Translation of "Sterilisiertunnel" in English

Die nächste Station ist der Sterilisiertunnel.
The next working step is sterilization in a tunnel.
ParaCrawl v7.1

Sterilisiertunnel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (25) Aufhängepunkte (28, 29) für Drahtelemente (31, 32) aufweist, die mittels wenigstens einer mit einem Antrieb gekoppelten Welle (33) auf- und abspulbar sind.
The sterilization tunnel according to claim 1, in which the device (25) has suspension points (28, 29) for wire elements (31, 32) that can be wound and unwound by means of at least one shaft (33) coupled to a drive mechanism.
EuroPat v2

Dieser Leerfahrschieber 35 wird von dem Transportband 15 zusammen mit den letzten Vials 1 durch den Sterilisiertunnel 10 gefördert (Figur 2).
This emptying slider 35, together with the last vials 1, is conveyed by the conveyor belt 15 through the sterilization tunnel 10 (FIG. 2).
EuroPat v2

Pharmazeutische Behältnisse wie Ampullen, Vials 1 o.ä., die von einer Reinigungsmaschine kommen, werden in der Einlaufzone 11 dem Sterilisiertunnel 10 zugeführt und verlassen diesen an seinem entgegengesetzten Ende 14 nach der Kühlzone 13, um in nachfolgenden, nicht dargestellten Füll- und Verschließmaschinen weiterverarbeitet zu werden.
Pharmaceutical containers such as ampules, vials 1, or the like come from a cleaning machine, are conveyed into the inlet zone 11 of the sterilization tunnel 10, and leave the tunnel on its opposite end 14 after the cooling zone 13 in order to be processed further in subsequent filling and closing machines which are not shown.
EuroPat v2

An das aus dem Sterilisiertunnel 10 herausragende Ende des Überführblechs 21 schließt sich eine nicht dargestellte Transporteinrichtung der bereits erwähnten Füll- und Verschließmaschine an.
The end of the transfer plate 21 protruding from the sterilization tunnel 10 is adjoined by a transport device, not shown, of the filling and closing machine mentioned above.
EuroPat v2

Derartige Sterilisiertunnel sind überwiegend nach dem Durchlaufprinzip ausgebildet, wobei die zu sterilisierenden oder zu depyrogenisierenden Glasbehälter mittels einer, typischerweise als Transportband ausgebildeten Transporteinrichtung durch verschiedene Temperaturzonen innerhalb des Durchlaufofens transportiert werden.
Such sterilization tunnels are predominantly designed according to the continuous flow principle, the glass containers to be sterilized or depyrogenated being transported through different temperature zones inside the continuous furnace by means of a transport device which is typically in the form of a conveyor belt.
EuroPat v2

Diese können sowohl als RTU-Objekte verpackt in Nestern und Tubs oder Trays oder als Bulkwarein Kombination mit Reinigungsmaschine und Sterilisiertunnel von Bausch+Ströbelverarbeitet werden.
These can be processed both as RTU containers packed in nests and tubs or trays or as bulkwarein combination with a Bausch+Ströbelcleaning machine and sterilizing tunnel.
ParaCrawl v7.1

Die Erfindung betrifft einen Sterilisiertunnel für pharmazeutische Behältnisse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie er aus der DE 198 46 277 C2 bekannt ist.
One sterilizing tunnel of the type with which this invention is concerned is known from DE 198 46 277 C2.
EuroPat v2

Derartige Sterilisiertunnel, wie sie insbesondere zur Sterilisation von Ampullen, Fläschchen, Vials oder ähnlichem in der pharmazeutischen Industrie verwendet werden, weisen in den einzelnen Zonen, entlang denen die Behältnisse gefördert werden, Gebläse auf, die für eine Luftströmung sorgen, die die Behältnisse laminar von oben nach unten umströmt.
Sterilizing tunnels of this kind, which are used in the pharmaceutical industry, particularly for sterilizing ampules, vials, or the like, have ventilating fans in the individual zones along which the containers are conveyed, which produce an air flow that circulates around the containers in a laminar fashion from top toward the bottom.
EuroPat v2

In diesem Fall dient der Sterilisiertunnel zusätzlich auch zum Fixieren und Einbrennen der Substanz in der Behältnisoberfläche.
In this case, the sterilizing tunnel is also used for fixing and baking the substance into the surface of the containers.
EuroPat v2

Weiterhin kann der Sterilisiertunnel 10 zusätzlich die in der Kühlzone 13 des Steriliesiertunnels 10a befindlichen Heizeinrichtungen 40, 41 aufweisen, um die Behältnisse 1 bzgl. der Wärmespannungen besonders schonend zu behandeln.
Furthermore, the sterilizing tunnel 10 can also have the heating units 40, 41 disposed in the cooling zone 13 of the sterilizing tunnel 10 a, in order to treat the containers 1 in a particularly gentle fashion with regard to thermal stresses.
EuroPat v2

