Translation of "Ofenabkühlung" in English

Die 3 Master wurden deagglomeriert und bei 900°C geglüht, gefolgt von langsamer Ofenabkühlung.
The 3 masters were deagglomerated and annealed at 900° C., followed by slow furnace cooling.
EuroPat v2

Ein Vergütungsgefüge mit einer Härte von bis zu 300 HV20 lässt sich bereits bei einer Ofenabkühlung mit einer mittleren Abkühlgeschwindigkeit von 30 K/min aus der Sinterhitze, also ohne zusätzliche Wärmebehandlung, erzielen.
A tempered structure having a hardness up to 300 HV 20 can be realized with furnace cooling at an average cooling rate of 30°K/min from the sintering heat, i.e. without additional heat treatment.
EuroPat v2

Der Formkörper wurde bei 800 °C in Luft vorgebrannt (Aufheizrate 0,3 K/min, 1 h Haltezeit bei 800 °C) und anschließend in Luft bei 1400 °C drucklos gesintert (Aufheizrate 2 K/min, Haltezeit 2 h bei Sintertemperatur, Ofenabkühlung).
The shaped body was subjected to preliminary firing at 800° C. in air (heating race 0.3 K/min, 1 hour hold time at 800° C.) and subsequently pressureless sintered in air at 1400° C. (heating rate 2 K/min, hold time 2 hours at sintering temperature, furnace cooling).
EuroPat v2

Die Formkörper wurden dann bei 800 °C in Luft vorgebrannt (Aufheizrate 0,3 K/min, 1 h Haltezeit bei 800 °C) und bei 1450 °C drucklos gesintert (Aufheizrate 2 K/min, 2 h Haltezeit bei Sintertemperatur, Ofenabkühlung).
The shaped bodies were then subjected to preliminary firing at 800° C. in air (heating rate 0.3 K/min, 1 hour hold time at 800° C.) and pressureless sintered at 1450° C. (heating rate 2 K/min, 2 hours hold time at sintering temperature, furnace cooling).
EuroPat v2

Die Formkörper wurden dann bei 800 °C in Luft vorgebrannt (Aufheizrate 0,3 K/min, 1 h Haltezeit bei 800 °C) und bei 1275 °C drucklos an Luft gesintert (Aufheizrate 2 K/min, 2 h Haltzeit bei Sintertemperatur, Ofenabkühlung).
The shaped bodies were then subjected to preliminary firing at 800° C. in air (heating rate 0.3 K/min, 1 hour hold time at 800° C.) and pressureless sintered at 1275° C. in air (heating rate 2 K/min, 2 hours hold time at sintering temperature, furnace cooling).
EuroPat v2

Die Formkörper wurden anschließend und bei 1300 °C drucklos gesintert (Aufheizrate 2 K/min, 2 h Haltezeit bei Sintertemperatur, Ofenabkühlung).
The shaped bodies were subsequently pressureless sintered at 1300° C. (heating rate 2 K/min, 2 hours hold time at sintering temperature, furnace cooling).
EuroPat v2

Unterhalb von 800°C verläuft der Segregationsprozess so langsam, dass eine normale Ofenabkühlung (ca. 20 K/min) ausreicht, um eine Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften zu verhindern.
Below 800° C. the segregation process is so slow that a normal oven cooling (approximately 20° C./minute) suffices to prevent an impairment of the mechanical properties.
EuroPat v2

Das Vergüten selbst besteht zum ersten aus einem Härtevorgang, d.h. einem Aufheizen auf über 1000°C mit darauffolgendem Abkühlen mittels Pressluft oder Sprühnebel und zum zweiten aus einem Anlassvorgang bei Glühtemperaturen um 700°C mit anschliessender Ofenabkühlung auf Raumtemperatur.
The heat treatment includes a hardening process, i.e. heating to over 1000° C. with subsequent cooling by means of compressed air or spray mist, and, an annealing procedure at heat treatment temperatures around 700° C. with subsequent furnace cooling to room temperature.
EuroPat v2

Der Ausgangszustand der Legierungen war "lösungsgeglüht", d. h. es erfolgte eine langsame Ofenabkühlung (ca. 100°C/h) von 850°C.
The initial state of the alloys was “solution-annealed,” i.e., slow cooling in the furnace (approximately 100° C./h) from 850° C. was implemented.
EuroPat v2

Wenn beim Herstellungsverfahren das Bauteil nach einer Folgeglühung mindestens einer Stabilisierungsglühung unterworfen wird, welche in einem Temperaturbereich von 700°C bis 1000°C, allenfalls oberhalb der Anwendungstemperatur des Bauteiles mit einer Dauer von 60 min bis 1000 min und einer anschließenden Langsam- bzw. Ofenabkühlung mit einer Geschwindigkeit von weniger als 5°C/min, vorzugsweise von weniger als 1°C/min, zur Einstellung bzw. Ausformung der Gefügebestandteile:
If during the production process after a post-annealing the component is subjected to at least one stabilizing annealing, which is carried out in a temperature range of from about 700° C. to about 1000° C., at best above the application temperature of the component for a duration of from about 60 min to about 1000 min and a subsequent slow cooling or furnace cooling at a rate of less than about 5° C./min, preferably less than about 1° C./min, to adjust or form the microstructure constituents:
EuroPat v2

Der auf diese Weise erfindungsgemäß vorbehandelte Stein wird 10 Minuten lang in eine Schmelze aus grünem Behälterglas mit einer Temperatur von 1300 °C getaucht und die Schmelze mit dem Stein danach einer natürlichen Ofenabkühlung unterworfen.
The brick which is pretreated in accordance with the invention in that way is immersed for a period of 10 minutes in a molten glass comprising green container glass at a temperature of 1300° C. and thereafter the molten glass with the brick is subjected to natural oven cooling.
EuroPat v2

Weichglühen: 820 bis 850 °C ca. 2 bis 5 Stunden geregelte langsame Ofenabkühlung mit 10 bis 20 °C pro Stunde bis ca. 550 °C weitere Abkühlung in Luft.
Soft annealing: 820 to 850 °C for about 2 to 5 hours slow controlled cooling of 10 to 20 °C per hour to about 550 °C; further cooling in air.
ParaCrawl v7.1