Translation of "Reichsabtei" in English
Die
Prozession
beginnt
im
Hof
der
ehemaligen
Reichsabtei
Echternach.
The
procession
is
held
every
Whit
Tuesday
around
the
streets
of
the
city
of
Echternach.
Wikipedia v1.0
Jahrhundert
begann
die
Reichsabtei
Salem,
in
Uhldingen
und
Umgebung
gezielt
Besitz
anzukaufen.
In
the
12th
century
Salem
Abbey
began
targeted
property
purchases
in
Uhldingen
and
the
surrounding
area.
Wikipedia v1.0
Bereits
als
Achtjährige
wurde
sie
1581
Äbtissin
der
Reichsabtei
Sankt
Cyriakus
in
Gernrode.
From
1581
to
1586
she
was
abbess
of
the
Imperial
Abbey
of
St.
Cyriac
in
Gernrode.
Wikipedia v1.0
Elisabeth
wurde
1565
zur
Äbtissin
der
Reichsabtei
Sankt
Cyriakus
in
Gernrode
gewählt.
In
1565,
Elisabeth
was
elected
abbess
of
the
imperial
abbey
of
St.
Cyriac
in
Gernrode.
WikiMatrix v1
Das
Ende
der
Reichsabtei
kam
im
13.
Jahrhundert.
The
demise
of
the
imperial
abbey
came
in
the
13th
Century.
ParaCrawl v7.1
Um
826
baute
die
Reichsabtei
Fulda
die
Kirche
zu
einem
Kloster
aus.
Around
826
the
Abbey
of
Fulda
converted
the
church
to
a
monastery.
ParaCrawl v7.1
Ab
1264
gehörten
die
Dörfer
Oberuhldingen,
Mühlhofen
und
Seefelden
zum
Territorium
der
Reichsabtei
Salem.
From
1264
the
villages
Oberuhldingen,
Mühlhofen
and
Seefelden
belonged
to
the
territory
of
Salem
Abbey.
Wikipedia v1.0
Daneben
erhielten
die
Thurn
und
Taxis
die
zur
Reichsabtei
St.
Emmeram
in
Regensburg
gehörigen
Territorien.
In
return,
the
House
of
Thurn
and
Taxis
received
the
Imperial
Abbey
of
St.
Emmeram
and
associated
territories
in
Regensburg.
Wikipedia v1.0
Durch
die
Säkularisation
der
Reichsabtei
im
Jahre
1810
fand
diese
glanzvolle
klösterliche
Tradition
ein
jähes
Ende.
With
secularization
of
the
imperial
monastery
in
1810,
this
splendid
monastic
tradition
came
to
an
abrupt
end.
ParaCrawl v7.1
Dass
das
Kloster
den
Rang
einer
Reichsabtei
hatte,
unterstreicht
die
Bedeutung
dieses
Geschlechtes.
That
the
monastery
had
the
rank
of
a
Reichsabtei
underlines
the
importance
of
this
sex.
ParaCrawl v7.1
Das
Dorf
gehörte
ursprünglich
zur
Großgemarkung
Simmern
unter
Dhaun,
eine
Banngrundherrschaft
der
Reichsabtei
St.
Maximin
vor
Trier,
in
welcher
die
Wildgrafen
von
Dhaun
das
Vogteirecht
ausübten.
The
village
originally
belonged
to
the
greater
municipal
area
of
Simmern
under
Dhaun,
a
lordly
estate
held
by
Saint
Maximin’s
Abbey,
an
Imperial
monastery,
and
in
which
the
Waldgraves
of
Dhaun
exercised
"Vogtei"
rights.
Wikipedia v1.0
In
einem
Zins-
und
Pachtregister
der
Reichsabtei
Kornelimünster
wird
1445
erstmals
"Heide
boven
Haren"
erwähnt,
womit
Verlautenheide
gemeint
war.
Verlautenheide
was
first
mentioned
(as
"Heide
boven
Haren")
in
1445,
in
a
lease
and
interest
register
for
the
Imperial
Kornelimünster
Abbey.
Wikipedia v1.0
Um
1300
in
Herford
geboren,
besuchte
er
wahrscheinlich
die
Lateinschule
der
dortigen
Reichsabtei
(heute
Friedrichs-Gymnasium
Herford)
und
trat
in
Minden
dem
Dominikanerorden
bei,
an
deren
Generalkapitel
er
1340
in
Mailand
teilnahm.
Born
around
1300
in
Herford,
Westphalia
in
the
Holy
Roman
Empire,
he
probably
attended
the
Latin
school
of
the
Imperial
Abbey
(today
Friedrichs-Gymnasium
Herford).
Wikipedia v1.0
Die
Reichsabtei
Rot
an
der
Rot
(eigentlich
"Roth",
"Münchroth"
oder
"Mönchroth")
in
Rot
an
der
Rot
im
Landkreis
Biberach
war
eines
der
ersten
Prämonstratenserklöster
in
Oberschwaben.
Rot
an
der
Rot
Abbey
(also
referred
to
as
"Roth",
"Münchroth",
"Münchenroth",
"Mönchroth"
or
"Mönchsroth")
was
a
Premonstratensian
monastery
in
Rot
an
der
Rot
in
Upper
Swabia,
Baden-Württemberg,
Germany.
Wikipedia v1.0
Ein
Rodungsgebiet,
das
den
größten
Teil
des
Eßweiler
Tals
umfasste,
wurde
schon
zwischen
868
und
870
der
Reichsabtei
Prüm
in
der
Eifel
geschenkt.
A
cleared
area
that
included
the
greater
part
of
the
"Eßweiler
Tal"
was
donated
to
Prüm
Abbey
in
Prüm
in
the
Eifel
between
868
and
870.
