Translation of "Schmiedepresse" in English

Während dieser toten Zeit steht die Schmiedepresse still.
The forging press is at a standstill during these idle times.
EuroPat v2

Wir übernahmen in Kapfenberg die mechanische, hydraulische und elektrische Komplettmontage einer Schmiedepresse.
In Kapfenberg we undertook the complete mechanical, hydraulic and electrical installation of a forging press.
CCAligned v1

Die Teile werden in eine von SMS zu liefernde Schmiedepresse eingehen.
These parts are to be assembled in a forging press.
ParaCrawl v7.1

Mit der Tragplatte 41 ist die Meßvorrichtung am oberen festen Joch 44 einer Schmiedepresse befestigt.
The plate 41 is mounted on the stationary upper yoke or crosshead 44 of a forging press.
EuroPat v2

Dieses beeindruckende Projekt in Alcoas größter Schmiedepresse in Nord Amerika konnte so erfolgreich abgeschlossen werden.
This monumental project was completed successfully, resulting in Alcoa’s largest forging press in North America.
ParaCrawl v7.1

Dieser wird dann von dem Transfersystem der Schmiedepresse gegriffen und wird durch die entsprechende Umformstation transportiert.
The blank is then gripped by the transfer system of the forging press and is transported through the corresponding forming station.
EuroPat v2

Stanz- und Schmieden gehören Kunststoff Verarbeitung (oder Druck-Verarbeitung), genannt der Schmiedepresse.
Stamping and forging belong to plastic processing (or pressure processing), called the forging press.
ParaCrawl v7.1

Ein Stück des anderen Blockes wurde unter der Schmiedepresse bei anwendungsgleichen Schmiedetemperaturen auf eine 3,6 m lange Welle mit 320 mm Rohdurchmesser verformt.
A piece of the other ESR ingot was subjected to forging in a forging press at the above-mentioned forging temperature to a 3.6 meter long shaft with a rough outer diameter of 320 mm.
EuroPat v2

Er wurde in einem ersten Verfahrensschritt (Phase I) in einer Schmiedepresse in axialer Richtung durch isothermes Schmieden bei einer Temperatur von 1 100°C, welche oberhalb der Lösungsglühtemperatur für die y' -Phase des Werkstoffes lag, derart gestaucht, dass er danach die folgenden Abmessungen aufwies:
In the first process step (Phase I), it was upset in a forging press in the axial direction by isothermal forging at a temperature of 1,100° C., which was above the solution-annealing temperature for the ?'-phase of the material, in such a way that it then had the following dimensions:
EuroPat v2

Aus der DE 37-23-825 A1 ist ein Verfahren zum Recken eines metallischen Werkstückes in einer Schmiedepresse bekannt, wobei das Werkstück vor der jeweiligen Reckung oder dem Biß zwischen dem Obersattel und dem Untersattel der Schmiedeprese in Werkstück-Streckrichtung unter Einbeziehung der während der Verformung gemessenen Längung des Werkstückes jeweils nur soweit versetzt wird, daß der Bißrand des jeweils vorhergehenden Bisses am Werkstück innerhalb der Sattelränder zu liegen kommt.
DE 37 23825 A1 discloses a method for elongating a metallic workpiece in a forging press, wherein the workpiece, before the elongation concerned, or before the bite between the upper saddle and the lower saddle of the forging press, is in each case displaced in the direction of elongation of the workpiece only to such an extent--taking into account the elongation of the workpiece measured during the deformation--that the bite edge of the preceding bite, lies on the workpiece between the saddle edges.
EuroPat v2

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bestimmen der Geometrie eines Werkstücks in einer Schmiedepresse zu schaffen, wodurch in einfacher Weise der Querschnitt des Werkstücks erfaßt und bei der vollautomatischen Prozeßsteuerung eines Bearbeitungsvorganges berücksichtigt werden kann.
The object of the invention is to provide a method and apparatus for determining the geometry of a workpiece in a forging press, whereby the cross section of the workpiece is determined in simple manner and can be taken into account in the fully automated process control of a forging operation. BRIEF SUMMARY OF THE INVENTION
EuroPat v2

