Translation of "Reflexiv" in English

Normalerweise wird Fremdfinanzierung über Kredite bewerkstelligt und Kredite sind von Natur aus reflexiv.
Usually, it is credit that provides the leverage, and credit is by nature reflexive.
News-Commentary v14

Und auch die Interaktion zwischen Finanzmärkten und Finanzbehörden ist reflexiv.
And the interaction between financial markets and financial authorities is also reflexive.
News-Commentary v14

Zwei grundlegende Aufbauvarianten finden Verwendung: transmissiv und reflexiv.
Two basic construction variants are used; transmissive and reflexive.
EuroPat v2

Möge (mein Geist) reflexiv sein eigenes Gesicht erkennen,
May (my mind) reflexively know its own face,
CCAligned v1

Dies ist ziemlich cool, weil es reflexiv ist.
This is pretty cool because it is reflexive.
ParaCrawl v7.1

Vorher gibt es keine Notwendigkeit reflexiv, theoretisch weiterzukommen.
Before that there is no necessity to move forward reflexively and theoretically.
ParaCrawl v7.1

Diese muss sich während des Betrachtens reflexiv selber konstruieren.
The spectator has to construct himself reflexively while watching.
ParaCrawl v7.1

Die Kenntnis des Schülers ist hauptsächlich reflexiv und passiv.
His knowledge is essentially a reflexive and a passive one.
ParaCrawl v7.1

Möge (mein Geist) reflexiv sein eigenes Antlitz erkennen, ohne Verwirrung.
May (my mind) reflexively know its own face, without confusion.
ParaCrawl v7.1

Die Sekonaphim der sekundären Ordnung sind nicht weniger reflexiv als ihre primären Gefährten.
Seconaphim of the secondary order are no less reflective than their primary fellows.
ParaCrawl v7.1

Die Relation „A liebt B“ ist weder reflexiv noch transitiv noch symmetrisch.
The relationship "A loves B" is not reflexive, transitive, or symmetric.
Tatoeba v2021-03-10

Die Einschränkung einer rechts-euklidischen Relation auf ihren Bildbereich ist stets reflexiv und somit eine Äquivalenzrelation.
The restriction of a right Euclidean relation to its range is always reflexive, and therefore an equivalence.
WikiMatrix v1

Der reflexiv gestreute Sehstrahl ist somit gewissermaßen probabilistisch in die durch das Reflexionsgesetz vorgegebene Reflexionsrichtung fokussiert.
The reflectively scattered visual ray is thus focused probabilistically, as it were, in the reflection direction specified by the law of reflection.
EuroPat v2

Das optische Element kann refraktiv und/oder reflexiv wirken und als Vollkörper gestaltet sein.
The optical element can have a refractive and/or reflective effect and can be fashioned as a solid body.
EuroPat v2

Die Superuniversen werden indirekt und reflexiv vom Paradies aus durch die Sieben Hauptgeiste geleitet und verwaltet.
The superuniversesˆ are ruled and administered indirectly and reflectively from Paradiseˆ by the Seven Master Spiritsˆ.
ParaCrawl v7.1

Viele Unternehmen denken reflexiv über die Digitalisierung: Ich brauche mehr IT-Mitarbeiter oder nur junge Digital Natives.
Many companies think reflexively about digitisation: I need more IT people or only young "digital natives."
ParaCrawl v7.1

Ich nannte sie "Sehen lernen", weil es um ein Objekt geht, das hoffentlich reflexiv wirkt und etwas über die Sicht oder Beziehung mit der Dunkelheit des Körpers aussagt, den ich als einen Raum der Möglichkeiten sehe.
It's called "Learning To See" because it's about an object that hopefully works reflexively and talks about that vision or connection with the darkness of the body that I see as a space of potential.
TED2020 v1

Der algebraische Begriff von Kongruenz kann ebenfalls auf partielle Äquivalenzrelationen verallgemeinert werden, was zum Begriff Teilkongruenz führt, also einer homomorphen Relation, die symmetrisch und transitiv, aber nicht notwendigerweise reflexiv ist.
The algebraic notion of congruence can also be generalized to partial equivalences, yielding the notion of subcongruence, i.e. a homomorphic relation that is symmetric and transitive, but not necessarily reflexive.
WikiMatrix v1

Eine Relation, die sowohl rechts-euklidisch als auch reflexiv ist, ist notwendig auch symmetrisch und damit eine Äquivalenzrelation.
A relation which is both right Euclidean and reflexive is also symmetric and therefore an equivalence relation.
WikiMatrix v1