Translation of "Quelltabelle" in English
Die
Zahl
der
geänderten
Einträge
316
in
der
Quelltabelle
310
hat
eine
vorgegebene
Anzahl
unterschritten.
The
number
of
changed
entries
316
in
the
source
table
310
has
undershot
a
prescribed
number.
EuroPat v2
Natürlich
müssen
die
Spaltennamen
in
der
Quelltabelle
nicht
mit
denen
in
der
Zieltabelle
übereinstimmen.
Of
course,
the
column
names
in
the
source
table
need
not
be
the
same
as
those
in
the
target
table.
ParaCrawl v7.1
Konvertieren
der
Einträge
der
Kopie
der
Quelltabelle
von
der
ersten
Datenstruktur
in
die
zweite
Datenstruktur,
wobei
die
konvertierten
Einträge
in
der
Target-Tabelle
gespeichert
werden;
The
entries
in
the
copy
of
the
source
table
may
be
converted
from
the
first
data
structure
to
the
second
data
structure,
the
converted
entries
being
stored
in
the
target
table.
EuroPat v2
Bei
Ausführung
des
Verfahrens
500
werden
Tabelleneinträge
aus
der
Quelltabelle
310
inhaltlich
unverändert
umstrukturiert
in
die
Kopie
der
Zieltabelle
420
übertragen
und
stehen
dann
der
Anwendung
200
(oder
auch
einer
veränderten
Anwendung)
zur
Verfügung.
Upon
execution
of
the
method
500,
table
entries
are
transferred
from
the
source
table
310,
having
been
restructured
without
any
change
of
content,
to
the
copy
of
the
destination
table
420
and
are
then
available
to
the
application
200
(or
else
to
an
altered
application).
EuroPat v2
Der
Datenpfad
101
von
der
Anwendung
200
zur
Quelltabelle
310
ist
üblicherweise
in
Datenverarbeitungssystemen
bereits
vorhanden
und
kann
unverändert
übernommen
werden.
The
data
path
101
from
the
application
200
to
the
source
table
310
is
normally
already
present
in
data
processing
systems
and
can
be
adopted
in
unaltered
form.
EuroPat v2
Bekanntlich
veranlaßt
die
Anwendung
200
beim
Kommunizieren
510
Lese-
und
Schreibzugriffe
auf
die
Quelltabelle
310,
indem
die
Anwendung
200
über
Pfad
101
Anweisungen
104
an
das
Datenbanksystem
300
verschickt.
The
application
200
is
known
to
prompt
read
and
write
access
operations
to
the
source
table
310
during
the
communication
process
510
by
virtue
of
the
application
200
sending
instructions
104
to
the
database
system
300
via
path
101
.
EuroPat v2
Im
Beispiel
wird
die
Schlüsselspalte
313
sowohl
für
die
Quelltabelle
310
als
auch
für
die
Aufzeichnung
330
verwendet.
In
the
example,
the
key
column
313
is
used
both
for
the
source
table
310
and
for
the
recording
330
.
EuroPat v2
Da
sich
das
Kopieren
550
bvzw
unmittelbar
an
den
Beginn
des
Aufzeichnens
530
anschließt
(d.h.
S5
=
S3),
würden
eventuelle
Änderungen
in
der
Quelltabelle
310
während
des
Kopierens
in
Aufzeichnung
330
bereits
erfaßt.
Since
the
copying
process
550
prfby
directly
follows
the
start
of
the
recording
process
530
(i.e.
S
5
=S
3),
any
changes
in
the
source
table
310
would
actually
be
detected
in
recording
330
during
the
copying
process.
EuroPat v2
Dabei
ist
es
möglich,
daß
die
Anwendung
200
weitere
Einträge
316
in
die
Quelltabelle
310
schreibt.
In
this
case,
it
is
possible
for
the
application
200
to
write
further
entries
316
to
the
source
table
310
.
