Translation of "Strahlverlauf" in English

Die Geometrie der Hilfsablenkeinrichtung kann in Abhängigkeit vom geometrischen Strahlverlauf noch optimiert werden.
The geometry of the auxiliary deflection device can be further optimized in dependence on the geometric ray tracing.
EuroPat v2

Der Strahlverlauf dieses Störlichtes ist als S1' gestrichelt dargestellt.
The beam course of this interfering light is shown dotted as S1'.
EuroPat v2

Es liegt hierbei also ein zusätzlicher umgekehrter Strahlverlauf vor.
An additional reverse beam path is thus present here.
EuroPat v2

Im Folgenden wird der Strahlverlauf durch das optische Element OE erklärt.
The ray path through optical element OE will be explained below.
EuroPat v2

Ein Ventil 14 ist zudem im Strahlverlauf angeordnet.
A valve 14 is also arranged in the beam path.
EuroPat v2

Solche Etalons erfordern prinzipbedingt einen weitgehend parallelen Strahlverlauf.
Such etalons fundamentally require a largely parallel beam course.
EuroPat v2

Ein periodischer Strahlverlauf ergibt sich in Zerstreuungslinsen jedoch nicht.
However, a periodic path of the rays is not obtained in this case.
ParaCrawl v7.1

Ein charakteristischer Strahlverlauf durch eine Zerstreuungslinse ist in Abb. 5 dargestellt.
A characteristic ray trace through a diverging lens is shown in Fig. 5.
ParaCrawl v7.1

Der Strahlverlauf des Brennstoffsprays 14 kann insbesondere durch die Neigung des Umlenkelementes 15 individuell eingestellt werden.
The jet path of the fuel spray 14 can, in particular, be individually set by the inclination of the deflection element 15 .
EuroPat v2

Obwohl der Strahlverlauf asymmetrisch ist, läßt sich auch hier eine rechteckförmige Phasenplatte anordnen.
Although the beam path is asymmetric, a rectangular phase plate may also be situated here.
EuroPat v2

Es ist auch möglich, bei diesem Verfahren die Lochblende 20 zusätzlich in den Strahlverlauf einzubringen.
When using this method it is also possible to additionally insert the pin hole 20 into the beam path.
EuroPat v2

Ein Strahlverlauf innerhalb der Stecker ist mit dünnen Linien angedeutet, beteiligte optische Fasern außerhalb der Stecker als dünne Röhren.
A beam path within the plug is marked by thin lines with directional arrows. The respective optical fibers are represented by thin tubes.
EuroPat v2

Aus den aufgeführten Beispielen ist zu entnehmen, daß der Strahlverlauf im Ringlaser in vertikaler Richtung sehr viel stärker durch Resonatorraumverformungen beeinflußt wird als in horizontaler Richtung.
It can be seen from these examples that the influence of resonator cavity deformation on the beam path in the ring laser is of very much more importance in the vertical direction than in the horizontal direction.
EuroPat v2

Durch asphärische Spiegelflächen der Faltungsspiegel und eine geeignete Wahl der Einstrahlrichtung in den Laserverstärker kann bei den beschriebenen Ausführungsbeispielen der Strahlverlauf im Verstärker auch an Verstärkerrohre mit nicht kreisförmigem, sondern beispielsweise elliptischem oder rechteckigem Querschnitt angepaßt werden.
Via aspheric mirror surfaces of the folding mirrors or reflecting means and a suitable selection of the beaming-in direction into the laser intensifier or amplifier, with the described embodiments, the beam course or path in the intensifier or amplifier also on the intensifier or amplifier tube can be matched or adapted with non-circular but rather for example elliptical or rectangular cross section.
EuroPat v2

Die in Figur 2 durch eine strichpunktierte Linie angedeutete, optische Achse 10 der Lichtschranken entspricht dem Strahlverlauf des Lichtstrahls zwischen Sender und zugeordnetem Empfänger.
The optic axis 10, denoted in FIG. 2 by a broken line, of the photoelectric detectors corresponds to the path of the beam between the transmitter and the associated receiver.
EuroPat v2

