Translation of "Titrationskurve" in English

Man erhält eine Titrationskurve mit zwei Wendepunkten.
A titration curve having two inflection points is obtained.
EuroPat v2

Die erste Ableitung der Titrationskurve wird aufgezeichnet.
The first derivation of the titration curve is plotted.
EuroPat v2

Ein grobes Maß dafür ist die Steigung der Titrationskurve vor Erreichen des Äquivalenzpunktes.
A rough measure thereof is the gradient of the titration curve before the equivalence point is reached.
EuroPat v2

Der Äquivalenzpunkt erscheint als Knickpunkt der Titrationskurve.
The equivalence point appears as a break in the titration curve.
EuroPat v2

Bei der automatischer Titration ist der 1. Knickpunkt der Titrationskurve der Endpunkt.
In the automatic titration, the 1st break in the titration curve is the end point.
EuroPat v2

Die Geschwindigkeit wird zweckmässig aus dem Proportionalteil der Titrationskurve bestimmt.
The rate is appropriately determined from the proportional section of the titration curve.
EuroPat v2

Sie läßt sich am besten aus der Titrationskurve ablesen.
Use the Titration Graph option to have an overview of the influence.
ParaCrawl v7.1

Die Titrationskurve hat grundsätzlich zwei Variablen:
The titration curve has basically two variables:
ParaCrawl v7.1

Eine aufgenommene Titrationskurve zeigt Abbildung 2:
FIG. 2 shows a recorded titration curve:
EuroPat v2

Die Ableitung der Titrationskurve und Ermittlung der Konzentration zeigt Abbildung 3 .
The derivation of the titration curve and the determination of the concentration are shown in FIG. 3 .
EuroPat v2

Bei der automatischen Titration ist der 1. Knickpunkt der Titrationskurve der Endpunkt.
The end point is the 1st point of deflection of the automatic titration curve.
EuroPat v2

Die Titrationskurve zeigt eine flache Linie, d. h. keine Signaländerung.
The titration curve shows a flat line, i.e., no change in signal.
ParaCrawl v7.1

Der Wendepunkt der aufgezeichneten Titrationskurve ergibt im Bereich von pH 8 bis 11 den Äquivalenzwert.
The point of inflection in the plotted titration curve gives the equivalence value in the region of pH 8 to 11.
EuroPat v2

P5 des quasi linearen Bereichs des dem Minimum folgenden aufsteigenden Teils der Titrationskurve bestimmt ist.
P5 in the quasi-linear area of the rising portion of the curve following the minimum point thereof.
EuroPat v2

Zur Bestimmung der einen Geraden braucht also nur das Minimum der Titrationskurve erfaßt zu werden.
Thus, for determining one of the straight lines only the minimum of the titration curve must be defined.
EuroPat v2

Das Bild auf der linken Seite zeigt eine typische Titrationskurve für Alphasäuren in Hopfenprodukten.
The image on the left shows a typical titration curve for alpha acids in hop products.
ParaCrawl v7.1

Die Titrationskurve zeigt ein instabiles Messsignal und/oder starke Ausreißer (Peaks).
The titration curve shows an unstable measuring signal and/or significant outliers (peaks).
ParaCrawl v7.1

Der pH-Endpunkt der Titration ist bei einem pH-Wert von 4,6 erreicht, dem steilsten Punkt der Titrationskurve (Wendepunkt).
The pH end-point of the titration is reached at pH 4,6, being the steepest point in the titration curve (inflection point).
DGT v2019

Um die Ionenbeweglichkeit besonders groß zu machen, ist die Elektrode bevorzugt dadurch gekennzeichnet, daß ihre coulometrische Titrationskurve (stationäre Entladekurve: Gleichgewichts-Zellspannung E in Abhängigkeit von der Menge der geflossenen Ladung Q)-im nahezu entladenen Zustand (B) und vorzugsweise auch im nahezu vollständig geladenen Zustand (A) steil abfällt.
In order to make the ion mobility as high as possible, the coulometric titration curve of the electrode (stationary discharge curve: equilibrium - cell voltage E as a function of the charge Q which has flowed) in the nearly discharged condition B and, preferably, also in the nearly completely charged condition A, falls off abruptly.
EuroPat v2

Die coulometrische Titrationskurve braucht die Steilheit im nahezu vollständig geladenen Zustand (A) nur bei einer Sekundärzelle (einer wiederaufladbaren galvanischen Zelle) zu haben.
The coulometric titration curve needs to have the abruptness in the nearly completely charged condition A only with a secondary cell (a rechargeable galvanic cell).
EuroPat v2

Die bekannten Näherungsverfahren gehen hierbei von den Voraussetzungen aus, daß der Äquivalenzpunkt und der Wendepunkt der Titrationskurve zusammenfallen.
In addition, the known methods of approximation proceeds from the assumption that the end point and the turning point of the titration curve coincide.
EuroPat v2

Da jedoch die Titrationskurve zu diesem Punkt in der Regel nicht symmetrisch ist, bildet man die Quotienten der drei größten Potentialschritte unter der Voraussetzung äquidistanter Titriermittelzugaben.
However, since the titration curve is generally not symmetrical at this point, one obtains as quotients, the three largest potential steps, (given the precondition of equi-distant titration agent additions).
EuroPat v2

Bei den optischen Methoden LN und TM, wird die Konzentration aus dem Teil der Titrationskurve bestimmt, in welchem die Reaktionsgeschwindigkeit gegen 0 geht und die Kurve in der üblichen Darstellung in eine Horizontale übergeht.
In the case of the optical methods LN and TM, the concentration is determined from the section of the titration curve in which the rate of reaction tends towards O and the curve in the customary representation becomes horizontal.
EuroPat v2

Figur 3 zeigt den typischen Verlauf einer Titrationskurve K bei einer amperometrischen Titration des Formaldehyd unter den vorerwähnten Veraussetzungen.
FIG. 3 shows a typical path of a titration curve, K, during an amperometric titration of formaldehyde utilizing the parameters set forth above.
EuroPat v2

Durch Variation der Wirkstoffkonzentration wurden die Titrationskurve der Hemmung und daraus die erforderlichen Konzentrationen für eine 50 %ige Hemmung ermittelt.
The titration curve of inhibition and, consequently, the concentrations required for inhibition by the order of 50 per cent were determined by variation of active substance concentrations.
EuroPat v2

Durch Variation der Wirkstoffkonzentration wird die Titrationskurve der Hemmung und daraus die erforderliche Konzentration für eine 50 %ige Hemmung ermittelt.
The titration curve of the inhibition and from this the concentration needed for 50% inhibition are determined by varying the active ingredient concentration.
EuroPat v2

Durch Variation der Wirkstoffkonzentration werden die Titrationskurve der Hemmung und daraus die erforderliche Konzentration für eine 50 %ige Hemmung ermittelt.
The titration curve of the inhibition and from this the concentration needed for 50% inhibition are determined by varying the active ingredient concentration.
EuroPat v2