Translation of "Objektivblende" in English
Somit
steht
für
die
Aufnahme
im
allgemeinen
nicht
die
Objektivblende
mit
der
optimalen
Abbildungsleistung
zur
Verfügung.
Thus,
the
lens
aperture
with
the
optimum
imaging
performance
is
not
generally
available
for
the
exposure.
EuroPat v2
In
einer
weiteren
Ausführungsform
der
Erfindung
ist
dabei
vorteilhaft
vorgesehen,
daß
der
Geschwindigkeitssensor
ein
Flach-
oder
Tauchspulsystem
mit
einer
ortsfesten
Spule
und
einem
mit
dem
Antriebsglied
gekuppelten,
vorzugsweise
mit
dem
Stoppband
verbundenen,
PermanentmagnetEn
oder
umgekehrt
aufweist,
daß
an
der
Spule
eine
der
Geschwindigkeit
des
Antriebsglieds
proportionale
Spannung
abgegriffen
und
dem
Regler
zugeführt
ist
und
daß
der
permanentmagnetische
Kreis
derart
ausgebildet
ist,
daß
der
Proportionalitätsfaktor
eine
Funktion
des
Verstellweges
der
Objektivblende
ist.
In
still
another
embodiment
of
the
invention,
the
speed
sensor
has
a
fixed
coil
in
the
field
of
which
moves
a
flat
or
plunger-shaped
permanent
magnet
that
is
coupled
with
the
driving
element
and
is
preferably
connected
to
the
stop
band,
or
some
similar
arrangement,
so
that
a
voltage
proportional
to
the
speed
of
the
driving
element
is
tapped
at
the
coil
and
fed
to
the
governor.
The
circuit
is
designed
so
that
the
proportionality
factor
is
a
function
of
the
path
of
the
diaphragm
control.
EuroPat v2
Es
ist
ein
Ziel
der
Erfindung,
eine
Belichtungsregeleinrichtung
für
eine
Luftbildkamera
zu
schaffen,
die
diese
genannten
Nachteile
vermeidet
und
die
die
Blende
und
Verschlusszeit
unter
Berücksichtigung
von
der
im
wesentlichen
laufend
gemessenen
Helligkeit
des
überflogenen
und
zu
fotographierenden
Terrains,
von
der
im
wesentlichen
optimale
Abbildungsleistung
ergebenden
Objektivblende,
von
den
dynamischen
Steuereigenschaften
der
Blenden-
und
Verschlusssteuereinrichtungen
und
von
der
zulässigen
oder
tolerierbaren
Bewegungsunschärfe
nach
Kriterien
optimierend
einregelt,
um
im
wesentlichen
immer
im
optimalen
Aufnahmebereich
auch
bei
wechselnden
Aufnahmebedingungen,
geländewie
beleuchtungsmässig,
arbeiten
zu
können.
It
is
one
of
the
objects
of
the
present
invention
to
create
an
exposure-control
device
for
an
aerial
camera
which
avoids
these
disadvantages
and
which
regulates
aperture
and
exposure
time
by
optimizing
criteria
which
take
into
account
the
substantially
continuously
measured
brightness
of
the
terrain
being
overflown
and
to
be
photographed,
the
lens
aperture
producing
the
substantially
optimum
imaging
performance,
the
dynamic
control
characteristics
of
the
devices
controlling
diaphragm
and
shutter,
and
the
permissible
or
tolerable
image
motion,
in
order
always
to
work
within
the
optimum
exposure
range
even
when
the
terrain
conditions
are
variable
both
as
regards
the
terrain
itself
and
also
with
regard
to
the
lighting
conditions
encountered.
EuroPat v2
Durch
diese
Maßnahme
läßt
sich
ein
mechanisches
Hemmwerk
zur
Erzielung
eines
bestimmten
Weg-Zeit-Verhaltens
des
Antriebsgliedes
für
die
Objektivblende
einsparen
und
die
ohnehin
vorhandene
als
elektromagnetisches
Hemmwerk
zur
Steuerung
der
Geschwindigkeit
des
Antriebsgliedes
verwenden.
Thus,
it
is
possible
to
economize
on
the
retarding
device
for
obtaining
a
definite
path-time
characteristic
of
the
driving
element
for
the
lens
diaphragm
and
to
use
a
known
device
such
as
an
electromagnetic
retarding
device
to
control
the
speed
of
the
driving
element.
EuroPat v2
Gemäß
einer
weiteren
Ausführungsform
der
Erfindung
liefert
der
Geschwindigkeitssensor
unmittelbar
-
ohne
Differenzieren
im
Regler
-
ein
geschwindigkeitsproportionales
Signal,
wobei
zusätzlich
der
Proportionalitätsfaktor
eine
Funktion
des
Verstellweges
der
Objektivblende
ist.
In
another
embodiment
of
the
invention,
the
speed
sensor
supplies
directly,
without
a
differentiator
in
the
governor,
a
speed-proportional
signal,
in
which
the
proportionality
factor
is
also
a
function
of
the
path
of
the
diaphragm
control.
EuroPat v2
Diese
Blende
2'
weist
eine
Blendenöffnung
4'auf,
die
im
Vergleich
zur
Blendenöffnung
gemäß
Figur
1
den
abbildungsoptischen
Qualitätsvorgaben
für
die
Abtastung
in
der
x-Richtung
genügt,
und
die
durch
eine
Ausdehnung
in
der
orthogonal
zum
CCD-Sensor
3
verlaufenden
Abtastrichtung
y
die
abbildungsoptischen
Eigenschaften
der
Objektivblende
hinsichtlich
der
auf
die
Meßebene
einfallenden
gesamten
Lichtmenge
verbessert.
