Translation of "Trägersteg" in English

Für einen zweiten Abstützpunkt des Längsträgers ist vorteilhaft ein Trägersteg vorgesehen.
A support bar is advantageously provided for a second support point for the longitudinal support.
EuroPat v2

Dieser Nachweis sollte auch geführt werden, wenn ein Fahnenblech lediglich an einen Trägersteg angeschweißt wird.
This design should also be performed if a fin plate is only welded to a girder web.
ParaCrawl v7.1

Bindemaschine nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägersteg (12) ein Winkelprofil mit L-förmigem Querschnitt ist.
The binding apparatus of claim 6, wherein the carrier flange (12) is an angle section having an L-shaped cross-section.
EuroPat v2

In besonders bevorzugter Weise kann der Trägersteg 18 zylindrisch oder im Querschnitt gesehen rechteckig oder qudratisch ausgebildet sein.
In a particularly preferred manner, bearer web 18 can be fashioned cylindrically, or, seen in cross-section, with a rectangular or square shape.
EuroPat v2

Der Trägersteg 18 weist eine durchgehende Bohrung 22 auf, die auch durch den Fortsatz 21 führt.
Bearer web 18 has a through-going bore 22 that also leads through extension 21 .
EuroPat v2

Als Eingangswerte dafür werden die Verhältnisse der Hebelarme zum Trägersteg (?1) beziehungsweise zum Trägerflansch (?2) zur Gesamtbreite des T-Stummelflansches benötigt.
The input values for this are based on the relation of the lever arms to the girder web (?1) or to the girder flange (?2) to the total width of the T-stub flange.
ParaCrawl v7.1

Der Optikhalter 16 umgreift mit Trägersteg 32 sowie Armen 34, 36 die Fluidkammer 14, die nun unter Bezugnahme auf die Figuren 3 und 4 näher beschrieben wird.
With the carrier web 32 and the arms 34, 36, the optic holder 16 encloses the fluid chamber 14 which will now be described in detail with reference to FIGS. 3 and 4 .
EuroPat v2

Der Optikhalter 16 wird der Fluidkammer 14 in solcher Weise übergestülpt, dass die Arme 34, 36 und der Trägersteg 32 drei ineinander übergehende Seiten des Messraums umschließen.
The optic holder 16 is put over the fluid chamber 14 in such a way that the arms 34, 36 and the carrier web 32 enclose three sides of the measurement space merging into each other.
EuroPat v2

Zusätzlich ist an dem Trägersteg 32a eine weitere Montageöffnung 38b vorgesehen, durch die eine dritte optische Achse C ermöglicht wird, welche unter 45° gegen die Achsen A und B geneigt ist und beide Achsen schneiden kann.
In addition a further mounting hole 38 b is provided on the carrier web 32 a, which provides for a third optical axis C which is inclined against the axes A and B under an angle of 45° and can intersect both axes.
EuroPat v2

Zur Erfassung von reflektiertem Licht kann eine weitere Montageöffnung für einen Lichtempfänger symmetrisch zu der Montageöffnung 38b am Trägersteg 32a angeordnet werden.
For detecting reflected light, a further mounting hole for a light receiver can be arranged symmetrical to the mounting hole 38 b on the carrier web 32 a.
EuroPat v2

An dem Trägersteg 32 wie auch an den Armen 34, 36 sind Montageöffnungen 38 für optische Bauelemente angebracht.
Mounting holes 38 are provided for optical components on both the carrier web 32 and on the arms 34, 36 .
EuroPat v2

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die zweite Justagevorrichtung eine von oben zugängliche erste schlitzartige Vertiefung in einem Trägerstück des Trägers aufweist, in welcher ein erster Haltebügel, der mit einer Oberkante des Umlenkspiegels verbunden ist, einführbar ist, wobei der erste Haltebügel vor der Positionsfixierung des Umlenkspiegels zum Träger relativ zum Trägersteg in der zweiten Raumrichtung geradlinig verschiebbar ist.
Preferably, the second alignment apparatus has a first slot-like depression, which is accessible from above, in a support piece of the support, into which depression a first retaining leg, which is connected to an upper edge of the deflection mirror, can be introduced, wherein the first retaining leg is rectilinearly displaceable relative to the support web in the second spatial direction prior to the fixing of the position of the deflection mirror in relation to the support.
EuroPat v2