Translation of "Schaltschwinge" in English
Die
Schaltschwinge
15
ist
schwenkbar
um
eine
Achse
16
im
Getriebe
gelagert.
The
gearshift
rocker
15
is
disposed
in
the
transmission
so
as
to
pivot
about
an
axis
16
.
EuroPat v2
An
den
beiden
Schenkeln
der
Schaltschwinge
1
sind
Schwenklagerzapfen
2,
3
vorgesehen.
Pivot
bearing
journals
2,
3
are
provided
at
the
two
legs
of
the
shift
rocker
1
.
EuroPat v2
An
einem
Quersteg
5
der
Schaltschwinge
1
ist
ein
Sperrfinger
6
vorgesehen.
A
locking
finger
6
is
provided
at
a
transverse
web
5
of
the
shift
rocker
1
.
EuroPat v2
Die
Schaltschwinge
17
ist
der
Schaltgasse
des
dritten
und
vierten
Ganges
zugeordnet.
The
shift
rocker
17
is
assigned
to
the
shifting
channel
of
the
third
and
fourth
gear.
EuroPat v2
Ein
zusätzlicher
Anschlag
an
der
Schaltschwinge
sorgt
indes
für
einen
geräuscharmen
Antrieb.
An
additional
stop
on
the
rocker
arm
ensures
a
low-noise
drive.
ParaCrawl v7.1
Die
Schaltschwinge
ist
bogen-
oder
gabelförmig
ausgebildet
und
schwenkbar
gegenüber
dem
Getriebegehäuse
gelagert.
The
shift
rocker
is
curved
or
fork-shaped
and
is
mounted
to
pivot
relative
to
the
transmission
housing.
EuroPat v2
Dadurch
kommt
eine
Schwenkbewegung
der
Schaltschwinge
in
die
eine
oder
andere
Richtung
zustande.
This
causes
the
shift
rocker
to
pivot
in
one
direction
or
the
other.
EuroPat v2
Das
Koppelglied
20
kann
beispielsweise
auch
einstückig
mit
de
Schaltschwinge
11
ausgebildet
sein.
The
coupling
element
20
can
for
example
also
be
made
integrally
with
the
shift
rocker
11
.
EuroPat v2
Der
Sperrfinger
6
ist
hier
seitlich
versetzt
bezüglich
einer
Mittelhochachse
7
der
Schaltschwinge
1
angeordnet.
Here,
the
locking
finger
6
is
arranged
laterally
offset
with
respect
to
a
central
vertical
axis
7
of
the
shift
rocker
1
.
EuroPat v2
Figur
4
zeigt
ein
Ausführungsbeispiel,
bei
dem
ebenfalls
die
Schaltschwinge
17
geschaltet
ist.
FIG.
4
shows
an
embodiment
in
which
the
shift
rocker
17
is
also
shifted.
EuroPat v2
Beim
Zurückspringen
der
Schaltschwinge
18
erfolgt
dann
der
Rückgang
der
Kontakte
in
die
Ruhestellung.
As
the
rocker
18
jumps
back,
the
contacts
return
to
their
normal
position.
EuroPat v2
Bei
der
bekannten
Schaltvorrichtung
ist
die
durch
die
Zapfen
definierte
Schwenkachse
der
Schaltschwinge
horizontal
angeordnet.
In
this
known
shifting
mechanism
the
shift
rocker's
pivot
axis
defined
by
the
pins
is
arranged
horizontally.
EuroPat v2
Dieses
erste
Zahnrad
11
trägt
eine
exzentrisch
angeordnete
Nocke
12
an
der
dargestellten
Position,
in
der
eine
Schaltschwinge
13
in
ihrer
neutralen
(senkrechten)
Lage
steht.
This
first
gear
wheel
11
carries
an
eccentrically
disposed
cam
12
in
the
position
illustrated
in
FIG.
