Translation of "Schnittkreis" in English
Bei
einer
Motorleistung
von
450
W
beträgt
der
Schnittkreis
des
Trimmers
250
mm.
With
a
motor
power
of
450
W,
the
cutting
diameter
of
the
trimmer
is
250
mm.
ParaCrawl v7.1
Der
Schnittkreis
der
Äquatorebene
mit
der
Erdkugel
nennt
man
(Äquator).
The
circle
of
intersection
of
the
equatorial
plane
with
the
Earth
is
called
the
equator.
ParaCrawl v7.1
Die
radialen
Abstufungen
und
ein
definierter
Schnittkreis
können
über
die
Verstellelemente
25
stufenlos
eingestellt
werden.
The
radial
increments
and
a
defined
intersection
circle
can
be
steplessly
adjusted
via
the
adjustment
element
25.
EuroPat v2
Der
Schnittkreis
beträgt
230
mm.
The
cutting
diameter
is
230
mm.
ParaCrawl v7.1
Der
Schnittkreis
beträgt
270
mm.
The
cutting
diameter
totals
270
mm.
ParaCrawl v7.1
Es
ist
daher
erforderlich,
das
Messer
zwecks
wirklich
zuverlässiger
Trennung
des
Bandes
aus
dem
Schnittkreis
überstehen
zu
lassen.
Therefore,
it
is
necessary
for
a
certain
and
reliable
cutting
of
the
strip
that
the
knife
protrudes
from
the
cutting
circle.
EuroPat v2
Mit
beiden
technischen
Lösungen
ist
das
gleiche
Ergebnis
erreichbar,
daß
nämlich
das
zunächst
aus
dem
Schnittkreis
überstehende
Messer
im
Schneidvorgang
beim
Auftreffen
auf
den
Amboß
oder
den
als
Amboß
wirkenden
Mantelbereich
der
zweiten
Trommel
so
weit
nachgeben
kann,
daß
eine
unzulässige
Steigerung
der
Schnittkräfte
und
damit
Verschleißerscheinungen
an
allen
Bauteilen
der
Schneidelemente
bzw.
der
Anstellvorrichtung
bis
hin
zu
den
Lagern
der
Trommel
sicher
vermieden
wird.
Both
technical
solutions
achieve
the
same
result,
namely
the
knife
which
initially
protrudes
out
of
the
cutting
circle
can
yield
during
the
cutting
process
when
meeting
the
anvil,
or
the
surface
of
the
second
drum
serving
as
an
anvil,
to
such
an
extent
that
an
impermissible
increase
of
the
cutting
forces
and,
thus,
wear
phenomena
at
all
structural
components
of
the
cutting
elements
or
adjusting
device
and
including
the
bearings
of
the
drum
can
be
safely
avoided.
EuroPat v2
Nach
der
Erfindung
ist
vorgesehen,
daß
das
Meißelmesser
1
der
Messertrommel
6
aus
dem
Schnittkreis
40
gegenüber
einem
Amboß
24
(Fig.
5)
bzw.
dem
als
Amboß
wirkenden
Mantelbereich
der
Trommel
7
vorstehend
und
gegen
ein
Stahlfederpaket
12
mit
vorbestimmbarer
Rückstellkraft
nachgiebig
abstützbar
gelagert
ist.
In
accordance
with
the
present
invention,
the
chisel-type
knife
1
of
the
knife
drum
6
is
mounted
so
as
to
protrude
out
of
the
cutting
circle
40
toward
an
anvil
24
shown
in
FIG.
5
or
a
surface
portion
of
the
drum
7
acting
as
an
anvil
and
so
as
to
be
resiliently
supported
with
a
predeterminable
restoring
force
against
a
steel
spring
stack
12
.
EuroPat v2
Auch
bei
dieser
Ausführung
kann
das
Messer
2,
aus
dem
Schnittkreis
40
gegen
den
Amboß
24
bei
Erreichen
einer
vorgegebenen
Belastungsspitze
federnd
nachgeben,
wobei
dann
die
Schwinge
25
um
ein
entsprechendes
Maß
gegen
die
Kraft
der
Feder
30
angehoben
wird,
um
eine
Überlastung
von
Messer
2,
Amboß
24
und
aller
übrigen
Bauteile
einschließlich
der
Lagerung
der
Trommeln
6
und
7
zu
vermeiden.
In
this
embodiment,
the
knife
2
can
also
resiliently
yield
out
of
the
cutting
circle
40
against
the
anvil
24
when
a
predetermined
peak
load
has
been
reached,
wherein
the
link
25
is
lifted
by
a
corresponding
extent
against
the
force
of
the
spring
30
in
order
to
avoid
an
overloading
of
knife
2,
anvil
24
and
all
other
structural
components
including
the
bearings
of
the
drums
6
and
7
.
