Translation of "Summenkurve" in English
Die
Korngrößenverteilung
wird
auch
gerne
als
Summenkurve
dargestellt.
The
particle
size
distribution
is
frequently
also
represented
as
a
cumulative
curve.
EuroPat v2
Die
Summenkurve
K3
aus
den
Kurven
K1
und
K2
ergibt
eine
flache,
konstante
Frequenzantwort.
The
sum
curve
K
3
of
the
curves
K
1
and
K
2
produces
a
flat,
constant
frequency
response.
EuroPat v2
Die
Überlagerung
beider
Profile
ergibt
eine
Summenkurve
13,
welche
charakteristisch
für
das
Reservoir
steht.
The
superposition
of
the
two
profiles
yields
a
sum
curve
13
which
is
characteristic
for
the
reservoir.
EuroPat v2
Er
entspricht
der
Korngröße,
bei
der
die
Summenkurve
den
Wert
50
%
aufweist.
It
corresponds
to
the
grain
size
in
which
the
sum
curve
is
of
the
value
50%.
EuroPat v2
Der
d
50
-Wert
wird
dabei
definitionsgemäß
aus
der
(relativen)
Summenkurve
der
Partikelgrößenverteilung
bestimmt.
The
d
50
value
here
is
by
definition
determined
from
the
(relative)
cumulative
curve
of
particle
size
distribution.
EuroPat v2
Aus
Figur
3
ist
ein
Kennlinienfeld
ersichtlich
hinsichtlich
des
Kraftaufwandes
bzw.
der
Kraftersparnis
bei
Verwendung
einer
herkömmlichen
Rückstellfeder
und
einer
degressiven
Rückstellfeder
3
nach
Figur
1,
wobei
die
Kurve
1.1
eine
Summenkurve
darstellt,
die
von
der
Addition
der
Kraft-Weg-Kennlinie
1
und
der
Kurve
2.1
einer
herkömmlichen
Rückstellfeder
nach
Figur
2
herrührt.
FIG.
3
shows
a
diagram
for
the
force
expended
and
the
force
saved
when
using
a
traditional
return
spring
versus
a
degressive
return
spring
3
according
to
Figure
where
curve
1.1
is
a
cumulative
curve
representing
the
addition
of
the
force-strain
diagram
1
and
curve
2.1
of
a
traditional
return
spring
according
to
FIG.
2.
EuroPat v2
Im
Volumenverteilungsdiagramm
nach
Figur
3
ist
durch
die
Summenkurve
1
die
Aufteilung
des
Gesamtvolumens
des
sphärischen
Ni(OH)
2
-Pulvers
(Summenverteilung
Q3)
in
Abhängigkeit
von
der
Partikelgröße
x[µm]
dargestellt.
Referring
to
the
volume
distribution
diagram
of
FIG.
3,
the
cumulative
curve
10
shows
the
total
volume
distribution
of
the
spherical
Ni(OH)2
powder
(cumulative
distribution
Q3)
as
a
function
of
particle
size
(x
in
?m).
EuroPat v2
Man
kann
nun
aus
der
"Summenkurve"
D
erkennen,
daß
der
Durchmesser
der
Walze
1
in
den
Randbereichen
oder
Zapfenbereichen
7,
8
zu
klein
ist.
It
is
now
clear
from
the
“sum
curve”
D
that
the
diameter
of
the
roll
1
is
too
small
in
the
edge
regions
or
pin
regions
7,
8
.
EuroPat v2
In
diesem
Fall
hätte
man
nur
eine
Verschiebung
der
Summenkurve
D
nach
oben
oder
nach
unten,
ohne
daß
man
die
Durchmesserverteilung
über
die
axiale
Länge
1
der
Walze
1
vergleichmäßigt.
In
this
instance,
there
would
only
be
a
shifting
of
the
sum
curve
D
upward
or
downward
without
evening
out
the
diameter
distribution
over
the
axial
length
1
of
the
roll
1
.
EuroPat v2
Im
Volumenverteilungsdiagramm
nach
Figur
3
ist
durch
die
Summenkurve
1
die
Aufteilung
des
Gesamtvolumens
des
sphärischen
Ni(OH)?-Pulvers
(Summenverteilung
Q3)
in
Abhängigkeit
von
der
Partikelgröße
x[µm]
dargestellt.
Referring
to
the
volume
distribution
diagram
of
FIG.
