Translation of "Spreitung" in English
Dadurch
wird
eine
vollständige
Benetzung
(Spreitung)
der
magnetisierbaren
Schicht
erreicht.
Therefore
a
complete
wetting
(spreading)
of
the
magnetizable
layers
is
reached.
EuroPat v2
Es
kommt
zu
einer
Spreitung
der
Beschichtungslösung
im
Randbereich.
This
is
due
to
the
coating
solution
spreading
in
the
edge
area.
EuroPat v2
Niederviskose
Zusammensetzungen
verteilen
sich
aufgrund
ihrer
besseren
Spreitung
leichter
auf
der
Haaroberfläche.
Low-viscosity
compositions
distribute
themselves
more
readily
on
the
hair
surface
on
account
of
their
better
spreading.
EuroPat v2
Bei
vollständiger
Benetzung
(Spreitung)
beträgt
der
Kontaktwinkel
0°.
In
the
case
of
complete
wetting
(spreading),
the
contact
angle
is
0°.
ParaCrawl v7.1
Je
schneller
sich
der
Tropfen
ausbreitet,
umso
besser
ist
die
Spreitung.
The
faster
the
drop
spreads
out,
the
better
are
the
spreading
properties.
EuroPat v2
Modifikatoren
beeinflussen
Benetzung,
Haftung
und
Spreitung
einer
Formulierung.
Modifiers
affect
the
wetting,
sticking
and
spreading
properties
of
a
formulation.
EuroPat v2
Die
Spreitung
und
Fixierung
kann
dabei
in
geeigneter
Weise
den
Erfordernissen
angepasst
werden.
The
spreading
and
fixing
can
be
tailored
to
the
requirements
in
a
suitable
manner.
EuroPat v2
Bei
symmetrischen
Membranen
erfolgen
Spreitung
und
Eindringen
einer
aufgebrachten
Flüssigkeitsprobe
in
die
Membran
gleichermaßen.
In
the
case
of
symmetrical
membranes,
spreading
and
penetration
of
on
applied
liquid
sample
into
the
membrane
occurs
uniformly.
EuroPat v2
Es
besitzt
eine
hohe
Spreitung,
wirkt
jedoch
gleichzeitig
bei
Verwendung
in
Emulsionen
viskositätsreduzierend.
The
spreading
of
the
oil
is
high,
however,
is
at
the
same
time
viscosity-reducing
when
used
in
emulsions.
ParaCrawl v7.1
Zur
Ermittlung
des
Netzvermögens
wird
die
Spreitung
eines
50-µlTropfens
der
1
%igen
Tensid-Lösung
auf
einer
Polypropylenfolie
über
die
maximale
Flächenausdehnung
gemessen.
To
determine
the
wetting
capability,
the
spreading
of
a
50
?L
droplet
of
the
1%
surfactant
solution
on
a
polypropylene
sheet
was
measured
by
determining
the
maximum
area
over
which
the
drop
spread.
EuroPat v2
Typische
Anwendungen
sind
die
Unterdrückung
von
Sprühnebeln
in
der
Galvanik,
die
Verbesserung
von
Verlaufs-
und
Netzeigenschaften
bei
Lacken,
Dispersionsklebern
oder
Fußbodenpflegemitteln
und
eine
Spreitung
von
Wasser
auf
brennenden
unpolaren
Flüssigkeiten
beim
Einsatz
wasserfilmbildender
Feuerlöschmittel
(vgl.
J.N.
Meußdoerffer
und
H.
Niederprüm,
Chemikerzeitung
104
(1980)
45-52).
Typical
applications
are
the
suppression
of
sprays
in
electroplating,
the
improvement
of
levelling
and
wetting
properties
of
lacquers,
dispersion
binders
or
floor
maintenance
agents,
and
the
spreading
of
water
on
burning
nonpolar
liquids
during
the
use
of
fire
extinguishing
agents
that
form
a
water
film
(cf.
J.
N.
MeuBdoerffer
and
H.
Niederpru/
m,
Chemikerzeitung
104
(1980)
45-52).
EuroPat v2
Liegt
das
imprägnierte
Vlies
beim
Blutauftrag
auf
einem
Reagenzfilm,
so
gelangt
das
Blut
spontan
auf
die
Unterseite
und
Spreitung
und
Reaktion
erfolgen.
