Translation of "Stromgesteuert" in English
Ist
das
Bad
stromgesteuert,
so
führt
dies
zu
einer
geringeren
Spannung.
If
the
bath
is
controlled
by
current,
this
will
lead
to
a
lower
voltage.
EuroPat v2
Die
Stimulationsimpulse
sind
vorzugsweise
stromgesteuert,
das
heißt
die
Stromstärke
der
Stimulationsimpulse
ist
einstellbar.
The
stimulation
pulses
are
preferably
controlled
by
current,
i.e.,
the
amperage
of
the
stimulation
pulses
is
adjustable.
EuroPat v2
Da
der
Verstärker
"stromgesteuert"
ist,
ergibt
sich
die
erfindungsgemäße
Möglichkeit,
den
Eingangsstrom
zu
teilen.
Because
the
amplifier
is
"current
controlled",
the
invention
provides
the
opportunity
of
dividing
the
input
current.
EuroPat v2
Im
Zusammenhang
mit
der
Erfindung
ist
es
ferner
vorteilhaft,
wenn
das
elektronische
Schaltelement
zusammen
mit
einem
Kipptransistor
(Strommeßtransistor)
eine
Kippschaltung
bildet,
wobei
diese
Kippschaltung
über
einen
Steuerwiderstand
stromgesteuert
-
und
daher
vorteilhafterweise
kurzschlußfest
-
ist
und
über
ein
Steuersignal
angesteuert
wird.
In
connection
with
the
invention,
it
is
furthermore
preferable,
if
the
electronic
switching
component
forms
a
multivibrator
circuit
together
with
a
flip-flop
transistor
(current
mode
transistor),
whereby
this
multivibrator
circuit
is
current-controlled
by
a
control
resistor
and,
therefore
advantageously
short-circuit
protected,
is
triggered
by
a
control
signal.
EuroPat v2
Und
wegen
des
noch
immer
hohen
dI/dt
müsste
auch
diese
Quelle
stromgesteuert
sein,
und
der
Uebergang
zur
endgültigen
Spannungssteuerung
in
der
Haltephase
p4
wäre
nur
vertagt.
And,
because
dI/dt
is
still
high,
this
source
would
also
have
to
be
current-controlled
and
the
transition
to
the
ultimate
voltage
control
in
the
holding
phase
p4
would
only
be
postponed.
EuroPat v2
Die
Laserdioden
11
des
Laserdioden-Arrays
1
werden
hier
über
ein
Netzwerk
15
durch
eine
Steueranordnung
16
so
stromgesteuert,
daß
die
einzelnen
phasengekoppelten
Laserdioden
11
des
Laserdioden-Arrays
1
in
einer
vorbestimmten
Abstrahlrichtung
abstrahlen,
so
daß
die
durch
das
Laserdioden-Array
1
erzeugte
Intensitätsverteilung
am
Meßort
3
in
einem
Winkelbereich
+a,-a
einstellbar
ist.
Here,
the
laser
diodes
11
of
the
laser
diode
array
1
are
current
controlled
by
a
control
unit
16
via
a
network
15
in
such
a
way
that
the
individual
phase-coupled
laser
diodes
11
of
the
laser
diode
array
1
emit
in
a
pre-set
direction
of
emission,
so
that
the
intensity
distribution
produced
at
the
measuring
point
3
by
the
laser
diode
array
1
can
be
adjusted
in
a
range
of
angles
+a,
-a.
EuroPat v2
In
einer
bevorzugten
Ausführungsform
wird
die
Frequenz
wenigstens
eines
Frequenzoszillators
als
>30
MHz
gewählt
und
werden
die
Frequenzoszillatoren
spannungsgesteuert
oder
stromgesteuert.
In
a
preferred
embodiment,
the
frequency
of
at
least
one
frequency
oscillator
is
selected
to
be
>30
MHz,
and
the
frequency
oscillators
are
voltage-controlled
or
current-controlled.
EuroPat v2
In
einer
bevorzugten
Ausführungsform
beträgt
die
Frequenz
wenigstens
eines
Frequenzoszillators
>30
MHz
und
sind
die
Frequenzoszillatoren
spannungsgesteuert
oder
stromgesteuert
ausgebildet.
