Translation of "Schutzgasdüse" in English

Am Ende des Brennerrüssels 13 ist eine Schutzgasdüse 14 angeordnet.
A gas nozzle 14 is disposed at the end of the pipe 13.
EuroPat v2

Die Schutzgasdüse dreht sich stufenlos um die Optik herum.
The shielding gas nozzle rotates continuously around the optics.
ParaCrawl v7.1

Sie erfordern eine Überprüfung des Gasflusses an der Schutzgasdüse.
These require the gas flow to be checked at the shielding gas nozzle.
ParaCrawl v7.1

Die Schutzgasdüse 15 ist aus Kupfer, die übrigen dieser Teile aus Messing oder Kupfer.
Nozzle 15 is of copper, the remaining parts of brass or copper.
EuroPat v2

Der Schutz des Schmelzbades erfolgt durch das zwischen der äußeren Schutzgasdüse und der Plasmadüse zugeführte Schutzgas.
The protection of the molten pool is effected by inert gas being led between the outer inert gas nozzle and the plasma nozzle.
ParaCrawl v7.1

Elektrisch berührende Sensorsysteme ertasten, einer bestimmten Suchstrategie folgend, den Nahtanfang oder auch weitere Bahnpunkte, indem sie mit spannungsbeaufschlagten (Gleichspannung von einigen zehn Volt bis 1 KV je nach Werkstoff und Oberfläche) Komponenten der Schweißanlage (Schutzgasdüse, Schweißelektrode, Taststift o. ä.) das Werkstück kontaktieren.
Following a determined searching strategy, the electric contact sensor systems are scanning the weld start or other track points via contacting the work piece with parts/components which have been subjected to voltage (direct voltage of several ten Volt up to 1 KV, depending on material and surface) of the welding equipment (shielding gas nozzle, welding electrode, stylus, or similar.)
WikiMatrix v1

Der Schutzgasdüse 6 wird das Schutzgas über einen Schutzgaskanal 30 zugeführt, der einerseits über Bohrungen 31 mit der Außenseite der Plasmadüse 7 und andererseits über eine Bohrung 32 mit einem Schutzgasanschluß 33 in Verbindung steht.
The inert gas is supplied to the inert gas nozzle 6 by inert gas channel 30, which is connected or in communication on the one side to the outside of the plasma nozzle 7 by bores 31 and in communication at the other end with an inert gas connection 33 by a bore 32 which extends through the insulating member 2 and the part 4.
EuroPat v2

Der Schutzgasdüse 6 wird das Schutzgas über einen Schutzgaskanal 30 zugeführt, der einerseits über Bohrungen 31 mit der Außenseite der Plasmadüse 7 und andererseits über eine Bohrung 32 mit einem SchutzgasanschluB 33 in Verbindung steht.
The inert gas is supplied to the inert gas nozzle 6 by inert gas channel 30, which is connected or in communication on the one side to the outside of the plasma nozzle 7 by bores 31 and in communication at the other end with an inert gas connection 33 by a bore 32 which extends through the insulating member 2 and the part 4.
EuroPat v2

Eine derartige Schweißpistole weist im allgemeinen außer einer am drehbaren Brennerkopf angeordneten Schweißellektrode, welche an eine Schweißstromleitung angeschlossen ist, eine Schutzgasdüse, die an eine Schutzgasleitung angeschlossen ist, eine Flüssigkeitskühlung des Schweißkopfes mit einer Flüssigkeits-Vorlaufleitung und einer Flüssigkeits-Rücklaufleitung, einen steuerbaren Antriebsmotor für den Schweißkopf und häufig eine Zusatzdrahtspule mit einem gesonderten Drahtvorschubmotor auf, der auf einem mit der Antriebswelle des Schweißkopfes um dessen Drehachse drehbaren Spulenhalter angeordnet ist und über entsprechende Steuerleitungen gespeist und gesteuert wird.
In addition to a welding electrode positioned on the rotary torch head and connected to a welding lead, such welding guns generally have an inert gas nozzle connected to an inert gas line, a liquid cooling of the welding head with a liquid feed line and a liquid return line, a controllable drive motor for the welding head and frequently a filler wire reel with a separate wire feed motor positioned on a reel holder rotatable with the driving shaft of the welding head about its rotary axis and supplied and controlled by corresponding control lines.
EuroPat v2

