Translation of "Scheibensatz" in English

Zum andem haben einzelne Scheiben insgesamt eine etwas höhere Bildintensität als andere Scheiben aus dem Scheibensatz.
On the other hand, individual slices have in total a slightly higher image intensity than other slices from the slice set.
EuroPat v2

Dies wiederum führt dazu, daß der Scheibensatz in einer horizontalen Ebene gegenüber dem Eggenrahmen verschwenkt, so daß der gewünschte Arbeitswinkel der Scheiben gegenüber der Fahrtrichtung des Gerätes nicht erhalten bleibt.
This unequal deflection causes the disc gang to pivot in a horizontal plane relative to the harrow frame so that the desired angle of the discs to the direction of travel is not maintained.
EuroPat v2

Jeder Scheibensatz 12 umfaßt einen langge streckten Satzbolzen 18, auf dem mehrere als Bodenbearbeitungswerkzeuge ausgebildete Scheiben 20 in festen gegenseitigen axialen Abständen angeordnet sind.
Each disc gang 12 includes an elongated gang bolt 18 upon which a plurality of earthworking discs 20 are mounted in a fixed axial spaced relationship.
EuroPat v2

Die Sensorinformation über die Umfangsgeschwindigkeit des Übertragungsmittels 3 und die Drehzahlinformationen über die beiden Kegelscheibensätze 1, 2 werden der Getriebesteuereinrichtung zugeführt und zur Berechnung des Schlupfes zwischen dem Übertragungsmittel und dem jeweiligen Scheibensatz verwendet.
Information obtained by the sensors concerning the peripheral speed of the transfer element 3 and data relating to the rotary speed of the two sets of variable-diameter pulleys 1, 2 are transmitted to the transmission control system and used to calculate slippage between the transfer element and the respective sets of pulleys.
EuroPat v2

Diese ungleichen Arbeitskräfte haben die Tendenz, den Scheibensatz 12 in einer horizontalen Ebene gegenüber dem Rahmen 14 zu kippen oder verschwenken.
These unequal working forces tend to pivot the disc gang 12 in a horizontal plane relative to the frame member 14.
EuroPat v2

Die US 6,837,166 B1 offenbart einen Katapultantrieb für ein Fahrgeschäft, bei dem der Mitnehmer über ein Zugmittelgetriebe und einen Hydrozylinder beschleunigt wird, über den ein beweglicher Scheibensatz des Zugmittelgetriebes axial verschiebbar ist.
U.S. Pat. No. 6,837,166 B1 discloses a catapult drive for a fairground ride in which the driving element is accelerated via a flexible drive and a hydraulic cylinder by which a movable set of pulleys of the flexible drive is axially movable.
EuroPat v2

Bei diesem Katapultantrieb ist am Mitnehmer zusätzlich ein Zugseil eines weiteren Zugmittelgetriebes befestigt, dessen Endabschnitte - ähnlich wie beim vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel - auf einer Winsch aufwickelbar oder von dieser abwickelbar sind, so dass die Rückstellung des Mitnehmers in die Grundposition durch entsprechende Ansteuerung der Winsch erfolgt, wobei dann auch der Hydrozylinder mit dem beweglichen Scheibensatz in seine Grundposition zurückverfahren wird.
In this catapult drive, at the driving element a pull rope of a further flexible drive is additionally fixed the end portions of which similar to the afore-described embodiment—can be wound onto a winch or unwound from the same so that the driving element is reset to the home position by appropriately driving the winch, wherein then also the hydraulic cylinder is returned to its home position by the movable set of pulleys.
EuroPat v2

Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann jedem Scheibensatz ein Zugmittel zugeordnet sein, das dann jeweils am Mitnehmer umgelenkt ist.
In an embodiment of the invention a pull rope which is then deflected at the respective driving element can be allocated to each set of pulleys.
EuroPat v2

An den aus dem Hydrozylinder 6 herausragenden Endabschnitten der Kolbenstangen 16, 18 ist jeweils ein beweglicher Scheibensatz 20 bzw. 22 des Zugmittelgetriebes 4 befestigt, der durch die Ein- und Ausfahrbewegung der Kolbenstangen 16, 18 entsprechend verfahrbar ist.
At the end portions of the piston rods 16, 18 protruding from the hydraulic cylinder 6 a respective movable set of pulleys 20 and 22 of the flexible drive 4 is mounted which is appropriately displaceable by the in and out travel movement of the piston rods 16, 18 .
EuroPat v2

Dabei wird der bewegliche Scheibensatz 20, 22 - ähnlich wie beim vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel - jeweils an einem Ende der zugeordneten Kolbenstange 16 bzw. 18 befestigt, wobei die einzelnen Zugscheiben 44 koaxial zueinander angeordnet sind und in der Draufsicht dargestellt sind.
The movable set of pulleys 20, 22 is fixed—similar to the afore-described embodiment—at a respective end of the allocated piston rod 16 and/or 18, the individual pulleys 44 being arranged coaxially with respect to each other and being represented in top view.
EuroPat v2