Translation of "Umschlagfalte" in English
Am
oberen
Rand
31
weist
das
Membranelement
27
außen
eine
Umschlagfalte
32
auf.
On
the
upper
edge
31,
the
membrane
clement
27
has
a
collar
fold
32
on
the
outside.
EuroPat v2
Lappenbasis
liegt
in
der
Umschlagfalte.
The
base
of
the
flap
lies
in
the
fold.
ParaCrawl v7.1
Die
maximale
Sockelhöhe
von
der
basalen
Modellkante
bis
zum
tiefsten
Punkt
der
Umschlagfalte
beträgt
3
mm.
The
maximum
base
height
from
the
basal
model
edge
to
the
lowest
point
of
the
fold
is
3
mm.
CCAligned v1
Die
Schenkel
des
Schnittes
werden
in
einem
stumpfen
Winkel
von
der
Basis
in
Richtung
Umschlagfalte
geführt.
The
ends
of
the
incision
extend
from
the
base
towards
the
gingivo-buccal
fold
in
a
blunt
angle.
ParaCrawl v7.1
Die
Basis
des
Lappens
liegt
zum
Gingivalrand
und
nicht
zur
Umschlagfalte
(umgekehrter
Bogenschnitt).
The
flap
base
extends
towards
the
gingival
border
and
not
towards
the
gingivo-buccal
fold
(reverse
arch
incision).
ParaCrawl v7.1
Nach
einem
durch
die
US-PS
31
72
798
bekannten
weiteren
Verfahren
werden
zum
Herstellen
einer
Verbindung
die
beiden
Gewebelagen
und
ein
Thermoplaststreifen
in
dieser
Reihenfolge
übereinanderliegend
zunächst
zusammengenäht,
die
obere
Gewebelage
wird
um
den
Thermoplaststreifen
um
180
0
umgefaltet,
so
daß
der
Streifen
in
der
gebildeten
Umschlagfalte
innen
liegt.
In
another
method
disclosed
in
U.S.
Pat.
No.
31
72
798
a
connection
is
produced
by
first
sewing
together
the
two
tissue
plies
and
a
thermoplastic
strip,
superposed
in
this
order,
and
then
folding
the
upper
ply
about
the
thermoplastic
strip
back
through
180°,
so
that
the
strip
comes
to
extend
within
the
fold
thus
formed.
EuroPat v2
Zunächst
wird
die
Randzone
der
mit
der
Gewebeseite
nach
oben
liegenden
ersten
Materiallage
zwischen
die
Leitbleche
6,
7
des
Umlegers
4
eingeführt
und
dabei
zur
Gewebeseite
hin
zu
einer
seitlich
offenen
Umschlagfalte
U-förmigen
Querschnitts
geformt,
wobei
die
Randkante
12
an
der
Kantenführung
11
und
die
Umschlagkante
15
am
Fortsatz
14
des
Leitbleches
6
anliegt.
First,
marginal
portion
of
first
material
ply
1
is
introduced
with
its
tissue
(non-plastic)
side
up
between
deflector
plates
6
and
7
of
folder
4
and
thus
it
is
formed
to
a
laterally
open
U-shaped
fold
having
the
tissue
side
inside,
with
end
edge
12
of
the
first
material
ply
1
applying
against
edge
guide
11
and
back
15
of
the
fold
of
ply
1
applying
against
extension
14
of
deflector
plate
6.
EuroPat v2
Sodann
wird
der
Streifen
3
zwischen
die
Schenkel
der
Umschlagfalte
mit
der
klebstoffbeschichteten
Seite
zur
Gewebeseite
der
Materiallage
1
hin
und
mit
der
einen
Randkante,13,
an
der
Kantenführung
11
des
Leitbleches
7
anliegend
sowie
mit
der
anderen
Randkante,
10,
in
die
eine
gabelförmige
Führung
bildende
Kantenführung
9
am
Leitblech
7
ragend
und
an
deren
innerer
Führungskante
anliegend
in
den
Umleger
4
eingeführt
und
dabei
der
Länge
nach
zu
einem
ebenfalls
seitlich
offenen
U
mit
ungleich
langen
Schenkeln
26,
27
gefaltet.
Thereupon
the
plastic
strip
3
is
introduced
into
folder
4
between
the
legs
of
the
fold,
so
as
to
have
an
adhesive-coated
side
turned
toward
ply
1
and
to
have
its
edge
13
abut
against
edge
guide
11
of
the
deflector
plate
7,
and
engage
by
its
other
edge
10
into
the
fork-like
edge
guide
9
on
deflector
sheet
7
and
apply
against
the
inner
edge
theroef.
The
plastic
strip
3
is
folded
lengthwise
to
a
laterally
open
U
having
unequally
long
legs
26
and
27.
EuroPat v2
In
gleicher
Weise
läßt
sich
das
Oberkiefermodell
justieren,
jedoch
unter
Verwendung
der
beiden
Rachenbläserfalten
sowie
der
Umschlagfalte
im
Lippenbändchenbereich
als
Einrichtpunkte.
Similarly
the
upper
jaw
model
can
be
adjusted,
but
using
the
two
hard
palate
sections
and
covering
fold
in
the
labium
frenulum
area
as
reference
points.
EuroPat v2
Um
unerwünschte
Scherbewegungen
des
Cuffs
5
gegen
die
Trachealwand
13,
wie
sie
sich
zum
Beispiel
beim
Schluckakt
ereignen,
weitestgehendst
zu
minimieren,
ist
der
Trachealtubus
1
bevorzugt
innerhalb
der
Cuffmanschette
5
zudem
(bei
allen
Varianten)
in
einem
gewissen
Umfang
durch
eine
Umschlagfalte
14
im
Bereich
der
Manschettenfixierung
am
Trachealtubus,
beweglich
gelagert
sein
(Hierzu
Figur
5).
