Translation of "Puzzolanisch" in English
Als
Bindemittel
werden
insbesondere
Gips,
aber
auch
Zement,
Sorell-Zement
und
puzzolanisch
abbindende
Substanzen
verwendet.
As
the
binders
there
are
especially
used
gypsum,
but
also
cement,
Sorel
cement
and
pozzolanically
setting
substances.
EuroPat v2
Puzzolanisch
reagierende
Füllstoffe
bewirken
eine
Erhöhung
der
Dichtigkeit
und
damit
Festigkeit
der
oberflächenbehandelten
zementären
Untergründe.
Pozzolanic
fillers
increase
the
impermeability
and
thus
strength
of
the
surface-treated
cementitious
substrates.
EuroPat v2
Es
ist
zu
erwarten,
dass
die
puzzolanisch
reagierende
Flugasche,
insbesondere
während
der
Wärmebehandlung,
zur
Festigkeitsentwicklung
beitragen
wird.
It
is
expected
that
pozzolanic
reacting
fly
ash
–
in
particular
during
the
thermal
treatment
-
will
contribute
to
strength
development.
ParaCrawl v7.1
Verwendung
von
Trockenbaustoffen
nach
Anspruch
1
bis
4,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
Füllstoffe
ausgewählt
werden
aus
der
Gruppe
umfassend
Quarzsand,
Quarzmehl,
Kalksteinmehl,
Calciumcarbonat,
Dolomit,
Ton,
Kreide,
Weißkalkhydrat,
Talkum,
Glimmer
und
Gummigranulat,
und
vorzugsweise
in
Kombination
mit
Hartfüllstoffen
und/oder
puzzolanisch
reagierenden
Füllstoffen
eingesetzt
werden.
The
method
as
claimed
in
claim
1,
wherein
the
fillers
are
selected
from
the
group
consisting
of
silica
sand,
quartz
flour,
ground
limestone,
calcium
carbonate,
dolomite,
clay,
chalk,
white
hydrated
lime,
talc,
mica
and
granulated
rubber
and
are
optionally
used
in
combination
with
hard
fillers
and/or
pozzolanic
fillers.
EuroPat v2
Bei
den
puzzolanisch
und/oder
latent
hydraulischen
Zusätzen
werden
vorzugsweise
Flugasche,
Mikrosilika,
Metakaolin,
Trassmehl,
Alumosilikat,
Tuff,
Phonolith,
Diatomeenerde,
amorph
gefälltes
Silica,
Ölschiefer
sowie
Hochofenschlacke
mit
haupsächlich
nicht
kristallinen
Anteilen
eingesetzt.
Among
pozzolanic
and/or
latently
hydraulic
additives,
preference
is
given
to
using
fly
ash,
microsilica,
metakaolin,
ground
trass,
aluminosilicate,
tuff,
phonolite,
diatomaceous
earth,
amorphous
precipitated
silica,
oil
shale
and
blast
furnace
slag
comprising
mainly
noncrystalline
material.
EuroPat v2
Bei
den
puzzolanisch
und/oder
latent
hydraulischen
Zusätzen
werden
vorzugsweise
Flugasche,
Mikrosilika,
Metakaolin,
Trassmehl,
Alumosilikat,
Tuff,
Phonolith,
Diatomeenerde,
amorph
gefälltes
Silica,
Ölschiefer
sowie
Hochofenschlacke
mit
hauptsächlich
nicht
kristallinen
Anteilen
eingesetzt.
In
the
case
of
the
pozzolanic
and/or
latently
hydraulic
additives,
preference
is
given
to
using
fly
ash,
microsilica,
metakaolin,
trass
flour,
aluminosilicate,
tuff,
phonolite,
diatomaceous
earth,
amorphous
precipitated
silica,
oil
shale
and
also
blast
furnace
slag
consisting
mainly
of
noncrystalline
material.
EuroPat v2
Beispiele
für
geeignete
Füllstoffe
sind
Quarzsand,
Quarzmehl,
Kalksteinmehl,
Calciumcarbonat,
Dolomit,
Ton,
Kreide,
Weißkalkhydrat,
Talkum
oder
Glimmer,
Gummigranulat
oder
Hartfüllstoffe,
wie
Aluminiumsilicate,
Korund,
Basalt,
Carbide,
wie
Siliciumcarbid
oder
Titancarbid,
oder
puzzolanisch
reagierende
Füllstoffe
wie
Flugasche,
Metakaolin,
Mikrosilica.
