Translation of "Schneidkeil" in English

Es ist damit ein ausreichend stabiler Schneidkeil erzielt.
In this way, a sufficiently stable cutting wedge is achieved.
EuroPat v2

Die Beanspruchung der Flächen am Schneidkeil durch Druck- und Scherkräfte unter Temperatureinfluß ist jedoch unterschiedlich.
The loading of the surfaces at the cutting wedge by pressure and shearing forces under increased temperature varies however.
EuroPat v2

Dadurch ist der Schneidkeil im Bereich des Schneidecks vergleichsweise massiv und damit stabil ausgebildet.
Consequently the cutting wedge is relatively massive in the vicinity of the cutting face and is therefore stable.
EuroPat v2

Ein negativer Spanwinkel bedeutet einen stumpf zulaufenden Schneidkeil mit einem Winkel größer 90°.
A negative rake angle means an obtuse cutting wedge with an angle larger than 90°.
EuroPat v2

Dies hat den Vorteil, dass der aus Spanfläche und Freifläche gebildete Schneidkeil stabiler wird.
The advantage of this is that the cutting wedge formed from face and flank becomes more stable.
EuroPat v2

Um jedoch einen positiven Spanwinkel in Einbaulage zu erreichen, muß die Spanmulde der WSP entsprechend gestaltet werden, mit der Folge, daß sich an den Wendeschneidplatten selbst ein verhältnismäßig schwacher Schneidkeil mit tiefen Spanmulden ergibt.
In order nevertheless to achieve a position cutting angle in the installed state, the chip bowl, or depression, of the ICB must be formed accordingly; as a consequence, there is a relatively weak cutting edge with deep chip bowls on the ICBs themselves.
EuroPat v2

Die Werkstoffpaarungen am Schneidkeil 2 werden verbessert, da den jeweiligen unterschiedlichen Beanspruchungen an der Spanfläche 3 und an der Freifläche 4 jeweils speziell zugeschnittene Schneidstoffe oder Schneidstoffmischungen zugeordnet sind.
Accordingly, the material pairing at the cutting wedge 2 can be improved because the first face 3 and the first flank 4, because of their different loading situation, are respectively provided with especially adjusted cutting materials or cutting material combinations.
EuroPat v2

Die Späne entstehen, wenn der aus Freifläche und Spanfläche gebildete Schneidkeil nach einer Zustellbewegung durch die Wirkbewegung in das Werkstück eindringt.
The cuttings result when the cutting wedge defined by the first flank and the first face, penetrates the workpiece by the effective cutting movement after completion of a feed movement.
EuroPat v2

Der Freiwinkel am Schneidkeil 2 liegt im Bereich zwischen 0° und etwa 3°, vorzugsweise bei 0°.
The clearance angle at the cutting wedge 2 is in the range between 0° and approximately 3°, preferably approximately 0°.
EuroPat v2

Bei der erfindungsgemäßen Schneidplatte liegt der Freiwinkel am Schneidkeil im Bereich zwischen 0° und etwa 3°.
In the inventive cutting tip the clearance angle at the cutting edge is in the range of 0° to approximately 3°.
EuroPat v2

Nur dem Drehen kann es nicht zugute kommen, da das Produkt hierbei nicht an den Schneidkeil gelangen kann, der in ständigem Kontakt mit dem Werk stück ist.
Turning is the only op­eration for which it is unsuitable because here the cutting edge is in permanent contact with the material being worked and there­fore cannot be lubricated by the product.
EUbookshop v2

Dadurch, dass der Mittelpunkt des rotierenden Schneidwerkzeugs außermittig zum Elastomer, insbesondere eines gewundenen Elastomerstrangs aus Chloropren-Kautschuk, angeordnet ist, ist es einfacher zu realisieren, dass das Schneidkeil zunächst nur mit seiner Spanfläche und erst später mit einer Schneidkante eine Kraft auf das Elastomer ausübt.
The fact that the center point of the rotating cutting tool is arranged off-center in relation to the elastomer, in particular of a twisted elastomer strand of chloroprene rubber, means that it is easier to achieve the effect that the cutting wedge exerts a force on the elastomer initially only with its rake face and only later with a cutting edge.
EuroPat v2