Die Schweisselektrode 3 mit der Schutzgasdüse 30 und der Zusatzdrahtdüse 8 sind radial und axial zur Drehachse des Brennerkopfes 1 sowie um eine senkrecht zu der Drehachse verlaufende Schwenkachse gemeinsam in einer die Drehachse enthaltenden Ebene schwenkverstellbar.
Welding electrode 3 with inert gas nozzle 30 and filler wire nozzle 8 are jointly swivellably adjustable in a plane containing the rotation axis of torchhead 1 radially and axially to the rotation axis of the latter and about a swivel axis at right angles to said rotation axis.
EuroPat v2

Oberhalb der in den Brennerhalter 4 mit der Schutzgasdüse 30 eingeklemmten Elektrode 3 ist auf dem Brennerhalter 4 der Schwenkhalter 11 um eine parallel zur Schwenkachse 7 des Brennerhalters 4 verlaufende Schwenkachse 10 schwenkverstellbar abgestützt.
Above the electrode 3 secured in torchholder 4 with the inert gas nozzle 30, swivel holder 11 is swivellably adjustably supported on torchholder 4 about a swivel spindle 10 parallel to swivel spindle 7 of holder 4.
EuroPat v2

Die elektrische Schweisspistole 2 weist am vorderen Ende ihres rohrförmigen Gehäuses 25, 26 den Brennerkopf 1 auf, der um die Achse des rohrförmigen Gehäuses drehbar angetrieben ist und eine Schweisselektrode 3 mit einer diese umgebenden Schutzgasdüse 30 sowie eine Zusatzdrahtdüse 8 aufweist, durch welche der durch ein Drahtführungsrohr 9 zugeführte Schweisszusatzdraht an die Schweisselektrode 3 herangeführt ist.
Torchhead 1 is located at the front end of tubular casing 25, 26 of electrical welding gun 2. Head 1 is rotatably driven about the tubular casing axis and has a welding electrode 3 and an inert gas nozzle 30 surrounding the latter, together with a filler wire nozzle 8 through which the filler wire supplied by a wire feed tube 9 is fed to the welding electrode 3.
EuroPat v2

Oberhalb der in den Brennerhalter 4 mit der Schutzgasdüse 30 eingeklemmten Elektrode 3 ist auf dem Brennerhalter 4 der Schwenkhalter 11 um eine parallel zur Schwenkachse 7 des Brennerhaltes 4 verlaufende Schwenkachse 10 schwenkverstellbar abgestützt.
Above the electrode 3 secured in torchholder 4 with the inert gas nozzle 30, swivel holder 11 is swivellably adjustably supported on torchholder 4 about a swivel spindle 10 parallel to swivel spindle 7 of holder 4.
EuroPat v2

Eine elektrische Verbindung zwischen den Rohren 15 und 16 und der Schutzgasdüse 14 wird u.a. durch die Isolierungen 19 und 20 vermieden.
The insulations 19 and 20 avoid an electrical connection between the tubes 15 and 16, and the gas nozzle 14.
EuroPat v2

Wie bereits oben ausgeführt, kann dabei das Ansetzen des Spannschlüssels (Sechskantmaulschlüssel oder Ringschlüssel) in einfachster Art und Weise am Ende 26 a des Kontaktrohres erfolgen, wodurch einerseits ein Lösen der Schutzgasdüse 14 von dem Brenner nicht erforderlich ist, und zum anderen die mechanische, Beanspruchung der Spannzange 25 durch das nicht notwendige Ansetzen eines Schlüssels erheblich vermindert wird.
As has already been described, an appropriate wrench, such as a hexagonal wrench, or the like, can therefore be operatively used in the simplest manner and fashion near the end 26a of the contact tube, so that on one hand, a release of the gas nozzle 14 from the welding torch is unnecessary, and on the other hand, the mechanical stress on the collar 25 is reduced by avoiding the use of a tool stressing the collar 25 of the collet 21.
EuroPat v2

