Translation of "Quetschspalt" in English

Auch über diesen Quetschspalt 25 kann die Dämpfungswirkung des Dämpfungsraums 21 reguliert werden.
The damping effect of damping chamber 21 is also able to be regulated via this pinch gap 25 .
EuroPat v2

Dadurch entsteht ein Quetschspalt zum Dämpfen der Bewegung des Magnetankers.
This creates a squish gap for damping the movement of the magnet armature.
EuroPat v2

Zwischen diesen beiden Flächen ist somit ein Quetschspalt ausgebildet.
Between these two areas, a pinch gap is thus developed.
EuroPat v2

Im ersten Quetschspalt 30 unter dem Zwickel 31 wird die Fadenschar 1 zum erstenmal abgequetscht.
The yarn sheet 1 is squeezed for the first time in the squeeze nip 30 underneath the wedge 31 .
EuroPat v2

Zwischen dieser ringförmigen Fläche und der brennraumabgewandten Fläche der Ventilnadel 8 ist ein Quetschspalt 25 ausgebildet.
Between this annular area and the area facing away from the combustion chamber of valve needle 8, a pinch gap 25 is developed.
EuroPat v2

Der Quetschspalt verhindert jedoch ein schnelles Öffnen, indem er die Bewegung beim Öffnen dämpft.
However, by damping the movement during the opening, the squish gap prevents a rapid opening.
EuroPat v2

Um zu verhindern, daß die Stützluft im Schlauchhohlraum durch ihren Druck etwa die Beschichtungsflüssigkeitsvorratsmenge in der Schlauchschlaufe entgegen der Richtung der Schlauchfortbewegung und auf die Vorratsrolle zu preßt, ist es vorteilhaft, in Fortbewegungsrichtung des Schlauchs, insbesondere vor der Umlenkung desselben in die Vertikale durch die Umlenkrolle, den mit Vorratsflüssigkeit gefüllten Schlauch fortlaufend flach zusammenzupressen, beispielsweise indem man ihn fortlaufend durch den Quetschspalt eines Quetschwalzenpaar mit rotierbar ausgebildeten Walzen führt, in dessen Spalt der flüssigkeitsgefüllte Schlauch zusammengepreßt wird.
To prevent the support gas in the tubing cavity from perhaps forcing, by virtue of its pressure, the stock of coating liquid in the tubing loop counter to the direction of travel of the tubing and towards the stock reel, it is advantageous if the tubing, filled with stock liquid, is continuously pressed flat in the direction of travel of the tubing, before the tubing is deflected in a vertical direction by the guide roller. For example, this is achieved by passing the tubing continuously through the nip of a pair of squeeze rolls with rotatably designed rolls, in the nip of which pair of squeeze rolls the liquid-filled tubing is pressed together.
EuroPat v2

In der GB-PS 12 01 830 ist ein Verfahren zur Innenbeschichtung schlauchförmiger Verpackungshüllen aus Cellulosehydrat mit wässriger Kunststoff-Dispersion beschrieben, bei dem man den Cellulosehydratschlauch fortlaufend horizontal durch den Quetschspalt eines vertikalen Quetschwalzenpaares hindurchführt und ihn danach mittels einer Umlenkrolle in die Vertikale umlenkt.
British Pat. No. 1,201,830 describes a process for the internal coating of tubular packaging sheaths, made from cellulose hydrate, with an aqueous polymeric dispersion, in which the cellulose hydrate tubing is continuously passed horizontally through the nip of a vertical pair of nip rolls and is thereafter deflected into the vertical direction by means of a deflecting roller.
EuroPat v2

Die Fortbewegung des Schlauchs kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass man ihn nach Trocknung und Abkühlung sowie vor seiner Aufwicklung fortlaufend durch den Quetschspalt eines Quetschwalzenpaares mit rotierbaren Walzen führt, die antreibbar ausgebildet sind und beispielsweise mit Hilfe von Motoren angetrieben werden.
The transportation of the tubing can, for example, be effected by passing the tubing, after drying and cooling but before winding-up, continuously through the nip of a pair of rotatable squeeze rolls, which are of drivable construction and are, for example, driven by means of motors.
EuroPat v2

