Translation of "Polycarbonatscheibe" in English

Die Polycarbonatscheibe ist in dem Fahrzeugdach in einen Rahmen eingelegt.
The polycarbonate window is inserted into the roof of the vehicle in a frame.
EuroPat v2

Bevorzugt ist an allen vier Außenkanten der Polycarbonatscheibe jeweils ein Verbindungselement vorgesehen.
A connecting element is preferably provided on each of the four edges of the polycarbonate window.
EuroPat v2

In dem Vergleichsbeispiel war die Polycarbonatscheibe auf einen Stahlrahmen aufgeklebt.
In the comparison example, the polycarbonate window was glued to a steel frame.
EuroPat v2

Die Ausschnitte werden mit einer Glas- oder Polycarbonatscheibe abgedeckt.
The cut-outs are covered with a glass or polycarbonate pane.
ParaCrawl v7.1

Schwarzes Aluminiumgehäuse, transparente Polycarbonatscheibe, 12 LEDs, breiter Lichtstrahl: 25 Grad.
Black alu housing, Clear Polycarbonate lens, 12 LED's, Broad beam: 25 degrees.
ParaCrawl v7.1

Bei der betroffenen Ware handelt es sich um eine Polycarbonatscheibe, die mit einer Farbschicht, einer Reflexionsschicht und einer Schutzschicht überzogen ist.
The product concerned is a polycarbonate disc, which is coated with a layer of dye, a layer of reflective material and a protective layer.
DGT v2019

Eine 2 gew.-%ige Lösung des Farbstoffs aus Beispiel 33 in Propanol/Di­acetonalkohol (1:1 v/v), welche, bezogen auf den Gehalt an gelöstem Fest­stoff der Lösung, 10 Gew.-% eines Phenolharzes als Bindemittel und 5 Gew.-% 4-Octyl-4?-fluor-diphenyl-dithiolennickel als Stabilisator ent­hielt, wurde analog Beispiel 57 auf eine gerillte Polycarbonatscheibe auf­geschleudert.
A 2% strength by weight solution of the dye of Example 33 in 1:1 v/v propanol/diacetone alcohol which, based on the level of dissolved solids in the solution, contained 10% by weight of phenolic resin as binder and 5% by weight of 4-octyl-4'-fluorodiphenyldithiolenenickel as stabilizer was applied to a grooved polycarbonate disk by spincoating as described in Example 57.
EuroPat v2

Eine mit spiraligen Spurrillen (1,6 µm Abstand) versehene Polycarbonatscheibe von 130 mm Durchmesser und 1 mm Dicke sowie einem Innenloch von 15 mm Durchmesser wurde durch Schleuderbeschichtung mit einer 20% Polymethylmethacrylatdispersion (Teilchendurchmesser 0,05 µ) in Wasser/n-Propanol so beschichtet, daß nach dem Abschleudern des Wassers eine Schicht von 70 nm verblieb.
EXAMPLE 6 mm thick polycarbonate disk which has a diameter of 130 mm and a central hole of 15 mm diameter and is provided with a spiral track (1.6 ?m spacing) is coated by spin coating with a 20% strength polymethyl methacrylate dispersion (particle diameter 0.05 ?) in water/n-propanol in such a way that, after the water has been spun off, a 70 nm layer remains.
EuroPat v2

Eine 2 gew.%ige Lösung des Farbstoffs aus Beispiel 10 in Propanol/Diacetonalkohol (1: 1 v/v), die, bezogen auf den Gehalt an gelöstem Feststoff der Lösung, 10 Gew.-% eines Phenolharzes als Bindemittel und 5 Gew.-% 4-Octyl-4'-fluordiphenyl-dithiolennickel als Stabilisator enthielt, wurde analog Beispiel 20 auf eine gerillte Polycarbonatscheibe aufgeschleudert.
A 2% by weight solution of the dye from Example 10 in propanol/diacetone alcohol (1:1 v/v), which contained 10% by weight of a phenol resin as binder and 5% by weight of 4-octyl-4'-fluorodiphenyldithiolene nickel as stabilizer, based on the dissolved solid content of the solution, was spincoated onto a grooved polycarbonate disk as in Example 20.
EuroPat v2

Eine 3 gew.%ige Lösung des Farbstoffs aus Beispiel 10, die 30 Gew.-%, bezogen auf den Gehalt an gelöstem Feststoff der Lösung, Polymethylmethacrylat enthielt, wurde analog Beispiel 20 auf eine gerillte Polycarbonatscheibe aufgeschleudert.
A 3% by weight solution of the dye from Example 10, which contains 30% by weight, based on the dissolved solid content of the solution, of poly(methyl methacrylate), was spincoated onto a grooved polycarbonate disk as in Example 20.
EuroPat v2

