Translation of "Sauerstoffeintrag" in English
Dafür
ist
der
mit
dem
Sauerstoffeintrag
ins
Wasser
verbundene
Energieaufwand
relativ
gross.
Yet
the
energy
expenditure
involved
in
the
introduction
of
oxygen
into
the
water
is
relatively
great.
EuroPat v2
Mit
zunehmender
Umfangsgeschwindigkeit
V
"
steigt
der
spezifische
Sauerstoffeintrag
ins
Abwasser.
With
increasing
circumferential
speed
Vu,
the
specific
oxygen
input
into
the
sewage
increases.
EuroPat v2
Der
Sauerstoffeintrag
in
den
Fermenter
erfolgt
mit
Pressluft
oder
mit
reinem
Sauerstoff.
Oxygen
is
fed
into
the
fermenter
using
compressed
air
or
pure
oxygen.
EuroPat v2
Es
ist
zwar
möglich,
die
Belüftung
gemäss
Fig.7
ohne
Sauerstoffeintrag
durchzuführen.
It
is
in
fact
possible
to
perform
the
ventilation
shown
in
FIG.
7
without
the
introduction
of
oxygen.
EuroPat v2
Diese
Einsatzart
gewährleistet
maximale
Werte
für
den
Sauerstoffeintrag.
This
type
of
use
guarantees
maximum
oxygenation
levels.
ParaCrawl v7.1
Der
Sauerstoffeintrag
funktioniert
an
der
Station
mit
Hilfe
einer
elektrisch
regelbaren
Druckluftmembranpumpe.
The
oxygen
feeding
on
the
station
functions
using
an
electrically
adjustable
compressed
air
diaphragm
pump.
ParaCrawl v7.1
Man
hat
daher
auch
versucht,
den
Sauerstoffeintrag
während
der
Grünfaserhärtung
zu
verringern.
Therefore,
attempts
have
also
been
made
to
reduce
the
transfer
of
oxygen
during
the
curing
of
green
fibers.
EuroPat v2
Der
nur
geringe
Sauerstoffeintrag
wird
im
gelösten
Zustand
wieder
verbraucht.
The
small
intake
of
oxygen
is
again
consumed
in
the
dissolved
state.
EuroPat v2
Der
Sauerstoffeintrag
in
den
Fermenter
erfolgt
mit
Druckluft
oder
mit
reinem
Sauerstoff.
Oxygen
is
introduced
into
the
fermenter
by
using
compressed
air
or
pure
oxygen.
EuroPat v2
Die
erhöhten
Wassertemperaturen
sowie
ständiger
Sauerstoffeintrag
führen
zu
erhöhter
Korrosionswahrscheinlichkeit.
The
increased
temperatures
and
continual
influx
of
oxygen
lead
to
an
increased
likelihood
of
corrosion.
ParaCrawl v7.1
Sie
wird
durch
den
Sauerstoffeintrag
in
das
Belebungsbecken
erzeugt.
These
currents
are
generated
by
the
oxygen
yield
in
the
activation
tank.
ParaCrawl v7.1
Als
effizienteste
MaÃ
nahme
erwies
sich
ein
zusätzlicher
Sauerstoffeintrag
bei
hohen
Temperaturen.
The
most
effective
measure
has
proved
to
be
the
additional
input
of
oxygen
at
high
temperatures.
ParaCrawl v7.1
Sauerstoffeintrag
unterstützt
dabei
die
natürlichen
Reinigungsprozesse.
Oxygen
injection
here
supports
the
natural
purification
processes.
ParaCrawl v7.1
Feinbelüfter
werden
hauptsächlich
zum
Sauerstoffeintrag
der
biologischen
Abwasserbehandlung
eingesetzt.
Fine
bubble
diffusers
are
mainly
used
for
oxygen
transfer
into
biological
wastewater
treatment.
ParaCrawl v7.1
Die
Geschwindigkeit
und
der
damit
zusammenhängende
Sauerstoffeintrag
lassen
sich
jedoch
nur
begrenzt
steigern.
