Translation of "Pumpendruckseite" in English

Bevor der Grenzdruck erreicht ist, ist die Pumpendruckseite gegenüber dem ersten Ventilanschluß gesperrt.
Prior to reaching the limit pressure, the pump pressure side is closed against the first valve connection.
EuroPat v2

Der Kolben wird auf dieser sogenannten "Lastdruckseite" gegen den Druck auf der Pumpendruckseite zusätzlich durch eine Feder abgestützt.
The piston is additionally biased by a spring on this so-called "load pressure side" against the pressure on the pump pressure side.
EuroPat v2

In diesem Falle erfolgt die Rückschaltung des Haltekolbens bei Einschaltung des Verbrauchers durch den auf der Pumpendruckseite des Waagekolbens sich einstellenden Druck.
In this case, the rearward moving of the retaining piston on switching in of the consumer load is carried out by the pressure generated on the pump pressure side of the balance piston.
EuroPat v2

Hierdurch wird der Pumpendruck im Pumpendruckkanal 3 bzw. auch der Druck des Förderstroms so weit vermindert, bis das Gleichgewicht zwischen Pumpendruckseite 5 und Lastdruckseite 8 des Waagekolbens 2 wieder hergestellt ist.
The pump pressure in the pump pressure channel 3 as well as the pressure of the delivery to the load are thereby reduced until eqiulibrium is established again between the pump pressure side 5 and the load pressure side 8 of the balance piston 2.
EuroPat v2

Es sei hervorgehoben, daß die konstante Druckdifferenz zwischen Pumpendruck und Lastdruck auch dadurch erreicht werden kann, daß diese Drücke nicht unmittelbar der Pumpendruckseite 5 bzw. der Lastdruckseite 8 aufgegeben werden, sondern nach entsprechender Verstärkung oder Verminderung.
It is to be noted that the constant pressure difference between the pump pressure and the load pressure can also be achieved by an arrangement wherein these pressures are not applied directly to the pump pressure side 5 and to the load pressure side 8, respectively, but rather after a suitable increase or decrease.
EuroPat v2

In der Ruheposition des Ventils 30 wird der Pumpendruckkanal 3 über Kanal 37 und Kanal 38 mit der Arbeitsseite 34 des Haltekolbens 31 verbunden und die Pumpendruckseite 5 über Kanal 29 und Kanal 36 mit dem Tankabflußkanal 7 verbunden.
In the rest position of the valve 30, the pump pressure channel 3 is connected via channel 37 and channel 38 with the working end surface 34 of the retaining piston 31, and the end portion of the bore 40 adjacent the pump pressure side 5 communicates via channel 29 and channel 36 with the sump discharge channel 7.
EuroPat v2

Hierdurch wird der Pumpendurck im Pumpendruckkanal 3 bzw. auch der Druck des Förderstroms so weit vermindert, bis das Gleichgewicht zwischen Pumpendruckseite 5 und lastdruckseitiger Steuerkammer 8 des Steuerkolbens 2 wieder hergestellt ist.
The pump pressure in the pump pressure channel 3 as well as the pressure of the delivery to the load are thereby reduced until eqiulibrium is established again between the pump pressure side 5 and the load pressure side 8 of the balance piston 2.
EuroPat v2

Es sei hervorgehoben, dass die konstante Druckdifferenz zwischen Pumpendruck und Lastdruck auch dadurch erreicht werden kann, dass diese Drücke nicht unmittelbar der Pumpendruckseite 5 bzw. der lastdruckseitigen Steuerkammer 8 aufgegeben werden, sondern nach entsprechender Verstärkung oder Verminderung.
It is to be noted that the constant pressure difference between the pump pressure and the load pressure can also be achieved by an arrangement wherein these pressures are not applied directly to the pump pressure side 5 and to the load pressure side 8, respectively, but rather after a suitable increase or decrease.
EuroPat v2

Der Steuerkolben wird auf dieser sogenannten «Lastdruckseite» gegen den Druck auf der Pumpendruckseite zusätzlich durch eine Feder abgestützt.
The piston is additionally biased by a spring on this so-called "load pressure side" against the pressure on the pump pressure side.
EuroPat v2

Der O-Ring fixiert durch seine Lage sowohl in der mischdüsenseitigen Ringnut 14 als auch in der gehäuseseitigen, von den Schrägflächen 16, 17 gebildeten Klemmnut die axiale Lage der Mischdüse gegenüber dem Gehäuse und dichtet das Pumpeninnere nach außen hin sowie die Pumpensaugseite gegenüber der Pumpendruckseite ab.
The `O` ring, because of its position in both the annular groove 14 on the mixing nozzle side and in the clamping groove on the housing side and formed by the bevelled surfaces 16 and 17 fixes the axial position of the mixing nozzle relative to the housing and seals the inside of the pump to the outside and the suction side of the pump relative to the pressure side of the pump.
EuroPat v2

