Translation of "Pyrolyseofen" in English
Sie
können
dabei
in
einer
Ausführungsform
kontinuierlich
durch
einen
Pyrolyseofen
durchgezogen
werden.
In
one
embodiment,
they
can
be
conveyed
continuously
through
a
pyrolysis
furnace.
EuroPat v2
Die
Pyrolyse
fand
bei
800°C
in
einem
Pyrolyseofen
unter
Schutzgas
statt.
Pyrolysis
took
place
at
800°
C.
in
a
pyrolysis
furnace
under
inert
gas.
EuroPat v2
Strukturell
Pyrolyseofen
KesselEs
besteht
aus
zwei
separaten
Kammern,
die
durch
Roste
getrennt.
Structurally
pyrolysis
furnace
boilerIt
consists
of
two
separate
chambers
separated
by
grates.
ParaCrawl v7.1
Einschränkende
Längen/Durchmesserbedingungen
bei
geeigneten
Behältnissen,
die
den
Pyrolyseofen
durchlaufen,
bestehen
nicht.
There
are
no
restrictive
conditions
as
to
length/diameter
in
case
of
suitable
containers
which
pass
through
the
pyrolysis
furnace.
EuroPat v2
Darauf
erfolgte
eine
Pyrolyse
bei
etwa
800°C
in
einem
Pyrolyseofen
unter
Schutzgas.
This
was
followed
by
pyrolysis
at
about
800°
C.
under
protective
gas
in
a
pyrolysis
furnace.
EuroPat v2
Parallel
zur
Vorwärmeinrichtung
ist
ein
Pyrolyseofen
angeordnet,
welcher
als
Gaserzeuger
auf
pyrolytischer
Basis
ausgebildet
ist.
Parallel
with
the
preheating
apparatus
is
arranged
a
pyrolysis
oven
which
is
designed
as
a
gas
producer
based
on
pyrolysis.
EuroPat v2
Andernfalls
kann
durch
teilweise
Verbrennung
der
Abfälle
im
Pyrolyseofen
die
Temperatur
zusätzlich
erhöht
werden.
Otherwise,
by
partial
burning
of
the
waste
in
the
pyrolysis
oven,
the
temperature
can
be
additionally
raised.
EuroPat v2
Das
Unternehmen
habe
diverse
Einrichtungen,
von
denen
der
Pyrolyseofen
für
diesen
Fall
die
größte
Bedeutung
habe.
The
company
has
various
facilities
of
which
the
pyrolysis
furnace
would
be
most
relevant
for
this
case.
DGT v2019
Bei
diesem
grosstechnisch
durchgeführten
Verfahren
wird
1,2-Dichloräthan
in
einem
mehrere
hundert
Meter
langen
Pyrolyseofen
bei
etwa
500°C
zu
Vinylchlorid
und
Chlorwasserstoff
gespalten.
In
this
process
performed
on
a
large
technical
scale,
1,2-dichloroethane
is
cleaved
at
about
500°
C.
in
a
pyrolysis
oven
several
hundred
meters
long
to
vinyl
chloride
and
hydrogen
chloride.
EuroPat v2
Bei
einer
besonders
bevorzugten
Ausführungsforn
des
erfindungsgemäßen
Pyrolyseverfahrens
wird
das
Pyrolysegut
unter
Verdichtung
in
eine
Pyrolysekammer
eingebracht,
die
aus
einem
einzigen
Pyrolyserohr
oder
einem
kanalartigen
Pyrolyseofen
besteht
und
unter
Beibehaltung
des
verdichteten
Zustandes
über
den
Kammerquerschnitt
durch
das
erhitzte
Rohr
bzw.
den
Kanal
hindurchgedrückt,
wobei
die
Wärmezufuhr
zum
Pyrolysegut
durch
die
mit
diesem
in
Druckkontakt
stehenden
Wandungen
erfolgt
und
wobei
die
sich
bildenden
gasförmigen
Pyrolyseprodukte
bei
erhöhtem
Druck
abgeführt
werden.
In
a
specially
preferred
embodiment
of
the
pyrolysis
process
according
to
the
invention,
the
pyrolysis
goods
are
compactedly
entered
into
a
pyrolysis
chamber
which
consists
of
a
single
pyrolysis
tube
or
of
a
channel-like
pyrolysis
furnace
and
are
pushed
through
the
heated
tube
or
the
channel
while
maintaining
their
compacted
condition
over
the
chamber
cross
section,
the
heat
addition
to
the
pyrolysis
goods
being
carried
out
through
the
wall
being
in
pressure
contact
with
same,
and
resulting
gaseous
pyrolysis
products
are
withdrawn
at
increased
pressure.
EuroPat v2
Der
angelieferte
Müll
35
wird
nach
einer
im
Schema
nicht
dargestellten
Vorzerkleinerung
über
einen
Bunker
1
einem
pyrolyseofen
in
Form
eines
Drehrohrofens
2
mit
Gasbeheizung
von
außen
mit
in
der
Anlage
hergestellten
Reingas
16
zugeführt
und
einem
Schwelprozeß
mit
einer
Endtemperatur
von
etwa
650
°C
unterworfen.
