Translation of "Sperrfeder" in English

Desweiteren erfolgt eine kopfseitige Befestigung des Gehäuses über eine Sperrfeder.
Furthermore, a retaining spring fastens the head side of the housing.
EuroPat v2

Innen befindet sich die Sperrfeder, welche beide Teile zusammenhält.
Inside is the spring, which bind the two parts.
ParaCrawl v7.1

Beim Messer gemäß der EP-0 244 517 B1 besteht die Sperrfeder aus einer kurzen Druckfeder.
With the knife of EP 0 244 517, the pawl spring is constituted by a short compression spring.
EuroPat v2

Es ist auch vorstellbar, dass die Sperrfeder nicht zwingend an der Einrastbewegung gehindert wird.
It is also conceivable for the blocking spring not to be forcibly prevented from the engaging movement.
EuroPat v2

Geht man davon aus, daß der Befestigüngsklips im allgemeinen ein Kunststoffkörper, wie ein Kunststoffspritzling, ist und dadurch in seiner Formbeständigkeit wesentlich geringere Werte als die aus Metall bestehende Einsteckausbildung aufweist, ist es zweckmäßig, daß die die Harpunenausbildung aufnehmende Gegenausbildung im Befestigungsklips eine in einer Aufnahme des Befestigungsklipses gehaltene Sperrfeder ist.
If the attachment clip is, as is usual, a plastic member, which may be injection molded and which is substantially less stable mechanically than an insert portion made of metal, it is preferable that the structure in the attachment clip which engages the dentate structure (where the dentate structure is disposed on the insert portion) be a locking spring which is held in an aperture or slot formed in the attachment clip.
EuroPat v2

Die Hubfeder 18 hebt die ggf. schon teilweise in den nicht gezündeten Detonator 16 eingedrungene Zündnadelspitze 7' aus diesem heraus, so daß nunmehr die Rückstellfeder 20 sich entspannen kann und dabei den Detonatorträger 15 in eine irreversible Sicherstellung zurückschiebt, in der er durch die Sperrfeder 21 (Fig. 6, Fig. 7) blockiert ist.
The coil spring lifts the possibly partially penetrating ignition needle nose point 7' from the non-ignited detonator 16 so that now the return spring 20 can be unloaded and thereby slides the detonator support 15 back into an irreversible safety position, in which it is blocked by the locking spring 21 (FIGS. 6 and 7).
EuroPat v2

Eine besonders sichere Verriegelung zwischen Schalter und Verbindungsstecker wird dabei dadurch erreicht, daß der Sperransatz eine die gegenüberliegende Sperrnase hintergreifende, von der Sperrfeder rechtwinklig nach außen gerichtete Sperrfläche aufweist.
An especially reliable locking between the switch and the connecting plug is obtained when the blocking projection has a blocking surface which engages the opposite blocking lug and is directed from the blocking spring perpendicularly outwardly.
EuroPat v2

Eine unproblematische und sichere Entriegelung der Steckverbindung wird ferner dadurch ermöglicht, daß die Sperrfeder an ihrem freien Ende mit einer über den Sperransatz endseitig hervorstehenden seitlichen Angriffsfläche für das Werkzeug oder den Schraubendreher ausgebildet ist.
A simple and reliable unlocking of the plug connection is further possible when the blocking spring at its free end is formed with a lateral engagement surface for a tool or a screwdriver, extending laterally over the blocking projection.
EuroPat v2

Die Verbindung des Verbindungssteckers 2 mit dem Sockel oder Unterteil 4 des nur schematisch angedeuteten Schalters 1 kann in jeder Schalterposition erfolgen, wenn die dem Sperransatz 10 an der Sperrfeder 9 zugeordnete Sperrnase 13 mit ihrem freien Ende federnd oder radial verschiebbar, wie im Ausführungsbeispiel von Fig.
The connection of the connecting plug 2 with the base or lower part 4 of the schematically shown switch 1 can be formed in each switching position when the blocking lug 13 associated with the blocking projection 10 on the blocking spring 9 is formed at its free end springy and radially displaceable as shown in the embodiment of FIG.
EuroPat v2

Soll die Verriegelung gelöst werden, so muß der Schalter 1 erst in die Stellung gebracht werden, in der die Nut oder Abflachung 8 an der Schaltachse 7 dem Sperrfortsatz 17 am Ende der Sperrfeder 9 gegenübersteht.
When the locking must be released, the switch 1 must be first brought into a position in which the groove or flattening 8 on the switching axle 7 projects over the blocking extension 17 on the end of the blocking spring 9.
EuroPat v2

