Translation of "Strahlaufweiter" in English

Auch Strahlaufweiter mit zwei Konvexlinsen sind möglich.
Beam expanders with two convex lenses are also possible.
EuroPat v2

Der Strahlaufweiter umfasst bevorzugt eine Konkavlinse gefolgt von einer Konvexlinse.
The beam expander preferably comprises a concave lens followed by a convex lens.
EuroPat v2

Ein 15-facher Strahlaufweiter reduziert die Strahldivergenz auf weniger als 0,1 mrad.
A 15-fold beam expander reduces the beam divergence to less than 0.1 mrad.
ParaCrawl v7.1

Der Strahlaufweiter erlaubt das Umschalten zwischen herausragender Präzision und hoher Bleichkraft.
The beam expander allows for switching between outstanding precision and high bleach power.
ParaCrawl v7.1

Strahlaufweiter verbessern die Kollimation eines Strahls.
Beam expanders improve a beam's collimation.
ParaCrawl v7.1

Mit welchen Vergrößerungen sind die TECHSPEC® reflektierenden monolithischen Strahlaufweiter (Mark I) erhältlich?
What magnifications are available for the TECHSPEC® Monolithic Reflective Beam Expanders (Mark I)?
ParaCrawl v7.1

Nach dem Strahlaufweiter 7 durchtritt der Lichtstrahl 3 eine Pockelszelle 8 als Beispiel für eine Lichteigenschafts-Wechseleinrichtung.
After the beam expander 7, the light beam 3 passes through a Pockels cell 8 which is an example of a light-characteristic changer.
EuroPat v2

Der Strahlaufweiter 7 wird dann mit den zusammengeführten Lichtstrahlen 3, 3' beaufschlagt.
The beam expander 7 is then illuminated by merged light beams 3 and 3 ?.
EuroPat v2

Der Strahl durchläuft einen Strahlaufweiter und Kollimator 60 sowie einen Umlenkspiegel 62 entlang einem vorgegebenen Strahlengang 66 und nach dem Durchgang durch einen dichromatischen Strahlvereiniger 67, der eine Oberfläche besitzt, die selektiv für die Wellenlänge von 6328 - 10- 8 cm durchlässig ist, wird ein kollimierter Strahl 64 erhalten.
The beam is then passed through beam expander and collimator 60 and turning mirror 62 along a predetermined path 66 and, after passing through dichromatic beam combiner 67 having surface selectively transmissive to 6328 angstroms a collimated beam 64 is produced.
EuroPat v2

Der Belichtungsstrahl 34 wird über einen Umlenkspiegel 76 durch einen Strahlaufweiter und Kollimator 78 dem dichromatischen Strahlvereiniger 67 zugeleitet, aus dem der zuvor erwähnte kollimierte Strahl 64 austritt.
Exposure beam 34 is routed by a turning mirror 76 through a beam expander and collimator 78 to the dichromatic beam combiner 67 which passes as beam 64.
EuroPat v2

Dies gelingt durch erfindungsgemäße Verwendung einer Vorrichtung auf Seiten der Anregungsoptik, bei der beide Laserstrahlen vor Eintritt in die Probe vorfokussiert werden, wobei entweder zwei fest eingestellte Optiken mit unterschiedlichen Vergrößerungswerten eingesetzt werden, so daß im Ergebnis beide Wellenlängen mit gleicher Dimensionierung und Geometrie des Strahles vorfokussiert werden, oder wobei eine Vorrichtung mit einer fest eingestellten Vorfokussierungsoptik verwendet wird, und zwar in Kombination mit einem variablen Strahlaufweiter für den zweiten Strahlengang, oder, indem für beide Strahlengänge variabel justierbare Strahlenaufweiter für die Vorfokussierung eingesetzt werden.
This is achieved by using, according to the invention, a device on the side of excitation optics in which both laser beams are prefocused before entering the sample wherein either two fixedly adjusted optics having different magnification values are employed so that, as a result, both wavelengths are prefocused with the same dimensions and geometry of the beam, or else a device with fixedly adjusted prefocusing optics is used, that is in combination with a variable beam expander for the second beam path or by employing variably adjustable beam expanders for prefocusing in both beam paths.
EuroPat v2

