Translation of "Sättigungskurve" in English
Ergebnis:
Die
Spaltungsgeschwindigkeit
zeigt
bei
allen
drei
Enzymmengen
den
Verlauf
einer
typischen
Sättigungskurve.
Result
with
all
three
amounts
of
enzyme,
the
cleavage
rate
exhibits
the
course
of
a
typical
saturation
curve.
EuroPat v2
Diese
Bedingung
läßt
sich
anhand
des
bekannten
i,
x-Diagramms
für
feuchte
Luft
von
Mollier
dahingehend
definieren,
daß
sowohl
die
Zustandsgrößen
des
Abgases
bei
dessen
Abgabe
an
die
Umgebung
als
auch
die
sich
ändernden
Zustandsgrößen
des
Gemisches
aus
Abgas
und
Umgebungsluft
in
jedem
Fall
oberhalb
der
Sättigungskurve
liegen
müssen.
That
requirement
can
be
defined
in
the
known
i,x
graph
of
Mollier
for
humid
air
in
that
the
state
variables
of
the
exhaust
gas
as
it
enters
the
environment
and
the
varying
state
variables
of
the
mixture
consisting
of
the
exhaust
gas
and
the
ambient
air
must
always
lie
above
the
saturation
curve.
EuroPat v2
Liegt
diese
Gerade
vollständig
oberhalb
der
Sättigungskurve,
so
erfolgt
kein
Auskondensieren
von
Wasserdampf,
d.h.
die
Abgasfahne
bleibt
unsichtbar.
If
that
straight
line
is
entirely
above
the
saturation
curve,
there
will
be
no
condensation
of
water
vapor
so
that
an
exhaust
gas
plume
will
not
be
visible.
EuroPat v2
Daraus
läßt
sich
die
geometrische
Bedingung
ableiten,
daß
-
ausgehend
von
einem
gegebenen
Punkt
für
die
Umgebungsluft
-
die
Zustandsgrößen
des
Abgases
bei
Abgabe
an
die
Umgebung
so
gewählt
werden
müssen,
daß
sie
nicht
unterhalb
einer
von
dem
vorgegebenen
Punkt
der
Umgebungsluft
an
die
Sättigungskurve
gelegten
Tangente
liegen
dürfen.
From
the
above,
the
requirement
can
be
geometrically
derived
that
with
respect
to
a
given
point
for
the
ambient
air
the
state
variables
of
the
exhaust
gas
entering
the
environment
must
be
so
selected
that
they
do
not
lie
below
a
tangent
from
the
predetermined
point
for
the
ambient
air
to
the
saturation
curve.
EuroPat v2
Durch
die
erfindungsgemäße
Maßnahme
verschieben
sich
die
Zustandsgrößen
der
Abgase
auf
der
Sättigungskurve
im
i,
x-Diagramm
von
einem
weiter
rechts
liegenden
Punkt
zu
einem
weiter
links
liegenden
Punkt.
The
measure
adopted
in
accordance
with
the
invention
results
in
a
displacement
of
the
state
variables
of
the
exhaust
gases
on
the
saturation
curve
in
the
i,x
graph
from
a
point
further
to
the
right
to
a
point
further
to
the
left.
EuroPat v2
Verglichen
mit
einer
Zustandsänderung
bei
höherem
Wassergehalt
wird
dabei
jede
(vom
Zustand
der
Umgebungsluft
abhängige)
Tangente
an
die
Sättigungskurve
bei
einer
niedrigeren
Temperatur
geschnitten,
woraus
folgt,
daß
die
Endtemperatur
für
die
Abgasaufheizung
niedriger
gewählt
werden
kann,
ohne
daß
eine
Schwadenbildung
eintritt.
In
comparison
with
a
change
of
state
at
a
higher
water
content,
each
tangent
to
the
saturation
curve
(which
tangent
will
depend
on
the
state
of
the
ambient
air)
is
intersected
at
a
lower
temperature
than
in
case
of
a
change
of
state
at
a
higher
water
content
so
that
it
will
be
sufficient
to
reheat
the
exhaust
gases
to
a
relatively
lower
temperature
without
an
occurrence
of
plumes.
EuroPat v2
Wird
dieses
Abgas
in
die
Umgebungsluft
abgegeben,
für
die
eine
Temperatur
von
-2°C
angenommen
wurde,
so
ändern
sich
die
Zustandsgrößen
des
Gemisches
längs
der
eingezeichneten
Linie
(a),
die
ersichtlich
an
allen
Stellen
oberhalb
der
Sättigungskurve
verläuft.
As
that
exhaust
gas
is
discharged
into
the
ambient
air,
for
which
a
temperature
of
-2°
C.
is
assumed,
the
state
variables
of
the
mixture
change
along
the
line
(a)
which
is
shown
and
which
is
seen
to
extend
entirely
above
the
saturation
curve.
