Translation of "Solidustemperatur" in English

Die Größe der Sulfideinschlüsse hängt von der Erstarrungsgeschwin­digkeit bei Solidustemperatur ab.
The size of the sulphide inclusions depends on the solidification rate at the solid„us temperature.
EUbookshop v2

Die Rekristallisationsglühung ist im Bereich zwischen Rekristallisations- und Solidustemperatur durchzuführen.
Recrystallization annealing must be carrie out in the range between the recrystallization temperature and the solidus temperature.
EuroPat v2

Sie haben jedoch den Nachteil einer relativ hohen Solidustemperatur und damit auch Löttemperatur.
However, they incur the drawback of a comparatively high solidus temperature and hence of soldering temperature.
EuroPat v2

Weitere Phasenbildungen sind unterhalb der Solidustemperatur möglich.
Other phase formations are possible below the solidus temperature.
EuroPat v2

Die Temperatur muss dabei zumindest über der Solidustemperatur der entsprechenden Legierung sein.
In this case, the temperature has to be at least above the solidus temperature of the respective alloy.
EuroPat v2

Im eutektischen Punkt fällt die Liquidustemperatur mit der Solidustemperatur zusammen.
At the eutectic point, the liquidus temperature coincides with the solidus temperature.
EuroPat v2

Ihre Solidustemperatur liegt ausreichend hoch, so daß eine Verformung während des Aufbrennprozesses ausgeschlossen ist.
Their solidus temperature is sufficiently high so that the possibility of deformation during the firing process is excluded.
EuroPat v2

Dazu ist ein Aufheizen der Legierung in das Erstarrungsintervall zwischen Liquidus- und Solidustemperatur erforderlich.
This requires heating of the alloy in the setting interval between the liquid and solid temperature.
EuroPat v2

Mit der Senkung der Liquidustemperatur geht meist eine noch stärkere Senkung der Solidustemperatur einher.
The drop in the liquidus temperature is usually accompanied by an even greater decrease in the solidus temperature.
EuroPat v2

Beim Löten wird im Gegensatz zum Schweißen die Solidustemperatur der zu verbindenden Werkstücke nicht erreicht.
In contrast to welding, in brazing the solidus temperature of the workpieces to be joined is not reached.
EuroPat v2

Die vollkommene Löslichkeit von mehreren zulegierten Bestandteilen liegt auch noch bei der Solidustemperatur vor.
The complete solubility of several components added by alloying also exists at the solidus temperature.
EuroPat v2

Die elektrisch leitfähige Masse kann aufgrund einer geringen Solidustemperatur bei üblichen Umgebungstemperaturen dauerhaft flüssig sein.
The electrically conductive mass can, because of a low solidus temperature, be at times or permanently liquid at customary ambient temperatures.
EuroPat v2

Grenzen sind durch die Schmelztemperatur (Solidustemperatur) der Formteile gesetzt, die bei der Erwärmung nicht erreicht werden darf.
Limits are set by the melting temperature (solidus temperature) of the shaped parts which must not be reached during heating.
EuroPat v2

Die Anreicherung von Sauerstoff wurde für so kleine Ge­halte berechnet, daß weder Liquidus­ und Solidustemperatur der Fe­C­Legierungen verändert werden, noch Bildung von CO­Blasen eintritt.
Enrichment in oxygen has been calculated for such small values that neither liquidus and solidus temperature of the Fe­C alloys changes nor does formation of CO bubbles occur.
EUbookshop v2

Aus Bild 23 geht die ebenfalls gute Übereinstimmung der gerechneten und gemessenen Abkühlungskurven zwischen Liquidus­ und Solidustemperatur hervor.
From Fig.23 there is also good agreement between the calculated and measured cooling curves between the liquidus and solidus temperatures.
EUbookshop v2

Die im Hochglühofen homogenisierten Stränge werden vorzugs­weise mit einer Temperatur unterhalb der Solidustemperatur von 400 - 600°C aus dem Ofen in die Sprayanlage geführt.
The billets homogenized in the full-annealing furnace are preferably guided out of the furnace at a temperature below the solidus temperature of 400° C.-600° C. into the spray unit.
EuroPat v2