Pharmazeutische Behältnisse 1 wie Ampullen, Fläschchen, Vials oder ähnliche, die von einer nicht dargestellten Reinigungsmaschine kommen, werden in der Einlaufzone 11 dem Sterilisiertunnel 10 zugeführt und verlassen diesen an seinem entgegengesetzten Ende 15 nach der Kühlzone 14, um in nachfolgenden, nicht dargestellten Füll- und Verschließmaschinen weiterverarbeitet zu werden.
Pharmaceutical containers 1 such as ampules, vials, or the like, which come from a cleaning machine, not shown, are supplied into the sterilizing tunnel 10 from the entry zone 11 and leave the tunnel at its opposite end 15 after the cooling zone 14, in order to then be further processed in the subsequent filling and closing machines, which are not shown.
EuroPat v2

Um die Temperaturverteilung entlang der Höhe der Behältnisse 1 gezielt beeinflussen zu können, um somit Wärmespannungen zu vermeiden, die die Behältnisse 1 vorschädigen können, und darüber hinaus das Einbrennen von emulsionsartigen Partikeln in den Behältnisinnenwänden günstig zu beeinflussen, ist der Sterilisiertunnel 10 besonders ausgebildet.
The sterilizing tunnel 10 is particularly designed to permit deliberate influence to be exerted on the temperature distribution along the height of the containers 1 in order to thus prevent thermal stresses that can damage the containers 1 and is also designed to permit favorable influence to be exerted on the baking of emulsion-like particles into the inner walls of the containers.
EuroPat v2

Die insbesondere als Infrarot-Strahler ausgebildeten Heizeinrichtungen 35, 36, 37, welche im Ausführungsbeispiel stabförmig dargestellt sind, sind unterhalb des strahlungsdurchlässigen Transportbandes 17 nahe der Behältnisböden 3, oberhalb des Transportbandes 17 nahe der Behältnismündungen 2, sowie gegebenenfalls seitlich des Transportbandes 17 in Höhe der Behältnismündungen 2 außerhalb von starren oder mitlaufenden Seitenführungen 38 für das Transportband 17 angeordnet, wobei sich die Heizeinrichtungen 35, 36 im Ausführungsbeispiel quer, und die Heizeinrichtungen 37 längs zur Förderrichtung der Behältnisse 1 durch den Sterilisiertunnel 10 erstrecken.
The heating units 35, 36, 37, which are in particular embodied in the form of infrared radiators and in the exemplary embodiment are embodied as rod-shaped, are disposed underneath the radiation-permeable conveyor belt 17 close to the container bottoms 3, above the conveyor belt 17 close to the container mouths 2, and if need be, beside the conveyor belt 17 at the same height as the container mouths 2 outside of stationary or mobile lateral guides 38 for the conveyor belt 17; in the exemplary embodiment, the heating units 35, 36 extend lateral to the travel direction of the containers 1 through the sterilizing tunnel 10 and the heating units 37 extend along this travel direction.
EuroPat v2

Mit der im Sterilisiertunnel 10a verwirklichten Anordnung zusätzlicher Heizeinrichtungen 35, 37, 40, 41 läßt sich somit eine materialschonende Aufheizung und Abkühlung der Behältnisse 1 zur Vermeidung von Wärmespannungen und Wärmerissen in den Behältnissen 1 erzielen.
The arrangement of additional heating units 35, 37, 40, 41 embodied in the sterilizing tunnel 10 a consequently makes it possible to achieve a heating and cooling of the containers 1 that is gentle to the material in order to avoid thermal stresses and prevent heat cracks in the containers 1 .
EuroPat v2

Die von den Gebläseeinrichtungen 22, 23 und 24 erzeugten Luftströmungen, welche die Behältnisse 1 während ihres Transports durch den Sterilisiertunnel 10 im Wesentlichen von oben nach unten als sogenannte Laminarflow-Strömungen umströmen (Strömungspfeile 25), werden mittels nicht dargestellter Heiz- bzw. Kühleinrichtungen temperiert.
The air flows generated by the ventilating fan units 22, 23, and 24, which circulate in the form of so-called laminar flow currents (flow arrows 25) around the containers 1 essentially from top to bottom during their transport through the sterilizing tunnel 10, are temperature-controlled by means of heating and cooling units that are not shown.
EuroPat v2

Transportschienen führen die Objekte durch den Sterilisiertunnel, der Transport zwischen den Verarbeitungsstationen läuft über Räder, die die Vials oder Spritzen zum Beispiel mit Hilfe eines Vakuums halten.
Transport rails guide the containers through the sterilizing tunnel, and star wheels convey the vials or syringes from one processing station to the next, holding the containers by suction.
ParaCrawl v7.1

Zudem können mehrere Module in Reihe geschaltet und mit Sterilisiertunnel, Reinigungsmaschinen oder einem Gefriertrockner als Linie aufgebaut werden.
Moreover, several modules can be linked in series with a sterilizing tunnel, cleaning machine or freeze-drier to form a production line.
ParaCrawl v7.1

Je nach Maschinentyp und Ausrüstung werden die depyrogenisierten Ampullen automatisch vom Sterilisiertunnel übernommen bzw. massenweise, manuell auf das Einlaufband der Ampullenfüll- und verschließmaschine aufgegeben.
Depending on the machine model and equipment either the depyrogenized ampoules are fed automatically from the tunnel upstream or the ampoules are loaded manually from the delivery boxes onto the infeed belt of the filling and sealing machine.
ParaCrawl v7.1