EuroPat v2
Möchte
man
das
Gewicht
und
die
Größe
der
bekannten
Drossel
verringern,
hat
die
erreichhbare
Sättigungskurve
einen
vergleichsweise
niedrigen
Sättigungsstrom,
was
zu
einem
unregelmäßigen
oder
sprunghaften
Betrieb
des
Schweißgerätes
führt.
By
decreasing
the
weight
and
size
of
the
choke
the
saturation
curve
has
a
reduced
saturation
current
which
causes
erratic
operation
of
the
D.C.
welder.
EuroPat v2
Um
einen
Betrieb
zu
ermöglichen,
in
dem
sich
Induktivität
und
Strom
invers
zueinander
verhalten,
werden
solche
kleinen
Spulen
am
Knickpunkt
der
Sättigungskurve
betrieben.
To
provide
operation
in
an
inverse
relationship
between
current
and
inductance,
such
small
inductors
are
operated
on
the
knee
of
the
saturation
curve.
EuroPat v2
Weiterhin
ist
es
mit
der
erfindungsgemäßen
Ausgangsdrossel
für
ein
Gleichstrom-Schweißgerät
und
dem
Verfahren,
das
von
der
Drossel
Gebrauch
macht,
möglich,
eine
hohe
Induktivität
bei
niedriger
Drahtzufuhrgeschwindigkeit
und
eine
geringe
Induktivität
bei
hoher
Drahtzufuhrgeschwindigkeit
zu
erreichen,
ohne
daß
es
zu
einem
Übergang
von
einer
zu
einer
anderen
Sättigungskurve
für
die
Drossel
kommt.
Still
a
further
object
of
the
present
invention
is
the
provision
of
an
output
choke
for
a
D.C.
arc
welder
and
method
of
using
same,
as
defined
above,
which
allows
for
high
inductance
at
low
wire
feed
speed
and
low
inductance
at
high
wire
feed
speeds
without
transition
from
one
saturation
curve
to
another
saturation
curve
for
the
choke.
EuroPat v2
Wenn
durch
die
Wicklung
220
ein
Strom
fließt,
der
größer
als
100
bis
500
Ampère
ist,
folgt
die
Induktivität
einer
zweiteiligen
Sättigungskurve,
wie
sie
in
Fig.
When
currents
exceeding
100–500
amperes
are
passed
through
winding
220,
the
inductance
follows
a
two
part
saturation
curve
as
shown
in
FIG.
EuroPat v2
Die
Abhängigkeit
der
Zelladhäsion
von
primären
humanen
Osteoblasten
bzw.
von
MC3T3
H1-Zellen
auf
den
genannten
Thiolpeptid
1,2
(Sulfo-SMPB)
beschichteten,
BSA-vorbehandelten
Polystyroloberflächen
von
der
Anzahl
angesäter
Zellen
liefert
eine
Sättigungskurve
(Abb.
5).
The
dependence
of
the
cell
adhesion
of
primary
human
osteoblasts
or
of
MC3T3
H1
cells
on
the
mentioned
thiolpeptide
1,2(sulpho-SMPB)-coated,
BSA-pretreated
polystyrene
surfaces
on
the
number
of
inoculated
cells
produces
a
saturation
curve
(FIG.
5).
EuroPat v2
Aufgrund
der
vorteilhaft
bereitgestellten
Streupfadführung
in
Streukörper
130,
230
wird
ein
vorteilhaftes
Sättigungsverhalten
der
Streuinduktivität
vorgesehen,
wobei
die
Sättigungskurve
bis
zum
Sättigungspunkt
äußerst
konstant
und
erst
sehr
spät
abfällt.
Due
to
the
leakage
path
guidance
as
provided
in
the
leakage
structure
130,
230,
an
advantageous
saturation
behavior
of
the
leakage
inductance
may
be
provided.
Accordingly,
the
saturation
curve
may
be
extremely
constant
up
to
the
point
of
saturation,
and
may
then
drop
much
later.
EuroPat v2
Beim
weiteren
Abkühlen
folgt
man
in
der
Regel
der
Sättigungskurve,
damit
die
Kristalle
ausreichend
Zeit
haben
zu
wachsen.
After
further
cooling,
this
is
usually
followed
by
the
saturation
curve
allowing
the
crystals
enough
time
for
growth.
EuroPat v2
Ferner
sieht
ein
besonders
günstiges
Ausführungsbeispiel
vor,
dass
die
Expansionskühleinrichtung
den
Hauptmassenstrom
in
einen
thermodynamischen
Zustand
überführt,
dessen
Druck
und
Enthalpie
niedriger
sind
als
Druck
und
Enthalpie
eines
Maximums
der
Sättigungskurve
oder
Siedelinie
in
einem
Enthalpie-/Druckdiagramm.