If
the
fleece
rests
on
a
reagent
film
when
the
blood
is
applied,
the
blood
reaches
spontaneously
the
underside
and
spreading
and
reaction
occur.
EuroPat v2
Wenn
zu
wenig
Flüssigkeit
auf
die
Nachweisschicht
gelangt,
das
heißt,
weniger
als
zur
Sättigung
der
Schicht
erforderlich
ist,
bleiben
von
oben
und
unten
sichtbare
Bereiche
der
Nachweisschicht
trocken,
weil
durch
das
Netzwerk
Flüssigkeit
nur
vertikal
auf
die
Nachweisschicht
gelangt
und
keine
horizontale
Spreitung
von
Flüssigkeit
über
die
Oberfläche
des
Netzwerkes
erfolgt.
If
too
little
liquid
reaches
the
detection
layer,
i.e.
less
than
is
necessary
to
saturate
the
layer,
regions
of
the
detection
layer
remain
dry
which
can
be
seen
from
above
and
below
because
liquid
can
only
reach
the
detection
layer
vertically
through
the
network
and
there
is
no
horizontal
spreading
of
liquid
over
the
surface
of
the
network.
EuroPat v2
Es
wurde
ferner
gefunden,
daß
es
für
die
einwandfreie
Spreitung
des
Analyts
erforderlich
ist,
daß
die
Spreitauflage
mit
der
Unterlage,
über
die
gespreitet
werden
soll
in
gutem
Kontakt
steht.
It
was
also
found
that
for
perfect
spreading
of
the
analyte
it
is
necessary
that
the
spreading
overlay
should
be
in
good
contact
with
the
base
over
which
the
spreading
is
to
occur.
EuroPat v2
Das
Flächengewicht
dieser
für
die
Spreitung
geringer
Probenvolumina
besonders
geeigneter
Materialien
beträgt
10
bis
200,
vorzugsweise
10
bis
50
g/m
2
.
The
weight
per
unit
area
of
these
particularly
suitable
materials
for
spreading
small
sample
volumes
is
10
to
200,
preferably
10
to
50
g/m
2
.
EuroPat v2
Dadurch,
dass
die
Oberfläche
einer
Koronaentladung
ausgesetzt
wird,
kann
auf
der
Oberfläche
der
Scheiben
eine
Beeinflussung
der
Molekularstruktur
erzielt
werden,
die
zu
einer
Verringerung
von
Grenzspannungen
zwischen
der
Oberfläche
und
auf
der
Oberfläche
auftreffender
Feuchtigkeit
führt,
so
dass
eine
sehr
viel
größere
Spreitung
von
Feuchtigkeitstropfen
auf
der
Oberfläche
möglich
ist.
By
virtue
of
the
fact
that
the
surface
is
subjected
to
a
corona
discharge,
an
influence
on
the
molecular
structure
can
be
produced
on
the
surface
of
windows,
which
leads
to
a
reduction
of
limits
of
tension
between
the
surface
and
moisture
striking
the
surface
so
that
a
much
more
extensive
spreading
of
moisture
droplets
on
the
surface
is
possible.
EuroPat v2
Die
Spreitung
der
Alkylsiloxane
wird
auf
zwei
verschiedene
Materialien,
nämlich
auf
Polypropylen
und
auf
Gelatine,
überprüft.
The
spreading
of
the
alkylsiloxanes
is
tested
on
two
different
materials,
namely
on
polypropylene
and
on
gelatin.
EuroPat v2
Die
Aufgabe
des
nichtionogenen
Netzmittels
besteht
insbesondere
in
der
Spreitung
des
auf
der
Oberfläche
gebildeten
Wasserfilms
bei
der
Feuchtkondensation.
The
purpose
of
the
nonionogenic
wetting
agent
consists
in
particular
of
spreading
the
water
film
formed
on
the
surface
during
moisture
condensation.
EuroPat v2
Die
1
%ige
Lösung
in
destilliertem
Wasser
weist
eine
Oberflächenspannung
von
23
mN/m
auf
und
ergibt
auf
einer
Polypropylenplatte
eine
Spreitung
von
30
mm.