In
a
preferred
embodiment,
the
frequency
of
at
least
one
frequency
oscillator
is
>30
MHz,
and
the
frequency
oscillators
are
formed
as
voltage-controlled
or
current-controlled
frequency
oscillators.
EuroPat v2
Ist
die
Überbrückungseinheit
stromgesteuert
ausgebildet,
kann
vorteilhaft
eine
einfache
und
insbesondere
autonome
Steuerung
der
Überbrückungseinheit
erreicht
werden.
If
the
bypassing
unit
is
configured
to
be
current
controlled,
it
is
advantageously
possible
to
achieve
simple
and
in
particular
autonomous
control
of
the
bypassing
unit.
EuroPat v2
Dagegen
ist
es
bei
einem
basischen
Elektrolyt
vorteilhaft,
wenn
die
Spannungsquelle
einen
Strom
von
50
A
bis
200
A,
vorzugsweise
80
A
bis
150
A
und
höchst
vorzugsweise
90
A
bis
115
A,
stromgesteuert
gepulst,
vorzugsweise
unipolar
und
höchst
vorzugsweise
unipolar
mit
einer
rechteckigen
Pulsform
mit
einer
Frequenz
von
5
Hz
bis
40
Hz,
vorzugsweise
10
Hz
bis
35
Hz
und
höchst
vorzugsweise
20
Hz
bis
30
Hz
und
einem
Tastverhältnis
(Duty
Cycle)
von
kleiner
50
%,
vorzugsweise
kleiner
35
%
und
höchst
vorzugsweise
kleiner
25
%
liefert.
In
contrast,
in
the
case
of
a
basic
electrolyte
it
is
advantageous
if
the
power
supply
supplies
a
current
of
50
A
to
200
A,
preferably
80
A
to
150
A
and
most
preferably
90
A
to
115
A,
which
is
current-controlled
and
pulsed,
preferably
unipolar
and
most
preferably
unipolar
with
a
rectangular
pulse
shape
with
a
frequency
of
5
Hz
to
40
Hz,
preferably
10
Hz
to
35
Hz
and
most
preferably
20
Hz
to
30
Hz
and
a
sampling
rate
of
10
Hz
to
35
Hz
and
most
preferably
20
Hz
to
30
Hz
and
a
sampling
rate
(duty
cycle)
smaller
than
50%,
preferably
smaller
than
35%
and
most
preferably
smaller
than
25%.
EuroPat v2
Es
wird
stromgesteuert
gepulst,
vorzugsweise
mit
einer
gleichmässigen
Geometrie
und
höchst
vorzugsweise
mit
einer
rechteckigen
bipolaren
Pulsform.
A
current-controlled
pulse
mode,
preferably
with
a
uniform
geometry
and
most
preferably
with
a
rectangular
bipolar
pulse
shape,
is
used.
EuroPat v2
Damit
wird
der
Halbleiterschalter
in
der
ersten
Schaltphase
anfangs
mit
dem
höheren
dritten
Ansteuerstrom
und
danach
mit
dem
niedrigeren
vierten
Ansteuerstrom
stromgesteuert
geschaltet.
Therefore,
the
semiconductor
switch
is
switched
in
current-controlled
fashion
in
the
first
switching
phase
initially
by
the
higher
third
actuation
current
and
then
by
the
lower
fourth
actuation
current.
EuroPat v2
Dieses
Abschalten
kann,
wie
aus
dem
Stand
der
Technik
bekannt,
zeitgesteuert
erfolgen
oder
stromgesteuert
oder
aber
jeder
der
Motoren
kann
mit
einem
über
eine
Diode
überbrückten
Endschalter
kombiniert
sein.
As
is
known
from
the
prior
art,
this
shut-off
can
be
time-controlled
or
current-controlled,
or
each
of
the
motors
can
be
connected
to
a
limit
switch
bridged
via
a
diode.
EuroPat v2
Parallel
zu
der
Spule
liegt
eine
Hilfsspannungsquelle,
die
vorzugsweise
stromgesteuert
ist
und
deren
Spannung
während
des
Ausschaltvorgangs
dem
Spulenstrom
entgegenwirkt.
An
auxiliary
voltage
source
is
connected
in
parallel
to
the
coil,
which
auxiliary
voltage
source
is
preferably
current-controlled
and
whose
voltage
counteracts
the
coil
current
during
the
cutoff
process.
EuroPat v2