Die Fortbewegungsgeschwindigkeit des Schlauchs bei Austritt aus dem Quetschspalt der Quetschwalzenpaare entspricht dabei der Umfangsgeschwindigkeit der Quetschwalzen und ist bei Austritt aus dem Walzenspalt des zweiten Quetschwalzenpaares gleich oder höchstens 2%, beispielsweise 1%, grösser als bei Austritt aus dem Spalt des ersten Quetschwalzenpaares.
The speed of advance of the tubing on leaving the roll nip of each pair of squeeze rollers thus corresponds to the peripheral speed of the squeeze rollers and, at the outlet from the roll nip of the second pair of squeeze rollers, is equal to or at most about 2%, for example, about 1%, greater than that at the outlet from the nip of the first pair of squeeze rollers.
EuroPat v2

Wie die Fig. 2 und die weiteren Figuren 3 und 4 ferner erkennen lassen, ist der Formhohlraum durch Ringstege RS begrenzt, die in der in Fig. 3 gezeigten geschlossenen Preßform einen Quetschspalt mit der Breite OB bilden.
As FIG. 2 and FIGS. 3 and 4 further show, the hollow space of the mold is limited by means of annular ridges RS which form a squeezing gap having width QB in the closed compression form shown in FIG. 3.
EuroPat v2

Der Quetschspalt ist dazu erforderlich, während des Pressens und im Anschluß daran während des Kühlens,innerhalb des gepreßten Materials einen ausreichenden Druck aufrechtzuerhalten, um störende Kondensationseffektm (Blasenbildung) im Materialinneren zu unterdrücken.
The squeezing gap is required so that, during the pressing and during the cooling, subsequently thereto, a sufficient pressure is maintained within the pressed material in order to suppress disruptive condensation effects (bubble formation) in the inside of the material.
EuroPat v2

Dieser Quetschspalt, der beim üblichen Plattenpressen in der Größenordnung von 1 bis 2 Zehntel der Plattenstärke liegt und sich im wesentlichen in Abhängigkeit vom Fließwiderstand und vom Preßdruck einstellt, ist gemäß der Erfindung durch Druckringe DR definiert auf einen größeren Wert eingestellt, um die Scherspannungen durch Verkürzung des kritischen Randbereichs sowie eine Verminderung von Rückströmungen in innere Plattenbereiche zu erreichen und damit die als Folge hiervon auftretenden Doppelbrechungseffekte möglich klein zu halten.
Said squeezing gap--which lies in the magnitude of 1 through 2/10 of the disk thickness in standard disk presses, and is essentially set as a function of the flow resistance and the pressing pressure, is inventively defined by means of pressure rings DR which are set to a higher value in order to achieve an attenuation of the critical edge area as well as a reduction of refluxes into interior disk areas, thus keeping the double diffraction effects arising as a consequence of this as small as possible.
EuroPat v2

Bevor der Schlauch im Quetschspalt des Quetschwalzenpaares flach zusammengepresst wird, befeuchtet man ihn gegebenenfalls mit Wasser, beispielsweise durch Besprühen mittels einer Sprühdose.
Before the tubing is pressed flat in the nip of the pair of squeeze rolls, it is, if appropriate, moistened with water, for example, by spraying it with water, using a spray nozzle.
EuroPat v2

Diesen Bereich erreicht die Flammenfront dabei nämlich zuletzt, so daß der Kolben 4 zu diesem Zeitpunkt den Quetschspalt 14 bereits wieder erweitert und damit ein Durchbrennen der Ladung bis zum Brennraum-Rand bzw. bis zur Bohrung 3' des Zylinders 3 gewährleistet ist.
The flame front thereby reaches this area last so that at that instant the piston 4 has already enlarged again the squeeze gap 14 and therewith a complete combustion of the charge up to the combustion space edge, respectively, up to the bore 3' of the cylinder 3 is assured.
EuroPat v2