The
1%
solution
in
distilled
water
has
a
surface
tension
of
23
mN/m
and
spreads
30
mm
on
a
polypropylene
plate.
EuroPat v2
Zur
Ermittlung
des
Netzvermögens
wird
die
Spreitung
eines
50-µl-Tropfens
der
1
%igen
Tensidlösung
auf
einer
Polypropylenfolie
über
die
maximale
Flächenausdehnung
gemessen.
To
determine
the
wetting
capability,
the
spreading
of
a
50
?L
droplet
of
the
1%
surfactant
solution
on
a
polypropylene
film
is
measured
over
the
maximum
extent
of
the
surface.
EuroPat v2
Die
Oberflächenspannung
einer
1
gew.-%igen
wäßrigen
Lösung
beträgt
25,1
mN/m,
die
Spreitung
auf
Polypropylenfolie
10
mm.
The
surface
tension
of
a
1%
by
weight
aqueous
solution
is
25.1
mN/M
and
the
spreading
on
polypropylene
film
is
10
mm.
EuroPat v2
Die
1
%ige
wäßrige
Lösung
ergibt
eine
Oberflächenspannung
von
22,4
mN/m
und
einen
Spreitwert
von
6
mm
(Polypropylenfolie,
keine
Spreitung).
The
1%
aqueous
solution
has
a
surface
tension
of
22.4
mN/m
and
a
spreading
value
of
6
mm
(polypropylene
sheet,
no
spreading).
EuroPat v2
Eine
Ausgestaltung
der
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zum
zeitlich
aufeinanderfolgenden
Beschichten
eines
starren
Substrats
mit
ultradünnen,
regelmäßig
angeordneten
Filmen
einer
ersten
und
einer
zweiten
amphiphilen
Verbindung,
wobei
man
durch
Spreitung
und
Kompression
an
der
Grenzfläche
polare
Flüssigkeit/Luft
in
einer
ersten
Kammer
einen
Film
der
ersten
amphiphilen
Verbindung
und
in
einer
zweiten
Kammer
einen
Film
der
zweiten
amphiphilen
Verbindung
herstellt,
man
die
Phasen
der
polaren
Flüssigkeit
in
beiden
Kammern
miteinander
kommunizieren
läßt
und
die
Kammern
voneinander
an
der
Oberfläche
durch
mindestens
eine
Wand
mit
Schleuse
getrennt
sind,
man
ein
Substrat
in
die
Oberfläche
der
ersten
Kammer
eintaucht
und
dabei
mit
dem
Film
der
ersten
amphiphilen
Verbindung
beschichtet,
man
das
Substrat
in
getauchtem
Zustand
durch
mindestens
eine
Schleuse
in
die
zweite
Kammer
bewegt,
dort
austaucht
und
dabei
mit
einem
Film
der
zweiten
amphiphilen
Verbindung
beschichtet.
One
embodiment
of
the
invention
provides
a
process
for
successively
coating
a
rigid
substrate
with
ultrathin,
regularly
arranged
films
of
a
first
and
a
second
amphiphilic
compound,
in
which
a
film
of
the
first
amphiphilic
compound
is
produced
in
a
first
chamber
by
spreading
and
compression
at
the
polar
liquid/air
interface
and
a
film
of
the
second
amphiphilic
compound
is
produced
in
a
second
chamber,
the
phases
of
the
polar
liquid
in
both
chambers
are
allowed
to
communicate
with
one
another
and
the
chambers
are
separated
from
one
another
at
the
surface
by
at
least
one
wall
comprising
a
sluice,
a
substrate
is
immersed
in
the
surface
of
the
first
chamber,
as
a
result
of
which
it
is
coated
with
the
film
of
the
first
amphiphilic
compound,
the
substrate
is
moved
while
immersed
through
at
least
one
sluice
into
the
second
chamber,
and
there
it
is
withdrawn,
as
a
result
of
which
it
is
coated
with
a
film
of
the
second
amphiphilic
compound.
EuroPat v2
Die
Badezubereitungen
werden
gemäß
Dosierungsangabe
dem
Badewasser
zugegeben,
wobei
das
Präparat
derart
eingestellt
ist,
daß
eine
gleichmäßige
Verteilung
der
Formulierungsbestandteile
im
Badewasser
gewährleistet
ist
oder
es
zu
einer
Spreitung
auf
der
Wasseroberfläche
kommt.
