Translation of "Schälwiderstand" in English
Die
gemessenen
Werte
für
Trennkraft
und
Schälwiderstand
sind
in
der
Tabelle
angegeben.
The
separating
force
and
peeling
resistance
measured
are
shown
in
the
Table.
EuroPat v2
Hoher
Tack
und
hoher
Schälwiderstand
sind
verbunden
mit
mangelhafter
Scherfestigkeit
und
umgekehrt.
High
tack
and
peel
resistance
are
associated
with
poor
shear
strength,
and
vice
versa.
EuroPat v2
Es
wird
der
Schälwiderstand
nach
DIN
EN
ISO
11339
gemessen.
The
peel
resistance
according
to
DIN
EN
ISO
11339
is
measured:
EuroPat v2
Nach
dem
Trocknen
bei
Raumtemperatur
für
6
Stunden
wurde
wiederum
der
Schälwiderstand
gemessen.
After
drying
at
room
temperature
for
6
hours,
peel
resistance
was
again
measured.
EuroPat v2
Als
Ziel
wurde
ein
Schälwiderstand
von
mindestens
2,5
N/mm
festgelegt.
A
peeling
resistance
of
at
least
2.5N/mm
was
set
as
the
target.
ParaCrawl v7.1
Prüfung
Zur
Ermittlung
der
Trennfestigkeit
wird
der
Schälwiderstand
im
Schälversuch
nach
DIN
53
273
bestimmt.
Testing
Bond
strength
is
determined
by
the
peel
test
according
to
DIN
53
273
(peeling
resistance).
EuroPat v2
Des
weiteren
wird
der
Schälwiderstand
für
alle
drei
Aufbauten
gemäß
DIN
30
670
bestimmt.
In
addition,
the
peel
resistance
according
to
DIN
30
670
is
determined
for
all
three
structures.
EuroPat v2
Der
Schälwiderstand
nach
3
Tagen
stellt
ein
Mass
für
die
End-Haftfestigkeit
des
Klebstoffs
dar.
The
peel
resistance
after
3
days
is
a
measure
of
the
final
bond
strength
of
the
adhesive.
EuroPat v2
Als
Mass
für
die
Kontaktverklebbarkeit
kann
der
Schälwiderstand
unmittelbar
nach
dem
Fügen
herangezogen
werden.
As
a
measure
of
capacity
for
contact
adhesion,
the
peel
resistance
immediately
after
joining
can
be
cited.
EuroPat v2
In
der
Tabelle
II
sind
neben
der
Zusammensetzung
der
in
den
Beispielen
7
bis
11
hergestellten
Schmelzklebstoffe
deren
Viskosität
bei
80
o
C,
die
unter
verschiedenen
Bedingungen
ermittelte
Zugscherfestigkeit
sowie
der
Schälwiderstand
angegeben.
Apart
from
the
composition
of
the
hot-melt
adhesives
produced
in
examples
7
to
11,
table
II
gives
their
viscosity
at
80°
C.,
the
tension
shear
strength
determined
under
different
conditions
and
the
peeling
strength.
EuroPat v2
Optimale
Haftklebstoffeigenschaften,
die
durch
den
"Tack"
(Klebrigkeit),
den
Schälwiderstand
und
die
Scherfestigkeit
(holding
power
and
shear
adhesion
failure
temperature
=
SAFT)
beschrieben
werden,
sind
aber
nur
schwer
in
einer
homogenen
Haftklebemasse
zu
vereinbaren.
Optimum
PSA
properties,
however,
which
are
described
by
the
tack,
the
peel
resistance
and
the
shear
strength
(holding
power
and
shear
adhesion
failure
temperature
(SAFT)),
are
difficult
to
combine
in
a
homogeneous
PSA
composition.
EuroPat v2
So
sollte
insbesondere
der
Schälwiderstand
der
Beschichtungen
nach
Heißwasser-Lagerung
erhöht
werden,
des
weiteren
sollten
hervorragende
Ergebnisse
hinsichtlich
der
kathodischen
Delamination
erzielt
werden.
The
intention
was
thus
to
increase,
in
particular,
the
peel
resistance
of
the
coatings
after
storage
in
hot
water,
and
also
to
obtain
excellent
results
in
respect
of
cathodic
delamination.
EuroPat v2
Nach
DIN
53
273
(im
Entwurf
vom
März
1976)
wird
der
Schälwiderstand
L
von
Klebstoffen
mit
und
ohne
erfindungsgemäßen
Zusatz
bestimmt.
The
peel
resistances
L
of
adhesives
with
and
without
an
addition
according
to
the
invention
are
determined
in
accordance
with
DIN
53
273
(draft
dated
March
1976).
