Translation of "Rissverlauf" in English
Der
dargestellte
Rissverlauf
tritt
nach
etwa
10
6
Belastungszyklen
auf.
The
described
crack
progression
occurs
after
about
10
6
load
cycles.
EuroPat v2
Der
Weichstahlhaken
soll
sich
dem
Rissverlauf
anpassen.
Soft
steel
pitons
should
adjust
to
the
direction
of
the
crack.
ParaCrawl v7.1
Auch
rückseitig
ist
der
Rissverlauf
auf
der
wachsgetränkten
Dublierleinwand
zu
erkennen.
The
tear
is
also
visible
in
the
wax-soaked
support
canvas
on
the
back
of
the
painting.
ParaCrawl v7.1
Wir
brauchen
einen
irregulären
Rissverlauf.“
Politur
und
Rekonturierung
konkaver
Areale
wurden
mit
einem
Gummiradpolierer
bewerkstelligt.
We
need
an
irregular
crack
line.”
Polishing
and
contouring
of
concave
areas
took
place
with
a
rubber
wheel.
ParaCrawl v7.1
Nach
dem
zielgerichteten
Falten
bzw.
Knicken
der
Folien,
das
beispielsweise
auf
einer
Beilage
beschrieben
ist,
erfolgt
ein
mittiges
Ein-
bzw.
Aufreißen
des
Folienbehälters
entlang
der
Markierung,
um
eine
Primärverpackung,
ein
Pulver,
eine
Flüssigkeit
oder
ein
anderes
Füllgut
zu
entnehmen,
wobei
die
Markierung,
beispielsweise
eine
partielle
Schwächung
der
Folien,
zumindest
ein
Einreißen
der
Folien
mit
einem
Rissverlauf
bis
in
die
Aufnahmekammer
sicherstellt
und
nach
dem
Knicken
zumindest
an
der
Außenkante
des
Folienbehälters
vorliegt.
After
the
deliberate
folding
or
creasing
of
the
films,
in
accordance
with
the
instructions
on
an
information
sheet,
for
example,
the
film
container
is
torn
open
centrally
along
the
marking
in
order
to
remove
a
primary
package,
a
powder,
a
liquid
or
other
filling,
while
the
marking,
e.g.,
a
partial
weakening
of
the
films,
ensures
at
least
that
the
films
are
torn
open
by
a
tearing
action
into
the
receiving
chamber
and
after
creasing
is
present
at
least
at
the
outer
edge
of
the
film
container.
EuroPat v2
Hierdurch
wird
eine
ergänzende
plastische
Materialumformung
seitlich
der
scharfen
Kante
erzeugt,
die
einen
sauberen
Rissverlauf
entlang,
nicht
aber
notwendigerweise
exakt
auf
der
Druckumformungslinie
begünstigt.
In
this
way,
a
supplemental
plastic
material
deformation
laterally
to
the
pointed
edge
is
produced
that
favors
a
clean
tear
extension
along,
but
not
necessarily
exactly
on,
the
pressure
deformation
line.
EuroPat v2
Um
diese
vorteilhaften
Effekte
zu
erreichen,
verlaufen
die
Glasfasern
vorzugsweise
quer
zum
Rissverlauf
und
parallel
zur
Hauptlastrichtung.
In
order
to
achieve
these
advantageous
effects,
the
glass
fibres
preferably
extend
transverse
to
the
path
of
the
crack
and
parallel
to
the
main
load
direction.
EuroPat v2
Der
Rissverlauf
findet
dann
im
Wesentlichen
parallel
zu
den
Elektrodenschichten
statt,
welches
zur
Verlängerung
der
Lebensdauer
des
piezoelektrischen
Vielschichtbauelements
führt.
The
crack
profile
then
runs
essentially
parallel
to
the
electrode
layers,
leading
to
the
life
of
the
piezoelectric
multilayer
component
being
extended.
EuroPat v2
Für
Vergleichsbeispiel
A
konnten
Risszähigkeit
und
die
Kantenbeständigkeit
nicht
bestimmt
werden,
weil
der
Rissverlauf
aufgrund
der
hohen
Restporosität
nicht
eindeutig
zu
erkennen
war.
