Translation of "Stangenkopf" in English

Auch ist verhindert, dass der Spannkolben praktisch am Stangenkopf kleben bleibt.
It also prevents the tensioning piston from practically sticking to the rod head.
EuroPat v2

Die obere Scheibe, die den Stangenkopf abschließt, hat einen kleineren Durchmesser, während die untere Scheibe 44 einen größeren Durchmesser besitzt.
The upper disk, which terminates the head of the rod has a smaller diameter, and the lower disk 44 has a larger diameter.
EuroPat v2

Zwischen der Antriebswelle 7 und dem Pneumatikzylinder 8 ist außerdem ein exzentrisch angeordneter Stangenkopf 9 wirksam, durch den intermittierend eine Gradstoßbewegung auf die Stapelanschläge 4 übertragen wird.
Between the drive shaft 7 and the pneumatic cylinder 8, an eccentrically disposed connecting piece or stub head 9 is, furthermore, active, a graduated thrust movement or propulsion being intermittently transmitted thereby to the pile stops 4.
EuroPat v2

Der andere Stangenkopf (47) wird dabei in Richtung des Anschlagkörpers (21) entgegen der Wirkung der Feder (58) aus der Bohrung (45) gezogen.
The other rod head 47 is pulled out of the bore 45 against the force of the spring 58 in the direction of the stop body 21.
EuroPat v2

Wenn man keine Bildfeldstabilisierung mehr wünscht, muß man nur den Zug auf den Stangenkopf (47a) beenden.
When image field stabilization is no longer desired, one must only end the pull on the rod head 47a.
EuroPat v2

Durch die DE-A-4024319 ist ein Kolben einer hydraulischen Taumelscheibeneinrichtung bekannt, bei dem ein im wesentlichen kugelförmiger Stangenkopf einen abgeschrägten Teilabschnitt aufweist, der ein Einpassen in eine entsprechend geformte Kugelaufnahme ermöglicht, wenn sich die Stange in einer Stellung ausserhalb ihres normalen Schwenkbereichs befindet.
DE-A-4024319 discloses a piston of a hydraulic swash plate mechanism, in which a substantially spherical rod head has a bevelled portion, which allows a fitting into a correspondingly shaped ball receptacle, if the rod is in a position outside its normal pivoting range.
EuroPat v2

Im nach innen abgesetzten mittleren Bereich 20 des Kolbens 1 ist durch Materialverformung, ausgehend von einer zylindrischen Wand, eine umlaufende Einbuchtung 21 vorgesehen, so dass sie den kugelförmigen Stangenkopf 4 so unterfasst, dass er formschlüssig sicher in der Kugelaufnahme 14 des Kolbens 1 gehalten ist.
In the inwardly offset, central area 20 of the piston 1, as a result of a material deformation starting from a cylindrical wall, there is a circumferential indentation 21, so that it so engages below the spherical rod head 4 that it is positively securely held in the ball receptacle 14 of the piston 1 .
EuroPat v2

Die zylindrische Innenwand der Aufnahmeräume 25 ist zumindest an ihrem Randbereich mit kleiner Toleranz an den Aussendurchmesser des Kolbens 1 in dessen hinteren Bereich angepasst, so dass dort ein entsprechend kleiner Dichtspalt einen ausreichenden Hydraulikdruck ermöglicht, um die zuvor zylindrische Kolbenwand 15 nach innen auszuwölben, so dass der kugelförmige Stangenkopf 4 formschlüssig im Kolben 1 eingeschlossen wird.
The cylindrical inner wall of the reception spaces 25, at least on the marginal area thereof, is adapted with small tolerance to the external diameter of the piston 1 in its rear area, so that a correspondingly small sealing gap there permits an adequate hydraulic pressure to curve outwards the previously cylindrical piston wall 15, so that the spherical rod head 4 is positively enclosed in the piston 1 .
EuroPat v2

Eine Regelung des Hydraulidruckes verhindert, dass der Stangenkopf 4 im Hohlraum des Kolbens 1 festgeklemmt wird.
An adjustment of the hydraulic pressure ensures that the rod head 4 is not jammed in the cavity of the piston 1 .
EuroPat v2

