Translation of "Rittergeschlecht" in English
Lokaler
Herrscher
im
Mittelalter
war
das
Rittergeschlecht
"Hayc
von
Flingern".
In
the
Middle
Ages,
the
knights
Hayc
von
Flingern
ruled
the
town.
Wikipedia v1.0
Auch
ein
Rittergeschlecht
von
Kelberg
scheint
kurze
Zeit
bestanden
zu
haben.
Even
a
Kelberg
knightly
family
seems
to
have
existed
for
a
short
time.
Wikipedia v1.0
Das
Rittergeschlecht
von
Ehingen
hatte
bis
1552
die
Besitzrechte
inne.
The
knights
of
Ehingen
held
ownership
rights
until
1552.
WikiMatrix v1
Die
Burg
war
Sitz
der
Eptinger,
einem
bedeutenden
Rittergeschlecht
aus
der
Region.
The
castle
was
the
home
of
the
Eptingers,
an
important
family
of
knights
from
this
region.
ParaCrawl v7.1
Das
Rittergeschlecht
der
Karrasse
wird
erstmals
in
Zusammenhang
mit
Coswig
erwähnt.
The
noble
Karras
family
is
mentioned
for
the
first
time
in
connection
with
Coswig.
ParaCrawl v7.1
In
einer
Urkunde
des
Grafen
Gerhard
von
Are,
wird
das
Rittergeschlecht
von
Kelberg
erwähnt.
In
a
document
from
Count
Gerhard
von
Are,
the
knightly
family
“von
Kelberg”
is
mentioned.
Wikipedia v1.0
Bis
zum
Ende
des
15.
Jahrhunderts
lässt
sich
ein
Rittergeschlecht
„von
Buch“
nachweisen.
Until
the
late
15th
century,
it
is
known
that
there
was
a
knightly
family
named
“von
Buch”.
WikiMatrix v1
In
einer
Urkunde
des
Grafen
Gerhard
von
Are
wird
das
Rittergeschlecht
von
Kelberg
erwähnt.
In
a
document
from
Count
Gerhard
von
Are,
the
knightly
family
“von
Kelberg”
is
mentioned.
WikiMatrix v1
Das
Rittergeschlecht
von
Saldern
wurde
in
diesem
Jahr
vom
Michaeliskloster
bei
Nettlingen
(Söhlde)
mit
dem
Zehnten
belehnt.
According
to
this
document,
the
knightly
family
of
von
Saldern
was
enfeoffed
that
year
with
tithe
rights
("mit
den
Zehnten")
by
St.
Michael's
Abbey
near
Nettlingen
(Söhlde).
Wikipedia v1.0
Die
Abtei
gründete
in
diesem
Jahre
ein
Benediktinerinnenkloster
und
benannte
es
nach
dem
hier
lebenden
Rittergeschlecht
der
von
Cruceburg.
In
this
year,
the
Abbey
founded
a
Benedictine
convent
and
named
it
after
the
living
knightly
family
von
Cruceburg,
after
whom
the
growing
community
of
"Kreuzburg"
was
then
also
named.
Wikipedia v1.0
Weitere
Bauten
im
Ortsteil
Wehrda
sind
die
gotische
Wehrkirche
mit
alten
Bauernfresken,
das
Schloss
Hohenwehrda
(erbaut
um
1900
von
Fürst
von
Kleidorff,
heute
ein
Hermann-Lietz-Internat),
das
Gelbe
Schloss
Wehrda,
das
"Rote
Schloß"
in
Wehrda
(heute
im
Besitz
von
Johannes
Freiherr
von
Campenhausen)
und
die
Burgruine
Altwehrda
(vermutlich
erste
befestigte
Ansiedlung
in
einem
befestigten
Wehrturm,
erbaut
durch
das
Rittergeschlecht
derer
von
Trumbach,
später
derer
von
Stein).
Further
buildings
in
the
constituent
community
of
Wehrda
are
the
Gothic
fortified
church
with
old
rustic
frescoes,
the
Schloss
Hohenwehrda
(palatial
castle
built
about
1900
by
Prince
von
Kleidorff,
today
a
Hermann
Lietz
boarding
school),
the
"Rotes
Schloß"
(“Red
Palace”,
today
owned
by
Baron
Johannes
von
Campenhausen)
and
the
Altwehrda
(“Old
Wehrda”)
ruins
(believed
to
have
been
the
first
fortified
settlement
in
a
fortified
defensive
tower,
built
by
the
Knights
of
Trumbach,
later
of
Stein).
Wikipedia v1.0
Nach
deren
Aussterben
wurde
die
Herrschaft
von
einem
Rittergeschlecht
übernommen,
das
sich
später
nach
dem
Ort
Herren
von
Thüngen
nannte.
After
they
died
out,
the
lordship
was
taken
over
by
a
knightly
noble
family
who
later
named
themselves
“von
Thüngen”
after
the
place.
Wikipedia v1.0
Lübbecke
war
Zentrum
eines
Urkirchspiels
im
Bistum
Minden
und
so
waren
die
in
der
Gegend
beheimateten
Adelsgeschlechter,
so
auch
das
Rittergeschlecht
von
Lübbecke,
in
der
Ministerialität
der
Bischöfe
von
Minden.