Garbage
35
which
has
been
delivered
is
subjected
to
a
precomminution
step,
not
shown
in
the
diagram,
and
is
fed
through
a
silo
1
to
a
pyrolysis
furnace
in
the
form
of
a
cylindrical
rotary
furnace
2
which
is
heated
externally
by
means
of
purified
gas
16
produced
in
the
system,
and
is
subjected
to
a
carbonization
process
with
a
final
temperature
of
approximately
650°
C.
EuroPat v2
Dazu
werden
die
Abfallstoffe
in
einem
Pyrolyseofen
unter
Luftabschluß
bei
Temperaturen
bis
zu
etwa
800
°C
einem
Schwelprozeß
unterworfen,
in
welchem
ein
dampfförmige
Kohlenwasserstoffe
enthaltendes
Pyrolysegas
und
ein
fester
Pyrolyserückstand
erzeugt
werden.
For
this
purpose,
the
waste
materials
are
subjected
in
a
pyrolysis
furnace
to
a
carbonization
process
under
the
exclusion
of
air
at
temperatures
of
up
to
approximately
800°
C.,
wherein
a
pyrolysis
gas
containing
vaporized
hydrocarbons
and
a
solid
pyrolysis
residue
are
produced.
EuroPat v2
In
einem
zweiten
Schritt
der
Temperaturbehandlung,
der
in
einem
in
Serie
über
bzw.
unter
dem
Pyrolyseofen
angeordneten
Durchlaufsinterofen
stattfinden
kann,
kann
die
Faser
unter
PbO-Partialdruckkontrolle
in
sauerstoffhaltigen
Atmosphären,
vorzugsweise
in
Luft,
bei
Temperaturen
bis
1400°C,
bevorzugt
bis
1000°C
gesintert
werden.
In
a
second
thermal
treatment
step
which
can
take
place
in
a
run-through
sintering
furnace
arranged
in
series
above
or
below
the
pyrolysis
furnace,
the
fibers
can
be
sintered
under
PbO
partial
pressure
control
in
oxygen-containing
atmospheres,
preferably
in
air,
at
temperatures
of
up
to
1400°
C.,
preferably
up
to
1000°
C.
EuroPat v2
Figur
3
zeigt
beispielhaft
einen
entsprechenden
Pyrolyseofen
von
der
Seite
(A)
und
von
vorne
(B).
FIG.
3
shows,
by
way
of
example,
side
(A)
and
front
(B)
views
of
a
corresponding
pyrolysis
furnace.
EuroPat v2
Demgemäß
wird
das
zu
pyrolysierende
Material
von
unten
vertikal
in
einen
im
wesentlichen
glockenförmigen,
unten
öffenbaren
Pyrolyseofen
mit
Hilfe
einer
entsprechenden
Aufnahmevorrichtung
eingebracht
und
bei
ca.
500°C
pyrolysiert,
wobei
die
flüchtigen
Bestandteile
(Schwelgas)
in
bekannter
Weise
eventuell
gereinigt
und
in
einen
Kondensator
geleitet
werden.
Accordingly,
the
material
to
be
pyrolyzed
is
introduced
vertically,
from
below,
into
a
substantially
bell-shaped
pyrolysis
furnace,
which
can
be
opened
at
the
bottom,
with
the
aid
of
a
corresponding
receiving
device
and
is
pyrolyzed
at
approximately
500°
C.,
the
volatile
constituents
(low-temperature
carbonization
gas)
if
appropriate
being
cleaned
in
a
known
way
and
being
passed
into
a
condenser.
EuroPat v2
Am
Schmelzofen
ist
dazu
ein
Brennerangeordnet,
mittels
welchem
die
für
den
Schmelzvorgang
notwendige
Energie
durch
Verbrennung
des
im
Pyrolyseofen
erzeugten
Pyrolysegases
erzeugt
wird.
On
the
melting
oven
is
arranged
a
burner
by
means
of
which
is
produced
the
energy
needed
for
the
melting
process
by
combustion
of
the
pyrolysis
gases
produced
in
the
pyrolysis
oven.
EuroPat v2
Die
in
der
Vorwärmeinrichtung
im
Pyrolyseofen
und
im
Schmelzofen
anfallenden
begase
werden
durch
einen
Kondensatorgeführt,
in
welchem
das
Abgas
auf
eine
Temperatur
abgekühlt
wird,
bei
welcher
mindestens
ein
Teil
der
Schwermetalle
und
deren
Verbindungen
kondensieren.
The
exhaust
gases
occurring
in
the
preheating
apparatus
in
the
pyrolysis
oven
and
in
the
melting
oven
are
conducted
through
a
condenser
in
which
the
exhaust
gas
is
cooled
to
a
temperature
at
which
at
least
a
part
of
the
heavy
metals
and
their
compounds
condense.