For
comparison
example
A,
it
was
not
possible
to
determine
the
crack
resistance
and
the
edge
strength
because
the
crack
progression
could
not
be
clearly
recognized
due
to
the
great
residual
porosity.
EuroPat v2
Die
Sollbruchschicht
5
muss
sich
jedoch
derart
über
die
gesamte
Querschnittsfläche
erstrecken,
dass
in
der
gesamten
Querschnittsfläche
ein
Rissverlauf
parallel
zu
den
Ebenen
der
Elektrodenschichten
3,
4
vorgegeben
wird.
However,
the
predetermined
breaking
layer
5
must
extend
over
the
entire
cross-sectional
area
in
such
a
way
that
a
crack
course
parallel
to
the
planes
of
the
electrode
layers
3,
4
is
predefined
in
the
entire
cross-sectional
area.
EuroPat v2
Da
der
Rissverlauf
einen
statistischen
Verlauf
annimmt
und
somit
längs
der
Bruchflächen
Bruchflächenabschnitte
aufweist,
die
schräg
zur
Radialrichtung
der
Gasturbinenschaufel
und
somit
zu
den
an
der
Gasturbinenschaufel
angreifenden
Zentrifugalkräften
geneigt
sind,
trägt
eine
innige
Verzahnung
zwischen
der
Deckplatte
6
und
dem
Deckband
längs
der
Lötnaht
dazu
bei,
dass
sich
die
Deckplatte
6
vom
Deckband
2
nicht
ablösen
kann.
Since
the
course
of
the
tear
takes
on
a
statistical
progression
and
therefore
has
break
surface
sections
along
the
break
surfaces
that
are
angled
with
respect
to
the
radial
direction
of
the
gas
turbine
blade,
and
therefore
to
the
centrifugal
forces
acting
on
the
gas
turbine
blade,
a
close
meshing
between
the
cover
plate
6
and
the
shroud
along
the
soldering
joint
helps
to
prevent
the
cover
plate
6
from
being
able
to
detach
from
the
shroud
2
.
EuroPat v2
Die
Folge
ist,
dass
die
Isolierbereiche
an
diesen
Stellen
geschwächt
werden,
wodurch
Vorzugsstellen
für
mögliche
Rissbildungen
und
den
Rissverlauf
entstehen.
The
consequence
is
that
the
insulating
regions
are
weakened
at
these
points,
which
produces
preferred
points
for
possible
crack
formations
and
the
crack
path.
EuroPat v2
Untersuchungen
haben
gezeigt,
dass
sich
bei
einer
derart
keilförmig
ausgebildeten
Lötverbindung
7
ein
Rissverlauf
einstellt,
der
in
etwa
45°
bezogen
zur
Radialrichtung
verläuft
und
somit
zu
einer
stabilen
Formschlussverbindung
zwischen
der
Deckplatte
6
und
dem
Deckband
2
führt.
Studies
have
shown
that
with
such
a
wedge-shaped
soldering
joint
7,
a
tear
forms
in
such
a
way
as
to
extend
at
an
angle
of
approximately
45°
in
relation
to
the
radial
direction,
and
in
this
way
helps
to
create
a
stable
shape-mated
connection
between
the
cover
plate
6
and
the
shroud
2
.
EuroPat v2
Die
Ausbreitung
eines
Risses
13
entlang
einer
die
Grundmetallisierung
3
berührenden
Innenelektrode
10
ist
als
unkritisch
einzustufen,
da
ein
solcher
Rissverlauf
die
Funktion
des
Aktors
nicht
beeinträchtigt.
The
spreading
of
a
crack
13
along
an
internal
electrode
10
touching
the
basic
metallization
3
is
classified
as
not
critical
since
such
a
crack
path
does
not
impair
the
function
of
the
actuator.
EuroPat v2
Die
Figur
2
zeigt
in
einem
vergrößerten
Ausschnitt
den
Aufbau
der
Außenelektrode
nach
dem
Stand
der
Technik
und
die
Figur
3
einen
typischen
Rissverlauf
nach
10
6
Belastungszyklen
in
dem
keramischen
Werkstoff
unter
einer
Außenelektrode
nach
dem
Stand
der
Technik.
