Translation of "Unwuchtwelle" in English
In
dem
Gehäuse
10
ist
eine
erste
Unwuchtwelle
12
in
Lagern
14
gelagert.
A
first
flyweight
shaft
12
is
mounted
in
bearings
14
in
the
housing
10.
EuroPat v2
Mit
der
zweiten
Unwuchtwelle
22
ist
ein
zweites
Zahnrad
30
verbunden.
A
second
gear
30
is
connected
to
the
second
flyweight
shaft
22.
EuroPat v2
Das
Zahnsegment
66
ist
um
die
Achse
36
der
zugehörigen
Unwuchtwelle
22
gekrümmt.
The
toothed
segment
66
is
curved
about
the
axis
36
of
the
associated
flyweight
shaft
22.
EuroPat v2
Auf
diese
Weise
kann
mittels
einer
einzigen
Unwuchtwelle
eine
Richtschwingung
erzeugt
werden.
In
this
manner,
a
directional
vibration
can
be
generated
by
means
of
a
single
imbalance
shaft.
EuroPat v2
Es
können
die
Rotationsgeschwindigkeit
und
die
Phasenlage
jeder
Unwuchtwelle
individuell
verändert
werden.
The
rotational
velocity
and
the
phase
relation
of
each
imbalance
shaft
can
be
changed
individually.
EuroPat v2
Der
Antrieb
1
wirkt
über
die
Unwuchtwelle
4
auf
das
Kronenradgetriebe.
Drive
1
acts
via
unbalance
shaft
4
on
the
crown
gear
transmission.
EuroPat v2
In
einer
weiteren
nicht
gezeigten
Ausführungsform
kann
zusätzlich
eine
Unwuchtwelle
vorgesehen
sein.
In
a
further
embodiment,
not
shown,
in
addition
an
unbalanced
shaft
may
be
provided.
EuroPat v2
Eine
erste
Schwinge
32
ist
um
die
Achse
33
der
ersten
Unwuchtwelle
12
schwenkbar
gelagert.
A
first
oscillating
crank
32
is
mounted
to
pivot
about
the
axis
33
of
the
first
flyweight
shaft
12.
EuroPat v2
Eine
zweite
Schwinge
34
ist
um
die
Achse
36
der
zweiten
Unwuchtwelle
22
schwenkbar
gelagert.
A
second
oscillating
crank
34
is
mounted
to
pivot
about
the
axis
36
of
the
second
flyweight
shaft
22.
EuroPat v2
Es
können
somit
sowohl
die
Rotationsgeschwindigkeit
als
auch
die
Phasenlage
jeder
Unwuchtwelle
eigenständig
eingestellt
werden.
Therefore,
both
the
rotational
velocity
and
also
the
phase
relation
of
each
imbalance
shaft
can
be
set
independently.
EuroPat v2
Im
Gegensatz
zur
ersten
Ausführungsform
ist
eine
zweite
Unwuchtwelle
22
nicht
vollständig
im
Erregergehäuse
1
gelagert.
In
contrast
to
the
first
embodiment,
a
second
unbalanced
shaft
22
is
not
fully
mounted
in
the
generator
housing
1
.
EuroPat v2
Zum
Beispiel
könnte
eine
hintere
linke
Unwuchtwelle
um
einen
gewissen
Betrag
nach
oben
versetzt
sein.
For
example,
a
rear
left
unbalance
shaft
could
be
offset
upward
by
a
certain
amount.
EuroPat v2
An
der
Unwuchtwelle
ist
ein
Verstellgewicht
angeordnet,
das
in
Linearführungen
radial
positionierbar
ist.
On
the
unbalanced
shaft
is
arranged
a
displacing
weight
which
is
radially
positionable
in
linear
guides.
EuroPat v2
An
dem
Förderer
wie
aber
auch
an
dem
Müllaufnehmer
kann
eine
Umlenkachse
als
Unwuchtwelle
ausgebildet
sein
und
durch
eine
gezielte,
vertikal
zur
Transportrichtung
laufende
Schwingbewegung
das
Abschütteln
des
Sandes
bzw.
des
Bodenmateriales
erleichtern.
A
deflection
axis
can
be
formed
as
an
unbalanced
shaft
on
the
conveyor
but
also
on
the
garbage
pick
up
and
facilitate
the
shaking
off
of
sand
or
ground
material
by
a
specific
vibrating
movement
vertically
to
the
direction
of
transport.
