Translation of "Sturzlenker" in English
Die
Radaufhängung
1
ist
aufgebaut
aus
einem
unteren
Dreieckslenker
2,
einem
Radträger
3,
einem
mit
dem
Radträger
3
fest
verbundenen
Radzapfen
4,
einer
Koppel
5,
einem
Sturzlenker
6,
einem
am
Radträger
3
starr
angebrachten
Spurhebel
7
und
einer
Spurstange
8,
die
über
eine
hier
schematisch
angedeutete
Zahnstangenlenkung
9
beaufschlagbar
ist.
The
wheel
suspension
1
is
constructed
of
a
lower
A-arm
2,
a
wheel
carrier
3,
a
pivot
4
fixedly
connected
with
the
wheel
carrier
3,
a
connecting
rod
5,
a
camber
arm
6,
a
steering
knuckle
arm
7
rigidly
mounted
on
the
wheel
carrier
3
and
a
tie
rod
8
which
can
be
acted
upon
by
a
rack
and
pinion
steering
system
9.
EuroPat v2
Im
Hinblick
darauf,
daß
der
Sturzlenker
6
im
Wesentlichen
nur
in
seiner
Längserstreckung
wirkende
Kräfte
abfangen
kann,
ist
der
Radträger
3
zusätzlich
über
die
Koppel
5
gegenüber
dem
Dreieckslenker
2
abgestützt,
wobei
die
entsprechenden
Anlenkpunkte
mit
G
und
I
bezeichnet
sind.
In
view
of
the
fact
that
the
camber
arm
6
can
essentially
absorb
only
forces
acting
in
its
longitudinal
course,
the
wheel
carrier
3
is,
in
addition,
supported
by
the
connecting
rod
5
with
respect
to
the
A-arm
2,
the
corresponding
linking
points
being
marked
G
and
I.
EuroPat v2
Die
durch
die
Anlenkpunkte
A
und
D
des
Radträgers
3
an
Sturzlenker
6
und
Dreieckslenker
2
gegebene
Drehachse
28
des
Radträgers
3
durchstößt
die
Bodenebene
mit
geringem
Abstand
zur
Fahrzeuglängsmitte
hin
versetzt
nahe
der
Radmittenlängsebene
29,
so
daß
ein
kleiner
positiver
Lenkrollradius
gegeben
ist
und
zwar
bei
positivem
Nachlauf,
wobei
die
Neigung
der
Drehachse
28
des
Radträgers
3,
die
durch
die
Anlenkpunkte
A
und
D
bestimmt
ist,
in
Seitenansicht
etwa
10°
gegenüber
der
Radmittenquerebene
27
beträgt.
The
axis
of
rotation
28
of
the
wheel
carrier
3
defined
by
the
linking
points
A
and
D
of
the
wheel
carrier
3
on
the
camber
arm
6
and
the
A-arm
2
penetrates
the
floor
pane
at
a
narrow
distance
offset
toward
the
longitudinal
center
of
the
vehicle
close
to
the
wheel
center
longitudinal
plane
29.
Thereby,
a
small
positive
kingpin
offset
exists,
specifically
with
a
positive
caster,
in
the
case
of
the
slope
of
the
axis
of
rotation
28
of
the
wheel
carrier
3,
which
is
defined
by
the
linking
points
A
and
B,
in
the
lateral
view
amounting
to
approximately
10°
with
respect
to
the
wheel
center
transverse
plane
27.
EuroPat v2
Der
Radträger
3
ist
in
Punkt
A
an
seinem
oberen
Ende
gelenkig
mit
dem
Sturzlenker
6
verbunden,
der
seinerseits
über
ein
hier
nicht
weiter
dargestelltes
Zapfengelenk
in
üblicher
Weise
elastisch
in
einem
Punkt
B
mit
der
Karosserie
des
Fahrzeuges
verbunden
ist.
At
point
A
of
its
upper
end,
the
wheel
carrier
3
is
connected
in
an
articulated
manner
with
the
camber
arm
6
which,
in
turn,
by
way
of
a
pivot
joint
is
connected
in
a
conventional
manner
elastically
at
point
B
with
the
vehicle
body.
EuroPat v2
In
den
radträgerseitigen
Enden
13,
14,
15
von
Federlenker
3,
Sturzlenker
4
und
Spurlenker
5
sind
entsprechende
Lageranbindungen
16,
17,
18
ausgebildet.
In
the
wheel
carrier-side
ends
13,
14,
15
of
spring
link
3,
camber
link
4
and
toe
link
5,
there
are
formed
corresponding
bearing
attachments
16,
17,
18
.
EuroPat v2
Das
Deckelblech
33
weist
im
Bereich
der
Lenkeranschlüsse
8,
9
Aussparungen
44
zur
Durchführung
der
Enden
14,
15
von
Sturzlenker
4
und
Spurlenker
5
auf.
In
the
region
of
the
link
attachments
8,
9,
the
cover
plate
33
has
recesses
44
for
the
leadthrough
of
the
ends
14,
15
of
the
camber
link
4
and
toe
link
5
.
EuroPat v2
Bei
dieser
bekannten
Radaufhängung
ist
darüber
hinaus
der
Radträger
in
Frontansicht
bei
S-förmiger
Krümmung
verhältnismäßig
stark
nach
innen
gewölbt,
so
daß
sich
in
Verbindung
mit
einer
in
Frontansicht
aufrechten,
in
Seitenansicht
aber
deutlich
nach
vorne
geneigten
Koppel
und
mit
in
Frontansicht
nahezu
lotrecht
übereinander
liegenden
Anlenkpunkten
des
Radträgers
am
Dreieckslenker
und
am
Sturzlenker
bei
Neigung
der
durch
diese
Anlenkpunkte
bestimmten
reelen
Lenkachse
schräg
nach
hinten
und
oben
ein
verhältnismäßiger
großer
Raumbedarf
für
die
Radaufhängung
und
bei
Lenkbewegungen
auch
verhältnismäßig
große
räumliche
Verlagerungen
für
einzelne
Radführungselemente
ergeben,
was
neben
für
die
Radführung
teilweise
angestrebten
Effekten
wiederum
Auswirkungen
auf
das
Bauvolumen
hat.