Mit einer durch die Metallhülse 11 und die Gabeln 12 und 13 durchgesteckten Sechskantschraube 15 und einer Mutter 16 ist der Dämpfungskörper 6 gelenkig am Stangenkopf 14 befestigt.
By means of a hexagon cap screw 15 that is screwed through the metal sleeve 11 and the forks 12 and 13 and by means of a screw nut 16, the damping body 6 is pivotally fastened at the rod head 14.
EuroPat v2

Die Stange wird beim Einbau zwischen die ortsfesten Knoten 8 eingesetzt, und der eine Stangenkopf 80 wird in den einen Knoten 8 eingeschraubt.
During installation, the bar is inserted between the fixed joints 8, and the bar head 80 is screwed into one parts 8.
EuroPat v2

Insbesondere sind die proximalen Enden der Koppelteile 21 an einen distalen Endabschnitt der Druck-/Zugstange 20, nämlich einen mit dem übrigen Stangenabschnitt 31 gelenkig verbundenen Stangenkopf 22, angelenkt.
In particular, the proximal ends of the coupling parts 21 are connected on a distal end portion of the push-pull rod 20, namely a rod head 22 that is in hinged connection with the other rod portion 31 .
EuroPat v2

In einer ersten Variante sind entweder die beiden Koppelteile 21 oder der Stangenkopf 22 drehfest mit dem zweiten Gelenkstift 25 verbunden, während der zweite Gelenkstift 25 drehbar und verschiebbar in den Kulissen 32 gelagert ist.
In a first variant, either the two coupling parts 21 or the rod head 22 is nonrotatably connected with the second hinged pin 25, while the second hinged pin 25 is mounted rotatably and slidably in the connecting links 32 .
EuroPat v2

In einer zweiten Variante sind die Koppelteile 21 und der Stangenkopf 22 drehbar mit dem zweiten Gelenkstift 25 verbunden, während der zweite Gelenkstift 25 drehfest, aber verschiebbar in den Kulissen 32 gelagert ist.
In a second variant the coupling part 21 and the rod head 22 are connected rotatably with the second hinged pin 25, while the second hinged pin 25 is mounted nonrotatably but slidably in the connecting links 32 .
EuroPat v2

Demnach sind die beiden Koppelteile 21 über ein insgesamt mit der Bezugszahl 36 bezeichnetes Gelenk, im Weiteren als "proximales Koppelteilgelenk" bezeichnet, am Stangenkopf 22 schwenkbar gelagert.
Accordingly, the two coupling parts 21 are mounted pivotably on the rod head 22 by means of a hinge, designated as a whole with the reference number 36 and hereinafter designated as “proximal coupling part hinge.”
EuroPat v2

Das proximale Koppelteilgelenk 36 wird somit beim translatorischen Verschieben der Druck-/Zugstange 20 durch die Kulissen 32 unmittelbar geführt, um das Schwenkteil 13 zu verschwenken, wobei ein vom Schrägabschnitt 35 geformter distaler Endanschlag 45 und ein vom Längsabschnitt 34 geformter proximaler Endanschlag 46 jeweils Endpunkte für die bidirektionale translatorische Bewegung der Druck-/Zugstange 20 bzw. ihren distalen Stangenkopf 22 vorgeben.
The proximal coupling hinge 36, in the translational pushing motion of the push-pull rod 20, is directly controlled by the connecting links 32 in order to pivot the pivot part 13, so that a distal end stop 45 formed by the diagonal portion 35 and a proximal end stop 46 formed by the longitudinal portion 34 each provide end points for the bidirectional translational movement of the push-pull rod 20 or its distal rod head 22 .
EuroPat v2

In diesem ersten Ausführungsbeispiel greift die Kolben-Zylinder-Einheit 6 mit ihrem ersten Ende, in diesem Fall handelt es sich um das Ende, das den Zylinder 18 umfasst, über einen ersten Krafteinleitungsbereich 7 am Ausleger 4 und mit ihrem zweiten Ende, das ist in diesem Fall der Stangenkopf 20 der Kolbenstange 19, über vier weitere Krafteinleitungsbereiche 8 an der Auslegerverlängerung 5 an.
In this first embodiment the piston-cylinder unit 6 with its first end, in this case being the end which includes the cylinder 18, engages the jib 4 by way of a first force-application region 7, while with its second end which in this case is the rod head 20 of the piston rod 19 it engages the jib extension 5 by way of four further force-application regions 8 .
EuroPat v2