Die Schmiedepresse im Ausführungsbeispiel ist eine Laufzylinderpresse, d.h. eine Presse, die in ihrem oberen Joch 44 einen Laufzylinder 45 führt, dessen Kolben 46 sich an einem Brückenstück 47 abstützt und der ein oberes Werkzeug 48 trägt, das mit einem unteren Werkzeug 49 zusammenwirkt.
The illustrated forging press is a moving-cylinder press, that is to say, a movable cylinder 45 is guided in the upper yoke or crosshead 44 and accommodates piston 46 which abuts on a top bridge or crosshead 47 so that when the cylinder is pressurized, the cylinder, and an upper forging tool 48 carried at its lower end, are urged downwards towards a lower tool 49 in order to forge the workpiece between these tools.
EuroPat v2

Es empfiehlt sich, an beiden Seiten der Schmiedepresse je eine Meßvorrichtung anzubringen, so daß der einlaufende Querschnitt A M und der auslaufende Querschnitt A M+1 gemessen werden kann.
It is desirable to provide a measuring device on each side of the press, so that the entry cross-section AM and the exit cross-section AM+1 can be measured.
EuroPat v2

Von dem stranggepressten Werkstück 5 von 70 mm Durchmesser wurde ein Stück abgeschnitten und unter einer Schmiedepresse bei einer Temperatur von 350 °C derart in der Strangpressrichtung gestaucht, dass es einen Durchmesser von 100 mm annahm.
A piece was cut from extruded workpiece 5 with a diameter of 70 mm and was upset under a forging press at a temperature of 350° C. in the extrusion direction so that it assumed a diameter of 100 mm.
EuroPat v2

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bestimmen der Geometrie eines Werkstückes in einer Schmiedepresse zu schaffen, mit denen in einfacher Weise der Querschnitt des Werkstückes erfaßt und bei der vollautomatischen Prozeßsteuerung eines Bearbeitungsvorganges berücksichtigt werden kann.
The object of the invention is to provide a method and apparatus for determining the geometry of a workpiece in a forging press, whereby the cross section of the workpiece is determined in simple manner and can be taken into account in the fully automated process control of a forging operation. BRIEF SUMMARY OF THE INVENTION
EuroPat v2

Das aus dem Spulenkanal 100 ausgeworfene Werkstück W läuft dann auf eine sich kontinuierlich drehende Treibrolle 126, die von einem elektrisch angetriebenen Untersetzungsgetriebe 128 angetrieben wird, um das ausgeworfene Werkstück weiterzutransportieren und es in einem geeigneten Behälter oder einer Sammelrinne 130 abzulegen, aus der es von dem Bedienungsmann einer Schmiedepresse entnommen werden kann.
The ejected workpiece W from the coil passageway 100 then rides onto a continuously rotating drive roller 126 driven by an electric motor-speed reducer unit 128 to further carry along the ejected workpiece and deposit it into a suitable receptacle or collector chute 130 for removal as by a forging press operator.
EuroPat v2

Die Zeichnungsfigur zeigt dabei, beispielhaft auch für andere Pressen, schematisch eine Schmiedepresse ohne Laufholm mit Überflurantrieb.
The FIGURE illustrates diagrammatically, and by way of example also for other forms of press, a forging press without a travelling crosshead and having an above-floor drive.
EuroPat v2

Beim Freiformschmieden von Werkstücken, d.h. auf Schmiedetemperatur erhitzten Metallblöcken, in einer Schmiedepresse treten beim Recken oder Stauchen zum Teil erhebliche Ausbauchungen mit Rißbildung in den freien Seitenbereichen des Werkstücks auf.
When workpieces, that is, metal billets heated to forging temperature, undergo open-die forging in a forging press, considerable bulging may occur during hammer- or pressure-forging, and cracks may form in the exposed sides of the workpiece.
EuroPat v2