Jede Ausdrückwalze 18, 19 ist - wie in Fig.2 bei der linken Ausdrückwalze 18 zu erkennen ist - in Schwenkarmen 20 frei drehbar gelagert, und zwar in der Weise, daß jede Ausdrückwalze 18 bzw. 19 wahlweise bzw. im Bedarfsfalle gegen die zugehörige Transportwalze 6 bzw. 7 gedrückt werden kann, wodurch zwischen den beiden hierbei zusammenwirkenden Walzenpaaren 6 und 18 bzw. 7 und 19 ein Quetschspalt ausgebildet wird, durch den die zu behandelnde Warenbahn 2 hindurchtransportiert werden kann, damit im Bedarfsfalle wenigstens ein Teil der mitgeführten Behandlungsflotte aus der Warenbahn 2 abgequetscht werden kann, wobei diese abgequetschte Flotte dann in das darunter liegende Auslaufende 4b bzw. 5b des zugehörigen Warenkorbes 4 bzw. 5 zurückfließen kann.
As can be seen in FIG. 2 in the case of the left-hand press-out roller 18, each press-out roller 18, 19 is mounted so as to be freely rotatable in swivel arms 20 in such a way that each press-out roller 18, 19 can be pressed as desired or if required against the appertaining transport roller 6, 7 respectively, so that a squeezer gap is constructed between the two co-operating pairs of rollers 6 and 18 or 7 and 19 respectively through which the fabric 2 to be treated can be transported, so that if required at least a part of the treatment solution carried with it can be squeezed out of the fabric 2, and this solution which has been squeezed out can then flow back into the outlet end 4b, 5b of the appertaining material basket 4, 5 respectively lying below it.
EuroPat v2

Im oberen Bereich des Brennraumes 46 lässt sich eine grosse Quetschfläche 47 ausbilden, die im Zusammenwirken mit einem flachen Bodenabschnitt eines Kolbens 48 einen Quetschspalt mit günstigem Einfluss auf den Verbrennungsvorgang ermöglicht.
In the upper area of the combustion chamber 46, a large press area 47 can be developed which interacting with a flat bottom section of a piston 48 permits a press gap with a favorable influence on the combustion process.
EuroPat v2

Um zu verhindern, dass die Stützluft im Schlauchhohlraum durch ihren Druck etwa die Beschichtungsflüssigkeitsvorratsmenge in der Schlauchschlaufe entgegen der Richtung der Schlauchfortbewegung und auf die Vorratsrolle zu presst, ist es vorteilhaft, in Fortbewegungsrichtung des Schlauchs, insbesondere vor der Umlenkung desselben in die Vertikale durch die Umlenkrolle, den mit Vorratsflüssigkeit gefüllten Schlauch fortlaufend flach zusammenzupressen, beispielsweise indem man ihn fortlaufend durch den Quetschspalt eines Quetschwalzenpaares mit rotierbar ausgebildeten Walzen führt, in dessen Spalt der flüssigkeitsgefüllte Schlauch zusammengepresst wird.
To prevent the support gas in the tubing cavity from perhaps forcing, by virtue of its pressure, the stock of coating liquid in the tubing loop counter to the direction of travel of the tubing and towards the stock reel, it is advantageous if the tubing, filled with stock liquid, is continuously pressed flat in the direction of travel of the tubing, before the tubing is deflected in a vertical direction by the guide roller. For example, this is achieved by passing the tubing continuously through the nip of a pair of squeeze rolls with rotatably designed rolls, in the nip of which pair of squeeze rolls the liquid-filled tubing is pressed together.
EuroPat v2

