Translation of "Rührorgan" in English
Während
des
Fällvorganges
ist
die
durch
das
Rührorgan
ausgebildete
Strömung
wesentlich.
There
is
substantial
flow
due
to
the
stirring
means
during
the
precipitation
process.
EuroPat v2
Der
Magnetstab
23
ist
das
zum
Magnetrührer
gehörende
Rührorgan.
The
magnetic
paddle
23
is
the
stirring
means
belonging
to
the
magnetic
stirrer.
EuroPat v2
Das
Rührorgan
nach
der
Erfindung
kann
aus
beliebigen
metallischen
Werkstoffen
oder
Kunststoff
bestehen.
The
agitating
element
according
to
the
present
invention
may
be
manufactured
with
metallic
or
plastic
material.
EuroPat v2
Das
Rührorgan
ist
entsprechend
der
Form
der
rotationssymmetrischen
Kammer
angepasst.
The
stirrer
unit
is
adapted
according
to
the
shape
of
the
rotationally
symmetric
chamber.
EuroPat v2
Das
Rührorgan
"sieht"
die
hohe
Viskosität
der
zähen
Phase
nicht
mehr.
The
stirring
element
no
longer
“sees”
the
high
viscosity
of
the
viscous
phase.
EuroPat v2
In
diesem
Falle
wird
das
Rührorgan
entsprechend
modifiziert.
In
this
case
the
agitator
element
is
modified
accordingly.
EuroPat v2
Der
Stab
RS
dient
als
Verschluss
für
die
Ringöffnung
und
gleichzeitig
auch
als
Rührorgan.
Rod
RS
acts
as
a
seal
for
the
ring
opening
and
also
as
an
agitator.
EuroPat v2
Das
Rührorgan
ist
vorzugsweise
ein
Schrägblattrührer,
der
zweckmäßig
in
Bodennähe
des
Reaktionskessels
angebracht
ist.
The
stirrer
element
is
preferably
an
inclined-blade
stirrer
which
is
expediently
mounted
in
the
vicinity
of
the
base
of
the
reactor.
EuroPat v2
Die
Reaktionsmasse
wurde
durch
das
Rührorgan
und
die
Strömung
der
Reaktionsgase
in
Bewegung
gehalten.
The
reaction
mixture
was
agitated
by
the
stirrer
and
the
flow
of
the
reaction
gases.
EuroPat v2
Hierzu
kann
es
vorteilhaft
sein,
den
Behälter
mit
einem
schonend
arbeitenden
Rührorgan
auszustatten.
For
this
purpose,
it
can
be
advantageous
to
provide
the
vessel
with
a
stirrer
which
has
a
gentle
action.
EuroPat v2
In
einer
bevorzugten
Ausführungsform
kann
in
der
erfindungsgemäßen
Vorrichtung
der
Dealdehydisierungsbehälter
ein
Rührorgan
enthalten.
In
a
preferred
embodiment,
in
the
device
according
to
the
invention,
the
dealdehydisation
container
can
contain
a
stirring
device.
EuroPat v2
In
axialer
Richtung
erstreckt
sich
ein
rotierend
antreibbares
Rührwerk
mit
mindestens
einem
Rührorgan
in
der
Mahlkammer.
A
rotatably
driven
agitator
having
at
least
one
agitator
element
extends
in
the
axial
direction
in
the
grinding
chamber.
EuroPat v2
Das
Antriebselement
kann
dazu
verwendet
werden,
die
Relativbewegung
zwischen
dem
Rührantrieb
und
dem
Rührorgan
herzustellen.
The
drive
element
may
additionally
be
used
to
establish
the
relative
movement
between
the
stirring
drive
and
the
stirring
element.
EuroPat v2
Auch
können
gegebenenfalls
mehrere
Zufuhrrohre
unterhalb
und/oder
seitlich
beabstandet
vom
Rührorgan
vorgesehen
sein.
Optionally,
several
supply
tubes
may
be
provided
below
and/or
on
the
side
spaced
from
the
stirring
body.
EuroPat v2
Mit
nicht
dargestellten
Mitteln
hebt
man
dann
das
ganze
Rührsystem
mit
dem
inneren
und
äußeren
Rührorgan
durch
eine
hierfür
genügend
große
Mittelöffnung
im
Kesseldeckel
soweit
an,
daß
die
Flansche
30,
31
außerhalb
der
Deckeloberfläche
zu
liegen
kommen.
Subsequently,
the
entire
agitating
system
including
the
inner
and
outer
agitating
elements
can
be
lifted
with
means,
not
shown,
through
a
sufficiently
large
center
opening
in
the
vessel
cover
so
that
the
flange
30
and
ring
31
are
displaced
outside
the
surface
of
the
cover.
EuroPat v2
Dies
erzielt
man
dadurch,
daß
der
Abstand
der
Wärmeaustauschzone
im
unteren
Teil
der
mechanisch
durchmischten
Zone
einen
Abstand
vom
Rührorgan
aufweist,
der
dem
0,3
bis
1,5fachen
des
Rohrdurchmessers
entspricht.
This
is
achieved
if
the
distance
of
the
heat
exchange
zone,
in
the
lower
part
of
the
mechanically
mixed
zone,
from
the
stirrer
is
from
0.3
to
1.5
times
the
diameter
of
the
narrower
part
of
the
tube.
EuroPat v2
Während
des
Absaugens
wird
durch
das
Rührorgan
12
der
Isolierstoff
umgewälzt,
wobei
gleichzeitig
eine
Hitzebeaufschlagung
durch
den
IR-Strahler
10
erreicht
wird.
During
evacuation,
9
stirring
member
12
agitates
the
insulating
material
6
and
a
heating
effect
is
simultaneously
produced
by
the
infrared
radiator
10.
