Translation of "Sehstrahl" in English
Der
jeweilige
Sehstrahl
wird
dann
an
der
Streuposition
in
die
ausgewählte
Streurichtung
gestreut.
The
respective
ray
is
then
scattered
into
the
selected
scattering
direction
at
the
scattering
position.
EuroPat v2
Dargestellt
sind
außerdem
der
Sehstrahl
20R
vom
rechten
Abstandssensor
14R
in
Fig.
In
addition,
line
of
sight
20
R
from
right
distance
sensor
14
R
in
FIG.
EuroPat v2
Der
die
Aussparung
begrenzende
Wandabschnitt
folgt
demzufolge
dem
Sehstrahl
des
Fahrzeugführers.
The
wall
section
marking
the
boundary
of
the
recess
thus
follows
the
visual
path
of
the
machine
operator.
EuroPat v2
Der
Sehstrahl
entspricht
also
dem
Weg,
den
das
einfallende
Licht
nimmt.
The
visual
line,
hence,
corresponds
to
the
pathway
of
the
incident
light.
ParaCrawl v7.1
Von
A
nach
P
verläuft
der
Sehstrahl
AP
.
The
ray
AP
runs
from
A
to
P
.
ParaCrawl v7.1
Der
reflexiv
gestreute
Sehstrahl
ist
somit
gewissermaßen
probabilistisch
in
die
durch
das
Reflexionsgesetz
vorgegebene
Reflexionsrichtung
fokussiert.
The
reflectively
scattered
visual
ray
is
thus
focused
probabilistically,
as
it
were,
in
the
reflection
direction
specified
by
the
law
of
reflection.
EuroPat v2
Sowohl
der
Infrarotlichtstrahl
als
auch
der
Sehstrahl
der
Kamera
werden
über
je
einen
Spiegel
umgelenkt,
wodurch
sich
der
Abstand
zum
Betrachtungsobjekt
nur
unwesentlich
vergrössern
lässt.
Both
the
infrared
light
beam
and
the
line
of
sight
of
the
camera
are
each
deflected
by
a
mirror,
with
the
result
that
the
distance
of
the
object
being
viewed
can
be
increased
only
by
an
insignificant
extent.
EuroPat v2
Das
Auge
1
blickt
in
eine
Richtung,
die
durch
den
Blickwinkel
w
zwischen
dem
Sehstrahl
5
und
der
Horizontalen
definiert
wird.
The
eye
1
views
in
a
direction,
for
which
one
component
is
defined
by
the
visual
angle
w
between
the
line
of
sight
5
and
the
horizontal.
EuroPat v2
Intern
berechnet
der
Operator
zuerst
den
Sehstrahl
vom
Projektionszentrum
der
Kamera
zum
Bildpunkt
in
Kamerakoordinaten,
unter
Berücksichtigung
der
radialen
Verzeichnung.
Internally,
the
operator
first
computes
the
line
of
sight
between
the
projection
center
and
the
image
contour
points
in
the
camera
coordinate
system,
taking
into
account
the
radial
distortions.
ParaCrawl v7.1
Das
Bild
spiegelt
sich
nicht
als
Identität,
wie
ein
Lichtstrahl
im
Gesetz
der
Reflexion
seit
Euklid,
sondern
projiziert
sich
aus
dem
Blick,
wie
ein
Sehstrahl,
der
auf
eine
raue
Oberfläche
trifft.
The
image
is
not
reflected
as
an
identity,
like
a
beam
of
light
in
the
law
of
reflection
since
Euclid,
but
rather
projects
itself
out
of
the
gaze,
like
a
beam
of
vision
striking
a
rough
surface.
ParaCrawl v7.1
Diese
in
den
Stein
gefurchten
Löcher
ergeben
einen
perfekten
Sehstrahl,
der
das
Auge
direkt
durch
das
Bild
und
zur
Felsformation
dahinter
leitet.