In
order
to
minimize
as
far
as
possible
shearing
movements
of
cuff
5
against
the
tracheal
wall
13,
such
as
those
similar
for
instance
to
the
act
of
swallowing,
the
tracheal
tube
1
is
preferably
placed
movably
in
addition
inside
the
cuff
5
(in
all
variants)
within
a
certain
circumference
through
a
surrounding
fold
14
in
the
region
of
the
cuff
attachment
to
the
tracheal
tube
(see
FIG.
5).
EuroPat v2
Nach
einem
durch
die
US-PS-3
172
798
bekannten
weiteren
Verfahren
werden
zum
Herstellen
einer
Verbindung
die
beiden
Gewebelagen
und
ein
Thermoplaststreifen
in
dieser
Reihenfolge
übereinanderliegend
zunächst
zusammengenäht,
die
obere
Gewebelage
wird
um
den
Thermoplaststreifen
um
180°
umgefaltet,
so
daß
der
Streifen
in
der
gebildeten
Umschlagfalte
innen
liegt.
In
another
method
disclosed
in
U.S.
Pat.
No.
31
72
798
a
connection
is
produced
by
first
sewing
together
the
two
tissue
plies
and
a
thermoplastic
strip,
superposed
in
this
order,
and
then
folding
the
upper
ply
about
the
thermoplastic
strip
back
through
180°,
so
that
the
strip
comes
to
extend
within
the
fold
thus
formed.
EuroPat v2
In
der
Umschlagfalte
32
weist
das
Membranelement
27
ein
umlaufendes
Hakenprofil
33
auf,
das
komplementär
zum
Hakenprofil
7
geformt
ist
und
mit
diesem
verhakt
ist.
In
the
collar
fold
32,
the
membrane
element
27
has
a
circumferential
hook
profile
(shown
generally
at
33),
which
is
shaped
complementary
to
the
hook
profile
7
and
is
hooked
with
it.
EuroPat v2
Dennoch
ist
die
lösbare
Verbindung
zum
Zerlegen
der
Muttermilchpumpe
leicht
gezielt
auflösbar,
indem
die
Umschlagfalte
an
einer
Stelle
angehoben
und
der
obere
Rand
des
Membranelements
von
der
Schulter
der
Verdrängungskammer
abgezogen
wird.
However,
the
releasable
connection
is
easily
releasable
on
purpose
for
disassembling
the
breast
milk
pump
in
that
the
collar
fold
is
raised
at
one
location
and
the
upper
edge
of
the
membrane
element
is
pulled
from
the
shoulder
of
the
displacement
chamber.
EuroPat v2
Umgekehrt
ist
das
Membranelement
leicht
durch
Ansetzen
der
Umschlagfalte
an
die
Schulter
und
Aufdrücken
auf
die
Schulter,
bis
die
Hakenprofile
einander
hintergreifen,
an
der
Verdrängungskammer
montierbar.
Conversely,
the
membrane
element
is
easily
mountable
on
the
displacement
chamber
through
positioning
of
the
collar
fold
on
the
shoulder
and
pressing
onto
the
shoulder
until
the
hook
profiles
engage
behind
each
other.
EuroPat v2
Primärverband
nach
einem
der
vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
der
Materialabschnitt
(1.5)
mit
wenigstens
einer
Umschlagfalte
(15)
versehen
ist.
The
primary
dressing
according
to
claim
1,
characterized
in
that
the
material
section
(1
.
5)
is
provided
with
at
least
one
turned-back
fold
(15).
EuroPat v2
Der
Eingriff
erfolgt
im
Mund
in
der
vorderen
unteren
Umschlagfalte
hinter
der
Unterlippe
und
hat
keine
sichtbare
Narbenbildung
zur
Folge.
Surgery
is
performed
in
the
mouth
in
the
anterior
lower
buccal
fold
behind
the
lower
lip,
without
leaving
any
visible
scars.
ParaCrawl v7.1
Nachteil:
es
besteht
eine
geringere
Blutversorgung
durch
die
Durchtrennung
der
größeren
zuführenden
Blutgefäße
in
der
Umschlagfalte.
Disadvantage:
Due
to
the
separation
of
larger
afferent
blood
vessels
in
the
fold,
blood
supply
is
limited.
ParaCrawl v7.1
Die
Dicke
des
Wachsfutters
wird
mit
einer
PA-Sonde
gemessen
und
sollte
3
mm
im
Bereich
der
Zähne
und
2,5
mm
in
der
Umschlagfalte
nicht
überschreiten.
The
thickness
of
the
wax
relief
is
measured
with
a
probing
instrument,
and
should
be
3
mm
in
the
area
of
the
teeth
and
2.5
mm
in
the
vestibular
sulcus.
ParaCrawl v7.1
Im
Bereich
der
Umschlagfalte
zwischen
innerem
und
äusserem
Schmelzepithel
wird
kein
Schmelz
produziert
sondern
die
zwei
Blätter
liegen
eng
aneinander.
In
the
fold,
between
the
inner
and
outer
enamel
epithelium
no
enamel
is
produced
–
the
two
layers
lie
closely
on
one
another.
ParaCrawl v7.1
Die
bukkale
Wand
ist
meist
frakturiert
und
die
Wurzelspitze
kann
oft
vestibulär
in
der
Umschlagfalte
palpiert
werden.
The
buccal
wall
is
usually
fractured
and
the
root
apex
can
often
be
palpated
vestibularly
in
the
buccal
sulcus
ParaCrawl v7.1