1,
wherein
one
switching
rocker
13
is
disposed
in
its
neutral,
vertical
position.
EuroPat v2
Hierbei
ist
die
Schaltschwinge
13
um
eine
horizontale
Achse
14
schwenkbar
gelagert,
wobei
die
horizontale
Achse
14
zunächst
auch
höher
angeordnet
sein
kann
als
gezeichnet
ist.
In
this
case,
the
switching
rocker
13
is
tiltably
supported
around
a
horizontal
axle
14,
where
the
horizontal
axle
14
initially
can
also
be
disposed
at
a
higher
level
than
that
illustrated
in
FIG.
1.
EuroPat v2
Hier
fällt
die
Schwenkachse
der
Schaltschwinge
13
mit
der
horizontalen
Achse
14
des
dritten
Zahnrades
23
zusammen.
Here,
the
tilting
axle
of
the
switching
rocker
13
coincides
with
the
horizontal
axle
14
of
the
third
gear
wheel
23.
EuroPat v2
In
einer
bevorzugten
Ausgestaltung
der
Erfindung
ist
der
Isolierstoffhebel
federnd
in
einer
Richtung
vorgespannt,
in
der
er
ausser
Eingriff
mit
der
Schaltschwinge
steht.
In
accordance
with
another
preferred
embodiment
of
the
invention
the
insulating
material
lever
is
biased
resiliently
in
one
direction
in
which
it
is
out
of
engagement
with
the
rocking
arm.
EuroPat v2
Der
von
dem
Schieber
2
nach
oben
hervorragende
Stift
11
stösst
gegen
eine
Anschlagfläche
des
Isolierstoffhebels
und
verschwenkt
diesen,
wobei
hierdurch
die
Nase
12
mit
der
Schaltschwinge
3
in
Berührung
kommt
und
diese
aus
ihrer
Schliessstellung
herausdrückt.
The
pin
11
projecting
upwardly
from
the
slide
member
2
is
pushed
against
an
abutment
face
of
the
insulating
material
lever
to
pivot
the
same.
Hereby
the
lug
12
is
moved
so
as
to
touch
the
rocking
arm
3,
pressing
the
same
out
of
its
closing
position.
EuroPat v2
Eine
Verschweißung
zwischen
der
Kontaktschwinge
und
ihrem
zugeordneten
Kontakt
wird
hierduroh
aufgerissen,
so
daß
die
Sprungmechanik
dann
in
der
Lage
ist,
die
Schaltschwinge
in
die
Öffnungsstellung
des
Schalters
zu
bewegen.
Any
fusion
between
the
rocking
arm
and
its
associated
contact
is
torn
thereby
so
that
the
spring-action
mechanics
will
have
a
chance
to
move
the
rocking
arm
into
the
open
position
of
the
switch.
EuroPat v2
Nach
einer
weiteren
vorteilhaften
Ausgestaltung
der
Erfindung
ist
der
Isolierstoffhebel
federnd
in
einer
Richtung
vorgespannt,
in
der
er
außer
Eingriff
mit
der
Schaltschwinge
steht.
In
accordance
with
another
preferred
embodiment
of
the
invention
the
insulating
material
lever
is
biased
resiliently
in
one
direction
in
which
it
is
out
of
engagement
with
the
rocking
arm.
EuroPat v2
Durch
die
Verschwenkung
der
Schaltschwinge
(51)
bewegt
ihr
Schenkel
(52)
den
Sprungstößel
(10)
so,
daß
sich
der
Freihub
(c)
(siehe
Fig.
Pivoting
of
the
switching
rocker
51
causes
its
leg
52
to
move
the
spring
plunger
10
so
that
the
clearance
c
(see
FIG.
EuroPat v2
Zwischen
den
Schenkeln
(50,
52)
ist
an
der
Schaltschwinge
(51)
eine
Lagerausnehmung
(55)
ausgebildet,
in
die
mit
Spiel
ein
gehäusefester
Bolzen
(56)
ragt.