EuroPat v2
Das
Verfahren
ist
durch
die
folgenden
Verfahrensschritte
gekennzeichnet:
während
das
Anwendungsprogramm
mit
einem
ersten
Datenbanksystem
zum
Speichern
von
Einträgen
in
einer
Quelltabelle,
die
eine
erste
Datenstruktur
aufweist,
kommuniziert,
Aufzeichnen
der
Änderungsart
derjenigen
Einträge,
die
geändert
werden;
According
to
the
methods,
while
the
application
program
is
communicating
with
a
first
database
system
in
order
to
store
entries
in
a
source
table
which
has
a
first
data
structure,
the
type
of
change
may
be
recorded
for
those
entries
which
are
changed.
EuroPat v2
Ein
Eintrag
in
der
FETCH-Tabelle
erzeugt
eine
Auffüllaktion
aus
dem
Quellfeld
der
Quelltabelle
in
das
als
Zieltabelle
bezeichnete
Segment
eines
BDocs.
An
entry
in
the
FETCH
table
creates
a
filling
action
from
the
source
field
of
the
source
table
into
the
segment,
denoted
as
destination
table,
of
a
BDoc.
EuroPat v2
Somit
kann
man
eine
PostgreSQL-
Quelltabelle
oder
eine
SQL-Abfrage
einfach
auswählen,
ein
Zieldateiformat
angeben,
einige
Exporteinstellungen
bei
Bedarf
ändern,
und
das
Programm
erstellt
die
Dateien
im
erforderlichen
Format
mit
dem
gewünschten
Inhalt
aus
den
Datenbankdaten.
So
you
simply
select
the
source
PostgreSQL
table
or
SQL
query,
specify
the
target
file
format,
change
some
export
settings,
if
necessary,
and
the
program
creates
files
in
the
required
format
with
the
required
content
derived
from
the
database
data.
ParaCrawl v7.1
Hinweis:
Die
Namen,
die
als
Quelle
für
die
Umschlüsselung
verwendet
werden
(Spalte
"Internal"),
müssen
interne
Namen
sein,
und
nicht
die
Namen,
die
aus
dem
Wert
"RunName"
der
Quelltabelle
stammen.
Note:
The
names
used
as
a
source
for
mapping
(in
the
Internal
column)
must
be
internal
names,
and
not
the
ones
that
come
from
the
"RunName"
value
in
source
tables.
ParaCrawl v7.1
Wenn
Sie
eine
Zeile
in
der
Zusammenfassungstabelle
auswählen,
wird
die
entsprechende
Zeile
auch
in
der
Quelltabelle
ausgewählt.
Selecting
a
row
in
the
summary
table
also
selects
the
corresponding
rows
in
the
source
table.
ParaCrawl v7.1
Die
Zeilen,
die
zurückgegeben
werden,
werden
durch
die
SELECT-Anweisung,
die
die
Spalten
der
Quelltabelle
auflistet
definiert.
The
rows
to
be
returned
are
defined
by
the
SELECT
statement
that
lists
columns
from
the
source
tables.
ParaCrawl v7.1
Der
Assistent
erlaubt
Ihnen,
die
ADO-Verbindungszeichenfolge
zu
erstellen,
Quelltabelle,
Felder,
Indizes
und
Einschränkungen
für
die
Konvertierung
auszuwählen,
das
SQL
Skript
anzusehen
und
zu
editieren,
das
PostgreSQL
Zieldatenbank
zu
erzeugen,
die
zu
importierenden
Tabellen
auszuwählen
und
mehrere
Pump-Optionen
bedarfsgerecht
einzustellen.
The
wizard
allows
you
to
build
the
ADO
connection
string,
select
the
source
tables,
fields,
indices
and
constraints
for
converting,
view
and
edit
the
SQL
script
of
generating
the
target
PostgreSQL
database,
select
tables
to
be
imported
and
customize
a
number
of
pump
options.
ParaCrawl v7.1
Anmerkung:
Eine
schnelle
Möglichkeit,
aus
Excel-Daten
eine
Tabelle
zu
erstellen
–
ohne
für
Aktualisierungen
die
Quelltabelle
mit
dem
QuarkXPress
Projekt
zu
verknüpfen
–
bietet
das
Kopieren
und
Einfügen.