EuroPat v2
Diese
Vorrichtung
ist
gemäß
der
weiteren
Ausgestaltung
der
Erfindung
dadurch
gekennzeichnet,
daß,
insbesondere
zwecks
getrennter
Entgasung
der
Material-Gas-Mischung,
insbesondere
Faserstoffsuspension,
vor
ihrer
Einbringung
in
eine
Pumpe
ein
einziger,
käfigartig
ausgebildeter,
vornehmlich
als
hochtouriges
Rührorgan
dienender,
Rotor
in
einem
Gehäuse
mit
einem
im
Verhältnis
zum
Rotoraußendurchmesser
wesentlich
größeren
Durchmesser
gelagert
ist
und
daß
sich
an
den
Innenraum
des
Gas-Entnahmerohrs
unten
unmittelbar
der
Gas-Entnahmekanal
mit
der
Rotordrehachse
etwa
zusammenfallend,
insbesondere
damit
fluchtend,
anschließt.
According
to
a
further
development
of
the
invention,
said
device
is
characterized
in
that,
in
particular
for
the
separate
degassing
of
the
material-gas
mixture,
in
particular
the
fibrous
material
suspension,
prior
to
its
charging
into
a
pump,
a
single
rotor
of
cage-like
form
mainly
serving
as
a
high-speed
agitating
element
is
supported
in
a
housing
of
a
diameter
substantially
greater
than
the
outer
diameter
of
the
rotor
and
that
the
gas-tapping
channel
is
immediately
joined
or
connected
to
the
interior
space
of
the
gas-tapping
pipe
and
approximately
coinciding,
in
particular
aligned,
with
the
rotor
axis.
EuroPat v2
Am
Rührorgan
selber
kann
Material
anbacken,
und
bei
Kontaktheizung
über
die
Wand
kommt
noch
das
Problem
der
Uebertemperatur
in
der
Randzone
dazu.
Material
can
cake
onto
the
stirring
element
itself
and
with
contact
heating
via
the
wall
the
problem
additionally
arises
of
the
excess
temperature
in
the
marginal
zone.
EuroPat v2
Zuerst
wurden
die
Tenside
und
das
Wasser
in
einem
Rührkessel
aus
abriebfestem
Material,
vorzugsweise
Edelstahl,
versehen
mit
einem
Rührorgan
mit
einem
Anker,
an
dem
Wandabstreifer
aus
abriebfestem
gleitfähigen
Material,
vorzugsweise
Polytetrafluorethylen
befestigt
sind,
und
einem
auf
einer
2.
Achse
befestigten
Rührflügel,
der
gegenüber
dem
Anker
um
90
°
C
versetzt
ist,
das
mit
einer
Umlaufgeschwindigkeit
von
0,5
bis
4,
vorzugsweise
von
1
bis
1,5
m/sek.
bewegt
wurde,
gegeben
und
anschließend
der
Lösung
unter
Rühren
alle
weiteren
Bestandteile
wie
Abrasivstoffe,
Stabilisierungsmittel,
Farbstoffe,
Viskositätsregulatoren,
Suspensionsstabilisatoren,
Lösungsmittel,
Lösungsvermittler
und
Hydrotrope
hinzugefügt.
First,
the
surfactants
and
the
water
are
introduced
into
a
stirring
vessel
of
abrasion-resistant
material,
preferably
fine
steel,
provided
with
a
stirrer
comprising
an
anchor,
to
which
wall
strippers
of
abrasion-resistant
low-friction
material,
preferably
polytetrafluoroethylene,
are
attached,
and
a
stirrer
blade
fixed
to
a
second
shaft
which
is
offset
at
90°
relative
to
the
anchor
and
which
is
moved
at
a
peripheral
speed
of
from
0.5
to
4,
preferably
from
1
to
1.5
m/sec.;
after
which
all
the
other
constituents,
such
as
abrasives,
stabilizers,
dyes,
viscosity
regulators,
suspension
stabilizers,
solvents,
solution
promoters
and
hydrotropes,
are
added
to
the
solution
with
stirring.
EuroPat v2
Asl
Rührorgan
wurde
ein
Blattrührer,
Kantenlänge
70
x
70
mm,
mit
4
quadratischen
Aussparungen
von
je
1
cm²
verwendet.
The
stirrer
used
was
a
paddle
stirrer,
edge
length
70×70
mm,
with
4
square
holes
of
1
cm2
each.
EuroPat v2
Als
Rührorgan
wird
ein
Radialrührer
mit
vier
Turbinen,
die
einen
Durchmesser
von
1040
mm
aufweisen,
eingesetzt
(Rührer
Ø:
Fermenter
Ø
=
0,4:
1).
The
stirring
component
employed
is
a
radial
stirrer
having
four
turbines,
which
have
a
diameter
of
1040
mm
(stirrer
?:
fermenter
?=0.4:1).
EuroPat v2
Auf
der
Welle
58
ist
im
oberen,
breiteren
Teil
des
Vorratsgefäßes
56
ein
Propeller
76
als
Rührorgan
angebracht.
A
propeller
76
is
attached
as
an
agitator
member
to
the
shaft
58
in
the
upper
wider
part
of
the
storage
vessel
56.
EuroPat v2
Die
durch
das
Rührorgan
erzeugte
Tangentialströmung
wird
vorzugsweise
durch
Stromstörer
reduziert
und
zum
Teil
so
in
axiale
Richtung
umgelenkt,
daß
sich
das
gewünschte
Rührbild
einstellt.
The
tangential
flow
generated
by
the
stirrer
element
is
preferably
reduced
by
baffles
and
partly
diverted
into
the
axial
direction
such
that
the
desired
stirring
pattern
develops.
EuroPat v2