Furthermore,
in
known
wheel
suspensions,
in
the
frontal
view,
with
an
S-shaped
curvature,
the
wheel
carrier
is
relatively
strongly
curved
toward
the
inside.
Thus,
in
conjunction
with
a
connecting
rod
which
is
upright
in
the
frontal
view
but
is
clearly
sloped
toward
the
front
in
the
lateral
view,
and
with
linking
points
of
the
wheel
carrier
on
the
A-arm
and
on
the
camber
arm
which,
in
the
frontal
view,
are
situated
almost
vertically
above
one
another,
while
the
real
steering
axis
defined
by
these
linking
points
is
sloped
toward
the
rear
and
upward,
a
relatively
large
space
requirement
exists
for
the
wheel
suspension
and,
during
steering
movements,
relatively
large
spatial
displacements
will
also
occur
for
individual
wheel
suspension
elements,
which,
in
addition
to
effects
partially
endeavored
for
the
wheel
suspension,
also
has
effects
on
the
installation
volume.
EuroPat v2
Aus
der
JP
07
047
824
A
ist
eine
weitere
Drei-Lenker-Koppelachse
bekannt,
und
zwar
für
nicht
gelenkte
Räder
von
Personenkraftwagen,
bei
der
der
Radträger
über
einen
unteren
Dreieckslenker
und
einen
oberen
Sturzlenker
geführt
und
zusätzlich
durch
eine
Koppel
gegenüber
dem
Dreieckslenker
abgestützt
ist.
JP
07
047
824
A
describes
another
three-arm
anti-squat
suspension,
specifically
for
non-steered
wheels
of
passenger
cars,
in
which
the
wheel
carrier
is
guided
by
way
of
a
lower
A-arm
and
an
upper
camber
arm
and
is
additionally
supported
by
a
connecting
rod
with
respect
to
the
A-arm.
EuroPat v2
Die
Schnittlinie
dieser
Ebenen,
die
hier
nicht
gezeigt
ist,
bestimmt
eine
virtuelle
Lenkachse,
die
bei
der
erfindungsgemäßen
Lösung
nicht
nur
durch
den
ersichtlich
beiden
Ebenen
zugehörenden
Anlenkpunkt
D
des
Radträgers
3
am
Dreieckslenker
2
verläuft,
sondern
auch
durch
den
Anlenkpunkt
A
des
Radträgers
3
am
Sturzlenker
6,
so
daß
die
Punkte
A
und
D
jeweils
in
beiden
Ebenen
liegen
und
die
besagte
virtuelle
Achse
mit
der
durch
die
Punkte
A
und
D
bestimmten
Drehachse
des
Radträgers
3
zusammenfälllt,
die
ihrerseits
im
Raum
über
die
Koppel
5
bei
Lenk-
und
Federbewegungen
in
ihrer
Lage
verändert
wird.
The
intersection
line
of
the
first
and
second
planes
determines
a
virtual
steering
axis
which,
in
the
case
of
the
solution
according
to
the
invention,
extends
not
only
through
the
linking
point
D
of
the
wheel
carrier
3
on
the
A-arm
2,
which,
of
course,
pertains
to
both
planes,
but
also
through
the
linking
point
A
of
the
wheel
carrier
3
on
the
camber
arm
6
so
that
the
points
A
and
D
are
each
situated
in
both
planes.
The
virtual
axis
coincides
with
the
rotation
axis
of
the
wheel
carrier
3
which
is
defined
by
the
points
A
and
D
and
which,
in
turn,
is
changed
in
space
in
its
position
by
way
of
the
connecting
rod
5
during
steering
and
suspension
movements.
EuroPat v2
Dadurch,
daß
die
Schnittlinie
der
ersten
und
der
zweiten
Ebene,
die
die
virtuelle
Lenkachse
bestimmt,
mit
der
durch
die
Punkte
A
und
D
bestimmten
Drehachse
des
Radträgers
3
zusammenfällt,
bewirken
in
Richtung
der
Ebenen
wirkende
Kräfte,
insbesondere
auch
phasenversetzte
dynamische
Kräfte,
die
über
die
Koppel
5
und/oder
den
Sturzlenker
6
eingeleitet
werden,
keine
Momente
auf
die
Drehachse
des
Radträgers
3,
und
haben
dementsprechend
auch
keine
Lenkunruhe
oder
Beeinträchtigungen
des
Geradeauslaufes
für
das
Rad
zur
Folge,
das
hier,
mit
12
bezeichnet,
lediglich
in
seinem
Umriß
dargestellt
ist
und
auf
dem
Radzapfen
4
gelagert
ist.
As
the
result
of
the
intersection
line
of
the
first
and
the
second
plane,
which
determines
the
virtual
steering
axis,
coinciding
with
the
axis
of
rotation
of
the
wheel
carrier
3
defined
by
points
A
and
D,
forces
acting
in
the
direction
of
the
planes,
particularly
also
phase-shifted
dynamic
forces
which
are
introduced
by
way
of
the
connecting
rod
5
and/or
the
camber
arm
6,
cause
no
torques
onto
the
axis
of
rotation
of
the
wheel
carrier
3
and
therefore
also
do
not
result
in
any
wheel
fight
or
impairments
of
the
straight
running
for
the
wheel
12
disposed
on
the
pivot
4.
EuroPat v2