Translation of "Speicherladepumpe" in English

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass an die Fluidanschlüsse die Wärmequelle angeschlossen und mit einer Speicherladepumpe fluidtechnisch in Reihe geschaltet ist.
In another embodiment of the invention, it is provided that the heat source is connected to the fluid connectors and is fluidically connected in series with a storage charge pump.
EuroPat v2

Besonders bevorzugt liegen sowohl die Speicherladepumpe als auch die Speicherentladepumpe vor, wobei diese fluidtechnisch parallel zueinander angeordnet sein können.
The storage charge pump as well as the storage discharge pump are particularly preferably present, and may be fluidically situated in parallel to one another.
EuroPat v2

Schließlich kann vorgesehen sein, dass der Wärmeverbraucher und die Speicherentladepumpe in einem ersten Fluidstrang und die Wärmequelle und die Speicherladepumpe in einem fluidtechnisch parallel zu dem ersten Fluidstrang angeordneten zweiten Fluidstrang angeordnet sind.
Lastly, it may be provided that the heat consumer and the storage discharge pump are situated in a first fluid train, and the heat source and the storage charge pump are situated in a second fluid train that is fluidically situated in parallel to the first fluid train.
EuroPat v2

Durch das Betreiben der Speicherladepumpe 13 wird das Fluid aus der ersten Fluidspeicherkammer 7 entnommen und durch die Wärmequelle 14 hindurch in die zweite Fluidspeicherkammer 8 gepumpt.
By operation of the storage charge pump 13, the fluid is withdrawn from the first fluid storage chamber 7 and pumped through the heat source 14 into the second fluid storage chamber 8 .
EuroPat v2

Die Speicherladepumpe 13 wird vorzugsweise solange betrieben, wie mittels der Wärmequelle 14 Wärme beziehungsweise thermische Energie bereitgestellt werden kann oder bis die Energiespeichereinrichtung 1 maximal mit thermischer Energie beladen ist, das gesamte in dem Fluidbehälter 3 vorliegende Fluid also die maximale Temperatur erreicht hat.
The storage charge pump 13 is preferably operated for as long as heat or thermal energy can be provided by means of the heat source 14, or until the energy storage device 1 is maximally charged with thermal energy, i.e., all of the fluid present in the fluid container 3 has reached the maximum temperature.
EuroPat v2

In einer bevorzugten Ausführungsform können die folgenden Komponenten, die sich bei BHKW des Standes der Technik zumeist außerhalb des BHKW befinden, im modularen BHKW zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, integriert sein: ein Wärmemengenzähler, eine Steuerung für BHKW und/oder für das gesamte Heizungssystem, insbesondere auch eine Heizungssteuerung für mehrere optionale Heizkreise, eine Elektroverteilung, eine Kommunikationseinheit, eine Mischergruppe für einen Heizkreis, insbesondere auch eine Mischergruppe für das Trinkwarmwasser beziehungsweise zur vorrangigen Bedienung der Trinkwarmwasser-Bereitung, eine Speicherladepumpe, eine Schaltung zur Motorvorwärmung durch Heizungswasser, eine Einrichtung zur Netzüberwachung mit zugeordneten Schaltorganen (ENS), ein abrechnungsrelevanter Stromzähler.
In one preferred embodiment, the following components which are generally located outside the communal heating and power station in the case of a communal heating and power station according to the prior art, can be at least partially, and preferably completely, integrated in the modular communal heating and power station: a heat amount meter, a control system for the communal heating and power station and/or for the entire heating system, in particular also a heating control system for a plurality of optional heating circuits, electrical distribution, a communication unit, a mixer group for a heating circuit, in particular also a mixer group for hot drinking water and/or for priority control of the hot drinking water preparation, a storage booster pump, a circuit for engine preheating by means of heating water, a device for power supply system monitoring with associated switching members (ENS), and a billing-relevant electricity meter.
EuroPat v2

Zum Beladen der Energiespeichereinrichtung 1 mit thermischer Energie wird die Speicherladepumpe 13 betrieben, sodass Fluid entlang des zweiten Fluidstrangs 10 gefördert wird.
For charging the energy storage device 1 with thermal energy, the storage charge pump 13 is operated so that fluid is conveyed along the second fluid train 10 .
EuroPat v2

Beim Pumpenbetrieb werden Druckpulsationen erzeugt, deren zeitlicher Verlauf das periodische Öffnen des Auslaßventiles der Pumpe, d.h. bei einem z.B. elektrohydraulischen Bremssystem der Speicherladepumpe, wiederspiegelt.
During the operation of the pump, pressure pulsations are generated whose temporal curve mirrors the periodic opening of the discharge valve of the pump, i.e., in an electrohydraulic brake system, for example, the accumulator loading pump.
EuroPat v2

Die Integration von bisherigen Peripherie-Bauteilen und/oder Komponenten, die bei BHKW des Standes der Technik bislang meist außerhalb des BHKW-Aggregats angebracht wurden, insbesondere von einem Wärmemengenzähler, einer Steuerung für das BHKW und/oder das gesamtes Heizungssystem, insbesondere auch einer Heizungssteuerung für mehrere optionale Heizkreise, einer Elektroverteilung, einer Kommunikationseinheit, einer Mischergruppe für einen Heizkreis, insbesondere auch einer Mischergruppe für das Trinkwarmwasser bzw. zur vorrangigen Bedienung der Trinkwarmwasser-Bereitung, einer Speicherladepumpe, einer Schaltung zur Motorvorwärmung durch Heizungswasser und/oder einem abrechnungsrelevanten Stromzähler und/oder einer Einrichtung zur Netzüberwachung mit zugeordneten Schaltorganen (ENS), ermöglicht eine insbesondere standardisierte, vorzugsweise werksmäßige, Fertigung eines BHKW.
The integration of previous peripheral parts and/or components which until now have generally been fitted to communal heating and power stations according to the prior art outside the communal heating and power station unit, in particular of a heat amount meter, a control system for the communal heating and power station and/or the entire heating system, in particular also a heating control system for a plurality of optional heating circuits, electrical distribution, a communication unit, a mixer group for a heating circuit, in particular also a mixer group for hot drinking water and/or for priority control of the hot drinking water preparation, and/or a storage booster pump and/or a circuit for engine preheating by means of heating water and/or a billing-relevant electricity meter and/or a device for power supply system monitoring with associated switching members (ENS), allows a communal heating and power station to be manufactured in particular in a standardized form, and preferably in the factory.
EuroPat v2