Translation of "Signalablauf" in English
Figur
8
stellt
den
Signalablauf
nach
einer
der
möglichen
Ausführungen
in
Figur
5
dar.
FIG.
8
represents
the
sequence
of
signals
according
to
one
of
the
possible
embodiments
in
FIG.
5
.
EuroPat v2
Bei
einem
einwandfreien
Signalablauf
ist
das
Flip-Flop
55
beim
Schalten
von
Flip-Flop
56
ohnehin
bereits
gesetzt,
so
daß
der
vom
Q-Ausgang
des
Flip-Flops
56
ausgehende
Setzimpuls
ohne
Wirkung
bleibt.
If
signals
are
produced
and
timed
in
the
desired
way,
flip-flop
55
will,
in
any
case,
have
been
set
on
switching
flip-flop
56
so
that
the
set
pulse
coming
from
the
Q-output
of
flip-flop
56
will
be
without
any
effect.
EuroPat v2
Wenn
die
Plausibilitätskontrolle
weit
hinten
im
Signalablauf
innerhalb
der
Auswerteschaltung
erfolgt,
läßt
sich
außerdem
fast
die
gesamte
Auswerteschaltung
auf
ihre
Funktionskontrolle
hin
überprüfen.
When
the
plausibility
control
is
performed
far
behind
in
the
signal
course
in
the
evaluating
circuit,
moreover
almost
a
total
evaluating
circuit
can
be
checked
as
to
its
operational
control.
EuroPat v2
Die
Schaltungsanordnung
nach
Figur
3
ist
somit
in
der
Weise
aufgebaut,
dass
am
ersten
Datenausgang
2
die
Daten
entsprechend
dem
Signalablauf
der
zweiten
Zeitachse
A1
der
Figur
2
anliegen.
The
circuit
configuration
according
to
FIG.
3
is
thus
configured
in
such
a
way
that
the
data
corresponding
to
the
signal
profile
on
the
second
time
axis
A
1
in
FIG.
2
are
present
at
the
first
data
output
2
.
EuroPat v2
Durch
die
stufenweise
Prüfung
der
Funktionskette
auf
gleiche
Funktion
ist
das
Auftreten
zweier
Fehler
auf
unterschiedlichen
Stufen
relativ
unkritisch,
da
bereits
durch
den
Fehler
auf
der
im
Signalablauf
früheren
Stufe
die
Notfallmaßnahme
ausgelöst
wird.
By
means
of
the
step-by-step
examining
of
the
function
chain
with
respect
to
the
same
function,
the
occurring
of
two
failures
at
different
steps
is
relatively
uncritical
because
the
emergency
measure
is
already
triggered
by
the
failure
of
the
step
which
is
earlier
in
the
signal
sequence
of
the
function
chain.
EuroPat v2
Der
konitinuierliche
Signalablauf
wird
von
einem
numerischen
einfachen
Differentialgleichungs-Rechner
(OD)
gelöst,
bis
das
als
nächstes
angesetzte
"discrete
Event"
erreicht
wird,
an
dem
der
Ablaufplan
wieder
zum
DE-Modus
zurückschaltet.
The
continuous
trajectory
of
the
signal
is
calculated
by
a
numerical
ordinary
differential
equations
(ODE)
solver
until
the
next
scheduled
discrete
event
is
reached
where
the
scheduler
switches
back
to
discrete
event
mode.
ParaCrawl v7.1
Der
Überwachungssensor
zeichnet
sich
dadurch
aus,
dass
er
dazu
ausgelegt
ist,
an
einem
Eingang
zum
Empfang
von
Signalen
ein
Testsignal
eines
externen
Signalgebers
zu
erfassen,
und
bei
detektiertem
Signal
den
Überwachungssensor
von
einem
passiven
Zustand
in
einen
aktiven
Zustand
zu
schalten,
und
nach
Ablauf
einer
Aktivierungszeitspanne
"t2"
den
Überwachungssensor
in
einen
Prüfzustand
zu
schalten,
und
nach
Ablauf
einer
Prüfzeitspanne
"t3"
ein
Ausgangssignal
eines
Ausgangs
des
Überwachungssensors
zu
ändern,
wobei
diese
Ausgangssignaländerung
einem
Signal
entspricht,
das
entsteht,
wenn
der
Überwachungesensor
nach
Detektion
eines
Objektes
einen
Schaltvorgang
auslöst,
und
nach
Erfassung
der
Rücknahme
des
Testsignals
das
Ausgangssignal
wieder
in
den
Ausgangszustand
zu
überführen,
und
diese
erneute
Signaländerung
als
Signal
für
einen
externen
Signalgeber
zur
Verfügung
zu
stellen,
wobei
der
Überwachungssensor
nach
diesem
Signalablauf
in
den
Überwachungszustand
übergeht.
The
monitoring
sensor
is
distinguished
by
the
fact
that
it
is
designed
to
detect
a
test
signal
from
an
external
signal
generator
at
an
input
for
receiving
signals,
and
to
switch
the
monitoring
sensor
from
a
passive
state
to
an
active
state
when
a
signal
is
detected,
and
to
switch
the
monitoring
sensor
to
a
test
state
after
an
activation
period
“t2”
has
expired,
and
to
change
an
output
signal
from
an
output
of
the
monitoring
sensor
after
a
test
period
“t3”
has
expired,
this
change
in
the
output
signal
corresponding
to
a
signal
which
arises
when
the
monitoring
sensor
triggers
a
switching
operation
after
an
object
has
been
detected,
and
to
convert
the
output
signal
to
the
initial
state
again
after
the
withdrawal
of
the
test
signal
has
been
detected,
and
to
provide
this
renewed
signal
change
as
the
signal
for
an
external
signal
generator,
the
monitoring
sensor
changing
to
the
monitoring
state
after
this
signal
sequence.
EuroPat v2
Anschließend
kann
der
Sensor,
nachdem
eine
Rücknahme
des
am
Eingang
11
und/oder
13
anliegenden
Signals
detektiert
wurde,
das
am
Ausgang
angelegte
Signal
wieder
in
den
Ausgangszustand
zurück
überführen,
wobei
diese
erneute
Signaländerung
als
Signal
für
einen
externen
Signalgeber
zur
Verfügung
steht
und
wobei
der
Sensor
nach
diesem
Signalablauf
in
den
Betriebszustand
übergeht.
After
withdrawal
of
the
signal
applied
to
the
input
11
and/or
13
has
been
detected,
the
monitoring
sensor
1
can
then
convert
the
signal
applied
to
the
output
back
to
the
initial
state
again,
this
renewed
signal
change
being
available
as
a
signal
for
an
external
signal
generator,
and
the
monitoring
sensor
1
changing
to
the
operating
state
after
this
signal
sequence.
EuroPat v2
Der
Signalablauf
ist
zu
Beginn
in
einer
Betriebsbewegung
mit
A-,
B-
und
R-Signalen
(33,
33',
33")
dargestellt.
The
sequence
of
signals
is
represented
at
the
beginning
in
an
operating
movement
with
A,
B
and
R-signals
33,
33
?,
33
?.
EuroPat v2