FIG.
2
shows,
in
an
enlarged
detail,
the
structure
of
the
external
electrode
according
to
the
prior
art
and
FIG.
3
shows
a
typical
crack
path
after
10
6
loading
cycles
in
the
ceramic
material
under
an
external
electrode
according
to
the
prior
art.
EuroPat v2
Nach
dem
zielgerichteten
Falten
bzw.
Knicken
der
Folien,
das
beispielsweise
auf
einer
Beilage
beschrieben
ist,
erfolgt
ein
mittiges
Ein-bzw.
Aufreißen
des
Folienbehälters
entlang
der
Markierung,
die
erfindungsgemäß
als
Schwächung
ausgestaltet
ist,
um
eine
Primärverpackung,
ein
Pulver,
eine
Flüssigkeit
oder
ein
anderes
Füllgut
zu
entnehmen,
wobei
die
Markierung,
beispielsweise
eine
partielle
Schwächung
der
Folien,
zumindest
ein
Einreißen
der
Folien
mit
einem
Rissverlauf
bis
in
die
Aufnahmekammer
sicherstellt
und
nach
dem
Knicken
zumindest
an
der
Außenkante
des
Folienbehälters
vorliegt.
After
the
deliberate
folding
or
creasing
of
the
films,
in
accordance
with
the
instructions
on
an
information
sheet,
for
example,
the
film
container
is
torn
open
centrally
along
the
marking
in
order
to
remove
a
primary
package,
a
powder,
a
liquid
or
other
filling,
while
the
marking,
e.g.,
a
partial
weakening
of
the
films,
ensures
at
least
that
the
films
are
torn
open
by
a
tearing
action
into
the
receiving
chamber
and
after
creasing
is
present
at
least
at
the
outer
edge
of
the
film
container.
EuroPat v2
An
der
Stelle
34'
ist
ein
möglicher
Rißverlauf
angedeutet.
At
the
point
34',
the
shape
of
a
possible
crack
is
indicated.
EuroPat v2
Ein
solcher
Rißverlauf
führt
zu
einer
Erhöhung
der
Splitter-
und
Verletzungsgefahr.
A
crack
course
of
this
nature
increases
the
risk
of
broken
glass
and
injury.
EuroPat v2
Der
Weiterreißwiderstand
mit
Rißverlauf
in
Bahnrichtung
beträgt
mehr
als
20
N/mm,
vorzugsweise
mehr
als
30
N/mm.
The
tear
propagation
resistance,
with
the
tear
running
in
the
web
direction,
is
more
than
20
N/mm,
preferably
more
than
30
N/mm.
EuroPat v2
Der
Weiterreißwiderstand
mit
Rißverlauf
senkrecht
zur
Bahnrichtung
beträgt
weniger
als
30
N/mm,
vorzugsweise
weniger
als
20
N/mm.
The
tear
propagation
resistance
with
the
tear
running
at
right
angles
to
the
web
direction
is
less
than
30
N/mm,
preferably
less
than
20
N/mm.
EuroPat v2
Mit
der
Position
7
ist
in
Fig.1
ein
typischer
Rißverlauf
angedeutet,
der
sich
über
mehrere
Kontaktfinger
erstreckt.
FIG.
1
also
shows
the
course
of
a
typical
crack
7
which
extends
across
several
contact
fingers.
EuroPat v2
Da
die
Rißbildung
typischerweise
radial
zur
Kochfeldmitte
verläuft,
sollte
die
Richtung
des
Carbonfaser-Verlaufs
daher
nach
Möglichkeit
senkrecht
zum
Radius
des
Kochfeldes
und
damit
zum
möglichen
Rißverlauf
stehen,
um
die
Ausdehnungskräfte
des
Steins
aufzufangen.
Since
the
crack
formation
typically
runs
radially
to
the
center
of
the
cooking
field,
the
direction
of
the
carbon
fiber
course
should
therefore
be,
if
possible,
perpendicular
to
the
radius
of
the
cooking
field
and
thus
perpendicular
to
the
possible
course
of
a
crack
in
order
to
compensate
the
expansion
forces
of
the
stone.
EuroPat v2