Examples
of
suitable
fillers
are
silica
sand,
quartz
flour,
ground
limestone,
calcium
carbonate,
dolomite,
clay,
chalk,
white
hydrated
lime,
talc
or
mica,
granulated
rubber
or
hard
fillers
such
as
aluminum
silicates,
a-alumina,
basalt,
carbides
such
as
silicon
carbide
or
titanium
carbide,
or
pozzolanic
fillers
such
as
fly
ash,
metakaolin,
microsilica.
EuroPat v2
Bevorzugt
werden
als
Füllstoffe
Quarzsand,
Quarzmehl,
Kalksteinmehl,
Calciumcarbonat,
Calciummagnesiumcarbonat
(Dolomit),
Kreide
oder
Weißkalkhydrat,
vorzugsweise
in
Kombination
mit
Hartfüllstoffen
und/oder
puzzolanisch
reagierende
Füllstoffe.
Preferred
fillers
are
silica
sand,
quartz
flour,
ground
limestone,
calcium
carbonate,
calcium
magnesium
carbonate
(dolomite),
chalk
or
white
hydrated
lime,
preferably
in
combination
with
hard
fillers
and/or
pozzolanic
fillers.
EuroPat v2
Besonders
bevorzugt
ist
Kalksteinmehl,
Quarzsand,
Quarzmehl,
vorzugsweise
in
Kombination
mit
Hartfüllstoffen
und/oder
puzzolanisch
reagierenden
Füllstoffen.
Particular
preference
is
given
to
ground
limestone,
silica
sand,
quartz
flour,
preferably
in
combination
with
hard
fillers
and/or
pozzolanic
fillers.
EuroPat v2
Puzzolanisch
reagierende
Füllstoffe
werden
vorzugsweise
zu
0
bis
30
Gew.-%
und
besonders
bevorzugt
zu
5
bis
15
Gew.-%
eingesetzt,
je
bezogen
auf
die
Gesamtmenge
der
Füllstoffe.
Pozzolanic
fillers
are
preferably
used
amounts
of
from
0
to
30%
by
weight
and
particularly
preferably
from
5
to
15%
by
weight,
in
each
case
based
on
the
total
amount
of
fillers.
EuroPat v2
Die
elektrolytisch
wirksame
Schicht
entsprechend
der
Erfindung
ist
durch
eine
zementöse
ausgehärtete,
insbesondere
hydraulisch,
latent-hydraulisch
oder
puzzolanisch
ausgehärtete
Schicht,
wie
z.B.
ein
Mörtel
oder
Beton
oder
durch
ein
offenporiges
elektrolytfreies
Gefüge,
insbesondere
einen
offenporigen
elektrolytfreien
Schaum,
das/der
in
seinen
offenen
Poren
einen
Elektrolyten
bei
einem
Schadenereignis
aufnehmen
kann,
insbesondere
hierdurch
leitfähig
wird
oder
durch
ein
offenporiges
elektrolytgefülltes
Gefüge,
insbesondere
einen
offenporigen
elektrolytgefüllten
Schaum,
insbesondere
in
dem
sich
die
Elektrolytzusammensetzung
bei
einem
Schadenereignis
ändert
oder
z.B.
auch
durch
ein
Gel,
insbesondere
dessen
Feuchtegehalt,
z.B.
an
Wasser
änderbar
ist,
ausgebildet.
In
a
nonlimiting
exemplary
listing
the
electrolytically
active
layer
may
for
example
be
formed
by
a
cementitious
hardened
layer,
in
particular
a
hydraulically,
latent-hydraulically
or
pozzolanically
hardened
layer,
such
as
for
example
mortar
or
concrete,
or
by
an
open-pored
electrolyte-free
structure,
in
particular
an
open-pored
electrolyte-free
foam
that
can
take
in
an
electrolyte
in
its
open
pores
in
the
event
of
a
damage
incident,
in
particular
becoming
conductive
in
this
way,
or
by
an
open-pored
electrolyte-filled
structure,
in
particular
an
open-pored
electrolyte-filled
foam,
in
particular
by
changing
the
electrolyte
composition
if
a
damage
incident
occurs,
or
for
example
also
by
a
gel,
in
particular
of
which
the
moisture,
for
example
of
water
can
be
changed.
EuroPat v2