Translation of "Siedebeginn" in English
Zur
Einstufung
entzündbarer
Flüssigkeiten
sind
Daten
über
den
Flammpunkt
und
den
Siedebeginn
erforderlich.
For
the
classification
of
flammable
liquids
data
on
flash
point
and
initial
boiling
point
are
needed.
DGT v2019
Das
eingesetzte
Schwerbenzol
hat
einen
Siedebeginn
von
160°C.
The
solvent
naphtha
used
has
a
boiling
point
of
160°
C.
EuroPat v2
Innerhalb
von
5
Stunden
nach
Siedebeginn
werden
145
g
Wasser
azeotrop
abdestiliert.
In
the
course
of
5
hours
from
the
start
of
boiling,
145
g
of
water
are
distilled
off
azeotropically.
EuroPat v2
Der
Siedebeginn
sowie
der
Siedeendpunkt
wird
jeweils
nach
ASTM
D
86
bestimmt.
The
initial
boiling
point
and
the
final
boiling
point
are
each
determined
according
to
ASTM
D
86.
EuroPat v2
Nach
Siedebeginn
wird
ein
Rücklaufverhältnis
von
6:4
eingestellt.
Once
the
mixture
has
started
to
boil,
a
reflux
ratio
of
6:4
is
established.
EuroPat v2
Sind
keine
Daten
verfügbar,
müssen
der
Flammpunkt
und
der
Siedebeginn
durch
Prüfung
ermittelt
werden.
If
data
are
not
available,
the
flash
point
and
the
initial
boiling
point
shall
be
determined
through
testing.
DGT v2019
In
der
Kommissionsentscheidung
2002/739/EG
wird
eine
ähnliche,
jedoch
anders
formulierte
Definition
verwendet:
„
...
eine
flüchtige
organische
Verbindung
[ist]
jede
organische
Verbindung,
die
bei
normalen
Druckverhältnissen
einen
Siedepunkt
(oder
Siedebeginn)
von
höchstens
250
oC
hat.“
In
Commission
Decision
2002/739/EC
a
similar
but
differently
worded
definition
is
used:
"…a
volatile
organic
compound
is
any
organic
compound
with,
at
normal
conditions
for
pressure,
a
boiling
point
(or
initial
boiling
point)
lower
than
or
equal
to
250
°C."
TildeMODEL v2018
Unmittelbar
nach
Siedebeginn
gibt
man
innerhalb
von
5
Stunden
eine
Lösung
von
133,6
g
Acrylsäure
in
141,9
g
Wasser
und
innerhalb
von
6
Stunden
eine
Lösung
von
12,45
g
50
%igem
Wasserstoffperoxid
in
44,4
g
Wasser
gleichmäßig
unter
Sieden
des
Reaktionsgemisches
zu.
Immediately
after
boiling
commences,
a
solution
of
133.6
g
of
acrylic
acid
in
141.9
g
of
water
is
added
over
the
course
of
5
hours,
and
a
solution
of
12.45
g
of
50%
strength
hydrogen
peroxide
in
44.4
g
of
water
is
added
at
a
constant
rate
over
the
course
of
6
hours
to
the
boiling
reaction
mixture.
EuroPat v2
Unmittelbar
nach
Siedebeginn
gibt
man
innerhalb
von
5
Stunden
142,6
g
Acrylsäure
in
141,9
g
Wasser
und
separat
davon
innerhalb
von
6
Stunden
13,7
g
50
%iges
Wasserstoffperoxid
in
44,4
g
Wasser
gleichmäßig
zu
und
führt
die
Polymerisation
beim
Siedepunkt
des
Gemisches
durch.
Immediately
after
boiling
commences,
142.6
g
of
acrylic
acid
in
141.9
g
of
water
are
added
over
the
course
of
5
hours
and,
separately,
13.7
g
of
50%
hydrogen
peroxide
in
44.4
g
of
water
are
added
over
the
course
of
6
hours,
in
both
cases
at
a
constant
rate,
and
the
polymerization
is
carried
out
at
the
boiling
point
of
the
mixture.
