Translation of "Sauerstoffstrom" in English

Die Zudosierung kann entweder mit dem Sauerstoffstrom oder aus einer separaten Dosiervorrichtung erfolgen.
The oxides can be metered in either with the stream of oxygen or from a separate metering device.
EuroPat v2

Die zerstäubte Flüssigkeit wird durch einen Sauerstoffstrom mitgenommen.
The atomized liquid is entrained by a stream of oxygen.
EuroPat v2

Die ungefüllte Membran kann im Sauerstoffstrom rückstandsfrei zersetzt werden.
The unfilled membrane can be decomposed in the oxygen stream without producing residues.
EuroPat v2

Ein Sauerstoffstrom "reißt" das pulverisierte Ausgangsmaterial mit sich.
A flow of oxygen “entrains” the pulverized starting material.
EuroPat v2

Anschließend läßt man im trockenen Sauerstoffstrom auf Zimmertemperatur abkühlen.
Subsequently, the product is cooled to room temperature in a dry oxygen stream.
EuroPat v2

Bei 90° C wird 36 Stunden unter Rühren ein starker Sauerstoffstrom eingeleitet.
A strong oxygen current is introduced at 90 ° C. for 36 hours with stirring.
EuroPat v2

Der Sauerstoffstrom wird anschließend durch Stickstoff ersetzt.
The stream of oxygen is then replaced by nitrogen.
EuroPat v2

In den Sauerstoffstrom werden ca. 200 kg/h TiCl 4 flüssig eingesprüht.
Approx. 200 kg/h liquid TiCl 4 are injected into the oxygen stream.
EuroPat v2

Der ODH (17) wird ferner ein Sauerstoffstrom (6) zugeführt.
Also fed to the ODH (17) is an oxygen stream (6).
EuroPat v2

Die pyrolysierte Probe kann anschließend bei bis zu 1500 °C im Sauerstoffstrom verbrannt werden.
The pyrolyzed sample can be combusted afterwards in an oxygen stream at temperatures of up to 1500 °C.
ParaCrawl v7.1

Der frisch zugeführte Sauerstoff wird beispielsweise vor Eintritt in das Kathodenhalbelement mit dem gereinigten Sauerstoffstrom vermischt.
The freshly introduced oxygen is, for example, mixed with the purified oxygen stream before entry into the cathode half element.
EuroPat v2

Es wurde anschließend erneut verpreßt und wiederum, im Sauerstoffstrom, einer Temperaturbehandlung unterworfen.
It was subsequently pressed again and subjected to another heat treatment in a stream of oxygen.
EuroPat v2

Zusätzlich kann der Sauerstoffstrom zur chemischen Erwärmung der Schmelze (VD-OB-Verfahren) verwendet werden.
Additionally, the oxygen flow can be used for chemical heating of the melt (VD-OB process).
ParaCrawl v7.1

Feuerfestes Schiffchen mit ösengriff (Länge 80 bis 100 mm, Breite 12 bis 14 mm, Höhe 8 bis 9 mm, das im Sauerstoffstrom unter Versuchsbedingungen ausgeglüht wurde.
Refractory boat with eyelet (length 80 to 100 mm, width 12 to 14 mm, height 8 to 9 mm) calcined in a current of oxygen under the working conditions.
EUbookshop v2

Während des ersten Wärmeprozesses strömen an den Siliciumplättchen, welche einen Durchmesser von ungefähr 57 mm haben und in einem Reaktionsrohr mit einem Innendurchmesser von ungefähr 8 cm stehen, ein Argonstrom im Bereich zwischen etwa 3 und etwa 4 Liter/Minute und ein Sauerstoffstrom im Bereich zwischen etwa 0,05 und etwa 0,15 Liter/Minute vorbei.
During the first heating process for production of low-doping areas, an argon stream between approximately 3 and approximately 4 liters/minute and an oxygen stream between approximately 0.05 and approximately 0.15 liters/minute flow past the silicon wafers which have a diameter of approximately 57 mm/82 mm and which are provided in a reaction tube with an inner diameter of approximately 10 cm.
EuroPat v2

Ansatzbildungen an der Düsenmündung, die häufig den Ausgangspunkt für Verstopfungen bilden, werden durch den Sauerstoffstrom abgebrannt.
The formation of accretions at the orifices of the tuyeres, which are often a cause of obstruction, are burnt off by the oxygen flow.
EuroPat v2

Vorzugsweise erfolgt die Photooxydation, indem man einen Luft- bzw. Sauerstoffstrom durch den Extrakt leitet und diesen gleichzeitig mit einer geeigneten UV-Quelle, die eine Wellenlänge von 220-580 nm liefert, bestrahlt.
Preferably, the photo oxidation is effected by passing a stream of air or oxygen through the extract and, at the same time irradiating the later using a suitable source of UV light, which supplies a wavelength of 220-580 nm.
EuroPat v2

Das Verfahren der Erfindung erfolgt vorzugsweise in der Weise, daß man einen Luft- bzw. Sauerstoffstrom durch den Extrakt leitet und diesen gleichzeitig mit einer UV-Quelle, die eine Wellenlänge von 220-580 nm liefert, bestrahlt.
The process of the invention is preferably carried out by passing a stream of air or oxygen through the extract and, at the same time, irradiating the extract using a source of UV light which supplies a wavelength of 220-580 nm.
EuroPat v2

Das Enolat wurde im Verlaufe von 5 Minuten bei -78°zu einer gerührten Lösung von 11,2 ml trockenem Triäthylphosphit in 60 ml Tetrahydrofuran durch das ein rascher Sauerstoffstrom geleitet wurde, gegeben.
The enolate was added over a period of 5 minutes at -78° C. to a stirred solution of 11.2 ml of dry triethylphosphite in 60 ml of tetrahydrofuran through which a rapid stream of oxygen was passing.
EuroPat v2

Diese EURONORM beschreibt ein gewichtsanalytisches Verfahren zur Ermittlung des ungebundenen Kohlenstoffgehaltes (Graphit) von Stahl und Roheisen nach Verbrennung im Sauerstoffstrom.
This EURONORM specifies a gravimetric method for the determination of non­combined carbon (graphite) in steels and irons after combustion in a stream of oxygen.
EUbookshop v2

In die erhaltene klare Lösung wird ein Sauerstoffstrom von 10 l/h, bei einer Rührgeschwindigkeit von 600 bis 700 UpM eingeleitet.
An oxygen stream of 10 l/h is introduced into the resulting clear solution at a stirrer speed of 600 to 700 r.p.m.
EuroPat v2

Gepreßte Formkörper aus dem durch Zersetzen von Oxalat gewonnenen Pulver können bei 850 - 900°C während mindestens 12 Stunden im Sauerstoffstrom gesintert werden.
Pressed moldings made from the powder obtained by decomposition of oxalates can be sintered at 850°-900° C. for at least 12 hours in a stream of oxygen.
EuroPat v2

Die anschließende Reaktion zum Supraleiter, bei gepreßten Formkörpern unter Sintern, erfolgt bei 800-900°C, vorzugsweise bei 800-850°C, im Sauerstoffstrom.
The subsequent reaction to give the superconductor, with sintering in the case of pressed moldings, is carried out at 800°-900° C., preferably at 800°-850° C., in a stream of oxygen.
EuroPat v2