Lübbecke
was
the
center
of
an
early
church
parish
in
the
Diocese
of
Minden,
and
so
the
nobility
who
were
native
to
the
area
as
well
as
the
knightly
family
in
Lübbecke
were
ministeriales
of
the
bishops
of
Minden.
Wikipedia v1.0
Recht
ansehnlichen
und
aus
Reichsgut
stammenden
Besitz
hatte
auch
ein
sich
nach
Erden
nennendes
Rittergeschlecht,
dessen
Besitz
1347
an
das
Stift
St.
Paulin
in
Trier
fiel.
Quite
handsome
holdings
that
had
come
from
the
Imperial
estate
were
also
held
by
a
knightly
family
that
named
itself
after
Erden,
but
these
passed
in
1347
to
the
St.
Paulin
Foundation
in
Trier.
Wikipedia v1.0
Mit
der
Namensgebung
und
Übernahme
des
Wappens
derer
von
Straubenhardt
wurde
die
geschichtliche
Verbindung
zum
früheren
Rittergeschlecht
der
Edlen
von
Straubenhardt
wiederhergestellt.
By
nomenclature
and
adoption
of
the
Straubenhardt
coat
of
arms
the
historical
connection
to
the
earlier
nobles
of
Straubenhardt
was
restored.
WikiMatrix v1
Lübbecke
war
Zentrum
eines
Urkirchspiels
im
Bistum
Minden
und
so
waren
die
in
der
Gegend
beheimateten
Adelsgeschlechter,
wie
das
Rittergeschlecht
von
Lübbecke,
in
der
Ministerialität
der
Bischöfe
von
Minden.
Lübbecke
was
the
center
of
an
early
church
parish
in
the
Diocese
of
Minden,
and
so
the
nobility
who
were
native
to
the
area
as
well
as
the
knightly
family
in
Lübbecke
were
ministeriales
of
the
bishops
of
Minden.
WikiMatrix v1
Das
dort
ansässige
Rittergeschlecht
lag
im
14.
Jahrhundert
in
einer
schweren
Fehde
mit
dem
Landesherren,
dem
Erzbischof
von
Trier.
The
knightly
family
who
lived
there
was
heavily
involved
in
a
feud
in
the
14th
century
with
the
landlord,
the
Archbishop
of
Trier.
WikiMatrix v1
Weitere
Bauten
im
Ortsteil
Wehrda
sind
die
gotische
Wehrkirche
mit
alten
Bauernfresken,
das
Schloss
Hohenwehrda
–
erbaut
um
1900
vom
Freiherrn
Wilhelm
von
Kleydorff,
heute
ein
Hermann-Lietz-Internat
–,
das
Gelbe
Schloss
Wehrda,
das
Rote
Schloss
in
Wehrda
–
heute
im
Besitz
von
Johannes
Freiherr
von
Campenhausen
–
und
die
Burgruine
Altwehrda
(vermutlich
erste
befestigte
Ansiedlung
in
einem
befestigten
Wehrturm,
erbaut
durch
das
Rittergeschlecht
derer
von
Trumbach,
später
derer
von
Stein).
Further
buildings
in
the
constituent
community
of
Wehrda
are
the
Gothic
fortified
church
with
old
rustic
frescoes,
the
Schloss
Hohenwehrda
(palatial
castle
built
about
1900
by
Prince
von
Kleidorff,
today
a
Hermann
Lietz
boarding
school),
the
Rotes
Schloß
(“Red
Palace”,
today
owned
by
Baron
Johannes
von
Campenhausen)
and
the
Altwehrda
(“Old
Wehrda”)
ruins
(believed
to
have
been
the
first
fortified
settlement
in
a
fortified
defensive
tower,
built
by
the
Knights
of
Trumbach,
later
of
Stein).
WikiMatrix v1
Der
Erzbischof
belehnte
kurz
darauf
das
Rittergeschlecht
derer
zu
Langenau,
Verwandte
der
Grafen
von
Laurenburg
und
damit
des
frühen
Hauses
Nassau,
mit
der
Festung.
The
archbishop
enfeoffed
the
fortress
shortly
thereafter
to
the
noble
family
of
Langenau,
cousins
of
the
counts
of
Laurenburg
and
thus
of
the
House
of
Nassau.
WikiMatrix v1
Dass
Wolfgang
Reichsgraf
Alexander
Berghe
von
Trips
als
erster
Deutscher
nach
dem
Ende
des
Krieges
in
der
Welt
nicht
nur
respektiert,
sondern
geliebt
wurde,
hat
nichts
damit
zu
tun,
dass
er
einem
700
Jahre
alten
Rittergeschlecht
entstammte.
That
Wolfgang
Reichsgraf
Alexander
Berghe
von
Trips
was
not
a
only
respected,
but
loved
in
the
world,
as
the
first
ever
German
after
the
end
of
the
war,
had
nothing
to
do
with
the
fact,
that
he
came
from
a
700
years
old
dynasty
of
knights.
ParaCrawl v7.1
Das
Rittergeschlecht
Karras
bewohnte
im
15.
Jahrhundert
eine
Wasserburg,
dort,
wo
heute
das
Coswiger
Zentrum
liegt.
In
the
15th
century,
the
noble
Karras
family
lived
in
a
moated
castle
at
the
spot
that
is
now
the
centre
of
Coswig.
ParaCrawl v7.1