Translation of "Problemgröße" in English

Gustafson veränderte das Gesetz so, dass es ein festes Zeitfenster verwendet, in dem die Problemgröße mit der Anzahl der Prozessoren wächst.
Thus, Amdahl's law is based on the assumption of a fixed problem size: it assumes the overall workload of a program does not change with respect to machine size (i.e., the number of processors).
Wikipedia v1.0

Hinsichtlich der Assoziationsgüte zeigen einige Simulationsrechnungen, daß es bei komplexeren Assoziationsproblemen (Problemgröße: ca. 30 x 30 und manövrierende Objekte) allen oben genannten Verfahren überlegen ist (im allgemeinen sehr gute Lösungen, keine Stabilitätsprobleme).
Some simulated calculations show that in connection with more complex association problems, e.g., problem size 30×30 and maneuvering objects, it is superior to all the previously mentioned methods in respect to the association quality, producing generally very good solutions, with no stability problems.
EuroPat v2

In Abhängigkeit von dieser Problemgröße m wird im Adreßzähler AZ die maximal mögliche Adreßanzahl N Add, berechnet.
The maximum possible number of addresses NAdd is calculated as a function of this problem value "m" in address counter AC.
EuroPat v2

Gustafsons Gesetz basiert auf dem Gesetz von Amdahl, das, ausgehend von einer festen Problemgröße, versucht eine zu bewältigende Aufgabe durch Parallelisierung mit N {\displaystyle N} Prozessoren in kürzerer Zeit zu lösen.
Gustafson's law addresses the shortcomings of Amdahl's law, which is based on the assumption of a fixed problem size, that is of an execution workload that does not change with respect to the improvement of the resources.
WikiMatrix v1

Zudem reduziert sich sogar der Gesamtrechenaufwand aller Teilprobleme gegenüber dem Rechenaufwand des Gesamtproblems, falls der Rechenaufwand des verwendeten Lösungsalgorithmus in etwa mehr als quadratisch mit der Problemgröße steigt.
Moreover, the total computation outlay for all the sub-problems is actually reduced, compared with the computational outlay of the overall problem, if the computation outlay of the solution algorithm used increases e.g. more than quadratically with the problem size.
EuroPat v2

Dies erhöht die Problemgröße von gekoppelten neutronischthermohydraulischen Kernberechnungen auf Pinebene gegenüber den zur Zeit im praktischen Einsatz benutzten Codes um mehr als 3 Größenordnungen.
This increases the problem size of coupled neutronic-thermohydraulic nuclear calculations at the pin level by more than 3 orders of magnitude, compared with the code currently used in practice.
EuroPat v2

Diese Erhöhung wird aber kompensiert durch die nunmehr mögliche Zerlegung des Gesamtproblems in 193 unabhängige, parallel zu berechnende Teilprobleme, deren Problemgröße dementsprechend bezogen auf den kernweiten Pinansatz um etwa den Faktor 20 kleiner und damit in vielerlei Hinsicht einfacher kontrollierbar ist.
This increase, however, is compensated for by the now possible decomposition of the overall problem into 193 independent sub-problems to be calculated in parallel, whose problem size is accordingly about a factor of 20 less and therefore easier to control in many regards than the core-wide pin approach.
EuroPat v2

Das von mir entwickelte Verfahren reduziert die Problemgröße durch geschicktes Rekombinieren der Szenarien und berechnet anschließend die optimale Lösung ", so der Wissenschaftler.
The method I developed reduces the problem size by efficiently recombining scenarios to compute an optimal solution," says the researcher.
ParaCrawl v7.1

Obwohl der Begriff pseudopolynomiell fast ausschließlich für numerische Probleme verwendet wird, lässt sich das Prinzip verallgemeinern: Man nennt eine Funktion m pseudopolynomiell, wenn m(n) maximal eine polynomielle Abhängigkeit von der Problemgröße n und von einer zusätzlichen Eigenschaft k(n) der Eingabe hat.
Although the notion of pseudo-polynomial time is used almost exclusively for numeric problems, the concept can be generalized: The function m is pseudo-polynomial if m(n) is no greater than a polynomial function of the problem size n and an additional property of the input, k(n).
WikiMatrix v1