Hierzu wird der vom Strahlaufweiter 4 kommende, parallele Lichtstrahl mit rechteckigem Querschnitt und einer nicht rotationssymmetrischen Divergenz zunächst durch das erste diffraktive Rasterelement 5 unter Einführung von Lichtleitwert bezüglich Divergenz und Form verändert.
To that end, the profile of the collimated light beam from the beam expander 4, which has a rectangular cross-section and a non-axisymmetric divergence profile, is initially altered by the first graticular, diffractive, optical element 5 while increasing light guidance factor by reducing its divergence and cross-sectional area.
EuroPat v2

Das Meßsystem HELOS besteht aus einer optischen Anordnung, bei der Laser, Strahlaufweiter, Meßstelle, Sammellinse und Multielement-Fotodetektor nacheinander in der optischen Achse angeordnet sind.
The HELOS measurement system comprises an optical arrangement in which laser, beam expander, measuring station, focussing lens and multielement photodetector are arranged in succession along the optical axis.
EuroPat v2

Zur optimalen Anpassung der Strahlparameter (z. B. Strahldurchmesser auf dem Werkstück und Leistung) ist es allgemein notwendig, optische Komponenten sowohl im Inneren des Laserresonators (z. B. Modenblenden, Linsen) als auch ausserhalb des Resonators (z. B. Strahlaufweiter, Linsen, Blenden, Filter) zu montieren, auszuwechseln bzw. zu verstellen.
For the optimum adaptation of the beam parameters (for example the diameter of the beam on the workpiece and the power), it is generally necessary to install replace or reset optical components both inside the laser resonator (mode diaphragms, lenses) and outside the resonator (for example beam expanders, lenses, diaphragms, filters).
EuroPat v2

Ein Strahlaufweiter ist ein optisches System mit zwei oder mehr Elementen, das den Strahldurchmesser und die Divergenz des Strahls ändert.
A beam expander is a two or more element optical system that changes the beam's size and divergence characteristics.
ParaCrawl v7.1

Die TECHSPEC® reflektierenden monolithischen Strahlaufweiter (Mark I) sind mit Beschichtungen aus Enhanced Aluminium, Protected Aluminium und Gold ohne Schutzschicht verfügbar.
The TECHSPEC® Monolithic Reflective Beam Expanders (Mark I) are available with enhanced aluminum, protected aluminum, and bare gold coatings.
ParaCrawl v7.1

In Kombination mit einem Raumfilter kann ein Strahlaufweiter ein asymmetrisches Strahlprofil symmetrischer machen und es kann zu einer einheitlicheren Energieverteilung führen.
Using a spatial filter with a beam expander can make an asymmetrical beam profile more symmetric and provide more uniform energy distribution.
ParaCrawl v7.1

Auf einer Schiene 90 sind als optische Komponenten ein Strahlaufweiter 40 zum Aufweiten des SLM- oder SLS-Laserstrahls 200 sowie eine Fokussierlinse 50 zum Fokussieren des SLM- oder SLS-Laserstrahls 200 in einen Fokuspunkt verschiebbar angeordnet.
On a rail 90 there are displaceably arranged as optical components a beam expander 40 for expanding the SLM® or SLS laser beam 200 and a focusing lens 50 for focusing the SLM® or SLS laser beam 200 at a focus point.
EuroPat v2

Alternativ zu dem Diodenlaser 80 und dem Einkoppelspiegel 66 kann ein Diodenlaserstrahl 300' von einem Diodenlaser 80' erzeugt und, wie in Figur 6 gezeigt, über den zwischen dem Strahlaufweiter 40 und der Fokussierlinse 50 angeordneten Einkoppelspiegel 66' in den Strahlengang des SLM- oder SLS-Laserstrahls 200 eingekoppelt werden.
As an alternative to the diode laser 80 and the coupling mirror 66, a diode laser beam 300 ? can be produced by a diode laser 80 ? and, as shown in FIG. 6A, coupled into the beam path of the SLM® or SLS laser beam 200 via the coupling mirror 66 ? arranged between the beam expander 40 and the focusing lens 50 .
EuroPat v2