EuroPat v2
Unmittelbar
nach
Siedebeginn
gibt
man
innerhalb
von
5
Stunden
eine
Mischung
aus
89,7
g
Acrylsäure,
119,63
g
Hydroxypropylacrylat
(Isomerengemisch)
und
106,65
g
Wasser
und
separat
davon
innerhalb
von
6
Stunden
Lösungen
von
9,98
g
30
%igem
Wasserstoffperoxid
in
60
g
Wasser
und
von
6
g
Natriumpersulfat
in
69
g
Wasser
gleichmäßig
zu
und
polymerisiert
beim
Sieden
der
Mischung.
Immediately
after
boiling
commences,
a
mixture
of
89.7
g
of
acrylic
acid,
119.63
g
of
hydroxypropyl
acrylate
(isomer
mixture)
and
106.65
g
of
water
is
added
over
the
course
of
5
hours,
and,
separately,
solutions
of
9.98
g
of
30%
hydrogen
peroxide
in
60
g
of
water
and
of
6
g
of
sodium
persulfate
in
69
g
of
water
are
added
over
the
course
of
6
hours,
in
each
case
at
a
constant
rate,
and
the
mixture
is
polymerized
at
the
boil.
EuroPat v2
Stufe
werden
die
Reaktionsbedingungen
(Druck,
Temperatur
und
spezifische
Katalysatorbelastung)
so
gewählt,
daß
das
resultierende
Grundöl
mit
einem
Siedebeginn
oberhalb
von
360°C,
oxidationsstabil
ist
und
einen
Pourpoint
von
unter
-12°C
aufweist.
In
the
2nd
step,
the
reaction
conditions
(pressure,
temperature
and
weight
hourly
space
velocity)
and
selected
in
such
a
manner
that
the
resultant
base
oil,
which
starts
to
boil
at
above
360°
C.,
is
stable
to
oxidation
and
has
a
poor
point
below
-12°
C.
EuroPat v2
Ein
paraffinreiches
Mitteldestillat
mit
Siedebeginn
175°C,
5%
Punkt
195°C,
95%
Punkt
365°C,
Siedeende
383°C
und
einem
CFPP-Wert
von
+5°C
wird
mit
200
ppm
eines
Additivs
versetzt,
das
48%
eines
Copolymerwachses
aus
Ethylen
und
20%
Vinylacetat
mit
einer
Viskosität
(bei
140°C)
von
450
mPas
enthält.
A
middle
distillate
rich
in
paraffins
with
an
initial
boiling
point
of
175°
C.,
5%
point
at
195°
C.,
95%
point
of
365°
C.,
final
boiling
point
of
383°
C.,
and
a
CFPP
value
of
5°
C.
is
mixed
with
200
ppm
(based
on
the
distillate)
of
an
additive.
EuroPat v2
Unmittelbar
nach
Siedebeginn
dosiert
man
innerhalb
von
5
Stunden
43,21
g
Acrylsäure
in
141,9
g
Wasser
und
getrennt
davon
innerhalb
von
6
Stunden
eine
Lösung
von
4,15
g
50
%igem
Wasserstoffperoxid
in
44,4
g
Wasser
unter
Sieden
zu.
Immediately
after
boiling
commences,
43.21
g
of
acrylic
acid
in
141.9
g
of
water
is
metered
in
over
the
course
of
5
hours
and,
separately,
a
solution
of
4.15
g
of
50%
hydrogen
peroxide
in
44.4
g
of
water
is
added
over
the
course
of
6
hours
to
the
boiling
reaction
mixture.
EuroPat v2
Unmittelbar
nach
Siedebeginn
gibt
man
innerhalb
von
5
Stunden
eine
Mischung
aus
120
g
Acrylsäure
und
114,4
g
einer
58
%igen
wäßrigen
Lösung
des
Natriumsalzes
der
Acrylamidomethylpropansulfonsäure
und
innerhalb
von
6
Stunden
80
g
30
%iges
Wasserstoffperoxid
und
eine
Lösung
von
24
g
Natriumpersulfat
in
72
g
Wasser
gleichmäßig
zu
und
polymerisiert
beim
Siedepunkt
des
Gemisches.
