Translation of "Ständeversammlung" in English
Seit
Dezember
1845
war
Brentano
Abgeordneter
der
zweiten
Kammer
der
Badischen
Ständeversammlung.
Brentano
was
elected
to
the
Chamber
of
Deputies
and
in
1848
to
the
Frankfurt
Parliament.
Wikipedia v1.0
Als
Stamenti
bezeichnete
man
die
von
1355
bis
1847
bestehende
Ständeversammlung
Sardiniens.
The
Stamenti
was
the
parliament
of
Sardinia,
consisting
of
representatives
of
the
three
estates
of
the
realm.
Wikipedia v1.0
Ebenso
war
er
Abgeordneter
der
ersten
Kammer
der
Badischen
Ständeversammlung.
He
also
served
as
the
first-ever
vice-president
of
the
Upper
Chamber
of
the
Badische
Ständeversammlung.
WikiMatrix v1
Eine
vom
Zaren
einberufene
Ständeversammlung
erklärte
sich
gegen
einen
Krieg
mit
den
Türken.
A
corporative
assembly
convoked
by
the
Tsar
decided
against
a
war
with
the
Turks.
ParaCrawl v7.1
Er
sitzt
in
der
Ständeversammlung?
You
mean
that
he
sits
in
the
assembly?
OpenSubtitles v2018
Die
Legislative,
die
1857
zur
Ständeversammlung
wurde,
blieb
dort,
bis
sie
am
30.
Oktober
1860
an
ihren
heutigen
Sitz
rechts
neben
dem
Palast
zog.
The
latter
became
the
assembly
of
the
estates
in
1857
and
remained
in
residence
until
30
October
1860,
when
it
moved
to
its
present
location
to
the
right
of
the
palace.
ELRA-W0201 v1
Er
war
einer
der
populärsten
Abgeordneten
in
der
Zweiten
Kammer
der
Ständeversammlung
des
Großherzogtums
Baden
und
maßgeblich
an
der
Schaffung
des
ersten
frei
gewählten
Parlaments
für
einen
deutschen
Nationalstaat,
der
Frankfurter
Nationalversammlung,
beteiligt.
He
was
one
of
the
most
popular
representatives
in
the
Second
Chamber
of
the
Assembly
of
the
Estates
of
Baden
and
played
an
important
role
in
the
creation
of
the
first
freely
elected
parliament
for
a
German
nation-state,
the
Frankfurt
Parliament.
Wikipedia v1.0
Der
König
behielt
seine
alleinige
Souveränität,
war
jedoch
bei
den
Regierungsgeschäften
an
die
Mitwirkung
der
Minister
und
die
Entscheidungen
der
beiden
Kammern
der
Ständeversammlung
gebunden.
The
king
kept
his
exclusive
sovereignty
but
was
bound
by
the
Government
Business
to
cooperate
with
the
Ministers
and
the
decisions
of
both
Chambers
of
the
States
(de:
"Kammern
der
Ständeversammlung")
meeting.
Wikipedia v1.0
Von
1840
bis
1848
war
Clausen
Mitglied
der
Ständeversammlung
in
Roskilde,
zu
deren
Präsidenten
er
mehrere
Male
gewählt
wurde.
In
1840
he
was
chosen
a
deputy
to
the
States,
and
near
the
end
of
1848
was
appointed
a
member
of
the
Cabinet
of
Moltke
II.
Wikipedia v1.0
Der
Versuch,
Dänisch
als
gleichberechtigte
Sprache
neben
dem
Deutschen
in
ganz
Schleswig
einzuführen,
scheiterte
in
der
deutschgesinnten
Schleswiger
Ständeversammlung.
In
1840,
Danish
was
introduced
as
official
language
in
Northern
Schleswig
but
the
attempt
to
make
Danish
equal
to
German
in
the
entire
duchy
failed
due
to
the
assembly
of
estates
loyal
to
the
German
cause.
Wikipedia v1.0
Er
wurde
unmittelbar
mit
seinem
Vater
zum
Abgeordneten
in
die
Ständeversammlung
der
Dauphiné
gewählt
und
spielte
dort
eine
führende
Rolle
bei
Debatten.
He
was
immediately
elected
deputy,
with
his
father,
to
the
states
of
Dauphiné,
and
played
a
prominent
role
in
their
debates.
Wikipedia v1.0
Sie
betrachteten
den
Herrscher,
ob
Spanier
oder
Österreicher,
als
ihren
angestammten
Fürsten,
dessen
Rechtmäßigkeit
bei
seiner
Thronbesteigung
von
der
Ständeversammlung
des
Herzogtums
anerkannt
worden
war.