Das polarisierte Licht der Lichtquelle 102 tritt zunächst in einen Strahlaufweiter 104 ein, der beispielsweise zur Kohärenzreduktion und Vergrößerung des Strahlquerschnitts dient.
The polarized light from the light source 102 firstly enters into a beam expander 104, which serves for example for reducing the coherence and increasing the beam cross section.
EuroPat v2

Auf das Optikelement wird dann ein von der Laserstrahlungsquelle 120 erzeugter Laserstrahl 125 gerichtet, der ggf. durch den Strahlaufweiter 121 sowie den Abschwächer 123 hinsichtlich seiner absoluten Intensität sowie der Intensitätsverteilung so gestaltet wird, dass die für das Material des Optikelement spezifischen optimalen Bearbeitungsbedingungen eingestellt werden.
There is then directed onto the optical element a laser beam 125 which is generated by the laser beam source 120 and is configured, if appropriate by the beam expander 121 and the attenuator 123, with regard to its absolute intensity and to the intensity distribution such that the specific optimum processing conditions are set for the material of the optical element.
EuroPat v2

Die Lichtlenkeinrichtung umfasst bei der Vorrichtung 1 mehrere Strahlteiler 4, 5 und 7, einen Spiegel 6 und Strahlaufweiter 8, 9, die den Strahlteilern 5 bzw. 7 zugeordnet sind.
The light guiding arrangement in the device 1 comprises a plurality of beam splitters 4, 5 and 7, a mirror 6 and beam expanders 8, 9 which are assigned to the beam splitters 5 and 7, respectively.
EuroPat v2

Das parallele verbreiterte Strahlbündel 2 der Laserstrahlung wird nach dem Strahlaufweiter 11 auf das Fokussierelement 3 in Form einer Zylinderlinse, deren Zylinderachse in x-Richtung angeordnet ist, gerichtet.
The beam 2 of the laser radiation widened in parallel is directed after the beam expander 11 to the focusing element 3 in the form of a cylindrical lens whose cylinder axis is arranged in the x direction.
EuroPat v2

Auch dieses Biprisma 13 ist mit seiner dem stumpfen Winkel gegenüberliegenden Ebene dem Strahlaufweiter 11 zugewandt, weist also mit seiner Spitze in Richtung der Probe P (ebenso wie das erste Biprisma 4).
The plane disposed opposite the obtuse angle of this biprism 13 also faces the beam expander 11, that is its tip faces in the direction of the sample P (as the first biprism 4).
EuroPat v2

Somit kann der Einfall der Laserstrahlung auf das Fokussierelement oder das erste Prisma (oder auf ein optisches Element wie beispielsweise einen Kollimator oder einen Strahlaufweiter, der vor dem Fokussierelement und dem ersten Prisma, jedoch nach den Umlenkelementen angeordnet ist) so gestaltet werden, dass die einfallende Laserstrahlung durch den Antrieb der Strahlumlenkelemente eine vordefinierte Fläche überstreicht.
The incidence of the laser radiation on the focusing element or on the first prism (or on an optical element such as a collimator or a beam expander which is arranged before the focusing element and the first prism, but after the deflection element) can be designed such that the incident laser radiation sweeps over a predefined surface by the drive of the beam deflection elements.
EuroPat v2

Der Strahlaufweiter kann jedoch auch vor dem/den Strahlumlenkelement(en) bzw. dem Galvanoscanner angeordnet sein.
The beam expander can, however, also be arranged before the beam deflection element(s) or the galvanoscanner.
EuroPat v2

Im Strahlengang 2 zwischen dem Strahlaufweiter 11a, 11b und der Zylinderlinse 3 ist hier ein zusätzliches Linsensystem 19, 20 angeordnet.
An additional lens system 19, 20 is here arranged between the beam expander 11 a, 11 b and the cylindrical lens 3 in the beam path 2 .
EuroPat v2