Verfahren zum zweistufigen Aufheizen eines Werkstückes aus einer festen Aluminiumlegierung auf eine zwischen Solidus- und Liquidustemperatur der Legierung liegende Endtemperatur zur Herstellung eines teilfesten bzw. teilflüssigen, thixotropen Zustandes des Werkstückes, wobei das Werkstück in einem ersten Schritt konvektiv, durch Wärmeleitung, Wärmestrahlung oder eine andere nicht-induktive Wärmeübertragung auf eine 10 bis 50 °C unterhalb der Solidustemperatur der Legierung liegende Temperatur und in einem anschliessenden zweiten Schritt induktiv auf die Endtemperatur aufgeheizt wird, wobei im zweiten Schritt Wechselstromfrequenz und Heizleistung derart aufeinander abgestimmt werden, dass unter Einhaltung einer möglichst kurzen Zeit bis zum Erreichen der Endtemperatur die Oberflächentemperatur des Werkstückes die gewünschte Endtemperatur nie übersteigt.
We claim: Process for heating a solid metal alloy workpiece to a final temperature lying between the solidus and liquidus temperature of the alloy for producing a part solid-part liquid, thixotropic state for the workpiece, which comprises: heating a workpiece in a first step by a method selected from the group consisting of heat convection, heat conduction, heat radiation and further non-inductive heat transfer, to a temperature lying 10° to 50° C. below the solidus temperature of the alloy; and subsequently heating said workpiece inductively in a second step to a final temperature, thereby producing a part solid-part liquid, thixotropic state for the workpiece without substantial grain coarsening.
EuroPat v2

Die minimale Rekristallisationstemperatur T Rek m in des Werkstoffs betrug 1230 bis 1240 ° C, die höchszulässige RekristallisationstemperaturT Rek max 1280 ° C, entsprechend einer um ca. 5 ° C unter der Solidustemperatur der tiefstschmelzenden Phase liegenden Temperatur.
The minimum recrystallization temperature Trec min of the material was 1,230° to 1,240° C. and the maximum permissible recrystallization temperature Trec max 1,280° C., corresponding to a temperature approximately 5° C. below the solidus temperature of the lowest-melting phase.
EuroPat v2

Dabei ist es wichtig, daß die Brenntemperatur (Verarbeitungstemperatur)der keramischen Masse wenigstens 100 o C unterhalb der Solidustemperatur des Werkstoffes des Metallgerüstes liegt und der Wärmeausdehnungskoeffizient der keramischen Masse im Bereich 20 bis 500 o C geringfügig kleiner als der des Metallwerkstoff ist, damit beim Aufbrennen und Abkühlen keine Risse in der Verblendschicht entstehen.
It is important in carrying this out that the firing temperature (processing temperature) of the ceramic mass is at least 100° C. below the solidus temperature of the material of the metal framework. Also, it is important that the coefficient of thermal expansion of the ceramic mass in the range of 20° to 500° C. is slightly less than that of the metal material in order that no tears occur in the veneering layer during the firing operation and later during the cooling period.
EuroPat v2

Die Umform- und/oder Fügetemperaturen beim heiss-iso statisches Pressen sollen im Bereich zwischen 5°C über der Rekristallisations- und 5°C unter der Solidustemperatur liegen.
The forming and/or bonding temperatures during hot isostatic pressing should be in the range between 5° C. above the recrystallization temperature and 5° C. below the solidus temperature.
EuroPat v2

Im Falle eines metallischen Stützkörpers 10 muss sein Schmelzpunkt oberhalb der Fügetemperatur, jedoch unterhalb der Solidustemperatur des Werkstücks liegen.
In the case of a metallic support body 10, its melting point must be above the bonding temperature but below the solidus temperature of the workpiece.
EuroPat v2