Between
the
legs
50,
52,
of
the
switching
rocker
51,
there
is
a
mounting
cavity
55
in
the
switching
rocker
into
which
a
pin
56
affixed
to
the
housing
1
extends
with
play,
or
clearance.
EuroPat v2
Aus
der
DE-PS
26
03
339
ist
eine
Schaltvorrichtung
für
Wechselgetriebe,
insbesondere
für
Kraftfahrzeuge
bekannt,
bei
der
über
eine
axial
verschiebbare
Schaltstange
zum
Schalten
eines
Vorwärtsganges
auch
ein
Rückwärtsgang
geschaltet
wird,
wobei
der
Rückwärtsgang
über
eine
Schaltschwinge
eingerückt
wird,
die
über
eine
Bolzen/Winkelschlitz-Verbindung
betätigt
wird.
German
patent
26
03
339
(German
'339)
discloses
a
gear
shifting
device
for
change-speed
gearboxes,
in
which
an
axially
slidable
shifter
rod
for
shifting
a
forward
gear
also
serves
to
shift
a
reverse
gear,
the
reverse
gear
being
engaged
by
means
of
a
shifter
rocker
which
is
actuated
through
a
pin/angled
slot
connection.
EuroPat v2
An
der
Schaltgabelbrücke
17
sind
Haltelaschen
30
für
einen
Schaltstift
31
ausgebildet,
der
in
einen
Winkelschlitz
32
in
einem
Arm
33
einer
Schaltschwinge
34
eingreift,
die
um
einen
Schwenkbolzen
35
drehbar
gelagert
ist
und
über
dessen
anderen
Arm
36
die
Schaltgabel
des
Rückwärtsganges
betätigt
wird.
Brackets
30
are
formed
on
the
shifter
fork
bridge
17.
The
brackets
30
are
provided
to
carry
a
shifter
pin
31,
which
engages
an
angled
slot
32
forming
a
second
cam
surface
in
one
arm
33
of
a
shifter
rocker
34.
EuroPat v2
Das
zweite
schwenkbewegliche
Sperrglied
41
arbeitet
mit
dem
zweiten
linearbeweglichen
Sperrglied
45
so
zusammen,
daß
in
den
Gangstellungen
37-5
und
37-6
der
zweiten
Schaltschwinge
37
jeweils
das
durch
die
aus
der
Ausnehmung
42
herausgedrängte
Kugel
55
betätigte
zweite
linearbewegliche
Sperrglied
45
einerseits
über
seine
Neigungsflächen
29-45(32)
in
die
Ausnehmung
31
des
ersten
schwenkbeweglichen
Sperrgliedes
32
über
die
betreffende
Kugel
55
eingreift
sowie
andererseits
über
seine
achsnormale
Anschlagfläche
46-45(26)
das
erste
linearbewegliche
Sperrglied
26
in
dessen
Endstellung
für
den
Eingriff
in
die
Ausnehmung
28
der
Schaltstange
15
hält.
The
second
pivotably
movable
locking
element
41
interacts
with
the
second
linearly
movable
locking
element
45
in
such
a
way
that,
in
the
gear
speed
positions
37-5
and
37-6
of
the
second
shift
rod
37,
in
each
case,
on
the
one
hand
the
second
linearly
movable
locking
element
45,
which
is
activated
by
the
sphere
55
displaced
from
the
recess
42,
engages,
by
means
of
its
inclined
faces
29-45(32),
in
the
recess
31
of
the
first
pivotably
movable
locking
element
32
by
means
of
the
respective
sphere
55
and,
on
the
other
hand,
keeps,
by
means
of
its
stop
face
46-45(26)
which
is
normal
with
respect
to
the
axis,
the
first
linearly
movable
locking
element
26
in
its
end
position
for
engagement
in
the
recess
28
of
the
shift
rod
15.
EuroPat v2