They
recognised
the
sovereign,
whether
Spanish
or
Austrian,
as
their
natural
prince,
the
legitimacy
of
whom
had
been
acknowledged
by
the
assembly
of
the
estates
of
the
Duchy
at
the
time
of
accession.
ELRA-W0201 v1
Der
Landtag
von
Porvoo
(finnisch
Porvoon
maapäivät
oder
unhistorisch
Porvoon
valtiopäivät,
schwedisch
Borgå
landtdag)
war
eine
Ständeversammlung,
die
1809
das
Großfürstentum
Finnland
begründete
und
in
Finnland
Rechtsnachfolger
des
schwedischen
Ständereichstags
war.
The
Diet
of
Porvoo
(Finnish
Porvoon
maapäivät,
or
unhistorically
Porvoon
valtiopäivät;
Swedish
Borgå
landtdag),
was
the
summoned
legislative
assembly
to
establish
the
Grand
Principality
of
Finland
in
1809
and
the
heir
of
the
powers
of
the
Swedish
Riksdag
of
the
Estates.
WikiMatrix v1
Im
Mai
1858
sprach
sich
die
Ständeversammlung
für
die
Streckenführung
über
Weinsberg
und
Öhringen
nach
Crailsheim
aus.
In
May
1858,
the
Estates
supported
a
route
via
Weinsberg
and
Öhringen
to
Crailsheim.
WikiMatrix v1
So
hatte
das
Herzogtum
bis
1805
eine
von
Bürgertum
und
„Prälaten“
geprägte
Ständeversammlung,
die
die
Rechte
und
Fiskalpolitik
des
Herzogs
einschränkte,
jedoch
seit
der
Reformation
keinen
ständisch
organisierten
Adel
mehr,
weil
die
ehemals
landsässigen
Adelsgeschlechter
weitgehend
katholisch
geblieben
waren,
sich
dem
Kaiser
direkt
unterstellt
hatten
und
sich
als
Reichsritter
nicht
mehr
dem
württembergischen
Herzog
verpflichtet
sahen.
For
example,
until
1805
the
Duchy
had
a
parliamentary
assembly
dominated
by
patricians
and
prelates
that
restricted
the
rights
and
fiscal
policies
of
the
duke,
however
since
the
Reformation
there
had
been
no
political
forum
(such
as
the
Landstände)
of
organised
nobility,
because
the
former
estate-owning
aristocracy
had
largely
remained
Roman
Catholic,
had
placed
themselves
directly
under
the
Holy
Roman
Emperor
as
imperial
knights
and
no
longer
saw
themselves
owing
fealty
to
the
Duke
of
Württemberg.
WikiMatrix v1
Von
1803
bis
zur
endgültigen
Auflösung
des
Heiligen
Römischen
Reiches
Deutscher
Nation
1806
gab
es
kurzzeitig
einen
eigenständigen
Staat
Neuwürttemberg
mit
Regierungssitz
in
Ellwangen,
in
dem
die
Landstände
bzw.
die
Ständeversammlung
Altwürttembergs
keine
Mitspracherechte
hatten.
From
1803
to
the
final
dissolution
of
the
Holy
Roman
Empire
in
1806
there
was,
for
a
short
time,
an
independent
state
of
New
Württemberg
with
its
governmental
seat
in
Ellwangen,
in
which
the
Landstände
or
the
Ständeversammlung
(parliamentary
assembly)
of
Old
Württemberg
had
no
voice.
WikiMatrix v1
Am
28.
Januar
1506
erhielt
der
Bischof
von
der
Ständeversammlung
die
Einwilligung
zur
Erhebung
der
Landbede,
einer
Steuer.
On
28
January
1506
the
bishop
received
agreement
from
the
noble
assembly
(Ständeversammlung)
to
his
raising
of
the
Landbede,
a
tax.
WikiMatrix v1
In
einem
eigens
einberufenen
Landtag
1838
beschloss
die
Badische
Ständeversammlung
den
Bau
einer
Bahnstrecke
von
Mannheim
zur
Schweizer
Grenze
bei
Basel
auf
Staatskosten,
wie
es
beispielsweise
bereits
am
31.
Juli
1835
vom
Freiburger
Historiker
Karl
von
Rotteck
gefordert
worden
war.
A
specially
convened
meeting
of
the
Baden
Assembly
of
the
Estates
(Badische
Ständeversammlung)
decided
in
1838
to
build
a
railway
from
Mannheim
to
the
Swiss
border
near
Basel
at
public
expense,
as
had
been
called
for
on
31
July
1835
by
the
Freiburg
historian
Karl
von
Rotteck.
WikiMatrix v1