3,
the
cumulative
curve
10
shows
the
total
volume
distribution
of
the
spherical
Ni(OH)2
powder
(cumulative
distribution
Q3)
as
a
function
of
particle
size
(x
in
?m).
EuroPat v2
Zusätzlich
zeigt
die
Summenkurve
(Kurve
B)
den
prozentualen
Anteil
der
Fraktionen
bis
zu
einem
bestimmten
Molekulargewicht.
In
addition,
the
cumulative
curve
(curve
B)
shows
the
percentage
proportion
of
the
fractions
up
to
a
certain
molecular
weight.
EuroPat v2
Für
die
Ermittlung
von
d
98
und
d
10
wird
wiederum
die
(relative)
Summenkurve
der
Partikelgrößenverteilung
benutzt.
The
(relative)
cumulative
particle
size
distribution
curve
is
again
used
as
a
basis
for
determining
d
98
and
d
10
.
EuroPat v2
Während
der
reine
Bake-Hardening-Effekt
mit
zunehmender
Vordehnung
eher
wieder
abnimmt,
nimmt
der
Work-Hardening-Effekt
überproportional
zu,
woraus
sich
die
ansteigende
Summenkurve
für
den
erfindungsgemäßen
Stahl
ergibt.
While
the
pure
bake-hardening
effect
tends
to
decrease
again
with
increasing
prestraining,
the
work-hardening
effect
increases
disproportionately,
resulting
in
the
rising
cumulative
curve
for
the
steel
according-to
the
invention.
EuroPat v2
Dieser
neue
Verlauf
der
Summenkurve
ist
als
F(1)+F(2)*
dargestellt,
und
ein
solches
Verhalten
läßt
sich
durch
den
Einsatz
einer
negativen
Federkennlinie
für
die
Öffnungsfeder
F(2)
erzielen,
die
daher
im
Diagrammverlauf
der
Fig.
This
novel
course
of
the
summation
curve
is
shown
as
F(1)+F(2)*,
and
such
behavior
can
be
attained
by
using
a
negative
spring
characteristic
curve
for
the
opening
spring
F(2),
which
is
therefore
symbolized
as
F(2)*
in
the
diagram
of
FIG.
EuroPat v2
Das
Rhythmogramm
enthält
Einzelkurven
fÃ1?4r
die
Stärke
von
Jupiter,
Saturn,
Uranus,
Neptun
und
Pluto
sowie
eine
Summenkurve.
The
rhythmogram
contains
individual
curves
for
the
intensitiy
of
Jupiter,
Saturn,
Uranus,
Neptune
and
Pluto,
as
well
as
a
curve
of
sums.
ParaCrawl v7.1
Die
Transithäufungen
(Phasen
hoher
kosmischer
Aktivität
für
die
betreffende
Person)
sind
in
der
Summenkurve
auf
einen
Blick
zu
erfassen.
Accumulations
of
transits
(phases
of
high
cosmic
activity
for
a
person)
can
be
seen
in
the
curve
of
sums
at
a
glance.
ParaCrawl v7.1
Das
Rhythmogramm
enthält
Einzelkurven
für
die
Stärke
von
Jupiter,
Saturn,
Uranus,
Neptun
und
Pluto
sowie
eine
Summenkurve.
The
rhythmogram
contains
individual
curves
for
the
intensitiy
of
Jupiter,
Saturn,
Uranus,
Neptune
and
Pluto,
as
well
as
a
curve
of
sums.
ParaCrawl v7.1
Abschwächer
und
Aperturblende
sind
hier
simultan
so
angesteuert
werden,
dass
über
einen
Steuerwert
von
0
-
100
eine
streng
exponentielle
Variation
der
Gesamtleistung
von
40
2:1
also
1600:1
nach
der
Summenkurve
G
erfolgt.
In
this
case,
attenuator
and
aperture
stop
are
driven
simultaneously
such
that
over
a
control
value
of
0-100
there
is
a
strong
exponential
variation
of
the
total
power
of
40
2:1,
that
is
to
say
1600:1,
according
to
the
cumulative
curve
G.
EuroPat v2
Der
dritte
Summand
von
Gleichung
(2)
bewirkt
einen
Offset,
also
eine
bezogen
auf
die
v-Achse
parallele
Verschiebung
der
Summenkurve
(=durchgezogene
Linie).