Eine 3 gew.-%ige Lösung des Farbstoffs aus Beispiel 4 in Propanol/Diacetonalkohol (v/v 80: 20), die, bezogen auf den Feststoffgehalt der Lösung, 5 Gew.-% 4-Octyl-4'-fluor-diphenyl-dithiolennickel als Stabilisator enthielt, wurde bei 2000 U/min auf eine rotierende Polycarbonatscheibe aufgeschleudert.
A 3% strength by weight solution of the dye of Example 4 in 80=20 v/v propanol/diacetone alcohol which, based on its solids content, contained 5% by weight of 4-octyl-4'-fluorodiphenyldithiolene nickel as stabilizer was applied to a polycarbonate disk by spin coating at 2000 rpm.
EuroPat v2

Eine 2 gew.-%ige Lösung des Farbstoffs aus Beispiel 33 in Propanol/Diacetonalkohol (1:1 v/v), welche, bezogen auf den Gehalt an gelöstem Feststoff der Lösung, 10 Gew.-% eines Phenolharzes als Bindemittel und 5 Gew.-% 4-Octyl-4'-fluor-diphenyl-dithiolennickel als Stabilisator enthielt, wurde analog Beispiel 57 auf eine gerillte Polycarbonatscheibe aufgeschleudert.
A 2% strength by weight solution of the dye of Example 33 in 1:1 v/v propanol/diacetone alcohol which, based on the level of dissolved solids in the solution, contained 10% by weight of phenolic resin as binder and 5% by weight of 4-octyl-4'-fluorodiphenyldithiolenenickel as stabilizer was applied to a grooved polycarbonate disk by spincoating as described in Example 57.
EuroPat v2

Unter die Folie des unversetzten Glaskeramik-Kachelpakets wird über eine Zwischenschicht aus 1,27 mm dickem transparentem Polyurethan A4700 (Deerfield Urethane) eine Polycarbonatscheibe (Makrolon®, Bayer) der Dicke 5 mm gelegt.
Below the foil of the glass ceramic tile package, which is not offset, a polycarbonate disc (Makrolon®, Bayer) having a thickness of 5 mm is provided laid on an intermediate layer of transparent polyurethane of the type A4700 (Deerfield Urethane) having a thickness of 1.27 mm.
EuroPat v2

Bei der ersten Probe handelt es sich um eine Polycarbonatscheibe, auf die eine 8 µm dicke beschlagsmindernde Polymerschicht aus dem Polymer HCAF-118 (Exxene Corporation) aufgebracht ist.
The first sample is a polycarbonate disk, on which an 8 ?m thick fog reducing polymer layer composed of the polymer HFAD-118 (Exxene Corporation) is applied.
EuroPat v2

Die Herstellung der ersten Probe erfolgte durch Aufbringen einer 8 µm dicken des beschlagsmindernden Polymers HCAF-118 auf die Polycarbonatscheibe mittels eines Tauchverfahrens.
The production of the first sample occurs through the application of an 8 ?m thick layer of fog reducing polymer HFAC-118 onto the polycarbonate disk by means of dip coating.
EuroPat v2

In Figur 5 ist weiterhin die gemessene Transmission als Funktion der Wellenlänge für eine zweite Probe dargestellt, bei der eine Polycarbonatscheibe mit einer 8 µm dicken Polymerschicht aus dem beschlagsmindernden Polymer AFI-150 (Exxene Corporation) beschichtet wurde.
Further, in FIG. 5, the measured transmission is represented as a function of the wavelength for a second sample, in which a polycarbonate disk was coated with an 8 ?m thick polymer layer composed of the fog reducing polymer AFI-150 (Exxene Corporation).
EuroPat v2

Die Splitterschutzschicht 20 ist als Polycarbonatscheibe ausgeführt, so dass bei Einwirkung des Projektils 30 auftretende Splitter nicht an der Schutz-Seite 21 austreten und so Verletzungen vermieden werden können.
The fragment-protection layer 20 is designed as a polycarbonate panel, so that fragments that arise during the action of the projectile 30 do not strike protective side 21 and thus wounds can be avoided.
EuroPat v2

Die Dicke dieser zusätzlichen Polyurethanschicht 16 beträgt etwa 1,9 mm und die Dicke der Polycarbonatscheibe 17 beträgt etwa 2,5 mm.
The thickness of this additional polyurethane layer 16 is about 1.9 mm, and the thickness of the polycarbonate pane 17 is about 2.5 mm.
EuroPat v2

