Translation of "Verriegelungslasche" in English
Vorzugsweise
weist
das
Steckergehäuse
die
Aussparung
und
das
Gegenstück
die
Verriegelungslasche
auf.
The
plug
housing
preferably
has
the
clearance
and
the
counter
piece
preferably
has
the
locking
tab.
EuroPat v2
Insbesondere
stößt
die
Verriegelungslasche
mit
ihrer
Stirnseite
im
verriegelten
Zustand
gegen
die
Kante.
In
particular,
in
the
locked
state
the
locking
tab
butts
with
its
end
side
against
the
edge.
EuroPat v2
Die
Verriegelungslasche
51
ist
am
oberen
Rand
einer
gegenüberliegenden
Wand
der
Faltschachtel
ausgebildet.
The
locking
flap
51
is
formed
at
the
top
edge
of
an
opposing
wall
of
the
folding
box.
EuroPat v2
Die
schwenkbare
Verriegelungslasche
ist
im
geschlossenen
Zustand
mit
einer
Fixierschraube
fixierbar.
The
pivotable
locking
bar
is
fixable
in
the
closed
state
by
a
fixing
screw.
EuroPat v2
Die
schwenkbare
Verriegelungslasche
4
wird
im
geschlossenen
Zustand
mit
einer
Fixierschraube
5
fixiert.
The
pivotable
locking
bar
4
is
fixed
in
the
closed
state
by
a
fixing
screw
5
.
EuroPat v2
Die
Verriegelungslasche
ist
mit
dem
Stromabnehmerholm
9
verbunden
und
an
ihm
befestigt.
The
locking
tab
is
connected
to
the
pantograph
strut
9
and
fixed
to
it.
EuroPat v2
Verriegelungsgabel
18
und
Verriegelungslasche
11
sind
komplementär
zueinander
ausgestaltet.
Locking
fork
18
and
locking
tab
11
are
embodied
in
a
mutually
complementary
manner.
EuroPat v2
Ebenfalls
getrennt
voneinander
sind
die
Verriegelungslasche
11
und
die
Verriegelungsgabel
18
angeordnet.
Likewise
arranged
to
be
isolated
from
each
other
are
the
locking
tab
11
and
the
locking
fork
18
.
EuroPat v2
Weiterhin
ist
die
Verriegelungslasche
11
in
der
Verriegelungsgabel
18
angeordnet.
Furthermore
the
locking
tab
11
is
arranged
in
the
locking
fork
18
.
EuroPat v2
Die
Andruckfeder
103
ist
zwischen
der
Verriegelungslasche
19
und
dem
Federring
101
angeordnet.
The
contact-pressure
spring
103
is
arranged
between
the
latching
tab
19
and
the
spring
ring
101
.
EuroPat v2
Sie
ist
in
der
Darstellung
der
Figur
1
durch
die
Verriegelungslasche
19
verdeckt.
It
is
hidden
in
the
illustration
in
FIG.
1
by
the
latching
tab
19
.
EuroPat v2
Die
Verriegelungslasche
hinter-
und
untergreift
in
ihrer
Schließstellung
eine
am
Behältermantel
angebrachte
etwa
horizontal
verlaufende
Lasche.
In
its
closing
position
the
locking
tongue
grips
behind
or
under
a
horizontally
extending
tongue
at
the
container
casing.
EuroPat v2
Dabei
ist
die
Verriegelungszunge
bei
etwa
senkrecht
zur
äußeren
Wand
geschwenkter
Verriegelungslasche
in
den
Verriegelungsschlitz
einführbar.
As
a
result,
the
locking
slit
can
be
inserted
into
the
locking
slit
with
the
locking
flap
being
about
vertically
swivelled
toward
the
outer
wall.
EuroPat v2
Der
Deckel
48
weist
eine
Schließlasche
49
mit
einem
Steckschlitz
50
für
eine
Verriegelungslasche
51
auf.
The
cover
48
has
a
closing
flap
49
with
an
insertion
slot
50
for
a
locking
flap
51
.
EuroPat v2
Hier
ist
das
zweite
Verriegelungselement
64
als
Verriegelungslasche
ausgeführt
mit
einer
ebenen
beziehungsweise
flachen
Bauweise.
Here,
the
second
locking
element
64
is
implemented
as
a
locking
tab
with
a
planar
or
flat
design.
EuroPat v2
Die
ausgeführte
flache
Verriegelungslasche
beziehungsweise
das
zweite
Verriegelungselement
64
wird
hier
fast
ausschließlich
auf
Zug
belastet.
Here,
almost
exclusively
tensile
stresses
act
on
the
implemented
flat
locking
tab
or
the
second
locking
element
64
.
EuroPat v2
Nachdem
der
Behälterteil
2
an
der
entsprechenden
Stelle
auf
das
Rahmenelement
3
aufgesetzt
ist,
wird
eine
an
der
vorderen
Endwand
des
Behälterteils
angeordnete
Verriegelungseinrichtung
5
in
Form
eines
Riegelschlosses
mittels
eines
Schlüssels
betätigt,
wobei
eine
Verriegelungslasche
6
gedreht
wird
und
in
eine
Lage
gelangt,
in
der
sie
ein
am
Rahmenelement
3
befestigtes
bzw.
mit
diesem
einstückig
verbundenes
Verriegelungselement
4
hinter-
und
untergreift.