The
third
addend
of
the
equation
(2)
delivers
an
offset
i.e.,
a
parallel
displacement,
related
to
the
v
axis,
of
the
cumulative
curve
(=solid
line).
EuroPat v2
In
Figur
3
ist
eine
erste
Q
3
-Summenkurve
angegeben,
auf
welcher
Schmuckpartikel
verschiedener
Materialien
mit
einem
Partikelgrößenbereich
(kleinste
Breite
x
c
min)
von
0,355
mm
und
0,5
mm
aufgetragen
sind.
FIG.
3
presents
a
first
cumulative
Q
3
curve,
on
which
decorative
particles
of
various
materials
with
a
particle
size
range
(smallest
width
x
c
min)
of
0.355
mm
and
0.5
mm
are
plotted.
EuroPat v2
Es
werden
Schmuckpartikel
3
bestehend
aus
Granit,
Siliciumcarbid
und
Korund
verglichen,
wobei
die
Summenkurve
betreffend
die
Granitpartikel
links,
der
Ordinate
am
nächsten
liegend
angeordnet
ist.
Decorative
particles
3
composed
of
granite,
silicon
carbide,
and
corundum
are
compared,
and
the
arrangement
here
has
the
cumulative
curve
relating
to
the
granite
particles
on
the
left-hand
side,
closest
to
the
ordinate.
EuroPat v2
Das
Ergebnis
wird
vorzugsweise
graphisch
dargestellt,
indem
der
Massenanteil
der
einzelnen
Fraktionen
("p
3
")
in
einem
Balkendiagramm
und
die
aus
den
prozentualen
Anteilen
kumulierte
Summenkurve
("Q
3
")
über
den
nominalen
Sieböffhungsweiten
(x)
aufgetragen
werden.
The
result
is
preferably
presented
in
the
form
of
a
graph
by
plotting
the
weight
content
of
the
individual
fractions
(“p
3
”)
in
a
bar
chart
and
the
cumulative
sum
curve
(“Q
3
”)
from
the
percentage
contents
against
the
nominal
sieve
opening
widths
(x).
EuroPat v2
Schmuckpartikel
mit
einem
vorgegebenen
Bereich
der
Partikelbreite
werden
zusammengefasst
und
die
Sphärizität
wird
auf
einer
Q
3
-Summenkurve
aufgetragen.
Decorative
particles
with
a
prescribed
particle
width
range
are
collated,
and
sphericity
is
plotted
on
a
cumulative
Q
3
curve.
EuroPat v2
Für
die
Ermittlung
von
d
98
und
d
10
wird
wiederum
die
(relative)
Summenkurve
der
Partikelgrößenverteilung
zu
Grunde
gelegt.
For
the
determination
of
d
98
and
d
10,
the
basis
is
again
the
(relative)
particle
size
distribution
curve.
EuroPat v2
Entsprechend
endet
jede
Summenkurve
34,
35,
36
mit
der
Höhe
Null,
weil
während
der
Rückwärtsbewegung
des
Prüforgans
20
irgendwann
eine
Position
erreicht
ist,
bei
der
wiederum
keiner
der
Stößel
21
mehr
ausgelenkt
ist,
sodass
entsprechend
kein
Betätigungssignal
31
ansteht.
Each
cumulative
frequency
curve
34,
35,
36
correspondingly
terminates
at
the
zero
height
because,
at
some
point
during
the
rearward
movement
of
the
testing
element
20,
a
position
is
reached
at
which,
once
again,
none
of
the
push
rods
21
is
deflected,
so
that,
correspondingly,
no
actuating
signal
31
is
produced.
EuroPat v2
Des
Weiteren
erreicht
jede
Summenkurve
34,
35,
36
beim
Wendepunkt
der
Bewegung
des
Prüforgans
20
ein
Maximum,
weil
an
dieser
Stelle
sämtliche
oder
zumindest
die
meisten
Stößel
21
ausgelenkt
sind
und
damit
eine
entsprechende
Anzahl
von
Betätigungssignalen
31
ansteht.
Furthermore,
each
cumulative
frequency
curve
34,
35,
36
reaches
a
maximum
at
the
turning
point
of
the
movement
of
the
testing
element
20
because,
at
this
location,
all
the
push
rods
21,
or
at
least
most
of
the
push
rods
21,
are
deflected
and
a
corresponding
number
of
actuating
signals
31
is
thus
produced.
EuroPat v2