Mit Nennstrom ist hier gemeint, daß nicht mehr als ein definiertes Druckmittelvolumen pro Zeiteinheit im Antiblockierregelmodus dem Radzylinder zugeführt wird und zwar unabhängig von der Höhe des Drucks auf der Pumpendruckseite, beziehungsweise auf der Hauptzylinderdruckseite.
"Nominal flow rate" means in this case that not more than a defined volume of fluid per unit of time is conveyed to the wheel cylinder in the anti-locking control mode, regardless of the level of the pressure on the delivery side of the pump or the pressure side of the master cylinder.
EuroPat v2

Die erfindungsgemäße Sauganschlußverbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß das Ansaugen von Luft bei fehlender Saugleitung ohne bewegte Bauteile der Pumpe sicher vermieden wird, weil der aus der Anschlußbohrung entfernte Saugschlauchnippel eine Kurzschlußverbindung zwischen der Druckseite und der Saugseite der Pumpe freigibt, aufgrund der ein Druckaufbau mit Förderung von Luft auf der Pumpendruckseite ausgeschlossen ist.
The intake neck connection according to the invention as defined herein has an advantage over the prior art in that the aspiration of air is reliably avoided even if the intake line is missing, without using moving parts of the pump, because the intake hose nipple removed from the connecting bore uncovers a short-circuit connection between the pressure side and the intake side of the pump, thus precluding a buildup of pressure with the pumping of air on the pressure side of the pump.
EuroPat v2

Der 0-Ring fixiert durch seine Lage sowohl in der mischdüsenseitigen Ringnut 14 als auch in der gehäuseseitigen, von den Schrägflächen 16, 17 gebildeten Klemmnut die axiale Lage der Mischdüse gegenüber dem Gehäuse und dichtet das Pumpeninnere nach außen hin sowie die Pumpensaugseite gegenüber der Pumpendruckseite ab.
The `O` ring, because of its position in both the annular groove 14 on the mixing nozzle side and in the clamping groove on the housing side and formed by the bevelled surfaces 16 and 17 fixes the axial position of the mixing nozzle relative to the housing and seals the inside of the pump to the outside and the suction side of the pump relative to the pressure side of the pump.
EuroPat v2

Es tritt nunmehr die übliche Funktion des Waagekolbens 2 ein, bei der ein Gleichgewicht besteht zwischen der auf der Pumpendruckseite 5 durch den Pumpendruck ausgeübten Kraft einerseits und der Federkraft 10 sowie der durch Verbraucherdruck auf der Verbraucherdruckseite 8 ausgeübten Kraft andererseits.
The usual function of the balance piston 2 then comes into play with equilibrium between the force exerted by the pump pressure on the pump pressure side 5 and the tension of spring 10 and the force exerted on the consumer pressure side 8 by the consumer pressure.
EuroPat v2

Beide Bremskreise 1, 2 sind entsprechend ihrem schaltungstechnischen Aufbau gemeinsam als auch unabhängig voneinander betätigbar, mit der Besonderheit, dass bei einer manuellen Betätigung des am Vorderradbremskreis 1 angeschlossenen Hauptbremszylinders 3 nicht nur ein Bremsdruckaufbau in der Vorderradbremse 6, sondern gleichzeitig auch ein elektrohydraulischer Bremsdruckaufbau (aktiver Druckaufbau) in der Hinterradbremse 8 erfolgt, indem der Elektromotor 17 die Pumpe 15 in Betrieb setzt, sobald infolge der im Hinterradbremskreis 2 elektrisch initiierten Offenstellung des Umschaltventils 18 die Pumpe 15 Druckmittel vom Hauptbremszylinder 4 entnimmt und zur Hinterradbremse 8 fördert, während das Trennventil 11 im Hinterradbremskreis 2 die Pumpendruckseite vom Hauptbremszylinder 4 trennt.
According to their circuit structure, both brake circuits 1, 2 are actuatable jointly and independently of one another, with the special feature that upon manual actuation of the brake master cylinder 3 connected to the front wheel brake circuit 1, not only does a brake pressure increase take place in the front wheel brake 6, but simultaneously an electro- hydraulic brake pressure increase (active pressure increase) also takes place in the rear wheel brake 8, in that the electric motor 17 puts the pump 15 into operation as soon as the pump 15 draws pressure medium from the brake master cylinder 4 and supplies it to the rear wheel brake 8 as a result of the electrically initiated opening of the reversing valve 18 in the rear wheel brake circuit 2, while the block valve 11 in the rear wheel brake circuit 2 separates the pump pressure side from the brake master cylinder 4 .
EuroPat v2

Die Pumpe 8 mündet mit einer Pumpendruckseite in eine Bremsleitung 9 ein, welche die Radbremsen 6 mit einem Bremsdruckgeber 10 verbindet.
Pump 8 opens with a pump pressure side into a brake conduit 9 connecting the wheel brakes 6 to a brake pressure generator 10 .
EuroPat v2

Der zum Antrieb der Turbinen/Pumpen-Kombination erforderliche Kühlmittel-Teilstrom kann beispielsweise auf der Pumpendruckseite eines Haupt-Kreislaufs abgezweigt und am Motoraustritt wieder zurückgeführt werden.
The coolant part stream required for driving the turbine/pump combination may, for example, be branched off on the pump-pressure side of a main circuit and be returned again at the engine outlet.
EuroPat v2