EuroPat v2
Im
beschriebenen
Beispiel
wird
der
Pyrolyseofen
9
über
die
Rauchgasleitung
22
ebenfalls
mit
dem
Rauchgaskanal
3
verbunden
und
mit
heissen
Rauchgasen
aus
dem
Abfallverbrennungsofen
1
beheizt.
In
the
example
described,
the
pyrolysis
oven
9
is
connected
through
the
flue
gas
line
22
with
the
flue
gas
channel
3,
and
heated
with
hot
flue
gas
from
the
waste
burning
plant
1.
EuroPat v2
Die
für
die
Pyrolyse
geeigneten
Abfälle,
im
dargestellten
Beispiel
Altgummi,
werden
vom
Abfallbunker
17
über
die
Beschickungseinrichtung
16
in
den
Pyrolyseofen
9
eingebracht.
The
wastes
suitable
for
pyrolysis,
old
rubber
in
the
example
shown,
are
brought
from
waste
bunkers
17
through
the
loading
device
16
into
the
pyrolysis
oven
9.
EuroPat v2
Sowohl
die
zur
Vorwärmung
in
der
Vorwärmeinrichtung
8,
wie
auch
die
im
Pyrolyseofen
9
genutzten
Rauchgase
werden
aufeinem
tieferen
Temperaturniveau
über
die
Leitung
38
und
eine
weitere
nicht
dargestellte
Leitung
wieder
in
den
Rauchgaskanal
3
zurückgeführt.
Both
the
flue
gases
used
for
preheating
in
the
preheating
8
and
that
used
in
the
pyrolysis
oven
9
are
returned,
at
a
lower
temperature
level,
through
the
line
38
and
another
line,
not
shown,
into
the
flue
gas
channel
3.
EuroPat v2
Das
im
Pyrolyseofen
9
erzeugte
Pyrolysegas
und
der
in
der
Vorwärmeinrichtung
8
erwärmte
Strom
von
Schlacke
und
anderen
Verbrennungsrückständen
werden
in
einen
Schmelzofen
10
eingebracht.
The
pyrolysis
gas
produced
in
the
pyrolysis
oven
9
and
the
stream
of
slag
heated
in
the
preheating
device
8,
and
other
combustion
residues,
are
brought
into
a
melting
oven
10.
EuroPat v2
Sofern
genügendhochwertige
Abfallstoffe
vorhanden
sind,
welche
nicht
über
die
Abfallverbrennungsanlage
1
verbrannt
werden
können,
wird
der
Pyrolyseofen
9
so
gross
ausgelegt,
dass
mehr
Pyrolysegas
erzeugt
werden
kann
als
für
den
Betrieb
des
Schmelzofens
10
benötigt
wird.
So
long
as
sufficient
high-value
waste
substances
are
present
which
could
not
be
burned
by
the
waste
burning
plant
1,
the
pyrolysis
oven
9
is
designed
large
enough
so
that
more
pyrolysis
gas
can
be
produced
than
is
needed
for
the
operation
of
the
melting
oven
10.
EuroPat v2
Beim
erfindungsgemäßen
Pyrolyseverfahrens
wird
das
Pyrolysegut
unter
Verdichtung
in
eine
Pyrolysekammer
eingebracht,
die
aus
einem
einzigen
Pyrolyserohr
oder
einem
kanalartigen
Pyrolyseofen
besteht
und
unter
Beibehaltung
des
verdichteten
Zustandes
über
den
Kammerquerschnitt
durch
däs
erhitzte
Rohr
bzw.
den
Kanal
hindurchgedrückt
wobei
die
Wärmezufuhr
zum
Pyrolysegut
durch
die
mit
diesem
in
Druckkontakt
stehenden
Wandungen
erfolgt
und
wobei
die
sich
bildenden
gasförmigen
Pyrolyseprodukte
bei
erhöhtem
Druck
abgeführt
werden.
In
a
specially
preferred
embodiment
of
the
pyrolysis
process
according
to
the
invention,
the
pyrolysis
goods
are
compactedly
entered
into
a
pyrolysis
chamber
which
consists
of
a
single
pyrolysis
tube
or
of
a
channel-like
pyrolysis
furnace
and
are
pushed
through
the
heated
tube
or
the
channel
while
maintaining
their
compacted
condition
over
the
chamber
cross
section,
the
heat
addition
to
the
pyrolysis
goods
being
carried
out
through
the
wall
being
in
pressure
contact
with
same,
and
resulting
gaseous
pyrolysis
products
are
withdrawn
at
increased
pressure.
EuroPat v2
Die
vernetzten
Grünfasern
(100
Filamente)
aus
Beispiel
5
werden
kontinuierlich
mit
10
m/h
und
einer
Zugkraft
von
0,4
N
durch
den
Pyrolyseofen
gezogen.
The
cured
green
fibres
(100
filaments)
from
Example
5
are
drawn
continuously
at
10
m/h
and
under
a
tensile
force
of
0.4
N
through
the
pyrolysis
furnace.
EuroPat v2