These
grooved
holes
in
the
rock
made
a
perfect
line
leading
the
eye
straight
through
the
image
and
in
to
the
rock
formation
behind
it.
ParaCrawl v7.1
Demgemäß
mißt
der
linke
Abstandssensor
14L
einen
Wert
für
den
Abstand
zwischen
dem
Reflexpunkt
18
und
diesem
Abstandssensor
sowie
einen
Wert
für
die
Radialkomponente
v
rL
der
Relativgeschwindigkeit
des
Objekts
16,
d.
h.,
der
Relativgeschwindigkeitskomponente
in
der
Richtung
parallel
zu
dem
Sehstrahl
20L,
der
den
Radarsensor
14L
mit
dem
Reflexpunkt
18
verbindet.
Accordingly,
left
distance
sensor
14
L
measures
the
value
for
the
distance
between
reflection
point
18
and
this
distance
sensor
and
a
value
for
radial
component
v
rL
of
the
relative
velocity
of
object
16,
i.e.,
the
relative
velocity
component
in
the
direction
parallel
to
line
of
sight
20
L,
which
connects
radar
sensor
14
L
to
reflection
point
18
.
EuroPat v2
Der
Schnittpunkt
der
Ebene
z=0
mit
dem
Sehstrahl
ergibt
dann
die
3D-Koordinaten
der
transformierten
Kontur
ContoursTrans
ContoursTrans
ContoursTrans
ContoursTrans
contoursTrans
.
By
intersecting
the
plane
z=0
with
the
line
of
sight
the
3D
coordinates
of
the
transformed
contour
ContoursTrans
ContoursTrans
ContoursTrans
ContoursTrans
contoursTrans
are
obtained.
ParaCrawl v7.1
So
gehen
viele
antike
Theorien
davon
aus,
dass
das
Auge
eine
Art
Sehstrahl
aussendet,
der
die
Gegenstände
„abtastet“.
Therefore,
many
ancient
theories
assume
that
the
eye
emits
a
kind
of
sight
beam
that
“scans”
objects.
ParaCrawl v7.1
Alternativ
oder
zusätzlich
kann
vorgesehen
sein,
dass
die
ausgewählte
Spielkugel
auf
dem
vorgegebenen
Weg
kreisbogenförmig
auf
einer
horizontalen
Ebene
fortbewegt
wird,
wobei
die
Aufnahmerichtung
oder
der
Sehstrahl
der
Bildaufnahmeeinheit
im
wesentlichen
horizontal
verläuft
und
vorzugsweise
auf
einen
Punkt
auf
dem
vorgegebenen
Weg
gerichtet
ist,
in
dem
die
Spielkugel
der
Bildaufnahmeeinheit
am
nächsten
ist.
Alternatively
or
in
addition,
it
may
be
provided
that
the
selected
playing
ball
is
advanced
on
the
prescribed
path
in
the
form
of
an
arc
of
a
circle
on
a
horizontal
plane,
the
recording
direction
or
the
line
of
sight
of
the
image
recording
unit
running
substantially
horizontally
and
preferably
being
directed
to
a
point
on
the
prescribed
path
at
which
the
playing
ball
is
closest
to
the
image
recording
unit.
EuroPat v2
In
jedem
Fall
legt
die
bestimmte
Gebrauchssituation
für
eine
Vielzahl
von
Blickrichtungen
zumindest
eines
Auges
des
Brillenträgers
die
Position
eines
zugehörigen
Objektpunkts
derart
eindeutig
fest,
dass
damit
auch
der
Sehstrahl
des
anderen
Auges
bei
Betrachtung
desselben
Objektpunkts
(in
Abhängigkeit
von
der
optischen
Wirkung
des
zugehörigen
Brillenglases)
eindeutig
festgelegt
ist.
