Translation of "Roboterfuß" in English

Die kinematische Kette erstreckt sich üblicherweise vom Roboterfuß zum Flansch des Roboters, oder falls vorhanden, zu einem mit dem Flansch verbundenen Werkzeug.
The kinematic chain usually extends from the foot of the robot to the flange of the robot, or, if provided, to a tool connected to the flange.
EuroPat v2

Der Wegsensor nimmt in dieser Anordnung insbesondere mögliche Auslenkungsfehler des ersten Roboterachsschenkels in seiner Messung auf, während weitere mögliche Auslenkungen des zweiten Roboterachsschenkels beziehungsweise alle anderen Achsschenkel, die zwischen dem Achsgelenk und dem Roboterfuß angeordnet sind, zwar die Position des Sensors im Raum, also die absolute Position des Sensors gegebenenfalls verändern, jedoch die relative Position, also die Position bezüglich des ersten Roboterachsschenkels, im wesentlichen unbeeinflusst lassen.
In this configuration, the deflection sensor includes in particular possible deflection errors of the first robot knuckle in its measurement, while further possible deflections of the second robot knuckle or all the other knuckles which are disposed between the axial joint and the robot foot may indeed change the spatial position of the sensor, that is the absolute position of the sensor, but leave the relative position, that is the position with respect to the first robot knuckle, essentially uninfluenced.
EuroPat v2

Dabei soll im gewählten Beispiel der erste Roboterachsschenkel 4 mit dem freien Ende eines Roboterarmes verbunden sein, während der zweite Roboterachsschenkel 6 mittels weiterer Achsgelenke und weitere Roboterachsschenkel, die jedoch hier nicht dargestellt sind, mit einem Roboterfuß verbunden ist, der wiederum mit einem Fundament verbunden ist.
In the chosen example, the first robot knuckle 4 is intended here to be connected to the free end of a robot arm, while the second robot knuckle 6 is connected by further axial joints and further robot knuckles, which however are not represented here, to a robot foot, which in turn is connected to a foundation.
EuroPat v2

Dabei soll im gewählten Beispiel der erste Roboterachsschenkel 4 das freie Ende des Roboterarmes darstellen, während der zweite Roboterachsschenkel 6 mittels weiterer Achsgelenke und weitere Roboterachsschenkel, die doch hier nicht dargestellt sind, mit dem Roboterfuß verbunden sind, der wiederum fest mit einem Fundament verbunden ist.
In the chosen example, the first robot knuckle 4 is intended here to represent the free end of the robot arm, while the second robot knuckle 6 is connected by further axial joints and further robot knuckles, which however are not represented here, to the robot foot, which in turn is fixedly connected to a foundation.
EuroPat v2

Der Wegsensor nimmt in diese Anordnung insbesondere mögliche Auslenkungsfehler des ersten Roboterachsschenkels in seiner Messung auf, während weitere mögliche Auslenkungen des zweiten Roboterachsschenkels beziehungsweise alle anderen Achsschenkel die zwischen dem Achsgelenk und dem Roboterfuß angeordnet sind, zwar die Position des Sensors im Raum, also die absolute Position des Sensors gegebenenfalls verändern, jedoch die relative Position, also die Position bezüglich des ersten Roboterachsschenkels, im wesentlichen unbeeinflusst lassen.
In this configuration, the deflection sensor includes in particular possible deflection errors of the first robot knuckle in its measurement, while further possible deflections of the second robot knuckle or all the other knuckles which are disposed between the axial joint and the robot foot may indeed change the spatial position of the sensor, that is the absolute position of the sensor, but leave the relative position, that is the position with respect to the first robot knuckle, essentially uninfluenced.
EuroPat v2

Betrachtet man die Längserstreckung des Roboterarmes 30 vom Roboterfuß 24 aus beginnend, ist festzustellen, dass sowohl die Achsschenkel 34, 40 und so weiter, als auch die Ausgestaltung der Roboterachsen 28, 36, 42, 44, 46 und 48, deren Motoren sowie deren Getriebe nach jedem Achsschenkel jeweils kleiner ausgelegt sind, bis zum freien Ende der Roboterarms 30, dessen letzte Roboterachse, die sechste Roboterachse 48, als der mechanisch schwächsten des gesamten Roboterarmes 30 ausgelegt ist.
If the longitudinal extent of the robot arm 30 is considered, beginning from the robot foot 24, it can be found that both the knuckles 34, 40 and so on and the form of the robot axes 28, 36, 42, 44, 46 and 48, their motors and their transmissions are configured to be smaller in each case after each knuckle, up to the free end of the robot arm 30, the last robot axis of which, the sixth robot axis 48, is configured as the mechanically weakest of the entire robot arm 30 .
EuroPat v2

Hier besteht der Vorteil darin, dass dieser zweite Roboterachsschenkel mit dem Roboterfuß verbunden ist, so dass mögliche Positionsfehler, die aufgrund der Bewegung des Roboterarmes und der einzelnen Schenkel des Roboterarmes entstehen, ohne Einfluss auf den Messwert des Wegsensors für den ersten Roboterachsschenkel sind.
Here there is the advantage that the second robot knuckle is connected to the robot foot, so that possible positional errors caused by the movement of the robot arm and the individual knuckles of the robot arm have no influence on the measured value of the displacement sensor for the first robot knuckle.
EuroPat v2

Dabei soll im gewählten Beispiel der erste Roboterachsschenkel 4 mit dem freien Ende eines Roboterarmes verbunden sein, während der zweite Roboterachsschenkel 6 mittels weiterer Achsgelenke und weitere Roboterachsschenkel, die doch hier nicht dargestellt sind, mit einem Roboterfuß verbunden ist, der wiederum mit einem Fundament verbunden ist.
In the chosen example, the first robot knuckle 4 is intended here to be connected to the free end of a robot arm, while the second robot knuckle 6 is connected by further axial joints and further robot knuckles, which however are not represented here, to a robot foot, which in turn is connected to a foundation.
EuroPat v2

Bei der Robotermechanik QRC320/350/410-E handelt es sich um einen sechsachsigen Knickarmroboter sowie eine Extenderachse 7, die zwischen Roboterfuß und Drehpunkt Achse 1 integriert ist.
The robot mechanics QRC320/350/410-E is a six-axis articulated arm robot with an excenter axis 7 which is integrated between robot base and centre point axis 1.
ParaCrawl v7.1

Bei der Robotermechanik QRH360/390-E handelt es sich um einen sechsachsigen Knickarmroboter sowie eine Extenderachse 7, die zwischen Roboterfuß und Drehpunkt Achse 1 integriert ist.
The robot mechanics QRC360/390-E is a six-axis articulated arm robot with an excenter axis 7 which is integrated between robot base and centre point axis 1.
ParaCrawl v7.1