This
diaphragm
2'
has
a
diaphragm
aperture
4'
that,
in
comparison
to
the
known
diaphragm
aperture
of
FIG.
1,
satisfies
the
imaging-optical
quality
rules
for
the
scanning
in
x-direction
and
that,
by
being
expanded
in
the
scan
direction
y
proceeding
orthogonally
relative
to
the
CCD
sensor
3,
improves
the
imaging-optical
properties
of
the
objective
diaphragm
in
view
of
the
total
quantity
of
light
incident
onto
the
measuring
plane.
EuroPat v2
Die
bekannte
Objektivblende
gemäß
Figur
1
weist
bei
einer
vorgegebenen
Qualitätsvorgabe
bezüglich
der
optischen
Eigenschaften
am
Ort
des
CCD-Sensors
3
eine
beispielsweise
kreisförmige
Blendenöffnung
4
auf,
für
die
ein
aus
Öffnungsdurchmesser
5
und
effektiver
Brennweite
des
Objektivs
1
ableitbares
Öffnungsverhältnis
angebbar
ist.
Given
a
quality
standard
with
respect
to
the
optical
properties
at
the
location
of
the
CCD
sensor
3,
the
known
objective
diaphragm
of
FIG.
1
has,
for
example,
a
circular
diaphragm
aperture
4.
An
aperture
ratio
can
be
derived
from
the
aperture
diameter
5.
The
effective
focal
length
of
the
objective
1
can
be
determined.
EuroPat v2
In
die
Schnittstelle
Objektiv-Kamera
8
ist
im
Ausführungsbeispiel
auch
die
in
Fig.
3
und
4
mit
der
Bezugsziffer
12
gekennzeichnete
elektrische
Steckverbindung
(zur
Regelung
der
Objektivblende)
zwischen
Objektiv
1
und
Meßkopf
3
(und
zum
Kameragehäuse
2)
integriert,
und
zwar
dergestalt,
daß
beim
Anschluß
des
Objektivs
1
an
den
Meßkopf
3
die
elektrische
Verbindung
automatisch
und
zwangsläufig
geführt
und
gesteckt
wird.
In
the
objective-camera
interface
8,
in
this
embodiment,
there
is
also
integrated
an
electrical
plug
connection
12
(FIGS.
3
AND
4
to
control
the
objective
diaphragm
between
the
objective
1
and
the
measuring
head
3
(and
the
camera
housing
2).
Indeed
this
integrated
plug
connection
is
so
constructed
that
the
electrical
connection
is
automatically
and
positively
plugged
in
and
effected.
EuroPat v2
Dazu
eignet
sich
folgendes
Prinzip:
Es
wird
eine
Objektivblende
der
Kamera
verwendet,
die
als
ein
Polarisator
mit
einer
Aperturöffnung
ausgebildet
ist.
The
following
principle
is
suitable
for
this:
A
lens
diaphragm
of
the
camera
is
used,
which
is
designed
as
a
polarizer
with
an
aperture
opening.
EuroPat v2
Dieses
Prinzip
einer
Objektivblende
in
Form
eines
Polarisators
mit
Apertur
lässt
sich
auch
vorteilhaft
auf
andere
Anordnungen
anwenden
und
ist
daher
ausdrücklich
nicht
auf
das
Ausführungsbeispiel
einer
Messung
von
Partikelgrössen
mit
zwei
verschiedenen
optischen
Meßanordnungen
beschränkt.
This
principle
of
a
lens
diaphragm
in
the
form
of
a
polarizer
with
aperture
can
also
be
advantageously
applied
to
other
arrangements
and
is
therefore
expressly
not
limited
to
the
exemplary
embodiment
of
a
measurement
of
particle
sizes
with
two
different
optical
measuring
arrangements.
EuroPat v2
Es
hat
sich
gezeigt,
dass
der
Elektronenstrahl
1
in
der
Vakuumkammer
20
der
Geräte,
insbesondere
kurz
nach
der
letzten
Fokussierung
und/oder
Filterung,
insbesondere
durch
die
Objektivlinse
17
und/oder
die
Objektivblende
18,
am
empfindlichsten
in
Bezug
auf
die
Bildqualität
beeinflusst
wird,
wenn
externe
elektromagnetische
Störungen
einwirken.
It
has
been
found
that,
when
subjected
to
external
electromagnetic
interferences,
the
electron
beam
1
is
most
sensitively
influenced
in
terms
of
image
quality
in
the
vacuum
chamber
20
of
the
devices,
especially
shortly
following
the
last
focusing
and/or
filtering,
in
particular
by
objective
lens
17
and/or
lens
aperture
18
.
EuroPat v2
Im
Mikroskopmodul
4
ist
zwischen
Tubuslinse
20
und
Objektiv
21
in
der
Objektivpupille
OP
eine
Objektivblende
OB
angeordnet,
die
durch
die
Austrittspupille
AP
gefüllt
oder
sogar
überausgeleuchtet
wird.
In
the
microscope
module
4,
between
the
tube
lens
20
and
the
objective
21,
in
the
objective's
pupil
OP,
is
arranged
an
objective
aperture
OA
[OB]
which
is
filled
by
or
even
completely
illuminated
by
the
exit
pupil
Ex.P
[AP].
EuroPat v2