In
any
case,
the
specific
situation
of
wear
for
a
multitude
of
directions
of
sight
of
at
least
one
eye
of
the
spectacle
wearer
uniquely
specifies
the
position
of
an
associated
object
point
such
that
the
visual
ray
of
the
other
eye
when
looking
at
the
same
object
point
(depending
on
the
optical
power
of
the
associated
spectacle
lens)
is
uniquely
specified
as
well.
EuroPat v2
Alle
diejenigen
Bewertungsstellen
i
s
eine
Brillenglases,
zu
denen
es
in
der
bestimmten
Gebrauchssituation
keine
korrespondierende
Bewertungsstelle
des
anderen
Brillenglases
gibt,
insbesondere
weil
der
korrespondierende
Sehstrahl
nicht
durch
das
andere
Brillenglas
sondern
daran
vorbei
verläuft,
werden
hier
als
monokulare
Bewertungsstelle
EPMATHMARKEREP
des
jeweiligen
Brillenglases
bezeichnet.
All
those
evaluation
points
i
s
of
a
spectacle
lens
for
which
no
corresponding
evaluation
point
of
the
other
spectacle
lens
exists
in
the
specific
situation
of
wear,
in
particular
since
the
corresponding
visual
ray
does
not
pass
through
the
other
spectacle
lens
but
past
it,
are
referred
to
as
monocular
evaluation
point
i
s
m
of
the
respective
spectacle
lens
here.
EuroPat v2
In
jedem
Fall
legt
die
bestimmte
Gebrauchssituation
für
eine
Vielzahl
von
Blickrichtungen
des
Auges
des
Brillenträgers
die
Position
eines
zugehörigen
Objektpunkts
derart
eindeutig
fest,
dass
damit
auch
der
Sehstrahl
des
Auges
bei
Betrachtung
des
Objektpunkts
(in
Abhängigkeit
von
der
optischen
Wirkung
des
Brillenglases)
eindeutig
festgelegt
ist.
In
any
case,
the
specific
wearing
situation,
for
a
multitude
of
viewing
directions
of
the
eye
of
the
spectacles
wearer,
uniquely
specifies
the
position
of
an
associated
object
point
such
that
the
visual
ray
of
the
eye
upon
looking
at
the
object
point
(depending
on
the
optical
power
of
the
spectacle
lens)
is
uniquely
specified
as
well.
EuroPat v2
Es
verringert
sich
die
zu
erwartende
Genauigkeit,
wenn
die
Oberfläche
nicht
senkrecht
sondern
in
einem
flachen
Winkel
zum
Sehstrahl
der
Kamera
vermessen
wird.
The
expected
accuracy
decreases,
if
the
surface
is
not
measured
perpendicularly,
but
at
a
flat
angle
to
the
line
of
sight
of
the
camera.
EuroPat v2
Zur
Simulation
einer
Tiefenstruktur
ist
es
dann
lediglich
erforderlich,
bei
der
Berechnung
des
Reflexionsvektors
aus
dem
"Sehstrahl"
ein
entsprechend
dem
Oberflächenverlauf
der
zu
simulierenden
Tiefenstruktur
geneigtes
Rasterelement
zugrunde
zu
legen.
In
order
to
simulate
a
depth
structure
it
is
then
only
necessary
to
use
a
grid
element
that
is
tilted
according
to
the
surface
patterns
of
the
depth
structure
to
be
simulated
as
the
basis
for
the
calculation
of
the
reflection
vector
from
the
"visual
ray."
EuroPat v2
Hierzu
wird
in
Abhängigkeit
von
der
Betrachtungsrichtung
E
und
der
Lage
der
Pixelnormale
ein
Reflexionsvektor
R
U
bei
rechnet,
der
dem
an
dem
Rasterelement
reflektierten
"Sehstrahl"
entspricht.
Depending
on
the
viewing
direction
E
and
the
position
of
the
pixel
normal
NU,
a
reflection
vector
RU
is
calculated
for
this,
which
corresponds
to
the
"visual
ray"
reflected
at
the
grid
element.
EuroPat v2