Auf der innenseitigen Fläche der inneren Glasscheibe 9.1 ist eine Schichtenfolge mit einer Polyurethanschicht 16 und einer Polycarbonatscheibe 17 vorgesehen, die kürzer als die innere Glasscheibe 9.1 ist, d.h. die innere Glasscheibe 9.1 steht über die Schichten 16 und 17 hinaus.
On the inside surface of the innermost glass pane 9 . 1, there is a sequence of layers with a polyurethane layer 16 and a polycarbonate pane 17, which are shorter than the innermost glass pane 9 . 1, i.e. the inner glass pane 9 . 1 protrudes over the layers 16 and 17 .
EuroPat v2

In einem Randbereich, in dem sich der Stahlrahmen und die Polycarbonatscheibe überlappen, sind die beiden Formteile mittels des erfindungsgemäßen, schubflexibel verformbaren Verbindungselements aus elastischem Material, insbesondere Thermoplastisches Polyurethan (TPU), Thermoplastisches Elastomer (TPE), Kautschuk, verbunden.
Over an edge region within which the steel frame and the polycarbonate window overlap, the two parts are connected together by means of the shear-flexible, deformable connecting element according to the invention made of an elastic material, in particular a thermoplastic polyurethane, a thermoplastic elastomer or rubber.
EuroPat v2

Die Verformung durch Wärmedehnung einer Polycarbonatscheibe in einem Stahlrahmen wurde rechnerisch anhand eines zweidimensionalen Modells eines Kraftfahrzeug-Dachmoduls ermittelt.
The deformation due to thermal expansion of a polycarbonate window in a steel frame was determined mathematically using a two-dimensional model of a vehicle roof module.
EuroPat v2

In dem Ausführungsbeispiel war, ähnlich wie in Figur 1a dargestellt, die Polycarbonatscheibe 3 mit einem Stahlrahmen 2 mittels eines Verbindungselements 4 mit 4 lamellenförmigen Schubelementen 5 verbunden.
In the example representing the invention, the polycarbonate window 3 was connected to a steel frame 2 by means of a connecting element 4 with 4 lamella-shaped shear elements 5, in a manner similar to that shown in FIG. 1 a .
EuroPat v2

Die Verformung durch Wärmedehnung einer Polycarbonatscheibe in einem Stahlrahmen wurde rechnerisch anhand eines dreidimensionalen Modells eines Kraftfahrzeug-Dachmoduls ermittelt.
The deformation due to thermal expansion of a polycarbonate window in a steel frame was determined mathematically using a three-dimensional model of a vehicle roof module.
EuroPat v2

Die Lösung wird durch einen Teflonfilter mit Porenweite 0,2 µm filtriert und auf die Oberfläche einer 1,2 mm dicken, gerillten Polycarbonatscheibe vom Durchmesser 120 mm nach dem Schleuderbeschichtungs-verfahren bei 300 U/min aufgetragen.
This solution is then filtered through a teflon filter having a pore width of 0.2 ?m and coated by the spin coating method to the surface of a 1.2 mm thick grooved polycarbonate disc having a diameter of 120 mm at 300 rpm.
EuroPat v2

Als Bespiel hierfür ist eine Polycarbonatscheibe eines Automobils mit einer Abdeckzwischenschicht am Rand der Scheibe, wo der Klebstoff die Scheibe mit dem Karosserieflansch oder dem Alu- oder KTL-Stahl-Rahmen verklebt, erwähnt.
An example of this that may be mentioned is a polycarbonate window of an automobile having a masking interlayer at the edge of the window, where the adhesive bonds the window to the bodywork flange or to the aluminum or cathodically electrocoated steel frame.
EuroPat v2

Diese ermöglicht die Integration verschiedenartiger Komponenten, welche üblicherweise auf die Glasscheibe aufgeklebt werden oder um die Scheibe herum angeordnet sind, in eine einzige Polycarbonatscheibe.
This allows the integration of all parts usually attached to or surrounding the piece of glass in one single polycarbonate part.
ParaCrawl v7.1

Unsere neu entwickelte AF-Plus Beschichtung sorgt auf der UV-absorbierenden Polycarbonatscheibe für noch längere Beschlagfreiheit bei gleichzeitig erhöhter Kratzresistenz.
Our brand new AF-Plus coating prevents fogging of the UV absorbing polycarbonate lens even longer whilst improving its scratch resistance.
ParaCrawl v7.1