Note:
A
quicker
way
to
create
a
table
from
Excel
data
—
without
linking
the
source
table
to
the
QuarkXPress
project
for
updates
—
is
to
copy
and
paste.
ParaCrawl v7.1
So
kann
der
Entwickler
beispielsweise
sagen,
erzeuge
mir
fünf
Pakete,
die
jeweils
komplett
identisch
aussehen
und
lediglich
auf
einer
anderen
Quelltabelle
basieren.
E.g.,
the
developer
can
say
„generate
five
packages
for
me
that
each
look
completely
identical
and
are
merely
based
on
a
different
source
table.“
ParaCrawl v7.1
In
diesem
Mapping
werden
mit
Hilfe
der
SQL
WHERE/ORDER-Komponente
alle
Datensätze
aus
der
Quelltabelle
"Person"
gefiltert,
deren
Nachname
(Last)
mit
dem
Buchstaben
"B"
beginnt.
In
this
mapping,
the
SQL
WHERE/ORDER
is
used
to
filter
from
the
source
table
"Person"
all
records
where
the
last
name
begins
with
letter
"B".
ParaCrawl v7.1
Die
Verbindung
zum
Parameter
table/field
ist
mit
der
Quelltabelle
verbunden,
an
der
Sie
die
Abfrage
durchführen
möchten,
in
diesem
Fall
mit
"Person".
The
connection
to
table/field
originates
in
the
table
that
you
want
to
query,
"Person"
in
this
case.
ParaCrawl v7.1
Auf
diese
Art
wird
für
jeden
Datensatz
in
der
Quelltabelle
ein
neues
Person
-Element
in
der
Zielkomponente
erstellt
(erster
Punkt
der
Mapping-Ziele).
This
ensures
that,
for
each
record
in
the
source
table,
a
new
Person
element
will
be
created
in
the
target.
ParaCrawl v7.1
Das
Verfahren
500
zum
Ändern
der
Datenstruktur,
mit
der
im
Computersystem
999
die
Anwendung
200
auf
Datenbanksysteme
zugreift,
ist
durch
die
Ausführung
der
folgenden
Schritte
gekennzeichnet:
Kommunizieren
510
(mittels
Datenpfad
101)
der
Anwendung
200
mit
dem
ersten
Datenbanksystem
300
zum
Speichern
von
Einträgen
315
in
der
Quelltabelle
310,
welche
die
erste
Datenstruktur
312
aufweist;
The
method
500
for
changing
the
data
structure
which
the
application
200
in
the
computer
system
999
uses
to
access
database
systems
is
characterized
by
execution
of
the
following
steps:
the
application
200
communicates
510
(using
data
path
101)
with
the
first
database
system
300
in
order
to
store
entries
315
in
the
source
table
310,
which
has
the
first
data
structure
312;
EuroPat v2
Das
Verfahren
ist
durch
die
folgenden
computer-implementierten
Verfahrensschritte
gekennzeichnet:
Kommunizieren
des
Anwendungsprogramms
mit
einem
ersten
Datenbanksystem
zum
Speichern
von
Einträgen
in
einer
Quelltabelle,
die
eine
erste
Datenstruktur
aufweist;
The
method
includes
a
step
in
which,
an
application
program
communicates
with
a
first
database
system
in
order
to
store
entries
in
a
source
table
which
has
a
first
data
structure.
EuroPat v2
Das
Verfahren
ist
durch
die
folgenden
Verfahrensschritte
gekennzeichnet:
Kommunizieren
des
Anwendungsprogramms
mit
einem
ersten
Datenbanksystem
zum
Speichern
von
Einträgen
in
einer
Quelltabelle,
die
eine
erste
Datenstruktur
aufweist;
The
method
includes
a
step
in
which,
an
application
program
communicates
with
a
first
database
system
in
order
to
store
entries
in
a
source
table
which
has
a
first
data
structure.
EuroPat v2