The
speed
and
the
associated
oxygen
intake
only
increase
in
a
limited
manner.
ParaCrawl v7.1
Die
entsprechend
der
Erfindung
gestalteten
Schlaufenreaktoren
ermöglichen
einen
guten
Sauerstoffeintrag
und
eine
hohe
Sauerstoffausbeute.
The
loop
reactors
designed
according
to
the
present
invention
permit
good
oxygen
uptake
and
high
oxygen
yield
(oxygen
utilization).
EuroPat v2
Der
gewünschte
Sauerstoffeintrag
kann
über
die
eingespeiste
Umluft
und/oder
separate
Frischlufteinspeisung
erfolgen.
The
desired
oxygen
feed
can
be
effected
via
the
circulation
air
fed
in
and/or
separate
fresh
air
feed.
EuroPat v2
Mit
der
gemessenen
Luftmenge
läßt
sich
daraus
der
Absolutwert
für
den
Sauerstoffeintrag
bzw.
Sauerstoffaustrag
bestimmen.
Using
the
measured
air
quantity,
the
absolute
value
of
the
oxygen
charge
and
the
oxygen
discharge
may
be
determined.
EuroPat v2
Die
Oberfläche
der
Flüssigkeit
und
die
Gasaustauschfläche
werden
vergrößert,
wodurch
sich
der
Sauerstoffeintrag
steigern
lässt.
The
gas
exchange
surface
of
the
liquid
is
increased,
so
that
the
oxygen
intake
can
be
increased.
ParaCrawl v7.1
Dahinter
verbirgt
sich
die
Bilanz
zwischen
Sauerstoffeintrag
und
-verbrauch,
letzterer
quantifiziert
die
Oxidationsreaktionen.
This
reflects
the
balance
between
oxygen
entry
and
consumption,
the
latter
quantifies
the
oxidation
reactions.
ParaCrawl v7.1
Die
Oberfläche
der
Flüssigkeit
und
die
Gasaustauschfläche
wird
vergrößert,
wodurch
sich
der
Sauerstoffeintrag
steigern
lässt.
The
surface
of
the
liquid
and
the
gas
exchange
surface
is
increased,
so
that
the
oxygen
intake
can
be
increased.
ParaCrawl v7.1
Die
Oberfläche
der
Flüssgkeit
und
die
Gasaustauschfläche
werden
vergrößert,
wodurch
sich
der
Sauerstoffeintrag
steigern
lässt.
The
surface
of
the
liquid
and
the
gas
exchange
surface
is
increased,
so
that
the
oxygen
intake
can
be
increased.
ParaCrawl v7.1
Außerdem
begünstigt
die
ständige
Mischung
den
Sauerstoffeintrag
aus
dem
Luftraum
über
der
Flüssigkeit
und
somit
die
Aufrechterhaltung
angemessener
aerober
Bedingungen.
Agitation
also
facilitates
oxygen
transfer
from
the
headspace
to
the
liquid
so
that
aerobic
conditions
can
be
adequately
maintained.
DGT v2019
Der
Trust
führt
auch
Reinigungsprogramme
durch,
um
die
Menge
an
Nährstoffen,
die
den
Fluss
erreichten,
zu
verringern,
ebenso
wie
Dephosphorisierung
und
Sauerstoffeintrag
an
Stellen,
an
denen
Algenblüte
festgestellt
wurde.
The
Trust
also
operates
cleanup
programs
to
reduce
the
amount
of
nutrients
reaching
the
river,
as
well
phosphorus
removal
and
oxygenation
in
areas
were
blooms
have
been
identified.
WikiMatrix v1
Die
im
allgemeinen
in
Kläranlagen
durchgeführte
Reinigung
von
Abwasser
erfolgt
über
eine
Reihe
von
Verfahrensstufen,
wie
z.
B.
Neutralisation
saurer
oder
alkalischer
Abwässer,
Vorklärung
in
Absetzbecken
zur
Entfernung
von
Feststoffen
als
Vorklärschlamm,
biologische
Reinigung
mit
Bakteriensuspensionen
unter
Sauerstoffeintrag
und
chemische
Klärung
durch
Koagulation
kolloiddisperser
Stoffe.