Diese vier Krafteinleitungsbereiche 8, von denen in den Figuren aufgrund der gewählten Darstellungen jeweils nur zwei sichtbar sind, sind bei diesem Ausführungsbeispiel jeweils durch im Wesentlichen zylinderförmige Einlegesegmente 26 und 26' realisiert, wobei diese Einlegesegmente 26 und 26' formschlüssig in jeweils einer Bohrung 30 in dem Stangenkopf 20 der Kolbenstange 19 der Kolben-Zylinder-Einheit 6 gelagert sind und zwar derart, dass sie in den Bohrungen 30 drehbar um eine parallel zur horizontalen Achse H, um welcher der Ausleger 4 schwenkbar gelagert ist, verlaufende Drehachse R gelagert sind.
Those four force-application regions 8 of which only two are visible in each of the Figures by virtue of the views adopted are in this embodiment respectively embodied by substantially cylindrical insert segments 26 and 26 ?, wherein those insert segments 26 and 26 ? are mounted in positively locking relationship in a respective bore 30 in the rod head 20 of the piston rod 19 of the piston-cylinder unit 6, more specifically in such a way that they are mounted in the bores 30 rotatably about an axis of rotation R extending parallel to the horizontal axis H about which the jib 4 is mounted pivotably.
EuroPat v2

Die beiden Anlenklaschen 22 sind in zwei beidseitig symmetrisch am Stangenkopf 20 angeordneten Ausnehmungen 29 formschlüssig mit Spiel gelagert.
The two pivot mounting bars 22 are mounted in positively locking relationship with play in two openings 29 arranged at both sides symmetrically on the rod head 20 .
EuroPat v2

Ein Auswandern der Anlenklaschen 22 nach (in der Figur 4b gesehen) oben oder unten wird durch einen mittels zweier Schrauben 25 am Stangenkopf 20 befestigten Riegel 24 einerseits und eine spezielle Formgebung in den Bereichen 27 der Anlenklaschen 22 andererseits verhindert.
The pivot mounting bars 22 are prevented from moving away upwardly (as seen in FIG. 4 b) or downwardly by a lock member 24 fixed to the rod head 20 by means of two screws 25 on the one hand and a specific configuration in the regions 27 of the pivot mounting bars 22 on the other hand.
EuroPat v2

Es sei noch darauf hingewiesen, dass es sich bei der Figur 4c um eine geteilte Ansicht auf den Stangenkopf 20 von oben handelt, wobei im linken Teil der Ansicht der Riegel 24, der ein Auswandern der Anlenklaschen 22 nach oben - also auf den Betrachter zu - verhindert, und im rechten Teil der Ansicht ein Querschnitt im Bereich der Einlegesegmente 26 zu sehen ist.
It should also be noted that FIG. 4 c involves a divided view of the rod head 20 from above, wherein the left-hand part of the view shows the lock member 24 which prevents the pivot mounting bars 22 from moving upwardly—that is to say towards the viewer—while the right-hand part of the view shows a cross-section in the region of the insert segments 26 .
EuroPat v2

Die Kraftübertragung zwischen dem Stangenkopf 20 der Kolbenstange 19 der Kolben-Zylinder-Einheit 6 auf die Auslegerverlängerung 5 erfolgt über die Krafteinleitungsbereiche 8 in gleicher Weise wie beim ersten, vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel.
The transmission of force between the rod head 20 of the piston rod 19 of the piston-cylinder unit 6 to the jib extension 5 is implemented by way of the force-application regions 8 in the same way as in the first embodiment described above.
EuroPat v2

Lediglich die Art der Befestigung der Anlenklaschen 22 an dem Stangenkopf 20 ist in diesem Ausführungsbeispiel eine andere.
Only the kind of fixing of the pivot mounting bars 22 to the piston rod head 20 is different in this embodiment.
EuroPat v2

Wie bereits ausgeführt, wird das Auswandern der Anlenklaschen 22 nach oben bei dem ersten Ausführungsbeispiel durch einen am Stangenkopf 20 verschraubten Riegel vermieden.
As already stated the pivot mounting bars 22 are prevented from moving upwardly in the first embodiment by the lock member screwed to the rod head 20 .
EuroPat v2