Eine derartige Schweißpistole weist im allgemeinen außer einer am drehbaren Brennerkopf angeordneten Schweißelektrode, welche an eine Schweißstromleitung angeschlossen ist, eine Schutzgasdüse, die an eine Schutzgasleitung angeschlossen ist, eine Flüssigkeitskühlung des Schweißkopfes mit einer Flüssigkeits-Vorlaufleitung und einer Flüssigkeits-Rücklaufleitung, einen steuerbaren Antriebsmotor für den Schweißkopf und häufig eine Zusatzdrahtspule mit einem gesonderten Drahtvorschubmotor auf, der auf einem mit der Antriebswelle des Schweißkopfes um dessen Drehachse drehbaren Spulenhalter angeordnet ist und über entsprechende Steuerleitungen gespeist und gesteuert wird.
In addition to a welding electrode positioned on the rotary torch head and connected to a welding lead, such welding guns generally have an inert gas nozzle connected to an inert gas line, a liquid cooling of the welding head with a liquid feed line and a liquid return line, a controllable drive motor for the welding head and frequently a filler wire reel with a separate wire feed motor positioned on a reel holder rotatable with the driving shaft of the welding head about its rotary axis and supplied and controlled by corresponding control lines.
EuroPat v2

Es ist von Vorteil, das erfindungsgemässe Verfahren statt in der Schutzgasatmosphäre des Behälters 6 mittels einer geeignet ausgebildeten Schutzgasdüse 60 durchzuführen - siehe Fig.2: eine grosse Düse 60 für die Zufuhr des Schutzgases 77, innerhalb welcher Raum für den Laserstrahl 20 und eine kleine Düse 31 vorgesehen ist, wobei mit der kleinen Düse 31 Beschichtungsmaterial 33, das aus Pulverpartikeln 30 besteht, zugeführt wird.
Instead of in the protective gas atmosphere of the container 6, it is advantageous to carry out the method in accordance with the invention by means of a suitably formed protective gas nozzle 60 —see FIG. 2: a large nozzle 60 for the supply of the protective gas 77 within which space is provided for the laser beam 20, and a small nozzle 31, with coating material 33 consisting of powder particles 30 being supplied using the small nozzle 31 .
EuroPat v2

Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtbogenelektrode (17) mit einer laserstrahlungsnah abgeschrägten Schutzgasdüse (18) verwendet wird.
A process according to claim 1, characterized by the fact that an arc electrode (17) is used to provide said arc (12) with a jet of protective gas (18) in close proximity to the laser beam.
EuroPat v2

Vorzugsweise weist das Zwischenstück ein vorderes Aussengewinde auf, auf welches die Schutzgasdüse aufgeschraubt wird, so dass ein guter thermischer und mechanischer Kontakt zwischen Düse und Zwischenstück gewährleistet ist.
Preferably, the intermediate member is further provided with a forward external threading for receiving the nozzle, which again establishes a good thermal and mechanical contact.
EuroPat v2

Der Kontaktdüsenhalter 2 besitzt einen (nicht gezeigten) achsialen Kanal für den Schweissdraht sowie radiale Kanäle 10 für das Schutzgas, durch welche dieses in den Zwischenraum zwischen Kontaktdüse 3 und Schutzgasdüse 15 tritt.
Tip holder 2 has an axial channel (not shown) for the welding wire as well as radial ducts 10 for the shielding gas, through which the gas enters the gap between tip 3 and nozzle 15.
EuroPat v2

Sodann wird der vordere Mantel 26 von hinten in die Schutzgasdüse 15 eingeschoben, die beiden Teile über den Brennerkopf gesteckt und im Rechtsgewinde 20 festgeschraubt.
Then, forward tube 26 is slid into nozzle 25 from its back end, and the two parts are screwed into the right handed threading 20.
EuroPat v2