Erfindungsgemäß sind der Vorschub der Vorschubeinrichtung und die Geometrie des Schneidwerkzeugs derart aufeinander abgestimmt, dass das Elastomer, nachdem der Schneidkeil in Kontakt mit dem Elastomer gelangt, zunächst nur von der Spanfläche zwischen Spanfläche und Boden zumindest teilweise komprimiert wird, bevor die Schneidkante durch das Elastomer schneidet.
According to the invention, the advancement of the advancing device and the geometry of the cutting tool are made to match one another in such a way that, once the cutting wedge comes into contact with the elastomer, the elastomer is initially at least partially compressed only by the rake face between the rake face and the base, before the cutting edge cuts through the elastomer.
EuroPat v2

Erfindungsgemäß wird das Elastomer, nachdem der Schneidkeil in Kontakt mit dem Elastomer gelangt, zunächst nur von der Spanfläche zwischen Spanfläche und Boden zumindest teilweise komprimiert, bevor die Schneidkante durch das Elastomer schneidet.
According to the invention, once the cutting wedge comes into contact with the elastomer, the elastomer is initially at least partially compressed only by the rake face between the rake face and the base, before the cutting edge cuts through the elastomer.
EuroPat v2

Sobald das Elastomer im unteren Totpunkt in Kontakt mit dem Boden gelangt, wird durch den Boden ein Widerlager gebildet, gegen das das Elastomer von dem Schneidkeil gedrückt werden kann, um das Elastomer zu komprimieren.
As soon as the elastomer comes into contact with the base at the bottom dead center, an abutment, acting for example as an anvil against which the elastomer can be pressed by the cutting wedge in order to compress the elastomer, is formed by the base.
EuroPat v2

Der Zerkleinerer weist ein Schneidwerkzeug zum Abtrennen von Scheiben von dem Elastomer auf, wobei das Schneidwerk einen Schneidkeil mit einer Schneidkante und einer sich an die Schneidkante anschließende Spanfläche aufweist.
The disintegrator has a cutting tool for cutting off slices from the elastomer, the cutting unit having a cutting wedge with a cutting edge and a rake face adjoining the cutting edge.
EuroPat v2

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Zerkleinern eines Elastomers, insbesondere mindestens eines Elastomerstrangs, wird das Elastomer über einen Boden relativ zu einem Schneidwerkzeug auf das Schneidwerkzeug zu bewegt, wobei das Schneidwerkzeug einen Schneidkeil mit einer Schneidkante und einer sich an die Schneidkante anschließende Spanfläche aufweist.
In the case of the method according to the invention for disintegrating an elastomer, in particular at least one elastomer strand, the elastomer is moved in relation to a cutting tool over a base toward the cutting tool, the cutting tool having a cutting wedge with a cutting edge and a rake face adjoining the cutting edge.
EuroPat v2

Aufgrund der höheren Reibung wird vermieden, dass unter der ansteigenden Belastung das Elastomer sich von dem Schneidkeil flexibel durch Dehnungseffekte wegbewegen kann.
The higher friction avoids the possibility that the elastomer can move flexibly away from the cutting wedge due to stretching effects under the increasing loading.
EuroPat v2

Ferner ist es möglich mehr als einen Elastomerstrang gleichzeitig zu zerkleinern, indem beispielsweise zwei oder mehr Elastomerstränge nebeneinander dem selben Schneidkeil des Schneidwerkzeugs zugeführt werden.
Furthermore, it is possible to disintegrate more than one elastomer strand at the same time, in that for example two or more elastomer strands are fed next to one another to the same cutting wedge of the cutting tool.
EuroPat v2

In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Elastomer ein zum Schneidwerkzeug weisendes Schnittende auf, wobei dem Schnittende des Elastomers durch das Schneiden des Schneidwerkzeugs eine Schwingung zwischen einem dem Boden zugeordneten unteren Totpunkt und einen vom Boden wegweisenden oberen Totpunkt aufgeprägt wird, und der Schneidkeil das Elastomer im Wesentlichen dann kontaktiert, wenn sich das Schnittende im Wesentlichen im oberen Totpunkt befindet.
In a preferred embodiment, the elastomer has a cut end facing the cutting tool, an oscillation between a bottom dead center, assigned to the base, and a top dead center, remote from the base, being imparted to the cut end of the elastomer by the cutting of the cutting tool, and the cutting wedge contacting the elastomer substantially whenever the cut end is substantially at the top dead center.
EuroPat v2

Zerspanungswerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich entlang zumindest eines, bevorzugt entlang jedes Vorbearbeitungsstegs (6, 8) ein spitzer Schneidkeil zwischen der dem Vorbearbeitungssteg (6, 8) vorlaufenden Spannut (2, 4) und dem Umfang des Vorbearbeitungsstegs (6, 8) erstreckt.
Machining tool according to claim 4, characterized in that along each premachining land (6, 8), an acute cutting wedge extends between the flute (2, 4) leading the premachining land (6, 8) and the circumference of the premachining land (6, 8).
EuroPat v2

Die Schneidkante 6 ist durch einen Schneidkeil 8 gebildet, der seinerseits durch eine Verschneidung einer Freifläche 9 und einer Druckfläche 10 gebildet ist.
The cutting edge 6 is formed by a cutting wedge 8, which is formed in turn by an intersection of a flank face 9 and a pressure face 10 .
EuroPat v2

Das Steckverbindungselement 5 bzw. dessen Mittelachse 20 besitzt in diesem Ausführungsbeispiel einen größeren Abstand zur Schneidkante 6, als die Formschlussfläche 16 bzw. die Hinterschneidungsfläche 13, wodurch sich bei einer in Fig. 8 nach rechts gerichteten Kraft auf den Schneidkeil 8 ein gutes Abstützmoment für den Messereinsatz 4 ergibt und die Zugbelastung auf das Steckverbindungselement 5 noch weiter verringert ist.
The plug-in connection element 5 or its central axis 20 in this exemplary embodiment has a greater distance from the cutting edge 6 than the form-closure face 16 or the undercut face 13, whereby with a force on the cutting wedge 8 directed to the right in FIG. 8 a good support moment is provided for the blade insert 4 and the tensile stress on the plug-in connection element 5 is reduced even further.
EuroPat v2

Der Formschlusskeil 17 kann selbstverständlich einen anderen Keilwinkel aufweisen als der Schneidkeil 8, ein Winkel zwischen 45° und 80°, beispielsweise 60° hat sich jedoch als vorteilhaft erwiesen.
The form-closure wedge 17 can of course have a different wedge angle than the cutting wedge 8, an angle of between 45 ° and 80 °, for example 60 ° has proved to be advantageous.
EuroPat v2

Prinzipiell wird eine möglichst große Breite der ersten Freifläche angestrebt, um den Schneidkeil möglichst stabil auszuführen.
In principle, a substantially large width of the first flank is desirable in order to increase the stability of the cutting wedge.
EuroPat v2

Die Hauptschneidenkorrektur 121 gibt der Hauptschneide 101 ihren in der Draufsicht geradlinigen Verlauf und stumpft den Spanwinkel an der Hauptschneide 101 auf in etwa 90° ab, so dass ein besonders verschleißfester Schneidkeil entsteht.
The principal cutting edge correction 121 gives the principal cutting edge 101 its rectilinear profile when viewed from above and blunts the cutting angle on the principal cutting edge 101 to about 90° so that a particularly wear-resistant cutting edge is formed.
EuroPat v2

Mit dieser angebrachten Fase wird erreicht, dass der Schneidkeil verstärkt wird, wodurch das Risiko von Ausbrüchen an den Schneidkanten massiv eingeschränkt wird.
Providing a bezel of this type results in the cutting wedge being strengthened which massively reduces the risk of chipping at the cutting edges.
EuroPat v2

Im Bereich der Hauptschneiden hat der positive Nebenspanwinkel jedoch den Nachteil, dass der Schneidkeil im Bereich der Schneidecke aufgrund seiner spitz zulaufenden Geometrie vergleichsweise schwach ausgebildet ist.
In the vicinity of the main cutting edges, however, the positive secondary cutting angle has the disadvantage that the cutting wedge is comparatively weak in the vicinity of the face edge on account of its acute-angle geometry.
EuroPat v2