Nachteilig an sämtlichen vorstehend beschriebenen Resonatoren ist, daß der Strahlverlauf im Resonatorvolumen sehr empfindlich von der exakten Justierung sämtlicher das Resonatorvolumen begrenzenden Komponenten abhängt.
A disadvantage of all the resonators described above is that the course of the beam in the resonator volume depends very heavily on the precise adjustment of all components which enclose the resonator volume.
EuroPat v2

Dabei kann die Tatsache genutzt werden, dass bei der Herstellung durch Laserbohren ohnehin ein fokussierter und damit konvergentdivergenter Strahlverlauf vorliegt.
In this case, the fact that there is in any case a focused and thus convergent/divergent beam path during production by laser drilling may be utilized.
EuroPat v2

Zur Feinabstimmung zwischen dem Strahlverlauf des Positronenstrahls und dem des Elektronenstrahls sollte ein weiteres einfaches Ablenksystem unmittelbar vor Eintritt eines der Strahlengänge in das Magnetprisma, vorzugsweise auf der Seite der Positronenquelle, vorgesehen sein.
For fine tuning between the beam path of the positron beam and that of the electron beam, a further, simple deflection system should be provided directly before the entry of one of the beam paths into the magnetic prism, preferably on the side of the positron source.
EuroPat v2

In der Figur 5 ist über dem parabelförmigen Innenraum 30 einer Plasmakammer ein xy-Koordinatensytem gelegt, wobei der Strahlverlauf innerhalb der Plasmakammer der y-Achse entspricht.
FIG. 5 shows an xy-coordinate. system which is placed over the parabolic plasma chamber 28, whereby the stream path within the plasma chamber corresponds to the y-axis.
EuroPat v2

Die optischen Komponenten und der Strahlverlauf einiger Lichtstrahlen einer Projektionsbelichtungsanlage mit einem genesteten Kollektor gemäß Figur 17 sind in Figur 20 gezeigt.
The optical components and the beam path of some light beams of a projection exposure apparatus having a nested collector as shown in FIG. 17 are shown in FIG. 20 .
EuroPat v2

Bei anderen Ausführungsformen (vgl. Fig. 4) ist eine von der Würfelform abweichende Form vorgesehen, beispielsweise eine regelmäßige oder unregelmässige Minimalform bezüglich des Materialvolumens, die an den Strahlverlauf innerhalb des Strahlteilers so angepaßt ist, daß im wesentlichen keine nichtdurchstrahlten Bereiche vorhanden sind.
In other embodiments (cf. FIG. 4) a shape other than a cubic shape is provided. This may be, for example, a regular or irregular minimal shape with respect to material volume that is adjusted to the ray trajectory inside the beam splitter such that there are essentially no parts through which no light passes.
EuroPat v2

Im Stand der Technik sind allgemein für Spiegeljustierungen Tisch- und Rahmensysteme bekannt, die als Träger für Spiegelflächen mechanisch über Stellschrauben oder piezoelektrisch betätigt werden, wenn der gewünschte Strahlverlauf eines Lichtbündels erstmalig (oder bei wiederholten Nachjustierungen) unter Einschaltung der benutzten Lichtquellen auf einen Zielpunkt eingerichtet wird.
Table systems and frame systems are known generally from the prior art for mirror adjustments. These table and frame systems which serve as supports for mirror surfaces are actuated mechanically by adjustment screws or piezo-electrically when the desired beam path of a light bundle is directed for the first time (or after repeated readjustments) to a target point by switching on the light sources being used.
EuroPat v2

Dies ist in der Figur 1 durch den gestrichelt dargestellten Strahlverlauf oberhalb der Mehrfachblende (7) angedeutet.
This is shown in FIG. 1 by the beam trace (shown by the broken line) above the multiple diaphragm 7.
EuroPat v2

In einem ersten Schritt (41) werden zunächst in diskreten Stufen die zur abzugleichenden Betriebsbedingung zugehörigen Linsenerregungen über das Tastenfeld (7) manuell so eingestellt, daß der Elektronenstrahl innerhalb der Elektronensäule (1) den gewünschten Strahlverlauf erhält.
In a first step 41, the lens excitations corresponding to the operating conditions which are to be calibrated are first adjusted in discrete steps via the touch panel 7 in such a manner that the electron beam has the desired beam path within the electron column 1.
EuroPat v2