Beide Bremskreise 4, 10 sind entsprechend ihrem schaltungstechnischen Aufbau gemeinsam als auch unabhängig voneinander betätigbar, mit der Besonderheit, dass beispielsweise bei einer manuellen Betätigung des am Vorderradbremskreis 4 angeschlossenen Hauptbremszylinder 7 nicht nur ein Bremsdruckaufbau in der Vorderradbremse 5, sondern gleichzeitig auch ein elektrohydraulischer Bremsdruckaufbau in der Hinterradbremse 14 erfolgt, indem der Elektromotor 2 die Pumpe 9 in Betrieb setzt und infolge der im Hinterradbremskreis 10 elektrisch initiierten Umschaltstellung von Trenn- und Umschaltventil 19, 20 die Pumpe 9 Druckmittel vom Hauptbremszylinder 13 entnimmt und zur Hinterradbremse 14 fördert, während das Trennventil 19 die Pumpendruckseite vom Hauptbremszylinder 13 trennt.
The two brake circuits 4, 10 can, in accordance with their circuit design, be activated either jointly or independently of one another, with the particular feature that, for example in the case of manual activation of the master brake cylinder 7 which is connected to the front wheel brake circuit 4, not only a brake pressure build up in the front wheel brake 5 but at the same time also an electrohydraulic increase in brake pressure occurs in the rear wheel brake 14 by virtue of the fact that the electric motor 2 activates the pump 9 and, as a result of the switchover position, initiated electrically in the rear wheel brake circuit 10, of the isolating valve 19 and switchover valve 20, the pump 9 takes in pressure medium from the master brake cylinder 13 and feeds it to the rear wheel brake 14, while the isolating valve 19 disconnects the pump pressure side from the master brake cylinder 13 .
EuroPat v2

Beide Bremskreise 4, 10 sind entsprechend ihrem schaltungstechnischen Aufbau gemeinsam als auch unabhängig voneinander betätigbar, mit der Besonderheit, dass beispielsweise bei einer manuellen Betätigung des am Vorderradbremskreis 4 angeschlossenen Hauptbremszylinder 7 nicht nur ein Bremsdruckaufbau in der Vorderradbremse 5, sondern gleichzeitig auch ein elektrohydraulischer Bremsdruckaufbau in der Hinterradbremse 14 erfolgt, indem der Elektromotor 2 die Pumpe 9 in Betrieb setzt, sobald infolge der im Hinterradbremskreis 10 elektrisch initiierten Offenstellung des Umschaltventils 20 die Pumpe 9 Druckmittel vom Hauptbremszylinder 13 entnimmt und zur Hinterradbremse 14 fördert, während das Trennventil 19 im Hinterradbremskreis 10 die Pumpendruckseite vom Hauptbremszylinder 13 trennt.
Corresponding to their design related to circuit technique, both brake circuits 4, 10 are operable jointly and independently of each other, the special feature being that e.g. upon manual operation of the master brake cylinder 7 connected to the front wheel brake circuit 4, not only brake pressure buildup in the front-wheel brake 5 but simultaneously electrohydraulic brake pressure buildup in the rear-wheel brake 14 as well takes place because the electric motor 2 sets pump 9 to operate as soon as, due to the open position of the change-over valve 20 that is electrically initiated in the rear-wheel brake circuit 10, pump 9 takes out pressure fluid from the master brake cylinder 13 and delivers it to the rear-wheel brake 14, while separating valve 19 in the rear-wheel brake circuit 10 separates the pump pressure side from the master brake cylinder 13 .
EuroPat v2

In der Figur 1 ist die hydraulische Verbindung der Pumpendruckseite stromabwärts zu jedem Leitungspfad 26 durch ein in Reihe zum Trennventil 19 angeordnetes Pumpenabsperrventil 24 vom angeschlossenen Hauptbremszylinder 7, 13 elektrisch trennbar.
In FIG. 1, the hydraulic connection of the pump pressure side can be disconnected electrically from the connected master brake cylinder 7, 13 downstream of each line path 26 by means of a pump check valve 24 which is arranged in series with the isolating valve 19 .
EuroPat v2

Um eine Rückwirkung des von der Pumpe 9 erzeugten Drucks auf den hand- oder fußkraftbetätigten Hauptbremszylinder 7, 13 zu Beginn einer Abbremsung zu verhindert, wird nunmehr alternativ zur Sperr- oder Drosselstellung des Trennventils 19 vorgeschlagen, die Pumpensaugseite mit der Pumpendruckseite über das Umschaltventil 20 und das Trennventil 19 kurz zu schließen, wozu sowohl das Umschaltventil 20 als auch das Trennventil 19 ihre geöffnete Schaltstellung einnehmen.
In order to prevent a reactive effect of the pressure generated by the pump 9 on the hand-operated or foot-operated master brake cylinder 7, 13 at the commencement of deceleration, it is now suggested as an alternative to the closed or throttled position of the separating valve 19 to short-circuit the pump suction side with the pump pressure side by way of the change-over valve 20 and the separating valve 19, for what purpose both the change-over valve 20 and the separating valve 19 assume their open switching position.
EuroPat v2