EuroPat v2
Dabei
ist
der
Schälwiderstand
L
die
Kraft,
bezogen
auf
die
Klebfuge
einer
Probe,
die
notwendig
ist,
die
Probe
im
Schälversuch
zu
trennen.
The
peel
resistance
L
is
the
force,
relative
to
the
joint
of
a
test
piece,
which
is
required
to
separate
the
test
piece
in
a
peel
test.
EuroPat v2
Alle
vier
Produkte
zeigen
in
Tests
gemäß
VDI-Richtlinie
2019
bei
Hart-/Weich-Kombinationen
mit
ASA,
ABS,
PMMA
und
PC
einen
hervorragenden
Schälwiderstand.
All
four
products
have
shown
excellent
peeling
resistance
in
hard-soft
combinations
with
ASA,
ABS,
PMMA,
and
PC
during
tests
in
accordance
with
the
VDI
2019
standard.
ParaCrawl v7.1
Bevorzugt
sind
deshalb
insbesondere
auch
Artikel,
bei
denen
der
Schälwiderstand
nach
DIN
DIN
EN
1464
mindestens
1
N/mm,
bevorzugt
mindestens
2
N/mm
beträgt.
Preference
is
therefore
also
given
in
particular
to
articles
wherein
the
DIN
EN
1464
peel
resistance
is
at
least
1
N/mm,
preferably
at
least
2
N/mm.
EuroPat v2
Als
Mass
für
die
Kontaktverklebbarkeit
wurde
der
Schälwiderstand
(SW
0)
gemessen
und
zwar
wie
folgt:
As
a
measure
of
the
capacity
for
contact
adhesion,
the
peel
resistance
(SW
0)
was
measured
as
follows:
EuroPat v2
Sofort
nach
dem
Fügen
wurde
der
Schälwiderstand
des
Verbundes
mit
einer
Zugprüfmaschine
geprüft
(Winkel
90°,
Vorschubgeschwindigkeit
100
mm/min)
und
in
Tabelle
2
als
SW
0
angegeben.
Immediately
after
joining,
the
peel
resistance
of
the
composite
was
tested
with
a
tensile-test
machine
(angle
90°,
strain
rate
100
mm/min)
and
reported
in
Table
2
as
SW
0
.
EuroPat v2
Weiterhin
wurden
Probekörpern
mit
der
Substratkombination
verzinktes
Stahlblech
und
PVC
entsprechend
hergestellt
und
der
Schälwiderstand
nach
3
Tagen
entsprechend
geprüft
und
in
Tabelle
2
als
SW
3d
(Metall)
angegeben.
Furthermore,
specimens
with
the
substrate
combination
of
galvanized
steel
and
PVC
were
prepared
and
the
peel
resistance
was
tested
after
3
days
and
reported
in
Table
2
as
SW
3d
(metal).
EuroPat v2
Weiterhin
wurde
der
Schälwiderstand
der
entsprechenden
Probekörper
erst
nach
3
Tagen
Lagerung
bei
25°C/50%
rel.
Furthermore,
the
peel
resistance
of
the
corresponding
specimens
was
measured
after
3
days
of
storage
at
25°
C.
and
50%
rel.
EuroPat v2
Sofort
nach
dem
Fügen
wurde
der
Schälwiderstand
des
Verbundes
mit
einer
Zugprüfmaschine
geprüft
(Winkel
90°,
Vorschubgeschwindigkeit
100
mm/min).
Immediately
after
the
assembling,
the
peeling
resistance
of
the
bond
was
tested
with
a
tensile
testing
machine
(angle
90°,
advance
speed
100
mm/min).
EuroPat v2
Es
hat
sich
gezeigt,
dass
der
Schälwiderstand
SW
0,
gemessen
wie
im
Detail
für
die
Beispiele
dieses
Dokuments
beschrieben,
einen
Wert
von
mindestens
55
N/5cm
aufweisen
sollte,
um
eine
akzeptable
Kontaktverklebbarkeit
aufzuweisen.
It
has
been
shown
that
the
peel
resistance
SW
0,
measured
as
described
in
detail
in
the
examples
of
the
present
document,
should
have
a
value
of
at
least
55
N/5
cm
in
order
to
have
an
acceptable
capacity
for
contact
adhesion.
EuroPat v2
Die
vorgenannten
Schälfestigkeiten,
auch
Schälwiderstand
genannt,
beziehen
sich
auf
die
mechanische
Schälprüfung
gemäß
der
DIN
EN
12
068
in
der
Version
1999-03,
und
zwar
bezogen
auf
sowohl
eine
Aufbringung
des
Korrosionsschutzbandes
auf
eine
Werksumhüllung
eines
beispielsweise
Rohres
wie
einer
Gasleitung
oder
Pipeline,
als
auch
bezogen
auf
eine
nicht
umhüllte
Rohraußenfläche,
beispielsweise
eines
Stahlrohres.
