Translation of "Statorzahn" in English

Vom Statorzahn Z12 aus wird der Wickeldraht 4 zum Kontaktierelement 6 zurückgeführt.
The winding wire 4 is taken back from the stator tooth Z 12 to the contact-making element 6 .
EuroPat v2

Der so fertig umwickelte Statorzahn wird dann vorzugsweise in die Aussparung gesteckt.
The stator tooth that is fully wound in this way is then preferably inserted into the cutout.
EuroPat v2

Jeder zweite Statorzahn 8 trägt eine Statorwicklung 10 (Fig. 3).
Every second stator tooth 8 carries a stator winding 10 (see FIG. 3).
EuroPat v2

Bei einer erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist an dem Stator nur ein Statorzahn vorgesehen.
In an embodiment according to the invention only one stator tooth is provided at the stator.
EuroPat v2

Der Statorzahn 21 hält die Statorwicklung 23, oder begrenzt diese.
The stator tooth 21 carries or limits the stator winding 23 .
EuroPat v2

Der Stator besitzt mindestens eine, von zumindest einem Statorzahn begrenzte Statornut.
The stator has at least one stator groove limited by a stator tooth.
EuroPat v2

Vorzugsweise trägt jeder Statorzahn Windungen einer Einzelspule.
Each stator tooth preferably carries turns of a single coil.
EuroPat v2

Es ist daher nicht zwingend notwendig, dass der Statorzahn 21 die Statorwicklung 23 hält.
It is therefore not absolutely necessary that the stator tooth 21 holds the stator winding 23 .
EuroPat v2

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird nur noch jeder zweite Statorzahn mit einer innenliegenden Spule 6 versehen.
In the present exemplary embodiment, only every alternate stator tooth is provided with an inner coil 6 .
EuroPat v2

Im Lichte der vorherigen Ausführungen kann ein Kern einer Spule auch als ein Statorzahn bezeichnet werden.
In the light of the statements above, a core of a coil may also be referred to as a stator tooth.
EuroPat v2

In einer erfindungsgemäßen Variante ist vorgesehen, dass der Statorzahn in axialer Richtung abgewinkelt ist.
In a modification according to the invention it is provided that the stator tooth is angled in an axial direction.
EuroPat v2

Eine zweite bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemässen Turbogenerators ist dadurch gekennzeichnet, dass im Stator zwischen den Ausströmkanälen radiale Einströmschlitze angeordnet sind, durch welche von aussen Kühlmedium zum Kühlen des Stators nach innen einströmt, und dass im Statorjoch Bohrungen und im Statorzahn Kühlkanäle angeordnet sind, welche quer zu den Einströmschlitzen und Ausströmkanälen verlaufend jeweils benachbarte Einströmschlitze und Ausströmkanäle miteinander verbinden.
A second preferred embodiment of the turbo-generator according to the invention is distinguished by the fact that radial inflow slits, through which cooling medium for cooling the stator flows in from the outside to the inside, are arranged in the stator between the outflow passages, and that bores are arranged in the stator yoke and cooling passages are arranged in the stator tooth, which bores and cooling passages, running transversely to the inflow slits and outflow passages, in each case connect adjacent inflow slits and outflow passages to one another.
EuroPat v2

Im Statorzahn, d.h., in dem Bereich des Stators 12, der die Nuten und Vornuten zur Aufnahme der Statorwicklung 32 enthält, sind zwischen den Statornuten Kühlkanäle 36, 37 angeordnet, welche - wie die Bohrungen 34, 35 - quer zu den Einströmschlitzen 18 und Ausströmkanälen 15 verlaufend jeweils benachbarte Einströmschlitze 18 und Ausströmkanäle 15a, 15b miteinander verbinden.
In the stator tooth, i.e. in that region of the stator 12 which contains the slots and preliminary slots for accommodating the stator winding 32, cooling passages 36, 37 are arranged between the stator slots, and these cooling passages 36, 37--like the bores 34, 35--running transversely to the inflow slits 18 and outflow passages 15, connect respectively adjacent inflow slits 18 and outflow passages 15a, 15b to one another.
EuroPat v2

Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von einem Elektromotor beziehungsweise Generator, wie eingangs beschrieben, und schlägt einen Elektromotor, insbesondere zur Förderung von glasförmigen Medien oder eines Generators, vor, der in den das Medium führenden Bereich einsetzbar ist und der einen Rotormagneten bzw. Kurzschlußläufer aufweisenden Rotor und einen den Rotor umgebenden Stator aufweist, der Stator mindestens eine von zumindest einem Statorzahn begrenzte Statornut aufweist und zumindest ein Teil der Statornut/en als Mediendurchflussöffnung für das zu fördernde Medium dient.
In order to solve this problem the invention comes from an electromotor or generator as described in the beginning, and suggests an electromotor, in particular for conveying gaseous media or a generator which can be put in the area directing the medium, and which has a rotor with a rotor magnet or short-circuit armature, and a stator surrounding the rotor, the stator has at least one stator groove limited at least by one stator tooth, and at least a part of the stator groove(s) serve(s) as medium passage opening for the medium to be conveyed.
EuroPat v2

Der Elektromotor 1 ist dabei von einem Stator 2 an der Außenseite gebildet, ein Statorzahn 21 ist gut erkennbar.
The electromotor 1 is here formed by a stator 2 at the outside, a stator tooth 21 can be discerned clearly.
EuroPat v2

Bis auf die Zuleitungen ist das gesamte Kupfer der Wicklung am Statorzahn wirksam, er besitzt dadurch einen sehr hohen Wirkungsgrad.
Apart from the feed lines the whole copper of the winding at the stator tooth is effective, it also has very high efficiency thereby.
EuroPat v2

Dort wird der Wickeldraht 4 erneut zwischen zwei der senkrecht auf der Isolierendscheibe 3 stehenden Zähne hindurch zum Statorzahn Z4 geführt und auf diesem aufgewickelt.
Here the winding wire 4 is again taken between two of the teeth standing upright on the insulating disc 3 through to the stator tooth Z 4 and wound onto this.
EuroPat v2

Dort wird der Wickeldraht 4 zwischen zwei der senkrecht auf der Isolierendscheibe stehenden Zähne hindurch zum Statorzahn Z5 geführt und auf diesem aufgewickelt.
Here the winding wire 4 is taken between two of the teeth standing upright on the insulating disc through to the stator tooth Z 5 and wound onto this.
EuroPat v2

Weiterhin muss der Wickeldraht nach Fertigstellung der dritten Phasenwicklung vom Statorzahn Z12 aus wieder zum ersten Kontaktierelement 6 zurückgeführt und dort befestigt werden.
In addition, after producing the third phase winding, the winding wire must be taken back again from the stator tooth Z 12 to the first contact-making element 6 and fastened there.
EuroPat v2

Weiterhin geht aus der Figur 5 hervor, dass nach Fertigstellung aller Phasenwicklungen der Wickeldraht 4 vom Statorzahn Z12 aus wieder an den Haken 6 zurückgeführt wird.
In addition, FIG. 5 shows that after producing all the phase windings, the winding wire 4 is taken back again from the stator tooth Z 12 to the hook 6 .
EuroPat v2

Jeder T-förmige Statorzahn 22 umfasst einen Schenkel 221, der in radialer Richtung verläuft, sowie einen segmentförmigen Polschuh 222, der im wesentlichen senkrecht zum Schenkel 221 verläuft und dessen dem Rotor 3 zugewandte Aussenseite kreissegmentförmig ausgestaltet ist.
Each T-shaped stator tooth 22 includes a limb 221 which extends in the radial direction and a segment-shaped pole shoe 222 which extends substantially perpendicular to the limb 221 and whose outer side facing the rotor 3 is designed in circular segment shape.
EuroPat v2