Wikipedia v1.0
Die
Reichsabtei
Schuttern
war
ein
Benediktinerkloster
in
Schuttern
(heute
Ortsteil
der
Gemeinde
Friesenheim
im
Ortenaukreis
in
Baden-Württemberg).
Schuttern
Abbey
(Reichsabtei
Schuttern)
was
a
Benedictine
monastery
in
Schuttern
(now
part
of
the
community
of
Friesenheim),
Baden-Württemberg,
Germany.
Wikipedia v1.0
Die
Einweihung
des
Gotteshauses
erfolgte
erst
im
Jahre
1781
durch
den
damaligen
Administrator
der
Reichsabtei
Kornelimünster
Cark
Caspar
von
der
Horst
auf
den
Namen
des
Heiligen
Antonius.
The
work
was
completed
in
1781
and
the
chapel
consecrated
in
the
same
year
to
Anthony
of
Padua
by
the
administrator
of
the
abbey
"Charles
Caspar
von
der
Horst".
Wikipedia v1.0
Der
Lorscher
Codex
(lateinisch
"Codex
Laureshamensis")
ist
ein
ungefähr
zwischen
den
Jahren
1170
und
1195
in
der
Reichsabtei
Lorsch
angelegtes
Manuskript.
The
Lorsch
Codex
(Chronicon
Laureshamense,
Lorscher
Codex,
Codex
Laureshamensis)
is
an
important
historical
document
created
between
about
1175
to
1195
AD
in
the
Monastery
of
Saint
Nazarius
in
Lorsch,
Germany.
Wikipedia v1.0
Jahrhundert
war
die
Region
im
Besitz
der
Reichsabtei
Fulda,
die
hier
eine
wirtschaftlich
blühende
Grundherrschaft
unterhielt.
In
the
10th
and
11th
Centuries,
the
region
was
under
control
of
the
Fulda
Abbey.
Wikipedia v1.0
Für
den
Reisenden
befand
sich
Bürstadt,
in
der
sich
einst
ein
karolingischer
Königshof
befand,
auf
halbem
Weg
zwischen
der
Nibelungenstadt
Worms,
die
auf
eine
keltische
Gründung
zurückgeht,
und
der
ehemaligen
Reichsabtei
Lorsch.
For
the
traveller,
Bürstadt,
where
there
was
once
a
Carolingian
royal
court,
lay
halfway
between
the
"Nibelungenstadt"
(city
connected
with
the
Nibelungenlied)
of
Worms,
founded
by
Celts,
and
the
former
Lorsch
Abbey.
Wikipedia v1.0
Die
Reichsabtei
ließ
1625
die
bestehende
mittelalterliche
Kirche
abbrechen
und
die
Kirche
der
Heiligen
Oswald
und
Agatha
errichten.
The
monastery
of
Ochsenhausen
had
the
church
St
Oswald
and
Agatha
built
in
Renaissance-style
in
1625,
replacing
a
late
mediaeval
structure
at
the
same
location.
Wikipedia v1.0
Das
Kloster
Sankt
Emmeram
ist
eine
ehemalige
um
739
gegründete
Benediktinerabtei
in
Regensburg
und
war
als
Reichsabtei
Sankt
Emmeram
(ab
1731
als
Fürstabtei
Sankt
Emmeram)
im
Bayerischen
Reichskreis
vertreten.
St.
Emmeram's
Abbey
(Kloster
Sankt
Emmeram
or
Reichsabtei
Sankt
Emmeram),
now
known
as
Schloss
Thurn
und
Taxis,
Schloss
St.
Emmeram,
and
St.
Emmeram's
Basilica,
was
a
Benedictine
monastery
founded
in
about
739
in
Regensburg
in
Bavaria
(modern
southern
Germany)
at
the
grave
of
the
itinerant
Frankish
bishop
Saint
Emmeram.
Wikipedia v1.0
Ebenso
wie
die
benachbarte
Burg
Reichenstein
waren
es
die
Herren
von
Hohenfels,
die
als
Vögte
der
Reichsabtei
Kornelimünster
bei
Aachen
die
Burg
verwalteten.
Like
neighbouring
Reichenstein
Castle,
it
was
managed
by
the
lords
of
Hohenfels
as
bailiffs
for
Kornelimünster
Abbey
near
Aachen.
Wikipedia v1.0
Die
Reichsabtei
Salem
in
der
heutigen
Gemeinde
Salem
im
Linzgau
(Baden-Württemberg)
war
ein
Kloster
des
Zisterzienserordens
und
eine
der
wohlhabendsten
und
bedeutendsten
reichsunmittelbaren
Abteien
des
Bodenseeraums.
Salem
Abbey
(Kloster
or
Reichskloster
Salem),
also
known
as
Salmansweiler
and
in
Latin
as
"Salomonis
Villa",
was
a
very
prominent
Cistercian
monastery
in
Salem
in
the
district
of
Bodensee
about
ten
miles
from
Konstanz,
Baden-Württemberg,
Germany.
Wikipedia v1.0
Im
Jahre
723
schenkte
der
fränkische
Hausmeier
Karl
Martell
der
Reichsabtei
St.
Maximin,
Trier,
drei
Ländereien
(Lehen),
eine
davon
die
Eigenkirche
"Vidmar
Ecclesia",
später
genannt
"Wimariecclesia".
In
723
the
Franconian
Meier
gave
Charles
Martel
the
Abbey
of
St.
Maximin,
Trier,
three
estates
(fiefs),
one's
own
church,
Ecclesia
Vidmar,
later
called
Wimariecclesia.
Wikipedia v1.0