Furthermore,
a
particularly
favorable
embodiment
provides
for
the
expansion
cooling
device
to
convert
the
main
mass
flow
into
a
thermodynamic
state,
the
pressure
and
enthalpy
of
which
are
lower
than
pressure
and
enthalpy
of
a
maximum
of
the
saturation
curve
or
boiling
point
curve
in
an
enthalpy/pressure
diagram.
EuroPat v2
Ausgehend
von
dem
Zustand
in
Punkt
B
erfolgt
ein
Abkühlen
des
unter
Hochdruck
PH
verdichteten
Kältemittels
bis
zu
einem
Zustand
in
Punkt
C,
der
ungefähr
auf
der
Sättigungskurve
oder
Siedelinie
96
für
Kohlendioxid
als
Kältemittel
liegt.
Proceeding
from
the
state
at
point
B,
the
refrigerant
compressed
at
high
pressure
PH
is
cooled
as
far
as
a
state
at
point
C
which
is
approximately
on
the
saturation
curve
or
boiling
point
curve
96
for
carbon
dioxide
as
refrigerant.
EuroPat v2
Abbildung
5
zeigt
die
typische
Sättigungskurve,
die
für
die
S
N
2-Reaktion
(=
bimolekulare,
nucleophile
Substitution),
die
nach
einer
Kinetik
zweiter
Ordnung
abläuft,
zu
erwarten
ist.
FIG.
5
shows
the
typical
saturation
curve
that
is
to
be
expected
for
the
S
N
2
reaction
(=bimolecular,
nucleophilic
substitution),
which
takes
place
according
to
second-order
kinetics.
EuroPat v2
Wird
als
Kältemittel
Kohlendioxyd,
das
heißt
CO
2,
eingesetzt,
so
liegt
bei
gängigen
Umgebungsbedingungen
üblicherweise
ein
überkritischer
Kreisprozess
vor,
bei
welchem
lediglich
eine
Abkühlung
auf
eine
Temperatur
erfolgt,
die
einer
außerhalb
der
Tau-
und
Siedelinie
oder
Sättigungskurve
verlaufenden
Isothermen
entspricht,
so
dass
keine
Verflüssigung
des
Kältemittels
eintritt.
If
carbon
dioxide
is
used
as
the
refrigerant,
that
is
to
say
CO
2,
under
the
commonly
encountered
ambient
conditions
a
supercritical
cyclic
process
usually
obtains,
merely
involving
cooling
to
a
temperature
that
corresponds
to
an
isotherm
outside
the
dew-point
and
boiling-point
lines
or
saturation
curve,
so
that
no
liquefaction
of
the
refrigerant
occurs.
EuroPat v2
Im
Gegensatz
dazu
sieht
ein
unterkritischer
Kreisprozess
vor,
dass
durch
den
Wärmetauscher
30
eine
Abkühlung
auf
eine
Temperatur
erfolgt,
die
einer
die
Tau-
und
Siedelinie
oder
Sättigungskurve
des
Kältemittels
durchlaufenden
Isothermen
entspricht.
By
contrast
with
this,
a
subcritical
cyclic
process
provides
that
the
heat
exchanger
30
effects
cooling
to
a
temperature
that
corresponds
to
an
isotherm
passing
through
the
dew-point
and
boiling-point
lines
or
saturation
curve
of
the
refrigerant.
EuroPat v2
Das
durch
den
Wärmetauscher
30
abgekühlte
Kältemittel
wird
über
eine
Druckleitung
31
nachfolgend
durch
ein
eine
Expansionskühleinrichtung
darstellendes
Expansionsorgan
32,
beispielsweise
ein
Expansionsventil,
auf
einen
Zwischendruck
PZ
expandiert,
welcher
einer
die
Tau-
und
Siedelinie
oder
Sättigungskurve
des
Kältemittels
durchlaufenden
Isothermen
entspricht.
Via
a
pressure
line
31,
the
refrigerant
cooled
down
by
the
heat
exchanger
30
is
subsequently
made
to
expand
by
an
expansion
element
32,
for
example
an
expansion
valve,
representing
an
expansion
cooling
device,
to
an
intermediate
pressure
PZ,
which
corresponds
to
an
isotherm
passing
through
the
dew-point
and
boiling-point
lines
or
saturation
curve
of
the
refrigerant.
EuroPat v2
Insbesondere
ist
bei
einer
vorteilhaften
Ausführungsform
vorgesehen,
dass
die
Expansionskühleinrichtung
den
Hauptmassenstrom
in
einem
thermodynamischen
Zustand
generiert,
dessen
Druck-
und
Enthalpiewerte
niedriger
sind
als
diejenigen
eines
Maximums
der
Sättigungskurve.