After
the
container
member
2
has
been
positioned
on
the
frame
member
3
at
the
corresponding
location
a
locking
means
5
in
the
form
of
a
stock-lock
disposed
at
the
forward
endwall
of
the
container
member
is
actuated
by
means
of
a
key
thereby
turning
a
locking
tongue
6
and
bringing
the
same
in
a
position
in
which
it
engages
behind
and
under
a
locking
member
4
attached
to
the
frame
member
3
or
integrally
formed
with
the
same.
EuroPat v2
Die
Drehung
der
Achse
122
im
entgegengesetzten
Uhrzeigerdrehsinn
bewirkt
über
den
Gelenkbolzen
144
eine
Verstellung
der
Gestänge
136
und
138
sowie
der
Verriegelungslasche
148
nach
hinten.
The
counterclockwise
movement
of
the
rockshaft
122
acts
through
the
pins
144
to
shift
the
links
136
and
138
and
the
latch
member
148
rearwardly.
EuroPat v2
Eine
U-förmig
ausgebildete
Verriegelungslasche
148
besteht
aus
einem
rechten
und
linken
Schenkel
150
und
152
mit
entsprechend
nach
hinten
abgewinkelten
Stegen
154
und
156
(Fig.
5),
die
gelenkig
an
die
Gestänge
136
und
138
angeschlossen
sind.
A
generally
U-shaped
door
latch
member
148
is
formed
by
a
rod
having
right
and
left
legs
150
and
152
terminating
forwardly
in
transversely
bent
ends
154
and
156
pivotally
received
in
the
rear
ends
of
the
motion
transfer
links
136
and
138.
EuroPat v2
Diese
Ausbildung
hat
den
Vorteil,
daß
der
Angriffspunkt
am
Löseglied
-
über
die
Stecklänge,
d.
h.
über
die
Länge
des
Aufnahmeteiles
gesehen
-
sich
zwischen
der
Verriegelungslasche
und
dem
hinteren
Ende
der
Flachsteckbuchse
befindet,
und
zwar
trotz
Anordnung
der
umgebogenen
Zunge.
This
construction
affords
the
advantage
that
the
point
of
action
on
the
releasing
element
is
located
between
the
locking
tang
and
the
rear
end
of
the
flat
plug
receptacle
and
this
is
achieved
despite
the
arrangement
of
the
bent
over
tongue.
EuroPat v2
Während
im
auseinandergefalteten
Zustand
gemäß
Figur
10
der
Gelenkstreifen
19
so
ausgebildet
ist,
daß
der
Mittelteil
17
gegenüber
dem
Anschlußteil
16
abgestützt
wird,
soll
der
Mittelteil
17
mit
dem
Schlußteil
18
über
eine
entsprechende
Verriegelungslasche
22
verbunden
werden.
Whereas
in
the
unfolded
state
according
to
FIG.
10
the
articulated
strip
19
is
constructed
so
that
the
central
part
17
is
braced
against
the
connecting
part
16,
the
central
part
17
should
be
connected
to
the
final
part
18
by
a
corresponding
locking
strap
22.
EuroPat v2
Bei
der
zweiteiligen
Ausführungsform
des
Behälters
sind
zweckmäßigerweise
an
dem
einen
Behälterteil
zwei
Verriegelungselemente
in
Form
von
in
den
anderen
Behälterteil
hineinragenden
Laschen
vorgesehen,
die
im
miteinander
verriegelten
Zustand
der
beiden
Behälterteile
von
einer
Verriegelungslasche
der
Verriegelungseinrichtung
durchgriffen
werden.
In
a
practical
two-piece
embodiment
of
the
container
two
locking
members
in
the
form
of
tongues
entering
into
the
other
container
member
are
provided
at
the
one
container
member
and
a
locking
tongue
of
the
locking
means
passes
through
the
two
tongues
in
the
locked
condition
of
the
two
container
members.
EuroPat v2
Durch
Drehen
des
Schlüssels
im
Schloß
wird
ein
in
einer
Buchse
geführter
Zylinder
verdreht,
an
dessen
hinterem
Ende
eine
Verriegelungslasche
angebracht
ist.
By
rotating
the
key
in
the
lock
a
cylinder
guided
in
a
sleeve
is
rotated,
the
cylinder
having
at
its
back
end
a
locking
tongue.
EuroPat v2
Zweckmäßigerweise
weist
die
Verriegelungseinrichtung
(Schloß)
eine
durch
einen
Schlüssel
drehbare
und.mit
dem
Verriegelungselement
in
Eingriff
bringbare
Verriegelungslasche
auf.
The
locking
means
(lock)
includes
a
locking
tongue
rotatable
by
a
key
and
adapted
to
engage
the
locking
member.
EuroPat v2
Diese
Verriegelungslasche
wird
durch
Drehen
des
Schlüssels
im
Schloß
gedreht,
bis
sie
das
Verriegelungselement
am
Deckel
hintergreift.
This
locking
tongue
is
turned
by
rotation
of
the
key
in
the
lock
until
it
engages
behind
the
locking
member
at
the
lid.
EuroPat v2
In
dieser
Lage
schnappt
die
Verriegelungslasche
3?d
in
die
Aussparung
3d
ein
und
die
Sicherungsvorrichtung
ist
fertig
montiert.
In
this
position,
the
locking
projection
3'd
engages
in
the
recess
3d
and
the
securing
device
is
fully
assembled.
EuroPat v2