Translation of "Schmelzsalz" in English

Das Schmelzsalz soll zukünftig an anderen K+S Standorten produziert werden.
It is planned to produce the salt fluxes at other K+S sites in the future.
CCAligned v1

Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Leuchtstoffzubereitung geht man von dem gewaschenen und vom Schmelzsalz befreiten Leuchtstoffpulver aus.
To manufacture the phosphor preparation in accordance with the invention use is made of the washed and flux-free phosphor powder.
EuroPat v2

Es lässt sich durch Zugabe von AlF3 zum Schmelzsalz leicht in die Schlacke überführen.
It can be easily transferred into the slag by adding AIF3 to the emulsifying salt.
ParaCrawl v7.1

Für das Umschmelzen der Späne zu massiven Blöcken wurde noch kein optimales Schmelzsalz gefunden.
Thus far, no optimal emulsifying salt has been found for remelting chips into solid blocks.
ParaCrawl v7.1

Das Recycling von Aluminiumschäumen gelingt ebenfalls im Umschmelzprozess unter Zugabe von CaF als Schmelzsalz.
Recycling of aluminium foams is also possible through remelting with the addition of CaF as a molten salt.
ParaCrawl v7.1

Das im Reaktorgehäuse befindliche Material wird mittels der Paddeln in der ersten Phase an die von aussen mit Schmelzsalz beheizte Reaktorgehäusewand in dünner Schicht angedrückt.
In the first phase of the process, the material in the reactor housing is pressed by the paddles into a thin layer against the wall of the reactor housing, which is heated from the outside with molten salt.
EuroPat v2

Eine auf die Walze hergestellte Folie (Länge 300 nm, Breite 300 mm, Dicke 1 mm) wird in eine Tiefziehform eingespannt und auf 160°C bzw. 175°C Oberflächentemperatur erhitzt (Bestimmung der Oberflächentemperatur mittels Schmelzsalz).
A sheet produced on rollers (length 300 mm, width 300 mm, thickness 1 mm) is clamped into a deep drawing mould and heated to a surface temperature of 160° C. and 175° C., respectively (determination of the surface temperature by means of melting salt).
EuroPat v2

Das beschichtete Blech wird nun auf eine Heizplatte von 185°C gelegt und nach Erreichen von 180°C (mittels Schmelzsalz kontrolliert) während 20 Sekunden liegen gelassen, dann auf Raumtemperatur gekühlt.
The coated sheet is then placed onto a heating plate at 185° C.; and, after reaching 180° C. (checked by means of fixed melting-point salt), the sheet is left there for 20 seconds, and subsequently cooled to room temperature.
EuroPat v2

Das Schmelzsalz aus natürlichen Vorkommen besteht hauptsächlich aus einer Mischung von Kochsalz (NaCl, KCl) und einer Beimischung aus ca. 2% CaF?.
The melting salt from natural sources consists mainly of a mixture of common salt (NaCl, KCl) and the addition of about 2% CaF2.
EuroPat v2

Eine auf der Walze hergestellte Folie (Länge 300 mm, Breite 300 mm, Dicke 1 mm) wird in eine Tiefziehform eingespannt und auf 160°C bzw. 175°C Oberflächentemperatur erhitzt (Bestimmung der Oberflächentemperatur mittels Schmelzsalz).
A sheet manufactured on a roller (length 300 mm, width 300 mm, thickness 1 mm) is attached to a deep-drawing mould and heated at 160° C. or 175° C. surface temperature (determination of the surface temperature by means of fusible salt).
EuroPat v2

Ein Fondue sollte her, das nicht vorgekocht ist, das so schmeckt wie hausgemacht, einfach und sicher in der Anwendung ist und ohne Schmelzsalz und Konservierungsmittel hergestellt wird.
This fondue should not be pre-cooked, it should taste as if it were homemade, it should be easy and uncomplicated to prepare, and it should be made without melting salt and preservatives.
ParaCrawl v7.1

Ferner wurde ein Schmelzsalz für Aluminiumbronze entwickelt, dass sich auch besonders für den Einsatz beim Schmelzen von Schleifstaub eignet.
Furthermore, an emulsifying salt for aluminium bronze was developed, which is also particularly suitable for use in the smelting of swarfs.
ParaCrawl v7.1

Bei Al2O3-verstärkten MMCs treten nahezu keine Probleme auf, bei SiC-verstärkten MMCs muss das eingesetzte Schmelzsalz in seiner Zusammensetzung leicht geändert werden.
Almost no problems are experienced with Al2O3-reinforced MMCs, whereas the composition of the emulsifying salt must be slightly adapted for SiC-reinforced MMCs.
ParaCrawl v7.1

Anmerkung: Beispiele sind Natriumcitrat (E331, z.B. als Schmelzsalz), Natriumphosphat (E339) oder Dinatriumdihydrogendiphosphat (E450a) bzw. Disodium pyrophosphate (engl. = besser erklärt).
Note: Examples of added sodium are trisodium citrate (E331, e.g., as an emulsifying salt), sodium phosphate (E339), and disodium pyrophosphate (E450a).
ParaCrawl v7.1