Auf dem beweglichen Holm 1 einer nicht dargestellten Schmiedepresse sind vier Drehantriebe 2 zur Drehung von Hammerkopfstangen 3 zur Verriegelung des Obersattels 4 vorgesehen.
DETAILED DESCRIPTION Four rotary drives 2 for rotating hammer head rods 3 are provided on the movable crosshead 1 of a forging press, for locking the upper saddle 4.
EuroPat v2

Schmiedepresse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Laufholm mit einer Führungsbuchse (19, 29) von einer der Länge des Führungsschafts (11, 21) entsprechenden Länge ausgekleidet ist, in deren Bohrung die bzw. das Führungsmittel (18a, 18b, 28) gleiten bzw. gleitet.
A forging press according to claim 4, characterised in that a guide sleeve is provided covering the lower travelling crosshead which guide sleeve has a length corresponding to the length of the guide shaft and has a bore in which the said one guide slides.
EuroPat v2

Der gesamte Aufbau der Schmiedepresse inkl. Werkzeug kann im allgemeinen als zur z-Achse zentralsymmetrisch, mit kreisförmigen Querschnitten der einzelnen Bauteile angenommen werden, doch sind selbstverständlich entsprechend Form und Abmessungen des Werkstücks auch andere Querschnittsformen (z.B. quadratisch oder rechteckig) denkbar.
The entire structure of the forging press including the die can be assumed, in general terms, as being centrally symmetrical relative to the z axis, with circular cross-sections of the individual components, but other cross-sectional forms (for example, square or rectangular) are also possible, of course, according to the shape and dimensions of the workpiece.
EuroPat v2

Die Spreizarme 4, 5 als sind als Schmiedeformteile aus Rohlingen aus einer hochfesten Al-Legierung in einer Schmiedepresse gefertigt, wodurch eine hohe Endqualität und geringer Nachbearbeitungsaufwand erreicht wird.
The spreader arms 4, 5 are manufactured as forged parts from blanks using a high-strength Al alloy on a forging press, resulting in a high end quality and requiring little in the way of finishing work.
EuroPat v2

Dieses Wechselspiel zwischen Werkstückabtransport zur nächsten Bearbeitungsstation, Ausnutzung dieser Transportphase zur Kühlung und/oder Schmierung der Werkzeuge und Transport eines neuen Werkstückrohlings in die Bearbeitungsstation bei gleichzeitigem Rückzug der Sprüheinrichtung aus dem Werkzeugraum dieser Bearbeitungsstation wiederholt sich ständig mit der je nach gewünschter Produktionsleistung der Schmiedepresse vorgegebenen Taktfrequenz der kontinuierlich umlaufenden Automatik der beiden im Bewegungsablauf aufeinander abgestimmten Hubbalken.
This interplay between the workpiece conveyor to the next work station, utilization of this transport phase for cooling and/or lubricating the tools, and the transport of a new workpiece blank into the work station with simultaneous movement of the spraying device from the work space of this work station is continually repeated at the predetermined frequency of the continuously reciprocating mechanism of the two lifting beams coordinated to each other in their travels, depending on the desired production output of the forging press.
EuroPat v2

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Vorformen eines Schmiedeteils zu entwickeln, welches bei einer hohen Produktivität kostengünstig ist und in den Transfer einer Schmiedepresse integrierbar ist.
The object of the invention is to develop a method and a device for preshaping a forged part, which method is cost-effective with high productivity and can be integrated in the transfer of a forging press.
EuroPat v2

Eine eigenständige Lösung, bei der die vorgeschlagene Vorrichtung vor der Schmiedepresse mit separater Zuführvorrichtung platziert wird, ist ebenfalls möglich.
An independent solution in which the proposed device is placed in front of the forging press with separate feed device is likewise possible.
EuroPat v2