Verblendbarer Zahnersatz mit metallischer Gefügematrix ist auch ohne Schrumpfung und ohne Poren sintermetallurgisch herstellbar, wenn man mehrmodale Metallpulvermischungen, gegebenenfalls unter Zusatz von Glas- und Keramikpulvern, mit Wasser in einen Schlicker überführt, mit diesem den Zahnersatz modelliert und die Schlickermasse bei einer Temperatur sintert, bei der die Solidustemperatur mindestens eines Pulverbestandteils überschritten wird.
A denture with a metallic microstructure and with low shrinkage and porosity is produced by metallurgical sintering by providing a multimodal size distribution of coarse and fine fractions of metal powder, optionally also with glass or ceramic powder, converting this powder mixture with water into a slip, modelling the denture with this, and sintering the slip at a temperature which exceeds the solidus temperature of at least one component of the powder mixture.
EuroPat v2

Verfahren zur Herstellung von Zahnersatz nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Schlickermassen mit Pulvern mehrerer Metalle beziehungsweise Legierungen die Sintertemperatur im Bereich zwischen (T solidus minus 200 0 C) und T solidus der gesinterten Metallmatrix liegt, jedoch über der Solidustemperatur einer oder mehrerer Pulverkomponenten.
A process according to claim 1 wherein the slip composition contains powders of a plurality of metals and the sintering temperature lies in the range between Tsolidus minus 200° C. and Tsolidus of the sintered metal but is also above the solidus temperature of at least one of the powder components.
EuroPat v2

Die durch das Rühren bedingten Nachteile können zwar beim Verfahren nach DE-C-25 14 386 vermindert werden, jedoch tritt durch die verhältnismässig lange Haltezeit des Legierungsbreis über Solidustemperatur eine unerwünschte Kornvergröberung ein.
The disadvantages caused by stirring may indeed be reduced in the process according to German Patentschrift 2 514 386, however, undesirable grain coarsening occurs due to the relatively long holding time of the alloy paste above solidus temperature.
EuroPat v2

Verfahren zur Erhöhung des Oxydations-und Korrosions-widerstandes eines Bauteils aus einer dispersionsgehärteten Superlegierung durch eine Oberflächenbehandlung, welche in jedem Fall die Erzeugung bzw. Erhaltung einer feinkörnigen Oberflächenzone (5) zum Gegenstand hat, wogegen die Kernzone (4) des Bauteils unter allen Umständen bei der abschhessenden Rektistallisationsglühung im Temperaturebereich zwischen Rekristallisations-und Solidustemperatur zur Grobkornbildung gezwungen wird.
A process for increasing the oxidation resistance and corrosion resistance of a component made of a dispersion strengthened superalloy by means of a surface treatment, the object of which in every case is to produce or retain a fine-grained surface zone (5) while the core zone (4) of the component in all circumstances is forced to form coarse grains during the final recrystallization annealing in the temperature range between the recrystallization temperature and the solidus temperature.
EuroPat v2

Verfahren zur Herstellung von Legierungspulvern für Dentalamalgame aus Silber, Kupfer, Zinn und gegebenenfalls Zusätzen von Indium, Zink, Palladium, Keramik- und/oder Glaspulver durch mechanisches Zerkleinern eines gepressten gesinterten Formkörpers, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper durch Mischen und Pressen der elementaren Metallpulver Silber, Kupfer, Zinn und gegebenenfalls der Zusätze erzeugt wird und das Sintern zwischen 150°C und der Solidustemperatur der entstehenden Legierung solange durchgeführt wird, bis eine homogene Verteilung des Zinns in den Silber- und Kupferpartikeln erreicht ist.
A process for the production of alloy powders for dental amalgams from silver, copper, tin and, optionally, additions of indium, zinc, palladium, ceramic powder and/or glass powder by means of mechanical size reduction of a sintered compact, said process comprising mixing and compressing the elemental powders silver, copper, tin and, optionally, additions of indium, zinc, palladium, ceramic and/or glass powder, to form a compact and sintering the compact at a temperature between 150° C. and the solidus temperature of the alloy being produced until a homogeneous distribution of the tin has been achieved in the silver and copper particles.
EuroPat v2