Technisch und wirtschaftlich empfehlenswerte Gasmischungen sowie die erforderlichen Ausströmungsgeschwindigkeiten in Abhängigkeit vom Abstand der Schutzgasdüse vom potentiellen Brandherd sind dem Fachmann zugänglich aus dem Gebiet der Schweißungen unter Schutzgas, die heute bereits nahezu jede Automobilwerkstatt ausführen kann.
Technically and economically feasible gas mixtures as well as the respective outflow rates as a function of the distance of the protective gas nozzle from the potential fire hazard location are available to the person skilled in the art from the area of welding under protective gas atmospheres which at present are performed almost in any automechanic's shop.
EuroPat v2

Auch in diesem Fall ist eine Gleichstromquelle 15 zur Erzeugung des Schweißstroms angeschlossen, und über die Schutzgasdüse 16 wird Schutzgas auf die Lötstelle geblasen.
In this case, too, a constant current source 15 is connected for generating the welding current. Also, the protective atmosphere 18, such as argon, is blown onto the solder location via a protective atmosphere nozzle 16.
EuroPat v2

In den Ringspalt 8 wird mittels einer Zuleitung 11 ein Schutzgas, z.B. Argon eingeleitet, welches am unteren Ende des Schweißbrenners zwischen der Elektrode 10 und einer Schutzgasdüse 12 austritt und einen Schutzgasschleier über der Schweißnaht erzeugt.
A protective gas, argon for example, is injected into the annular gap 8 through a supply line 11, and exits from the lower end of the welding torch between the electrode 10 and a protective gas nozzle 12 thereby producing a protective gas cloud over the welding seam.
EuroPat v2

Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7 mit einer Versorgungsleitung für Sauerstoff oder ein Sauerstoff enthaltendes Gasgemisch und einer mit der Versorgungsleitung verbundenden Gasdüse, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasdüse (1a) von einer Schutzgasdüse (3) umgeben ist.
An apparatus for carrying out the process as claimed in claim 7, having a feedline for oxygen or an oxygen-containing gas mixture and a gas nozzle connected to the feedline, wherein the gas nozzle is surrounded by an inert gas nozzle.
EuroPat v2

Diese Atmosphäre ist in der Regel ein Schutzgas, das beispielsweise durch die Schutzgasdüse 15 der Schweißstelle zugeführt wird.
This atmosphere is, as a rule, a protective gas, which is supplied to the welding position for example through the protective gas nozzle 15.
EuroPat v2

Die elektrische Schweißpistole 2 weist am vorderen Ende ihres rohrförmigen Gehäuses 25, 26 den Brennerkopf 1 auf, der um die Achse des rohrförmigen Gehäueses dreh bar angetrieben ist und eine Schweißelektrode 3 mit einer diese umgebenden Schutzgasdüse 30 sowie eine Zusatzdrahtdüse 8 aufweist, durch welche der durch ein Drahtführungsrohr 9 zugeführte Schweißzusatzdraht an die Schweißelektrode 3 herangeführt ist.
Torchhead 1 is located at the front end of tubular casing 25, 26 of electrical welding gun 2. Head 1 is rotatably driven about the tubular casing axis and has a welding electrode 3 and an inert gas nozzle 30 surrounding the latter, together with a filler wire nozzle 8 through which the filler wire supplied by a wire feed tube 9 is fed to the welding electrode 3.
EuroPat v2

Für diese Verstellungen weist der Brennerkopf 1 eine Verstellbaugruppe auf, über welche die Schweisselektrode mit ihrer Schutzgasdüse 30 und die Zusatzdrahtdüse 8 an einer Stirnplatte 31 (Fig.
Torchhead 1 has an adjustment assembly for these adjustments which serves to support electrode 3 with its inert gas nozzle 30 and the filler wire nozzle 8 on a front plate 31 (FIG.
EuroPat v2