Weiterhin ist, wie dies ebenfalls aus den Figuren 2a, 2b hervorgeht, zwischen einer ringförmigen Fläche 26 des Kolbens 20 und der dem Kolben 20 bei Erreichen am oberen Totpunkt gegenüberliegende Zylinderkopffläche 14 ein Quetschspalt 90 ausgebildet, der das an dieser Stelle während des Verdichtungsvorgangs angesammelte Gemisch bzw. die Frischluft, verdrängt und durch den kegelstumpfartigen Aufsatz 22 des Kolbens 20 in Richtung zur Zündkerze 60 bzw. Einspritzdüse 60' beschleunigt.
In addition, as can also be seen from FIGS. 2a and 2b, formed between an annular surface 26 of the piston 20 and the cylinder head surface 14 which is opposite the piston 20 when it reaches the top dead center position is a squeeze gap 90 which displaces the fresh air or the mixture which has accumulated at that location during the compression procedure, and accelerates it through the frustoconical raised portion 22 of the piston 20 in the direction of the sparking plug 60 or the injection nozzle 60'.
EuroPat v2

Die auszuquetschende Schlauch-Wirkware 1 ist zum einen über die Ausbreitrollen 12 und zum anderen durch einen einstellbaren Quetschspalt in jedem Quetschwerk 13 geführt.
The tubular fabric 1 passing over the spreader guide rollers 12 is mangled when moving through a squeezing gap between the rollers 23 and 26 in each of the mangling stations 13.
EuroPat v2

Der Quetschspalt und damit auch die auf die Schlauch-Wirkware 1 wirkende Quetschkraft F ist mittels der die jeweilige Quetschwalze 23 tragenden Kolben-Zylindereinheit 27 einstellbar.
The squeezing gap and thus the squeezing force F applied to the tubular fabric 1 in the squeezing gap is adjusted by piston cylinder devices 27 carrying the outer squeezing rollers 23.
EuroPat v2

Zwischen der ersten Walze 25 und der zweiten Walze 26 ist dadurch ein erster Quetschspalt 30 und darüber ein Zwickel 31 gebildet.
Because of this, a first squeeze nip 30 is formed between the first roller 25 and the second roller 26, and a trough 31 above it.
EuroPat v2

Die Fadenschar 1 wird weiter um die Oberseite der zweiten Walze 13 durch den zweiten Quetschspalt 22 geführt, wobei sie auf die vorbestimmte Restfeuchte abgequetscht wird.
Then the yarn sheet 1 is further conducted around the top of the second roller 13 through the second squeeze nip 22, where it is squeezed to contain the predetermined residual moisture.
EuroPat v2

Anschließend wird die Fadenschar 1 durch den zweiten Quetschspalt 35, wobei sie auf die vorbestimmte Restfeuchte abgequetscht wird, zum Trockner 4 geführt.
Subsequently the yarn sheet 1 is conducted through the second squeeze nip 35, where it is squeezed to the predetermined residual moisture, to the dryer 4 .
EuroPat v2

Zwischen der zweiten Walze 26 und der dritten Walze 27 ist dadurch ein zweiter Quetschspalt 35 gebildet.
Thus, a second squeeze nip 35 is formed between the second roller 26 and the third roller 27 .
EuroPat v2

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, bei einem tiefzieh­fähigen Blech oder einem tiefziehfähigen Band der eingangs ge­nannten Art einen hydrodynamischen Druckaufbau im Quetschspalt zwischen Werkzeugoberfläche und Blechrauhigkeitsspitzen zu er­möglichen und damit die Gleiteigenschaften im Ziehwerkzeug zu verbessern und die Ziehkraft um mindestens 30 % gegenüber her­kömmlichen Oberflächen zu verringern.
What is needed in the art is a method for deep drawing a metal sheet or strip of aluminum or of an aluminum alloy having a hydrodynamic pressure structure (in terms of the lubricant) in the compression gap between the tool surface and sheet roughness peaks in order to improve the slide properties in the drawing tool and to decrease the tensile force required by at least 30% compared to conventional surfaces.
EuroPat v2