Translation of "Strafrechtswissenschaft" in English
Ihr
fachwissenschaftliches
Hauptanliegen
war
die
Ausrichtung
der
Kriminologie
auf
die
Bedürfnisse
von
Strafrechtswissenschaft
und
Strafrechtspflege.
Her
main
scientific
subject
was
the
orientation
of
criminology
to
the
needs
of
criminal
science
and
criminal
justice.
WikiMatrix v1
Eine
zentrale
Aufgabe
der
Strafrechtswissenschaft
besteht
darin,
über
rechtsstaatliche
Schranken
moderner
Verbrechensprävention
nachzudenken.
One
key
task
of
criminal
procedure
law
is
to
examine
constitutional
barriers
to
modern
crime
prevention.
ParaCrawl v7.1
An
der
Universität
Leipzig
studierte
er
bei
Benedikt
Carpzov
(1595–1666),
dem
Begründer
der
deutschen
Strafrechtswissenschaft,
und
an
der
Universität
Tübingen
bei
Wolfgang
Adam
Lauterbach
(1618–1678),
bei
dem
er
am
6.
Juni
1655
seine
Disputation
vorlegte
(Disputatio
Juridica
De
Voluntate).
At
the
University
of
Leipzig
he
studied
under
Benedikt
Carpzov
(1595–1666),
the
founder
of
the
German
criminal
justice
system,
and
at
the
University
of
Tübingen
with
Wolfgang
Adam
Lauterbach
(1618–1678),
where
on
6
June
1655
he
produced
his
Disputation
("Disputation
Jurudica
de
Voluntate").
WikiMatrix v1
In
der
Praxis
des
Verantwortlich-Machens
spielt
das
Konzept
der
›absichtlichen
Handlung‹
sowohl
in
der
Ethik
als
auch
in
der
Strafrechtswissenschaft
eine
zentrale
Rolle.
For
responsibility
ascriptions
in
ethics
as
well
as
in
penal
science,
the
concept
of
"intentional
action"
plays
a
dominant
role.
ParaCrawl v7.1
Die
Arbeit
stellt
der
Praxis
und
der
vergleichenden
Strafrechtswissenschaft
eine
aktuelle
und
übersichtliche
Darstellung
der
Strafprozessrechte
repräsentativ
ausgewählter
Mitgliedsländer
der
EU
in
englischer
Sprache
zur
Verfügung.
This
English-language
study
offers
both
practitioners
and
scholars
of
comparative
criminal
law
an
up-to-date
and
clear
presentation
of
the
law
of
criminal
procedure
in
a
representative
selection
of
EU
Member
States.
ParaCrawl v7.1
Im
Jahre
1970
stimmte
die
Max-Planck-Gesellschaft
der
Gründung
einer
kriminologischen
Forschungsgruppe
im
Institut
zu,
um
die
notwendige
empirische
Forschung
auf
dem
Gebiet
der
Strafrechtswissenschaft
im
Institut
zu
verankern
und
mit
der
Rechtsvergleichung
organisch
zu
verbinden.
In
1970,
the
Max
Planck
Society
approved
the
creation
of
a
criminology
research
group
within
the
Institute
in
order
to
anchor
the
necessary
empirical
research
in
the
field
of
criminal
law
science
at
the
Institute
and
to
integrate
it
with
comparative
law.
ParaCrawl v7.1
Ein
Grundlagenproblem
der
Strafrechtswissenschaft
ist
bis
heute
die
Frage,
ob
Schuld
ein
gerechtfertigtes
und
tragendes
Konzept
für
Bestrafung
ist.
Till
today
it
remains
a
serious
discussion
as
to
whether
guilt
is
a
justifiable
and
sustainable
concept
for
legal
punishment.
For
example
the
German
criminal
law
is
still
based
on
the
concept
of
culpability.
ParaCrawl v7.1
Ziel
der
Arbeit
ist
es
zunächst,
der
Praxis
und
der
vergleichenden
Strafrechtswissenschaft
eine
aktuelle
übersichtliche
Darstellung
der
Strafprozessrechte
einiger
Mitgliedsländer
der
EU
in
einer
verbreiteten
Sprache
zur
Verfügung
zu
stellen.
The
primary
goal
of
this
study
is
to
offer
both
practitioners
and
scholars
of
comparative
criminal
law
an
up-to-date
and
clear
presentation
of
the
law
of
criminal
procedure
of
several
EU
Member
States
in
a
prevalent
language.
ParaCrawl v7.1
Gefördert
wird
diese
Auffassung
zudem
von
der
in
der
Strafrechtswissenschaft
herrschenden
Tendenz,
die
Strafgewalt
auf
den
Akt
der
Strafe
zu
reduzieren
und
den
gesamten,
der
richterlichen
Verurteilung
vorangehenden
Prozess
gesetzgeberischer
Kriminalisierung
und
strafprozessualer
Ermittlung
auszublenden.
This
view
also
garners
support
from
the
prevailing
trend
in
criminal
law
science
to
reduce
the
sovereign
power
to
redress
crime
to
the
act
of
punishment
itself
and
to
ignore
the
entire
process
of
legislative
criminalization
and
criminal
investigation
that
precedes
the
judicial
conviction.
ParaCrawl v7.1
Von
1986
bis
zu
seiner
Emeritierung
2002
lehrte
und
forschte
Günther
Jakobs
dann
an
der
Universität
Bonn,
wo
er
Direktor
des
Rechtsphilosophischen
Seminars
sowie
Mitdirektor
des
Strafrechtlichen
Instituts
war.
Günther
Jakobs
ist
Mitherausgeber
der
Zeitschrift
für
die
gesamte
Strafrechtswissenschaft
(ZStW).
From
1986
up
to
his
attainment
of
emeritus
status
in
2002,
Günther
Jakobs
taught
and
researched
at
the
University
of
Bonn,
where
he
was
director
of
the
Legal-Philosophical
Seminary,
as
well
as
co-director
of
the
Institute
for
Criminal
Law.
ParaCrawl v7.1