Bei dem Tempelmotor ist der Stator 2 so ausgestaltet, dass jeder Statorzahn 22 jeweils einen sich in radialer Richtung erstreckenden ersten Schenkel 225 umfasst und einen sich in axialer Richtung erstreckenden zweiten Schenkel 226, wobei die Wicklung 21 jeweils auf den sich in axialer Richtung ertreckenden zweiten Schenkeln 226 angeordnet ist.
In the temple motor, the stator 2 is designed such that each stator tooth 22 respectively includes a first limb 225 extending in the radial direction and a second limb 226 extending in the axial direction, with the winding 21 in each case being arranged on the second limbs 226 extending in the axial direction.
EuroPat v2

Von dem jeweiligen Polschuh 222 erstreckt sich zunächst der erste Schenkel 225 radial nach innen auf die Drehachse A zu, dann erstreckt sich der Statorzahn 22 in axialer Richtung darstellungsgemäss nach unten, anschliessend in radialer Richtung nach aussen und dann schliesst sich der zweite Schenkel 226 an, der sich in axialer Richtung darstellungsgemäss nach unten erstreckt.
First, the first limb 225 extends radially inwardly to the axis of rotation A from the respective pole shoe 222, then the stator tooth 22 extends in the axial direction, downwardly in accordance with the illustration, subsequently outwardly in the radial direction and then the second limb 226 adjoins which extends in the axial direction, downwardly in accordance with the illustration.
EuroPat v2

Demnach weist jeder Statorzahn erfindungsgemäß auf seiner dem Luftspalt zugewandten, eigentlich dem Luftspalt entsprechend kreisbogenförmig gekrümmten Oberfläche ausgehend von seinen in Umfangsrichtung an die beidseitig benachbarten Nutschlitze angrenzenden Seitenbereichen jeweils einen reliefartigen, den Luftspalt bereichsweise radial vergrößernden Topografiebereich mit mindestens einer konkaven Aussparung und mit einem in Umfangsrichtung stetigen, sprung- und kantenfreien und dadurch wellenartigen Verlauf auf.
According to the present invention, each stator tooth has on its surface facing the gap and starting at its side regions adjacent to the slot openings neighboring on both sides in the circumferential direction, a relief-like topographic region radially enlarging the gap in regions, said topographic region having at least one concave recess and an uninterrupted, smooth and edge-free, and thus wave-like, profile in the circumferential direction.
EuroPat v2

Jeder Statorzahn 10 trägt eine von mehreren Statorwicklungen 12, die in Form einer so genannten Zahnwicklung durch die Statornuten 8 hindurch um die Statorzähne 10 gewickelt sind.
Each stator tooth 10 supports one of several stator windings 12, which are wound in the form of a so-called tooth winding through the stator lots 8 around the stator teeth 10 .
EuroPat v2

Um diese Nutrastmomente zu beseitigen oder zumindest deutlich zu reduzieren, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass jeder Statorzahn 10 auf seiner dem Luftspalt 18 zugewandten, eigentlich in Umfangsrichtung kreisbogenförmig gekrümmten Oberfläche 20 ausgehend von seinen in Umfangsrichtung an die beidseitig benachbarten Nutschlitze 8a angrenzenden Seitenbereichen jeweils einen reliefartigen, den Luftspalt 18 bereichsweise radial vergrößernden Topografiebereich 22 mit mindestens einer konkaven Aussparung 24 (s. dazu insbesondere die vergrößerten Ansichten in Fig.
In order to eliminate this cogging torque, or at least reduce it significantly, the present invention provides that each stator tooth 10 has on its surface 20, which actually curved semi-circularly in the circumferential direction, facing the gap 18 and starting at its side regions adjacent to the slot openings 8 a neighboring on both sides in the circumferential direction, a relief-like topographic region 22 radially enlarging the gap 18 in regions, said topographic region having at least one concave recess 24 (see in particular the enlarged views in FIGS.
EuroPat v2