Immediately
after
boiling
commences,
a
mixture
of
120
g
of
acrylic
acid
and
114.4
g
of
a
58%
strength
aqueous
solution
of
the
sodium
salt
of
acrylamidomethylpropanesulfonic
acid
is
added
over
the
course
of
5
hours
and
80
g
of
30%
hydrogen
peroxide
and
a
solution
of
24
g
of
sodium
persulfate
in
72
g
of
water
are
added
over
the
course
of
6
hours,
in
each
case
at
a
constant
rate,
and
the
mixture
is
polymerized
at
the
boiling
point.
EuroPat v2
Verfahren
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
bei
einem
Schweröl
mit
einem
Siedebeginn
von
etwa
300°C
und
darüber
als
aromatisches
Lösungsmittel
Methylnaphthalinöl
und
als
nichtaromatisches
Lösungsmittel
Benzin
verwendet
wird.
The
process
according
to
claim
1,
further
comprising
using
a
heavy
oil
with
an
initial
boiling
point
of
at
least
approximately
300°
C.,
methylnaphthalene
oil
as
aromatic
solvent
and
benzine
as
the
non-aromatic
solvent.
EuroPat v2
Verfahren
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
bei
einem
Schweröl
mit
einem
Siedebeginn
von
etwa
200°C
als
aromatisches
Lösungsmittel
Toluol
und
als
nichtaromatisches
Lösungsmittel
Methanol
verwendet
wird,
wobei
das
Verhältnis
Lösungsmittel
zu
Schweröl
gleich
oder
größer
als
1
und
das
Verhältnis
Methanol
zu
Toluol
größer
oder
gleich
1
ist.
The
process
according
to
claim
1,
further
comprising
using
a
heavy
oil
with
an
initial
boiling
point
of
approximately
200°
C.,
toluene
as
the
aromatic
solvent
and
methanol
as
the
non-aromatic
solvent,
with
the
ratio
of
solvent
to
heavy
oil
having
a
value
equal
to
or
greater
than
1
and
the
ratio
of
methanol
to
toluene
having
a
value
greater
than
or
equal
to
1.
EuroPat v2
Unmittelbar
nach
Siedebeginn
fügt
man
innerhalb
von
5
Stunden
eine
Lösung
aus
139,2
g
97
%iger
Acrylsäure
und
300
g
Wasser
und
innerhalb
von
6
Stunden
separat
davon
jeweils
Lösungen
von
3,2
g
Natriumpersulfat
in
80
g
Wasser
und
10,14
g
30
%igem
Wasserperoxid
in
60
g
Wasser
gleichmäßig
zu
und
polymerisiert
beim
Siedepunkt
des
Reaktionsgemisches.
Immediately
after
boiling
commences,
a
solution
of
139.2
g
of
97%
acrylic
acid
in
300
g
of
water
is
added
over
the
course
of
5
hours
and,
separately,
solutions
of
3.2
g
of
sodium
persulfate
in
80
g
of
water
and
10.14
g
of
30%
hydrogen
peroxide
in
60
g
of
water
are
added
over
the
course
of
6
hours,
in
each
case
at
a
constant
rate,
and
the
reaction
mixture
is
polymerized
at
the
boiling
point.
EuroPat v2
Bei
diesem
Verfahren
wird
das
Inhibitor/C
4
-Kohlenwasserstoffgemisch
zunächst
in
ein
vorzugsweise
Aromaten
enthaltendes
Kohlenwasserstoffgemisch
eingebracht,
dessen
Siedebeginn
50
-
200
K
höher
liegt
als
der
Siedepunkt
der
C
4
-Kohlenwasserstofffraktion,
und
anschließend
thermisch
behandelt.
In
this
process,
the
inhibitor/C
4
hydrocarbon
mixture
is
firstly
introduced
into
a
preferably
aromatics-containing
hydrocarbon
mixture
whose
initial
boiling
point
is
50-200K
higher
than
the
boiling
point
of
the
C
4
hydrocarbon
fraction
and
is
then
thermally
treated.
EuroPat v2
In
beiden
Fällen
handelt
es
sich
um
organische
Verbindungen
mit
einem
Siedepunkt
(oder
Siedebeginn)
von
höchstens
250°C
bei
normalen
Druckbedingungen.