The
aforementioned
peeling
strengths,
also
referred
to
as
peeling
resistance,
relate
to
the
mechanical
peeling
tests
according
to
DIN
EN
12
068
in
version
1999-03,
this
being
in
relation
to
both
the
application
of
the
anti-corrosion
composition
to
a
factory
coating
of
a
pipe,
for
example,
such
as
a
gas
line
or
pipeline,
as
well
as
in
relation
to
a
pipe
surface
that
is
not
coated,
e.g.
a
steel
pipe.
EuroPat v2
Die
Haftung
von
Massen
oder
Bändern
wird
insbesondere
durch
die
Schälfestigkeit,
auch
Schälwiderstand
genannt,
beschrieben,
die
z.B.
gemäß
DIN
EN
12068
bestimmbar
ist.
The
adhesion
of
putties
or
tapes
is
defined,
in
particular
by
the
peel
strength,
also
referred
to
as
peeling
resistance,
which
can
be
determined
in
accordance
with
DIN
EN
12068,
for
example.
EuroPat v2
Die
vorgenannten
Schälfestigkeiten,
auch
Schälwiderstand
genannt,
beziehen
sich
auf
die
mechanische
Schälprüfung
gemäß
der
DIN
EN
12
068
in
der
Version
1999-03,
und
zwar
bezogen
auf
sowohl
eine
Aufbringung
der
Korrosionsschutzzusammensetzung
auf
eine
Werksumhüllung
eines
beispielsweise
Rohres
wie
einer
Gasleitung
oder
Pipeline,
als
auch
bezogen
auf
eine
nicht
umhüllte
Rohraußenfläche,
beispielsweise
eines
Stahlrohres.
The
aforementioned
peeling
strengths,
also
referred
to
as
peeling
resistance,
relate
to
the
mechanical
peeling
tests
according
to
DIN
EN
12
068
in
version
1999-03,
this
being
in
relation
to
both
the
application
of
the
anti-corrosion
composition
to
a
factory
coating
of
a
pipe,
for
example,
such
as
a
gas
line
or
pipeline,
as
well
as
in
relation
to
a
pipe
surface
that
is
not
coated,
e.g.
a
steel
pipe.
EuroPat v2
Zu
diesen
Eigenschaften
gehören
die
hohe
Beständigkeit
gegen
verschiedene
Medien
wie
z.B.
Treibstoffbeständigkeit
bei
Raumtemperatur,
bei
60
°C
und
bei
100
°C,
Hydraulikflüssigkeit,
Kondenswasser
und
Enteisungsflüssigkeit,
die
hohe
Temperaturbeständigkeit,
die
hohe
Kälteflexibilität,
die
hohe
Witterungsbeständigkeit,
der
hohe
Schälwiderstand
auf
unterschiedlichen
Substraten,
die
hohe
Bruchdehnung
und
die
hohe
Zugfestigkeit.
These
properties
include
a
high
resistance
to
various
media,
for
example,
resistance
to
fuels
at
room
temperature,
at
60°
C.
and
at
100°
C.,
hydraulic
fluid,
water
of
condensation
and
deicing
liquid,
a
high
thermal
stability,
a
high
cold
flexibility,
a
high
weather
resistance,
a
high
peel
resistance
on
a
variety
of
substrates,
a
high
elongation
at
break
and
a
high
tensile
strength.
EuroPat v2
Der
Schälwiderstand
wird
hierbei
insbesondere
an
Substraten
von
Aluminium
oder
Aluminiumlegierungen,
von
Titan
oder
Titanlegierungen,
von
Edelstählen,
von
Kompositwerkstoffen
wie
z.B.
Carbon-faserverstärkter
Kunststoff
CFK
oder/und
an
lackierten
Substraten,
die
z.B.
mit
mindestens
einem
lösungsmittelhaltigen
oder
wässerigen
Grundlack
oder/und
Decklack
insbesondere
auf
Basis
von
Epoxy-,
Polyester-oder
Polyurethan-Lack
lackiert
sind,
bestimmt.
The
peel
resistance
here
is
determined
in
particular
on
substrates
of
aluminum
or
aluminum
alloys,
of
titanium
or
titanium
alloys,
of
stainless
steels,
of
composite
materials
such
as,
for
example,
carbon
fiber-reinforced
plastic
CFP
and/or
on
enamel
substrates
that
have
been
enameled,
for
example,
with
at
least
one
solvent-containing
or
water-based
base
coat
and/or
top
coat,
in
particular
based
on
epoxy,
polyester
or
polyurethane
enamel.
EuroPat v2