Translation of "Verhandlungsdruck" in English
Aber
es
gibt
keinen
Grund,
zum
ersten
Mal
in
der
Geschichte
diesem
Land
zwanzig
Monate
im
Voraus
einen
Blankoscheck
auszustellen
und
den
Verhandlungsdruck
wegzunehmen.
There
is,
however,
no
good
reason
why
Romania
should
be
given
20 months
before
the
date
of
its
accession,
especially
since
this
would
be
the
first
time
such
a
thing
has
happened
in
the
EU’s
history,
and
would
have
the
effect
of
removing
the
pressure
that
negotiations
bring
to
bear
on
the
country.
Europarl v8
Eine
derartige
Koalition
–
etwa
unter
Beteiligung
Deutschlands,
Indiens,
Japans,
Brasiliens
und
Ägyptens
–
könnte
den
Verhandlungsdruck
auf
Präsident
Bashar
al-Assad
erhöhen,
indem
sie
den
russischen
Präsidenten
Wladimir
Putin
überzeugt,
dass
die
Welt
seine
Bemühungen
auf
Herbeiführung
einer
Einigung
genau
beobachtet
und
dass
sein
Prestige
auf
dem
Spiel
steht.
Such
a
coalition
–
involving,
say,
Germany,
India,
Japan,
Brazil,
and
Egypt
–
could
increase
the
pressure
on
President
Bashar
al-Assad
to
negotiate
by
convincing
Russian
President
Vladimir
Putin
that
the
world
is
watching
his
deal-making
efforts
closely
and
that
his
prestige
is
on
the
line.
News-Commentary v14
Der
Ausschuß
vermutet,
daß
das
Bewußtsein
über
die
positiven
gesamtwirtschaftlichen
Wirkungen
einer
Liberalisierung
der
freien
Berufstätigkeit
zu
wenig
verbreitet
ist,
so
daß
auf
diesem
Sektor
der
Verhandlungsdruck
schwach
ist.
The
Committee
takes
the
view
that
the
overall
economic
benefits
of
liberalizing
professional
services
are
not
sufficiently
widely
recognized,
with
the
result
that
there
is
little
pressure
to
negotiate
in
this
sector.
TildeMODEL v2018
Außerdem
wird
Electrolux
dem
Wettbewerb
einiger
Großkonkurrenten
und
einem
erheblichen
Verhandlungsdruck
seitens
großer
Distributions-
oder
Einkaufsgruppen
ausgesetzt
sein.
In
addition,
Electrolux
will
face
competition
from
several
large
competitors
and
considerable
bargaining
pressure
from
large
distribution
or
buying
groups.
TildeMODEL v2018
Dieses
asymmetrische
Politikszenario
dürfte
nicht
völlig
realitätsfremd
sein,
da
die
beiden
„Global
Player"
im
Bereich
der
Agrarpolitik,
die
USA
und
die
EU,
in
den
Bereichen
Getreide,
Ölsaaten,
Hülsenfrüchte
bereits
eine
weitgehende
Liberalisierung
erreicht
haben
(USA),
oder
doch
bereits
weitreichende
Schritte
in
diese
Richtung
vollzogen
haben
(EU),
während
sich
beide
Länder
zumindest
auf
mittlere
Sicht
auch
bei
erheblichem
Verhandlungsdruck
schwer
tun
dürften,
in
den
Bereichen
Milch
und
Zucker
die
existierenden
Quotensysteme
in
Verbindung
mit
hohem
Außenschutz
aufzugeben.
This
asymmetrical
policy
scenario
may
not
be
so
totally
removed
from
reality,
since
the
two
global
players
in
agriculture,
the
USA
and
the
EU,
have
already
achieved
(USA)
or
taken
large
strides
towards
(EU)
extensive
liberalisation
in
cereals,
oilseeds
and
pulses,
and
both
will
be
reluctant,
at
least
in
the
medium
term,
to
abandon
their
existing
milk
and
sugar
quota
systems,
linked
to
high
external
protection,
even
under
heavy
negotiation
pressure.
EUbookshop v2