Die Sperrfeder 9 wird dabei durch den Schraubendreher in Richtung auf die sich deckende Aussparung 6 an dem Fortsatz 5 und die Nut oder Abflachung 8 an der Schaltachse 7 zur Mitte bewegt, bis die Sperrfläche 11 des Sperransatzes 10 von der Anschlagfläche 18 an der Sperrnase 13 freikommt und der Verbindungsstecker 2 von dem Schalter 1 abgezogen werden kann.
The blocking spring 9 is moved therefore by the screwdriver in direction to the aligned depression 6 on the extension 5 and the groove or flattening 8 on the switch axle 7 to the center until the blocking surface 11 on the blocking projection 10 is released from the abutment surface 18 on the blocking lug 13, and the connecting plug 2 can be withdrawn from the switch 1.
EuroPat v2

Das Prinzip dieser Sicherheitsverriegelung kann ebenso wie bei Schaltern mit Drehbewegung nach entsprechender Anpassung auch bei Schaltern mit linearer Bewegung angewandt werden, wobei dann die Aussparung 6 für den Eingriff des dem Sperransatz 10 an der Sperrfeder 9 gegenüberliegenden Sperrfortsatzes 17 an einem gegenüber dem zapfenförmigen Fortsatz 5 quer zur Längsachse 2a der Steckverbindung linear verschiebbaren Teil des Schalters 1 ausgebildet ist.
The principle of this safety locking can be used not only for the switches with a turning movement, but after corresponding adjustment also for switches with linear movement as well. Then the depression 6 for engaging the blocking extension 17 opposite to the blocking projection 10 of the blocking spring 9 must be formed on a linearly displaceable part of the switch 1 which with respect to the pin-shaped extension 5 extends transversely to the longitudinal axis 2a of the plug connection.
EuroPat v2

Sofern während der Lagerzeit oder auf dem Transport durch eine Manipulation am Zünder die Zündnadel 7 unbeabsichtigt aus dem sichernden Eingriff im Detonatorträger 15 herausgezogen wird, schiebt die Rückstellfeder 20 den Detonatorträger 15 in eine irreversible Blindstellung, in der der Detonatorträger 15 durch die Sperrfeder 21 dauerhaft blockiert ist.
If during the storage or during the transport of the satellite projectile there occurs a manipulation of the fuse which causes the firing pin 7 to be unintentionally pulled out from the secure engagement in the detonator support 15, the return spring 20 slides the detonator support 15 into an irreversible blind position, in which the detonator support is continuously blocked by the other end 21B of the locking spring 21.
EuroPat v2

Bei dem bekannten Messer gemäß der EP-0 244 517 B1 greift der Rastzahn so an der ebenen Sperrfläche des Haltefortsatzes der Messerklingenhalterung an, daß die Sperrfeder zunächst um einen gewissen Betrag angespannt werden muß, bevor der Wächter außer Eingriff kommt.
With the knife of EP 0 244 517 B1, moreover, the tooth engages a blocking surface of the holder projection of the blade holder in such manner that the pawl spring must initially be stressed to a given degree before the sensor, namely, the pawl, is released from engagement with the holder.
EuroPat v2

Stellantrieb nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Mantelaußenseite der Hülse (18) eine an einem Ende fixierte Sperrfeder (19) angeordnet ist, die eine Rotation der Hülse (18) nur in einer Drehrichtung zuläßt.
A drive according to claim 6 wherein a locking spring (19) fixed at one end is disposed on the jacket exterior of the sleeve (18) and permits rotation thereof in only one direction.
EuroPat v2

Die Sperreinrichtung kann dadurch verwirklicht werden, daß an der Mantelaußenseite der Hülse eine an einem Ende fixierte Sperrfeder angeordnet ist, die eine Rotation der Hülse nur in einer Drehrichtung zuläßt.
The locking device can be embodied by disposing a locking spring fixed at one end on the jacket exterior of the sleeve, such locking spring permitting rotation thereof in only one direction.
EuroPat v2

Die Sperrvorrichtung 16 besteht im Ausführungsbeispiel aus einer an der Mantelseite der Hülse 18 angeordneten Sperrfeder 19, die an einem Ende fixiert ist.
Locking device 16 of the exemplified embodiment consists of a locking spring 19 which is disposed on the jacket side of the sleeve 18 and is fixed at one end.
EuroPat v2