EuroPat v2
In
Lagerschilden
12,
14
ist
über
Wälzlager
16,
18
eine
Unwucht
20
mittels
einer
Unwuchtwelle
22
gelagert,
die
bei
dem
dargestellten
Ausführungsbeispiel
von
zwei
fluchtenden
Wellenstümpfen
24
und
26
gebildet
ist.
An
eccentric
mass
or
weight
20
is
mounted
on,
or
formed
integrally
with,
an
unbalanced
shaft
22.
The
shaft
22
is
mounted
in
bearing
brackets
12
and
14
through
anti-friction
bearings
16
and
18
by
two
stub
axles
24
and
26.
EuroPat v2
Durch
eine
koaxiale
in
der
Unwuchtwelle
verlaufende
Schaltwelle
kann
das
zweite
Fliehgewicht
über
einen
radialen
Arm
und
einen
Anschlag
wahlweise
in
einer
oder
der
anderen
Winkelstellung
mit
dem
ersten
Fliehgewicht
gekuppelt
werden.
The
second
flyweight
can
optionally
be
coupled
with
the
first
flyweight
at
another
angular
position
by
means
of
a
shifting
shaft
extending
coaxial
in
the
unbalance
shaft,
and
through
a
radial
arm
and
a
stop.
EuroPat v2
Auf
diese
Weise
kann
jede
der
Schwingen
für
sich
masseausgeglichen
werden,
so
daß
die
resultierenden
Schwingungen
des
Unwuchtrüttlers,
auch
wenn
sie
nicht
in
die
Längsrichtung
der
Schwinge
fallen,
keine
Momente
auf
die
Schwinge
um
die
Achse
der
Unwuchtwelle
ausüben.
In
this
way,
each
of
the
oscillating
cranks
may
be
individually
mass-balanced
such
that
the
resulting
oscillations
of
the
flyweight
vibrator,
even
if
they
do
not
fall
into
the
longitudinal
direction
of
the
oscillating
cranks,
do
not
exert
any
torque
upon
the
oscillating
cranks
about
the
axis
of
the
flyweight
shaft.
EuroPat v2
Wie
aus
Figur
1
und
2
ersichtlich
ist,
weist
jede
der
Schwingen
32
und
34
auf
der
dem
Zwischenzahnrad
54
bzw.
56
in
bezug
auf
die
Achse
33
bzw.
36
der
Unwuchtwelle
12
bzw.
22
gegenüberliegenden
Seite
ein
Gegengewicht
62
bzw.
64
auf.
As
can
be
seen
from
FIGS.
1
and
2,
each
of
the
oscillating
cranks
32
and
34
has
a
counterweight
62
and
64,
respectively,
on
the
side
opposite
the
intermediate
gear
54
and
56
respectively
with
respect
to
the
axes
33
and
36,
respectively,
of
the
flyweight
shaft
12
and
22,
respectively.
EuroPat v2
Bei
wieder
einem
anderen
Schwingungserreger
ist
es
möglich,
die
Lage
der
auf
einer
Unwuchtwelle
koaxial
angeordneten
Fliehgewichte
zueinander
zu
verändern,
um
zum
Beispiel
eine
Lenkbewegung
der
Rüttelplatte
zu
bewirken.
In
yet
another
vibration
exciter,
it
is
possible
to
change
the
positions
relative
to
one
another
of
centrifugal
weights
disposed
coaxially
on
an
eccentric
shaft,
in
order
for
example
to
effect
a
steering
movement
of
the
oscillating
plate.
EuroPat v2
Durch
die
erfindungsgemäßen
Lager
14
ist
die
Tischplatte
12
des
Rütteltisches
gegenüber
Bewegungen
um
die
Y-Achse
und
um
die
X-Achse
so
steif
gelagert,
daß
die
Resonanzfrequenzen
so
hoch
liegen,
daß
der
gesamte
Rütteltisch
in
der
Z-Achse,
d.h.
in
Richtung
des
Erdschwerefeldes,
bei
den
in
Frage
kommenden
Umlauffrequenzen
der
Unwuchtwelle
40
als
im
wesentlichen
starr
betrachtet
werden
kann.
Through
supports
14,
in
accordance
with
the
invention,
table
top
12
of
the
vibrating
table
is
so
firmly
supported
against
the
movement
around
the
Y-axis
and
X-axis,
that
the
resonance
frequencies
are
so
high,
that
we
can
consider
as
essentially
rigid
the
entire
vibrating
table
in
the
Z-axis,
i.e.,
in
the
direction
of
gravitational
force
field,
with
the
rotational
frequencies
of
the
unbalanced
masses
40
that
come
into
consideration.
EuroPat v2