In
particular,
it
is
provided
in
the
case
of
an
advantageous
embodiment
that
the
expansion
cooling
device
generates
the
main
mass
flow
in
a
thermodynamic
state
with
lower
pressure
and
enthalpy
values
than
those
of
a
maximum
of
the
saturation
curve.
EuroPat v2
Ferner
ist
vorzugsweise
vorgesehen,
dass
die
von
der
Expansionskühleinrichtung
bewirkten
Druck-
und
Enthalpiewerte
des
Hauptmassenstroms
nahe
der
Sättigungskurve
in
dem
Enthalpie-/Druckdiagramm
liegen.
Furthermore,
it
is
preferably
provided
that
the
pressure
and
enthalpy
values
of
the
main
mass
flow
that
are
brought
about
by
the
expansion
cooling
device
lie
near
the
saturation
curve
in
the
enthalpy/pressure
diagram.
EuroPat v2
Noch
besser
ist
es,
wenn
die
von
der
Expansionskühleinrichtung
bewirkten
Druck-
und
Enthalpiewerte
des
Hauptmassenstroms
im
Wesentlichen
auf
der
Sättigungskurve
des
Enthalpie-/Druckdiagramms
liegen.
It
is
still
better
if
the
pressure
and
enthalpy
values
of
the
main
mass
flow
that
are
brought
about
by
the
expansion
cooling
device
lie
substantially
on
the
saturation
curve
of
the
enthalpy/pressure
diagram.
EuroPat v2
Nachfolgend
erfolgt
ausgehend
vom
Zustand
ZB
ein
Abkühlen
des
auf
Hochdruck
PH
verdichteten
Kältemittels
unter
Beibehaltung
des
Hochdrucks
PH
in
dem
Wärmetauscher
30,
so
dass
nachfolgend
das
Kältemittel
im
thermodynamischen
Zustand
ZC
vorliegt,
wobei
der
thermodynamische
Zustand
ZC
über
der
Sättigungskurve
oder
Tau-
und
Siedelinie
110
für
das
Kältemittel,
in
diesem
Fall
Kohlendioxyd,
liegt,
so
dass
im
thermodynamischen
Zustand
ZC
das
Kältemittel
nach
wie
vor
gasförmig
ist.
After
that,
starting
from
the
state
ZB,
the
refrigerant
compressed
to
high
pressure
PH
is
cooled
while
retaining
the
high
pressure
PH
in
the
heat
exchanger
30,
so
that
after
that
the
refrigerant
is
in
the
thermodynamic
state
ZC,
the
thermodynamic
state
ZC
lying
above
the
saturation
curve
or
dew-point
and
boiling-point
line
110
for
the
refrigerant,
in
this
case
carbon
dioxide,
so
that
in
the
thermodynamic
state
ZC
the
refrigerant
is,
as
before,
gaseous.
EuroPat v2
Um
eine
optimale
Kühlwirkung
bei
der
Tieftemperatur
zu
erhalten,
ist
vorzugsweise
vorgesehen,
dass
die
von
der
Tiefkühlexpansionseinrichtung
bewirkten
Druck-
und
Enthalpiewerte
des
Tiefkühlhauptmassenstroms
nahe
der
Sättigungskurve
in
dem
Enthalpie-/Druckdiagramm
liegen.
In
order
to
obtain
an
optimum
cooling
effect
at
the
low
temperature,
it
is
preferably
provided
that
the
pressure
and
enthalpy
values
of
the
main
intense
cooling
mass
flow
that
are
brought
about
by
the
intense
cooling
expansion
device
lie
near
the
saturation
curve
in
the
enthalpy/pressure
diagram.
EuroPat v2
Noch
besser
ist
es,
wenn
die
von
der
Tiefkühlexpansionseinrichtung
bewirkten
Druck-
und
Enthalpiewerte
des
Tiefkühlhauptmassenstroms
im
Wesentlichen
auf
der
Sättigungskurve
des
Enthalpie-/Druckdiagramms
liegen.
It
is
still
better
if
the
pressure
and
enthalpy
values
of
the
main
intense
cooling
mass
flow
that
are
brought
about
by
the
intense
cooling
expansion
device
lie
substantially
on
the
saturation
curve
of
the
enthalpy/pressure
diagram.
EuroPat v2
Die
Sättigungskurve
zeigt,
wie
viel
Wasser
Luft
einer
bestimmten
Temperatur
enthalten
kann,
bevor
eine
Kondensation
einsetzt
(d.h.
die
relative
Feuchte
100%
beträgt).
The
saturation
curve
shows
how
much
water
air
of
a
certain
temperature
can
hold
before
condensation
begins
(i.e.
a
relative
humidity
of
100%).
ParaCrawl v7.1