In
both
cases
these
are
organic
compounds
having
a
boiling
point
(or
initial
boiling
point)
of
at
most
250°
C.
under
atmospheric
pressure
conditions.
EuroPat v2
Der
hier
verwendete
Sammelbegriff
"Restflüchtige"
bezeichnet
alle
derartigen
organischen
Verbindungen
mit
einem
Siedepunkt
(oder
Siedebeginn)
von
höchstens
250°C.
The
collective
term
"residual
volatiles"
used
herein
refers
to
all
such
organic
compounds
having
a
boiling
point
(or
initial
boiling
point)
of
at
most
250°
C.
EuroPat v2
Nach
Siedebeginn
dosiert
man
innerhalb
von
5
Stunden
eine
Mischung
aus
120
g
Acrylsäure
und
132,7
g
einer
50%igen
wäßrigen
Lösung
des
Natriumsalzes
der
Acrylamidomethylpropansulfonsäure
und
innerhalb
von
6
Stunden
80
g
30%iges
Wasserstoffperoxid
und
eine
Lösung
von
24
g
Natriumpersulfat
in
72
g
Wasser
und
hält
dabei
die
Temperatur
am
Siedepunkt
des
Gemisches.
When
the
boiling
starts,
a
mixture
of
1
20
g
acrylic
acid
and
132.7
g
of
a
50%
aqueous
solution
of
the
sodium
salt
of
acrylamidomethylpropane
sulfonic
acid
is
dosed
within
a
period
of
5
hours,
and
80
g
30%
hydrogen
peroxide
and
a
solution
of
24
g
sodium
persulfate
in
72
g
water
is
dosed
within
6
hours,
keeping
the
temperature
at
the
boil
of
the
mixture.
EuroPat v2
Sie
können
Erdölmitteldestillaten
zugesetzt
werden,
bevorzugt
solchen
mit
einem
Siedebeginn
über
160°C
und
einem
Siedeende
unter
420°C.
They
may
be
added
to
mineral
oil
middle
distillates,
preferably
those
having
an
initial
boiling
point
above
160°
C.
and
a
final
boiling
point
below
420°
C.
EuroPat v2
Mischzeiten
von
1
Minute
bis
zu
mehreren
Stunden
in
einem
Temperaturbereich
zwischen
20
°C
und
dem
Siedebeginn
des
Alkylalkoxysilangemischs
bzw.
-siloxangemischs
(bis
ca.
180
°C)
haben
sich
bewährt.
Mixing
times
of
from
1
minute
to
a
number
of
hours
in
a
temperature
range
from
20°
C.
to
the
initial
boiling
point
of
the
alkylalkoxysilane
mixture
or
alkylalkoxysiloxane
mixture
(up
to
about
180°
C.)
have
been
found
to
be
useful.
EuroPat v2
Niedrigsiedende
aromatenarme
bzw.
aromatenfreie
Kohlenwasserstoffgemische
werden
durch
Hydrierung
von
Erdölfraktionen
mit
einem
Siedebeginn
von
unter
200°C,
z.B.
Kerosin,
Leicht-
und
Schwerbenzin,
gewonnen.
Low-boiling
low-aromatic
or
aromatic-free
hydrocarbon
mixtures
are
obtained
by
hydrogenating
petroleum
fractions
having
a
start
of
boiling
of
less
than
200°
C.,
eg.
kerosene,
light
and
heavy
gasoline.
EuroPat v2
Erdölmitteldestillatzusammensetzungen
auf
der
Basis
eines
Kohlenwasserstoffgemisches,
dessen
Siedebeginn
über
160°C
und
dessen
Siedeende
unter
420°C
liegt,
enthaltend
als
Paraffindispergator
Umsetzungsprodukte
von
Aminoalkylencarbonsäuren
mit
primären
oder
sekundären
langkettigen
Aminen.
Mineral
oil
middle
distillate
compositions
based
on
hydrocarbon
mixtures
whose
boiling
range
begins
at
above
160°
C.
and
ends
at
below
420°
C.
contain,
as
paraffin
dispersants,
reaction
products
of
aminoalkylenecarboxylic
acids
with
primary
or
secondary
long-chain
amines.
EuroPat v2