EuroPat v2
Mit
der
Lösung
nach
der
Erfindung
wird
das
vorteilhafte
Ergebnis
erzielt,
dass
nämlich
das
zunächst
aus
dem
Schnittkreis
überstehende
Messer
im
Schneidvorgang
beim
Auftreffen
auf
den
Amboss
oder
den
als
Amboss
wirkenden
Mantelbereich
der
zweiten
Trommel
so
weit
nachgeben
kann,
dass
eine
unzulässige
Steigerung
der
Schnittkräfte
und
damit
Verschleißerscheinungen
an
allen
Bauteilen
der
Schneidelemente
bzw.
der
Anstelivorrichtung
bis
hin
zu
den
Lagern
der
Trommel
sicher
vermieden
wird.
Both
technical
solutions
achieve
the
same
result,
namely
the
knife
which
initially
protrudes
out
of
the
cutting
circle
can
yield
during
the
cutting
process
when
meeting
the
anvil,
or
the
surface
of
the
second
drum
serving
as
an
anvil,
to
such
an
extent
that
an
impermissible
increase
of
the
cutting
forces
and,
thus,
wear
phenomena
at
all
structural
components
of
the
cutting
elements
or
adjusting
device
and
including
the
bearings
of
the
drum
can
be
safely
avoided.
EuroPat v2
Bei
dieser
Ausführung
kann
das
Messer
2
aus
dem
Schnittkreis
40
gegen
den
Amboss
24
bei
Erreichen
einer
vorgegebenen
Belastungsspitze
federnd
nachgehen,
wobei
dann
die
Schwinge
25
um
ein
entsprechendes
Maß
gegen
die
Kraft
der
Feder
30
angehoben
wird,
um
eine
Überlastung
von
Messer
2,
Amboss
24
und
aller
übrigen
Bauteile
einschließlich
der
Lagerung
der
Trommeln
6
und
7
zu
vermeiden.
In
this
embodiment,
the
knife
2
can
also
resiliently
yield
out
of
the
cutting
circle
40
against
the
anvil
24
when
a
predetermined
peak
load
has
been
reached,
wherein
the
link
25
is
lifted
by
a
corresponding
extent
against
the
force
of
the
spring
30
in
order
to
avoid
an
overloading
of
knife
2,
anvil
24
and
all
other
structural
components
including
the
bearings
of
the
drums
6
and
7
.
EuroPat v2
Auf
der
Konusfläche
ist
ein
Schnittkreis
K
eingezeichnet,
der
exakt
dem
Umfang
des
inneren
Querschnitts
des
Mantelrohrs
10
entspricht.
A
circle
K
corresponding
exactly
to
the
inner
circumference
of
the
casing
10
is
indicated
on
the
surface
of
the
cone.
EuroPat v2
Das
Durchmesserverhältnis
zwischen
dem
Untersetzungsgetriebe
8
und
dem
Schnittkreis
26
der
Werkzeuge
17
des
Fräsrohrelementes
10
liegt
bevorzugt
im
Bereich
kleiner
0,45,
vorzugsweise
kleiner
0,4,
wobei
der
Durchmesser
des
Untersetzungsgetriebes
bestimmte
Mindestdimensionen
nicht
unterschreiten
kann.
The
diameter
ratio
between
the
reduction
gear
8
and
the
cutting
radius
26
of
the
milling
tools
17
of
the
milling
tube
element
10
is
preferably
in
the
range
smaller
than
0.45,
preferably
smaller
than
0.4,
with
the
diameter
of
the
reduction
gear
not
being
able
to
remain
below
certain
minimum
dimensions.
EuroPat v2
Mit
dem
radialen
Abstand
ist
der
Wirkabstand
eines
stirnseitigen
Fräsmeißels,
d.
h.
der
Abstand
der
Frässpitze
bzw.
des
Wirkpunkts
des
Fräsmeißels
von
der
Längsachse
bzw.
der
Rotationsachse
gemeint,
der
mit
einem
bestimmten
Schnittkreis
einhergeht.
The
radial
distance
means
the
effective
distance
of
a
face-side
milling
tool,
i.e.
the
distance
of
the
tip
or
the
effective
point
of
the
milling
tool
from
the
longitudinal
axis
or
rotational
axis
which
correlates
to
a
specific
cutting
circle.
EuroPat v2
Mit
K4
ist
ein
seitlicher
Fräs-
bzw.
Schnittkreis
bezeichnet,
der
im
Fräsbetrieb
durch
die
bezüglich
der
linken
Stirnseite
21
leicht
nach
außen
geneigten
Fräsmeißel
4
erzeugt
wird,
was
zu
einer
sauberen
Fräskante
im
Bodenmaterial
führen
soll.
A
lateral
milling
or
cutting
circle
is
designated
with
K
4
which
is
produced
by
the
milling
tool
4
which
is
slightly
inclined
outwardly
with
respect
to
the
left
face
side
21,
which
should
lead
to
a
clean
milling
edge
in
the
ground
material.
EuroPat v2
Dies
geschieht
so
lange,
bis
der
Radius
so
groß
ist,
dass
der
Schnittkreis
größer
als
der
Graben
12
ist.
This
will
continue
until
said
radius
will
have
become
so
large
that
the
sectional
circle
is
larger
than
the
trench
12
.