The
purification
of
effluent,
carried
out
generally
in
treatment
plants,
is
effected
via
a
sequence
of
process
steps,
such
as,
for
example,
neutralization
of
acid
or
alkaline
effluents,
pre-clarification
in
settling
basins
to
remove
solids
as
a
pre-clarification
sludge,
biological
purification
using
suspension
of
bacteria
with
the
introduction
of
oxygen,
and
chemical
clarification
by
coagulation
of
colloid-disperse
substances.
EuroPat v2
Da
sich
Sauerstoff
in
Salpetersäure
nicht
so
gut
löst
wie
die
nitrosen
Gase,
ist
es
vorteilhaft,
einen
ausreichenden
Sauerstoffeintrag
in
die
Waschflüssigkeit
dadurch
zu
erreichen,
daß
eine
möglichst
lange
Verweilzeit
der
Waschflüssigkeit
bei
der
Sauerstoffbeladung
erzielt
wird.
Since
oxygen
is
not
dissolved
in
nitric
acid
as
well
as
the
nitrous
gases,
it
is
advantageous
to
attain
an
adequate
introduction
of
oxygen
into
the
wash
liquid
in
such
manner
that
there
is
produced
the
longest
possible
residence
time
of
the
washing
liquid
laden
with
the
oxygen.
EuroPat v2
Hier
wird
der
Sauerstoff,
vorzugsweise
Luftsauerstoff,
durch
eine
hierfür
geeignete
Vorrichtung
(6)
in
die
Absorptionslösung,
d.h.
in
die
flüssige
Phase
eingetragen,
Der
zur
Oxidation
erforderliche
Sauerstoffeintrag
in
die
Flüssigkeit
kann
durch
Bereitstellung
eines
ausreichend
großen
Flüssigkeitsvolumens
im
Sumpf
teil
(2)
bei
Normaldruck
oder
bei
Überdruck
in
einem
Verweilzeitbehälter
in
der
Waschflüssigkeitskreislaufleittung
(8)
erfolgen.
Here
the
oxygen,
preferably
atmospheric
oxygen,
is
introduced
into
the
absorption,
i.e.
into
the
liquid
phase,
through
a
device
6
suited
for
this
purpose.
The
introduction
of
the
oxygen
into
the
liquid
necessary
for
the
oxidation
can
take
place
by
furnishing
a
sufficiently
large
volume
of
liquid
in
the
sump
portion
2
at
normal
pressure
or
at
reduced
pressure
in
a
residence
container
in
the
wash
liquid
circulating
line
8.
EuroPat v2
Der
Druck,
unter
dem
der
Sauerstoffeintrag
erfolgen
soll,
wird
bei
offenen
Becken
durch
die
Wassertiefe
bestimmt,
wobei
der
Druck
bekanntlich
linear
mit
der
Tiefe
zunimmt.
The
pressure
at
which
the
oxygen
introduction
or
charge
is
to
take
place
is
determined,
in
an
open
basin,
by
the
water
depth
wherein,
as
is
well
known,
the
pressure
increases
linearly
with
the
depth.
EuroPat v2
Im
Betrieb
genügt
es
deshalb
nicht,
oben
abfliessendes,
sauerstoffreiches
Wasser
durch
oben
eingebrachtes,
zufliessendes
Wasser
zu
ersetzen,
weil
dieses
praktisch
nicht
bis
in
di
unteren
Zonen
hinabströmen
könnte,
wo
der
rationelle
Sauerstoffeintrag
stattfinden
kann.
In
actual
operation
it
is
therefore
not
sufficient
simply
to
replace
any
oxygen-enriched
water
discharging
from
the
top
with
inflowing
water
being
introduced
from
above
because
such
inflowing
water
could
practically
not
flow
into
the
lower
zones
where
the
rational
oxygen
charge
or
introduction
can
take
place.
EuroPat v2