Translation of "Sprachduktus" in English
Dabei
kann
der
Betreiber
in
ganz
natürlichem
Sprachduktus
Fragen
zu
seinem
Netzwerk
stellen.
It
allows
the
operator
to
pose
questions
about
his
network
in
natural
language.
ParaCrawl v7.1
Obwohl
es
Märthesheimers
und
Fröhlichs
erste
Drehbucharbeit
war,
befähigte
sie
ihre
Erfahrung
mit
Fassbinders
Schaffen,
das
Buch
dem
Sprachduktus
und
den
Filmstrukturen
des
Regisseurs
anzupassen.
Although
it
was
Märthesheimer's
and
Fröhlich's
first
screenplay
their
knowledge
of
Fassbinder's
works
allowed
them
to
match
the
screenplay
to
the
characteristic
style
and
structure
of
Fassbinder's
other
works.
WikiMatrix v1
Dadurch
gelang
es
ihm,
sich
vom
lateinischen
Sprachduktus
zu
lösen
und
einen
eingängigen,
aber
dennoch
anspruchsvollen
Bibeltext
zu
schaffen.
This
enabled
him
to
free
himself
from
the
characteristic
Latin
style
and
create
a
readable
but
nevertheless
elegant
Bible
text.
WikiMatrix v1
Der
Reportage-Charakter,
der
lebendige
Sprachduktus,
das
vielstimmig
Impressionistische
und
das
Motiv
der
Evasion
sind
zentrale
Momente
jener
Ȁsthetik
des
Exils«,
die
Sebbars
Romane
und
Erzählungen
ebenso
prägt
wie
ihre
Reisenotizen
und
Tagebuchskizzen,
die
neuerdings
online
erscheinen
(»Voyage
en
Algéries
autour
de
ma
chambre«,
Suite
3?6,
2008/2009).
The
book’s
reportage-like
quality,
its
vivid
and
authentic
language,
choral
impressionism
and
the
theme
of
evasion
are
central
aspects
of
the
›aesthetics
of
exile‹
which
characterise
Sebbar's
work,
including
her
travel
notes
and
diary
sketches,
which
have
recently
become
available
online
(»Voyage
en
Algéries
autour
de
ma
chambre«,
Suite
3-6,
2008/2009).
ParaCrawl v7.1
Im
markig-manifestartigen
Sprachduktus
der
frühen
1970er
forderte
er
seine
KollegInnen
auf,
für
einen
Zeitraum
von
drei
Jahren
–
von
1977
bis
1980
–
keine
Werke
zu
produzieren
und
zu
verkaufen,
keine
Ausstellungen
zu
bestücken
und
die
Zusammenarbeit
mit
jeglichem
Teil
der
Medienmaschinerie
des
Kunstbetriebs“
zu
verweigern.
In
the
pithy
manifesto-like
language
of
the
early
1970s,
he
appealed
to
his
colleagues
that
for
a
period
of
three
years
–
from
1977
to
1980
–
they
should
not
produce
works,
sell
works,
permit
work
to
go
on
exhibitions,
and
refuse
collaboration
with
any
part
of
the
“publicity
machinery
of
the
art
world.
ParaCrawl v7.1
Im
Vordergrund
steht
die
Rezitation
des
Textes,
so
dass
sich
die
Komposition
hier
besonders
an
Textbetonung
und
Sprachduktus
orientiert.
The
recitation
of
the
text
stands
particularly
in
the
foreground
with
the
result
that
this
section
of
the
composition
is
very
much
orientated
to
the
clarity
of
the
text
and
linguistic
rhythms.
ParaCrawl v7.1
Zur
Popularität
des
Autors
tragen
aber
auch
das
mediengerechte
Auftreten
sowie
der
selbstironisch-unterhaltsame
Sprachduktus
des
großgewachsenen
Mannes
mit
dem
dunklen
Teint
und
den
langen
schwarzen
Haaren
bei.