EuroPat v2
Die
Figuren
5A
bis
5C
zeigen
den
Schnittkreis
der
Fräswalze
9
in
vergrößerter
Darstellung,
wobei
sich
die
Baumaschine
mit
unterschiedlichen
Vorschubgeschwindigkeiten
v
1
und
v
2
bewegt
und
die
Fräswalzendrehzahl
n
konstant
ist.
FIG.
5A
to
5C
are
enlarged
views
of
the
cutting
circle
of
the
milling
drum
9,
the
construction
machine
moving
at
different
advance
speeds
v
1
and
v
2
and
the
milling
drum
rotational
speed
n
being
constant.
EuroPat v2
Dann
fällt
der
mechanische
Stress
im
Abstandsbereich
22
vom
Zentrum
wieder
ab,
bis
er
wieder
die
Kurve
36
trifft
oder,
wie
hier,
bis
der
Schnittkreis
auch
die
Kavität
10
verlässt.
Then,
the
mechanical
stress
will
drop
again
in
the
distance
range
22
from
the
center
until
reaching
again
the
curve
36
or,
as
here,
until
the
sectional
circle
also
leaves
the
cavity
10
.
EuroPat v2
Diese
rückwärtige
Öffnung,
die
das
Verhältnis
zwischen
der
NIR-Abstrahlung
und
der
Gesamtstrahlung
bestimmt,
wird
erfindungsgemäß
durch
den
Schnittkreis
eines
Kegels
mit
dem
Vorderteil
20
bestimmt.
This
rearward
opening,
which
governs
the
ratio
between
the
NIR
emission
and
all
of
the
radiation,
is,
according
to
the
invention,
defined
by
the
intersection
circle
of
a
cone
with
the
front
part
20
.
EuroPat v2
Der
Schnittkreis
der
Werkzeuge
der
Arbeitswalze
weist
im
Betrieb
einen
relativ
geringen
Abstand
von
dem
Walzengehäuse,
z.B.
ca.
50
mm,
auf,
wobei
das
abgearbeitete
Boden-
oder
Fahrbahnmaterial
aufgrund
der
Drehbewegung
der
Arbeitswalze
an
der
Innenseite
des
Walzengehäuses
vorbeigeführt
wird.
The
cutting
circle
of
the
tools
of
the
working
roll
has,
in
operation,
a
relatively
small
distance
of
e.g.
approximately
50
mm
to
the
roll
housing,
wherein
the
worked-off
soil
or
road
surface
material
is
moved
past
the
inside
of
the
roll
housing
due
to
the
rotary
movement
of
the
working
roll.
EuroPat v2
Ersichtlich
ist
zudem,
dass
die
gegenüberliegende
Abstützfläche
9
einen
vergleichsweise
großen
Abstand
zum
Schnittkreis
20
einnimmt.
It
can
also
be
seen
that
the
opposite
supporting
surface
9
is
at
a
comparatively
large
distance
from
the
cutting
circle
20
.
EuroPat v2
Der
Schneideinsatz
ist
hierbei
tangential
angeordnet,
wobei
die
für
die
Bearbeitung
jeweils
im
Einsatz
befindliche
Schneidkante
bezogen
auf
den
Schnittkreis
des
Schneiden-
oder
Werkzeugträgers
etwa
radial
verläuft.
The
cutting
insert
is
arranged
tangentially
in
this
case,
wherein
the
respective
cutting
edge
which
is
in
use
for
the
machining
runs
approximately
radially
with
respect
to
the
cutting
circle
of
the
insert
or
tool
holder.
EuroPat v2
Somit
weist
die
der
jeweiligen
Schneidkante
zugeordnete
Abstützfläche
zum
Schnittkreis
und
somit
im
Einsatz
des
Schneidenträgers
zur
Bohrungswand
einen
geringeren
Abstand
auf,
als
die
gegenüberliegende,
der
anderen
Schneidkante
zugeordnete
Abstützfläche.
Therefore
the
supporting
surface
assigned
to
the
respective
cutting
edge
is
at
a
smaller
distance
from
the
cutting
circle
and
therefore,
during
use
of
the
insert
holder,
at
a
smaller
distance
from
the
bore
wall
than
the
opposite
supporting
surface
assigned
to
the
other
cutting
edge.
EuroPat v2
Die
Integration
der
bezogen
auf
einen
Schnittkreis
bzw.
die
zu
bearbeitende
Bohrungswand
negative
geneigten
oder
orientierten
Abstützfunktion
in
den
Schneideinsatz
selbst
ermöglicht
eine
besonders
einfache
Handhabung
beim
Lösen
des
Schneideinsatzes
und
bei
dessen
Befestigung
in
bestimmungsgemäß
tangentialer
Positionierung
am
Schneidkörper.
The
integration
of
the
supporting
function,
inclined
or
oriented
negatively
with
respect
to
a
cutting
circle
or
the
bore
wall
to
be
machined,
in
the
cutting
insert
itself
permits
especially
simple
manipulation
during
the
release
of
the
cutting
insert
and
when
fastening
it
on
the
cutting
body
in
a
tangential
position
as
prescribed.
EuroPat v2