The
bath
preparations
are
added
to
the
bath
water
in
accordance
with
appropriate
dosage
instructions,
the
preparation
being
adjusted
to
assure
a
uniform
distribution
of
the
constituents
of
the
formulation
in
the
bath
water
or
spreading
of
the
preparation
on
the
surface
of
the
water.
EuroPat v2
Die
Beschränkung
des
mengenmäßigen
Anteiles
fester
Tensidverbindungen
bei
der
Turmpulverherstellung
wird
u.a.
von
der
Überlegung
mitbestimmt,
eine
hinreichende
Spreitung
und
Durchsetzung
der
aufgetrockneten
Tensidfeststoffe
mit
anorganischen
und/oder
organischen
Mischungsbestandteilen
mit
verbesserter
Wasserlöslichkeit
oder
-dispergierbarkeit
sicherzustellen.
Limiting
the
percentage
of
solid
surfactant
compounds
used
in
the
production
of
tower
powders
is
determined
inter
alia
by
the
need
to
ensure
adequate
spreading
and
permeation
of
the
dried
surface-active
solids
with
inorganic
and/or
organic
mixture
constituents
showing
improved
solubility
or
dispersibility
in
water.
EuroPat v2
Das
ausgezeichnete
Spontanemulgierungsvermögen
des
erfindungsgemäßen
Polyglycerinfettsäureestergemisches
zeigt
sich
insbesondere
bei
Einarbeitung
des
erfindungsgemäßen
Badezusatzpräparates
in
stark
verdünnte
wäßrige
Lösungen,
wie
beispielsweise
ein
Badewasser,
wobei
die
ölige
oder
ölhaltige
Komponente
im
Badewasser
und/oder
auf
der
Wasseroberfläche
(Spreitung)
feinverteilt
wird,
so
daß
sie
ihre
kosmetische
und/oder
therapeutische
Wirkung
optimal
entfalten
kann.
The
excellent
spontaneous
emulsification
power
of
the
polyglycerol
fatty
acid
ester
mixture
according
to
the
invention
is
seen
in
particular
when
incorporating
the
bath
additive
preparation
according
to
the
invention
into
strongly
diluted
aqueous
solutions,
such
as,
for
example,
bath
water,
the
oily
or
oil-containing
component
in,
and/or
on
the
surface
of
(spreading),
the
bath
water
being
finely
dispersed
so
that
it
can
optimally
achieve
its
cosmetic
and/or
therapeutic
action.
EuroPat v2
Es
ist
bekannt,
daß
Polysiloxane
die
Spreitung
von
Ölen
auf
Oberflächen,
wie
z.B.
der
menschlichen
Haut,
aber
auch
auf
Oberflächen
von
Kunststoffen
verbessern.
It
is
well
known
that
polysiloxanes
improve
the
spreading
of
oils
on
the
surfaces
of,
for
example,
human
skin,
but
also
on
the
surfaces
of
plastics.
EuroPat v2
Typische
Anwendungen
sind
die
Unterdrückung
von
Sprühnebeln
in
der
Galvanik,
die
Verbesserung
von
Verlaufs-
und
Netzeigenschaften
bei
Lacken,
Dispersionsklebern
oder
Fußbodenpflegemitteln
und
eine
Spreitung
von
Wasser
auf
brennenden
unpolaren
Flüssigkeiten
beim
Einsatz
wasserfilmbildender
Feuerlöschmittel
(vgl.
J.N.
Meußdoerffer
und
H.
Niederprüm,
Cheimkerzeitung
104
(1980)
45-52).
Typical
applications
are
the
suppression
of
sprays
in
electroplating,
the
improvement
of
levelling
and
wetting
properties
of
lacquers,
dispersion
binders
or
floor
maintenance
agents,
and
the
spreading
of
water
on
burning
nonpolar
liquids
during
the
use
of
fire
extinguishing
agents
that
form
a
water
film
(cf.
J.
N.
MeuBdoerffer
and
H.
Niederpru/
m,
Chemikerzeitung
104
(1980)
45-52).
EuroPat v2