The
author's
popularity
has
also
been
promoted
by
his
media-friendly
appearances
and
his
self-ironic,
entertaining
linguistic
style
of
a
tall
man
with
the
darkish
complexion
and
long
black
hair.
ParaCrawl v7.1
Durchgehend
erhalten
bleiben
dabei
sowohl
Bators
Sinn
für
Humor
als
auch
ihre
Angewohnheit,
Figuren
aus
der
Perspektive
einer
Wissenschaftlerin
zu
beschreiben,
ohne
dabei
einem
akademischen
Sprachduktus
zu
verfallen.
Constant
throughout
are
Bator’s
sense
of
humor
and
her
habit
of
describing
characters
from
a
scientist’s
perspective,
without
lapsing
into
academic
diction.
ParaCrawl v7.1
In
einer
komplexen,
überbordenden
Erzählweise
–
»magischer
Realismus
und
jiddischer
Barock«,
wie
die
»Frankfurter
Allgemeine
Zeitung«
urteilte
–
wird
die
Handlung
mit
innovativem,
souveränem
Sprachduktus
entwickelt.
The
plot
is
developed
through
an
innovative,
confident
flow
of
language,
within
a
complex
and
exuberant
mode
of
narration
–
»magical
realism
and
Yiddish
Baroque«,
according
to
the
»Frankfurter
Allgemeine
Zeitung«.
ParaCrawl v7.1
Im
markig-manifestartigen
Sprachduktus
der
frühen
1970er
forderte
er
seine
KollegInnen
auf,
für
einen
Zeitraum
von
drei
Jahren
–
von
1977
bis
1980
–
keine
Werke
zu
produzieren
und
zu
verkaufen,
keine
Ausstellungen
zu
bestücken
und
die
Zusammenarbeit
mit
jeglichem
Teil
der
„Medienmaschinerie
des
Kunstbetriebs“
zu
verweigern.
In
the
pithy
manifesto-like
language
of
the
early
1970s,
he
appealed
to
his
colleagues
that
for
a
period
of
three
years
–
from
1977
to
1980
–
they
should
not
produce
works,
sell
works,
permit
work
to
go
on
exhibitions,
and
refuse
collaboration
with
any
part
of
the
“publicity
machinery
of
the
art
world”.
ParaCrawl v7.1
Im
markig-manifestartigen
Sprachduktus
der
frühen
1970er
forderte
er
seine
KollegInnen
auf,
für
einen
Zeitraum
von
drei
Jahren
–
von
1977
bis
1980
–
keine
Werke
zu
produzieren
und
zu
verkaufen,
keine
Ausstellungen
zu
bestücken
und
die
Zusammenarbeit
mit
jeglichem
Teil
der
"Medienmaschinerie
des
Kunstbetriebs"
zu
verweigern.
In
the
pithy
manifesto-like
language
of
the
early
1970s,
he
appealed
to
his
colleagues
that
for
a
period
of
three
years
–
from
1977
to
1980
–
they
should
not
produce
works,
sell
works,
permit
work
to
go
on
exhibitions,
and
refuse
collaboration
with
any
part
of
the
"publicity
machinery
of
the
art
world".
ParaCrawl v7.1
Eine
polyphone
Vertonung,
die
ein
bisschen
klingt,
als
versuche
ein
romantischer
Komponist
Heinrich
Schütz
zu
imitieren;-)
Von
diesem
Stück
habe
ich
auch
eine
englische
Fassung
geschrieben,
die
nicht
einfach
nur
eine
englische
Textunterlegung
ist,
sondern
so
umgeschrieben
ist,
dass
sie
dem
englischen
Sprachduktus
angepasst
ist.
A
polyphonic
setting
in
a
style
as
if
a
romantic
composer
imitates
Heinrich
Schütz;-)
This
is
a
rewritten
version
of
an
earlier
German
version.
I
have
reworked
the
piece
to
better
fit
the
english
diction.
ParaCrawl v7.1